Hallo,
also werd ich die überweisung zum hämatologen getrost in den müll schmeissen und einfach in ein, zwei jahren nochmal den ferritinwert kontollieren lassen.
Wir können hier als Laien und im Internet nur Hintergrundinformationen bieten.
Dein Arzt kennt Dich und er kennt mehr Blutwerte, also nur die paar, die wir hier kennen und er kann sie interpretieren.
Wenn er Dich zum Hämatologen schickt, dann wird er einen Grund haben und dann würde ich das wahrnehmen. Sagte er denn, daß er Dich wegen Ausschluß Hämochromatose dahin schickt?
war halt wirklich nur verwirrt, weil 45% sättigung ja doch schon über der grenze liegt. und nein, die pille nehme ich seit über einem jahr nicht mehr. seit dem leide ich aber unter amenorrhoe, also vl liegts ja daran dass die werte überhöht sind.
Der Normbereich für die Transferrinsättigung wird mit bis zu 45% angegeben. Das heißt aber nicht, daß Werte an der Grenze oder über der Grenze "Kranksein" bedeuten, hier mehr dazu:
http://www.netdoktor.de/Diagnostik+Beha ... -1383.html
Inwiefern ein Zusammenhang mit der Amenorrhoe zu sehen sein könnte, kann ich hier nicht beurteilen.
Klar ist: Für die Blutneubildung wird Eisen benötigt. Viele junge Frauen haben durch starke Monatsblutungen Eisenmangel. Hat man keine Monatsblutungen, fällt auch die sonst erforderliche Blutneubildung zur Kompensierung des Blutverlusts weg. Daher haben Frauen ohne Monatsblutung ähnliche Eisenwerte wie Männer, die ja bekanntermaßen auch keinen monatlichen Blutverlust haben, auch wenn man bei manchen Exemplare auch sowas wie "er hat mal wieder seine Tage" vermuten kann

. Männer haben ein durchschnittlich höheres Ferritin als Frauen mit monatl. Blutverlust vergleichbaren Alters.
Berichte doch mal, wenn Du Näheres erfährst.
Liebe Grüße
Lia