Die dicke Nadel beim Aderlass

In diesen älteren Diskussionen der Vorjahre könnt Ihr lesen und auch weiter aktiv schreiben. Beachtet, dass sich der Stand der Forschung seitdem geändert haben kann. Es gibt inzwischen neue Empfehlungen und Leitlinien zur Diagnostik und Therapie.
Benutzeravatar
christiane
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1811
Registriert: Do 13. Mai 2004, 23:01
Wohnort: Hamburg

Re: Die dicke Nadel beim Aderlass

Beitrag von christiane »

Heute hab ich meinen Ferritinwert erfahren und war etwas entsetzt. 48,...
Ich muss ja zugeben, dass ich etwas geschlampt hatte mit den AL.
Der vorletzte AL war am 30.9., jetzt war ich am 15.5. dort.
Im März wurde mir mal Blut abgenommen und das Ferritin war bei ca 34, allerdings in einem anderen Labor getestet.
Aber wie kann es so stark steigen, dass jetzt nach dem AL gut 48 gemesssen wurde???

Naja, Anfang Juni lass ich noch mal Blut abnehmen, mal sehen, was dann rauskommt.

Und der Hämatologe empfiehlt mir mindestens 3 AL pro Jahr. Das ist ja auch gut erträglich.
Aber Ihr seht, es ist nicht so einfach, die richtigen Abstände zu finden. Ich dachte nämlich, ich wüsste es nach 5 Jahren :wink:
Liebe Grüße
Christiane



_______________________________________________________
Mein Motto:

Wenn nicht jetzt, wann dann?? !!
Benutzeravatar
Manes
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 3655
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:01
Wohnort: Kreis Düren, wo der Hahn bald nicht mehr regiert

Re: Die dicke Nadel beim Aderlass

Beitrag von Manes »

Der Ursachen sind viele,

tageszeit, Labor, allgemeines Befinden etc...

bei mir steigt der Ferritin auch manchmal über Wochen gar nicht und dann urplötzlich fast sprunghaft.
Hab mich dran gewöhnt, alle zwei bis drei Wochen Labor machen zu lassen.

lg

Manni
"Sie waren Menschen wie wir. Aber wenn wir in der Stille an den Kreuzen stehen, vernehmen wir ihre gefasst gewordenen Stimmen: Sorgt ihr, die ihr noch im Leben steht, dass Friede bleibe, Friede den Menschen, Friede den Völkern.“ Theodor Heuss, Bundespräsident am 17.08.1952 zur Einweihung des Ehrenfriedhofes Hürtgen.
Andrea61
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 163
Registriert: Fr 5. Okt 2007, 22:06
Wohnort: 67063

Re: Die dicke Nadel beim Aderlass

Beitrag von Andrea61 »

nachdem ich nun 1 woche keinen Internet-Anschluß hatte, komme ich erst heute dazu, wieder alles "aufzuarbeiten". Mit Interesse las ich die Diskussion über die dicke Nadel, die mir schon immer ein Graus ist. Habe mir nun Madoc's Tipp mit dem Adapter herausgepickt und werde es meiner Arzthelferin vorlegen, mal sehen was sie dazu meint.

lg
Andrea
Marie
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 925
Registriert: Do 16. Nov 2006, 22:53
Wohnort: Berlin

Re: Die dicke Nadel beim Aderlass

Beitrag von Marie »

Hi Andrea,

Du solltest auf jeden Fall versuchen, die dicke Nadel loszuwerden, denn das ist eine unnötige Quälerei für Dich und Deine Venen!
Bei mir wird ein Butterfly mit Schraubanschluss verwendet, da kann dann nach dem AL die NaCl- Lösung angeschlossen werden,
ohne nochmaliges Pieksen. Mit den dünneren Nadeln gibt es auch weniger Narben.
Es lohnt sich, dafür zu kämpfen!

Liebe Grüße Marie
Andrea61
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 163
Registriert: Fr 5. Okt 2007, 22:06
Wohnort: 67063

Re: Die dicke Nadel beim Aderlass

Beitrag von Andrea61 »

Hallo Marie,

ich bin schon des längerem dran, meine Arzthelferin zu überzeugen, dass sie eine andere Nadel nehmen soll, aber sie meint immer, dass das nicht geht. Ich werd's ihr jetzt nochmal vorlegen. Drück mir die Daumen.

Gruß Andrea
Marie
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 925
Registriert: Do 16. Nov 2006, 22:53
Wohnort: Berlin

Re: Die dicke Nadel beim Aderlass

Beitrag von Marie »

:applaus

Ja, sei hartnäckig!

Viel Erfolg
Marie
Andrea61
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 163
Registriert: Fr 5. Okt 2007, 22:06
Wohnort: 67063

Re: Die dicke Nadel beim Aderlass

Beitrag von Andrea61 »

Heute war ich in der Praxis zur Überprüfung meines Ferritinwertes und habe gleich die Sache mit dem "Adapter auf die dicke Nadel, die dann in die Vakuumflasche übergeht" wieder mal angesprochen. Die Arzthelferin ist wieder der Meinung, dass das nicht geht und sie kein Verbindungsstück hat, das auf die Nadel aufgesetzt wird. Was soll ich noch machen, um sie zu überzeugen? Gibt es irgendwo ein Bild oder eine genaue Beschreibung????

:( lg Andrea :(
Benutzeravatar
pdesterke
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 83
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 02:24

Re: Die dicke Nadel beim Aderlass

Beitrag von pdesterke »

Hallo Andrea,
Hasst du mal meine Internetseite besucht?
http://translate.google.de/translate?js ... ry_state0=

Aus dieser Seite auch ein par links nach Videos.
Philip de Sterke
Persöhnliche website: http://www.hemochromatosis.co.uk
Andrea61
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 163
Registriert: Fr 5. Okt 2007, 22:06
Wohnort: 67063

Re: Die dicke Nadel beim Aderlass

Beitrag von Andrea61 »

Hallo Philip,
ich hatte deine Internetseite schon besucht und den Tipp auch an die Praxis weitergegeben. Ich drucke mir die Seiten jetzt aber aus und bringe sie vorbei.

lg
Andrea
Walburga/
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 296
Registriert: Fr 5. Sep 2008, 22:57
Wohnort: bei münchen

Re: Die dicke Nadel beim Aderlass

Beitrag von Walburga/ »

Hallo,
eigentlich sollen wir ja dicke Nadeln vermeiden, da sie größere Vernarbungen an der Vene verursachen.
Wenn man zum Blutspenden geht, werden aber extra dicke Nadeln verwendet, damit bestimmte Blutbestandteile nicht zerstört werden. Dann ist Blutspenden für Leute mit schlechten Venen kontraindiziert, oder gibt es irgendwelche Lösungen ?
Grüße,
Walburga
Benutzeravatar
Manes
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 3655
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:01
Wohnort: Kreis Düren, wo der Hahn bald nicht mehr regiert

Re: Die dicke Nadel beim Aderlass

Beitrag von Manes »

Huhu,

kontraindiziert ist der falsche Ausdruck. Die Frage ist, obs empfehlenswert ist, oder nicht.
Schlechte venen gibt es übrigens auch nicht. Die Venen, die sich in der Ellenbeuge verstecken sind alle dick genug für so eine dicke Nadel.


:)

Man muss sie nur finden :wink:

und ganz ehrlich, ob man mit der dicken oder der dünnen Nadel sucht und rumpoolt und böttelt und was weis ich was nicht sonst noch alles macht ... mir wäre es egal.


lg

Manni
"Sie waren Menschen wie wir. Aber wenn wir in der Stille an den Kreuzen stehen, vernehmen wir ihre gefasst gewordenen Stimmen: Sorgt ihr, die ihr noch im Leben steht, dass Friede bleibe, Friede den Menschen, Friede den Völkern.“ Theodor Heuss, Bundespräsident am 17.08.1952 zur Einweihung des Ehrenfriedhofes Hürtgen.
Walburga/
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 296
Registriert: Fr 5. Sep 2008, 22:57
Wohnort: bei münchen

Re: Die dicke Nadel beim Aderlass

Beitrag von Walburga/ »

Hallo Manes,
Ihr Männer habt ja meistens auch auffindbare Venen, wohingegen sich die Venen der Frauen auch in der Ellenbeuge sehr gut verstecken können :) Und Du hast recht, bei meinem letzten Al hat die Helferin mit zwei dünnen Nadeln vergeblich versucht, was abzuzapfen und die Ärztin hat dann in Null Komma Nichts mit einer dickeren Nadel Erfolg gehabt. Das Rumpulen mit den dünnen Nadeln war viel schmerzhafter, als der gekonnte Stich mit der dicken.
Liebe Grüße,
Walburga
Andrea61
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 163
Registriert: Fr 5. Okt 2007, 22:06
Wohnort: 67063

Re: Die dicke Nadel beim Aderlass

Beitrag von Andrea61 »

habt ihr ein Glück, bei mir kommt selbst bei der dicken Nadel nichts mehr. Bin wohl mittlerweile blutleer. Jetzt hab ich 8 Wochen lang die Salbe gegen Vernarbung benutzt, morgens und abends aber es hat nichts genutzt. Beim letzten Al vor 3 Tagen, hatten sie 2 x gestochen und 2 x die Vakuumflasche gewechselt und nach vielen Anstrengungen gings dann endlich los. Hatte eigentlich die Hoffnung, endlich mal mit dem Adapter und den Butterfly-Nadeln in Bekanntschaft zu treten, aber die Bestellung war noch nicht da. Das einzig Tröstliche ist, dass ich mittlerweile nur noch alle 10 Wochen zum AL muss .

lg
Andrea
Benutzeravatar
Manes
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 3655
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:01
Wohnort: Kreis Düren, wo der Hahn bald nicht mehr regiert

Re: Die dicke Nadel beim Aderlass

Beitrag von Manes »

wenn bei der dicken Nadel wg. Blutleere nix mehr kommt, dann kommt aber bei der dünnen erst recht nix mehr. Bei Deinen Schilderungen frag ich mich allerdings, welche Erfahrung die Praxis mit Stechen und :al hat. Unter den "Stechern" gibt es gute und schlechte, ich weiss noch nicht, wo Deine anzusiedeln sind.

lg

Manni
"Sie waren Menschen wie wir. Aber wenn wir in der Stille an den Kreuzen stehen, vernehmen wir ihre gefasst gewordenen Stimmen: Sorgt ihr, die ihr noch im Leben steht, dass Friede bleibe, Friede den Menschen, Friede den Völkern.“ Theodor Heuss, Bundespräsident am 17.08.1952 zur Einweihung des Ehrenfriedhofes Hürtgen.
Marie
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 925
Registriert: Do 16. Nov 2006, 22:53
Wohnort: Berlin

Re: Die dicke Nadel beim Aderlass

Beitrag von Marie »

Am besten sind die "Stecher" bei der Blutspende!
Die lassen sich nicht beeindrucken von schlechten Venen, Rollvenen u. was es sonst noch alles geben soll,
die bringen jeden zum Bluten!
Aber nur mit dicker Nadel.

Ich wünsche Euch allzeit gute "Stecher"! :weglauf

Liebe Grüße Marie :winken
Antworten