Kein Ferritin mehr (oder fast keiner mehr)

Hier könnt Ihr in Fachsimpeleien früherer Jahre stöbern und schreiben.
Benutzeravatar
jo
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 91
Registriert: So 5. Aug 2007, 13:06
Wohnort: Die schönste Stadt im Ruhrgebiet (nicht Gelsenkirchen)

Re: Kein Ferritin mehr (oder fast keiner mehr)

Beitrag von jo »

Ich war heute zum Aderlass, da mein Wert ja knapp über 2o war haben wir auf meinen Wunsch hin einfach mal nen Aderlass gemacht. Da der Ferritin - Wert ja in den letzten 3 Monaten nur um 25 angestiegen ist brauche ich erst im Juni wieder zu kommen :D :D :D
Durch die Gasse der Vorurteile, muss die Wahrheit ständig Spießrutenlaufen (Indira Gandhi)
Benutzeravatar
Elena
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1454
Registriert: Di 14. Okt 2008, 20:55
Wohnort: Mainfranken

Re: Kein Ferritin mehr (oder fast keiner mehr)

Beitrag von Elena »

Hallo Jo,

großer Glückwunsch und genieße die Al-freie Zeit. Das hast Du Dir verdient. :applaus :applaus :applaus

Liebe Grüße
Elena
Das Gute - dieser Satz steht fest - / Ist stets das Böse, was man lässt. (Wilhelm Busch)
Benutzeravatar
jo
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 91
Registriert: So 5. Aug 2007, 13:06
Wohnort: Die schönste Stadt im Ruhrgebiet (nicht Gelsenkirchen)

Re: Kein Ferritin mehr (oder fast keiner mehr)

Beitrag von jo »

Halli Hallo zusammen,
ich wollte mal weider was von mir hören lassen, ich scheine wirklich ziemlich langsam zu speichern, der letzte Aderlass ist schon dreieinhalb Monate her und der Ferritin ist trotzdem nur auf 29 gestiegen, sieht bald so aus als wenn drei AL pro Jahr reichen. Bild
Euch allen wünsche ich besinnliche Feiertage Bild
Durch die Gasse der Vorurteile, muss die Wahrheit ständig Spießrutenlaufen (Indira Gandhi)
Benutzeravatar
Elena
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1454
Registriert: Di 14. Okt 2008, 20:55
Wohnort: Mainfranken

Re: Kein Ferritin mehr (oder fast keiner mehr)

Beitrag von Elena »

Hallo Jo,

so erfreuliche Nachrichten hört man gerne. Weiter so !!!! :applaus

Eine schöne Vorweihnachtszeit und weiterhin gaaanz wenig Aderlässe
wünscht Dir
Elena :winke
Das Gute - dieser Satz steht fest - / Ist stets das Böse, was man lässt. (Wilhelm Busch)
Benutzeravatar
Lia
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 5830
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 16:08

Re: Kein Ferritin mehr (oder fast keiner mehr)

Beitrag von Lia »

Klasse!
Übrigens auch Dein Benutzerbildchen :D
Liebe Grüße von Langsamspeicherer zu Langsamspeicherer :winke :D

Lia
Benutzeravatar
Manes
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 3632
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:01
Wohnort: Kreis Düren, wo der Hahn weiter regiert

Re: Kein Ferritin mehr (oder fast keiner mehr)

Beitrag von Manes »

Hm, wie war das,
nur ca 10% derjenigen, die die genetische Veranlagung zur HC tragen lagern auch wirklich zuviel Eisen ein? Bin mir da nicht mehr sicher. Vielleicht gehörst Du ja zum Rest der Veranlagten (erinnert mich an Steuer).

trotzdem hört sich das gut an.

lg

Manni
"Sie waren Menschen wie wir. Aber wenn wir in der Stille an den Kreuzen stehen, vernehmen wir ihre gefasst gewordenen Stimmen: Sorgt ihr, die ihr noch im Leben steht, dass Friede bleibe, Friede den Menschen, Friede den Völkern.“ Theodor Heuss, Bundespräsident am 17.08.1952 zur Einweihung des Ehrenfriedhofes Hürtgen.
Benutzeravatar
jo
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 91
Registriert: So 5. Aug 2007, 13:06
Wohnort: Die schönste Stadt im Ruhrgebiet (nicht Gelsenkirchen)

Re: Kein Ferritin mehr (oder fast keiner mehr)

Beitrag von jo »

Manes hat geschrieben:Hm, wie war das,
nur ca 10% derjenigen, die die genetische Veranlagung zur HC tragen lagern auch wirklich zuviel Eisen ein? Bin mir da nicht mehr sicher. Vielleicht gehörst Du ja zum Rest der Veranlagten (erinnert mich an Steuer).

trotzdem hört sich das gut an.

lg

Manni
Hallo Manes,

das verstehe ich jetzt nicht so ganz, mein Ferritin war doch schon mal über 2400 - das er nun um so langsamer steigt finde ich natürlich klasse. Es war so gesehen vielleicht eine glückliche Fügung das der Ferritin nach jahrelangem, Einlagern "nur" auf 2400 gestiegen ist, wer weiss wie hoch er sonst gewesen wäre.
Ab wann sollte ich eigentlich zum nächsten AL. Da streiten sich ja die Geister drüber - meine Hausärztin hatte mich sogar angerufen weil mein Ferritin mit 29 am unteren Level war und sie sich gesorgt hat :mrgreen :mrgreen :mrgreen :greenkugel :greenkugel - sie hat halt überhaupt kein Plan von HC die guteBild . Also über 20 oder über 50, wie war das nochmal ?
Durch die Gasse der Vorurteile, muss die Wahrheit ständig Spießrutenlaufen (Indira Gandhi)
Benutzeravatar
Manes
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 3632
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:01
Wohnort: Kreis Düren, wo der Hahn weiter regiert

Re: Kein Ferritin mehr (oder fast keiner mehr)

Beitrag von Manes »

Na, das mit dem 2400 Ferri habe ich dann wohl überlesen. Somit kann es natürlich nicht sein, was ich vermutet habe.

International anerkannt ist für uns im Moment ein ferritin von weniger als 50µg/ml . Bei mir, ich betone bei mir, war da allerdinsg noch Eisen in der Leber, also habe ich auf Anraten von Dr. Nielsen aus Hamburg den Ferritnspiegel dauerhaft auf unter 30µg/ml gesenkt. damit wurde meine Leber eisenfrei.

lg

Manni
"Sie waren Menschen wie wir. Aber wenn wir in der Stille an den Kreuzen stehen, vernehmen wir ihre gefasst gewordenen Stimmen: Sorgt ihr, die ihr noch im Leben steht, dass Friede bleibe, Friede den Menschen, Friede den Völkern.“ Theodor Heuss, Bundespräsident am 17.08.1952 zur Einweihung des Ehrenfriedhofes Hürtgen.
Benutzeravatar
Lia
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 5830
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 16:08

Re: Kein Ferritin mehr (oder fast keiner mehr)

Beitrag von Lia »

Hallo Jo,

der Zielbereich Erhaltungsphase Ferritin wird von den meisten Ärzten/Kliniken/Organisationen mit 20-50 ng/ml oder bis 75 ng/ml angegeben.
Derzeit gibt es jedoch von professioneller Seite auch die Sicht, einen Zielbereich Ferritin im normalen Bereich von Nichtmutierten z.B.Ferritin bis 300 ng/ml anzustreben, weil es bei diesem höheren Bereich -so die Argumentation- keine negativen Folgen gäbe.
Bei dem niedrigen bisherigen Bereich könnten hingegen eventuell Eisenmangelsymptome auftreten.

Ich als Laie schließe mich derzeit nicht dieser neuen Meinung an, weil ich zwar auch davon ausgehe, daß keine akuten Nachteile entstehen durch einen höheren Zielbereich, dieser evtl -aus dem was ich so mir angelesen habe- aber auf lange Sicht negativ auf die Gesundheit (mit-)wirken könnte. Daher favorisiere ich den niedrigeren Zielbereich, so man sich dabei gut fühlt.
(Treten negative gesundheitliche Zeichen durch niedriges Ferritin 20-50 ng/ml im Einzellfall auf, kann man ja immer noch die Aderlaßintervalle strecken und den Zielbereich höher wählen.) Aber dies, wie gesagt, ist meine persönliche Meinung. Die Therapieempfehlung hieß bei mir damals auch <50 ng/ml und ich halte mich pi mal Daumen dran :wink:

Liebe Grüße und ein frohes Weihnachtsfest :winken

Lia
Benutzeravatar
jo
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 91
Registriert: So 5. Aug 2007, 13:06
Wohnort: Die schönste Stadt im Ruhrgebiet (nicht Gelsenkirchen)

Re: Kein Ferritin mehr (oder fast keiner mehr)

Beitrag von jo »

Hallo Manes und Lia,

vielen Dank für eure Antworten, ich denke ich werde einen Bereich bis höchstens 50 anstreben.Aber bis dahin habe ich wohl noch ein bis 2 Monate Zeit .

Euch und den anderen hier im Forum wünsche ich frohe Weihnachten Bild und ein schönes 2010
Bild
Durch die Gasse der Vorurteile, muss die Wahrheit ständig Spießrutenlaufen (Indira Gandhi)
Benutzeravatar
ILKA
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 257
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 15:45
Wohnort: Alsdorf

Re: Kein Ferritin mehr (oder fast keiner mehr)

Beitrag von ILKA »

Hi,
zum AL gehe ich, wenn Ferritin über 50 ist. Mein Hämatologe sieht das nicht ganz so eng.

Im letzten Monat bin ich zur Hautärztin gegangen, wegen meines Haarausfalls. Haare fallen immer aus, früher aber sind sie auch wieder nachgewachsen. Sie analysiert nun, warum die Haare ausfallen. Wenn ich den Bericht habe, werde ich mich wieder melden.
Ich vermute ja ganz stark, wegen dem niedrigen Eisen. Jeder Normale bekommt bei Haarausfall als erstes Eisentabletten. Wie gesagt, ich werde Euch berichten.

Gruß ILKA :winke
Benutzeravatar
jo
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 91
Registriert: So 5. Aug 2007, 13:06
Wohnort: Die schönste Stadt im Ruhrgebiet (nicht Gelsenkirchen)

Re: Kein Ferritin mehr (oder fast keiner mehr)

Beitrag von jo »

Hey Leute,

nochmal eine kurze Wasserstandsmeldung und zwar weil sie mich eher wundert. Im Rahmen einer wahrscheinlichen (schon lange gelaufenen) Borreliose Erkrankung wurde mir Blut abgenommen, da habe ich gleich noch mal den Ferritin mitbestimmen lassen und siehe da, er ist im Vergleich zur letzten Untersuchung (Mitte Dezember)anscheinend noch gefallen und nun nur auf 26 (vorher 29). Die geringen Unterschiede sind anscheinend nur Messwerttoleranzen, ich frage mich nur warum er nicht gestiegen ist BildBildBild
Durch die Gasse der Vorurteile, muss die Wahrheit ständig Spießrutenlaufen (Indira Gandhi)
Antworten