Übernahme Laborkosten für Kind

In diesen älteren Diskussionen der Vorjahre könnt Ihr lesen und auch weiter aktiv schreiben. Beachtet, dass sich der Stand der Forschung seitdem geändert haben kann. Es gibt inzwischen neue Empfehlungen und Leitlinien zur Diagnostik und Therapie.
Antworten
Spurensucher
Frischling
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: Di 23. Nov 2010, 20:41

Übernahme Laborkosten für Kind

Beitrag von Spurensucher »

Hallo, zusammen,

bei mir wurde 2005 HC festgestellt. Nach vielen Aderlässen ist der Ferritinwert jetzt etwas über 100.

Hier geht es mir aber gar nicht um mich, sondern um meine jüngste Tochter. Drei unserer Kinder haben sich bereits vor einigen Jahren untersuchen lassen. Bei ihnen liegt die Genveränderung zwar vor, die HC kann aber nicht zum Ausbruch kommen. Bei meinem Bruder ist es ebenso. Ich bin also der Einzige, bisher. Jetzt war unsere Jüngste gerade zur Blutentnahme, um endlich zu wissen: Hab ichs oder nicht. Dabei wurde ihr gesagt, dass sie die Kosten übernehmen müsste, da es sich um eine präventive Maßnahme handele.

Bei den anderen Kindern wurden die Kosten damals von Beihilfe und meiner Privatversicherung übernommen. Meine Tochter ist aber in der gesetzlichen KV.

Ich bin ja der laienhaften Meinung, dass bei einer Erbkrankheit des Vaters die Untersuchungskosten der Kinder von der Krankenkasse übernommen werden sollte. Aber vielleicht stehe ich mit dieser Meinung ja alleine.

Könnt Ihr mir mit Euren Erfahrungen weiterhelfen?

Vielen Dank und herzliche Grüße aus der recht eisheiligen Eifel

Ewald
Benutzeravatar
Manes
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 3632
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:01
Wohnort: Kreis Düren, wo der Hahn weiter regiert

Re: Übernahme Laborkosten für Kind

Beitrag von Manes »

Stimmt Ewald,

bei uns war es heute morgen auch nochmal weiss. Mensch, war das kalt auf dem Radel.

Zur Beantwortung Deiner Frage: Nach meinem Wissensstand wird bei allen Verwandten ersten Grades der Gentest durch die GKV bezahlt. Dies liegt daran, dass hier ein potentieller "Verdacht auf" besteht. (nicht rechtlich verwertbar).

Sollte da irgendwann eine Rechnung kommen, einfach an die GKV weiterleiten mit kurzem Begleitbrief. Eigentlich sollten die das Übernehmen. Gleichzeitig der rechnung beim Arzt widersprechen und im Widerspruch u.a. mit dem Punkt potentieller Verdacht auf und dem Antrag auf Kostenübernahme bei der GKV begründen.

lg aus der nicht mehr ganz so winterlichen Eifel

Manni
"Sie waren Menschen wie wir. Aber wenn wir in der Stille an den Kreuzen stehen, vernehmen wir ihre gefasst gewordenen Stimmen: Sorgt ihr, die ihr noch im Leben steht, dass Friede bleibe, Friede den Menschen, Friede den Völkern.“ Theodor Heuss, Bundespräsident am 17.08.1952 zur Einweihung des Ehrenfriedhofes Hürtgen.
Benutzeravatar
Hanne
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1504
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 10:33
Wohnort: Münchner Süd-Osten

Re: Übernahme Laborkosten für Kind

Beitrag von Hanne »

Hallo spurensuchender Ewald,

hier bei uns in München scheint die Sonne (Bayerischer Föhn)... :D

Habe mich zwischenzeitlich hinters Telefon geklemmt und etwas schlauer gemacht. :guck
Generell sind die Pflichtleistungen der gesetzlichen Krankenkassen im 5. Sozialbuch (SGB V), Kapitel 3 geregelt.
Die Testung von Erbkrankheiten gehört zu den sog. „Ermessensleistungen“ der gesetzlichen Krankenkassen, wird aber – zumindest hier in Bayern – üblicherweise für Verwandte 1. Grades übernommen, wenn vom Arzt der berechtigte Verdacht auf eine Erkrankung besteht. Dann müsste der Arzt einfach ein Kassenüberweisungsformular benutzen und ihr hättet mit den Kosten außer der Praxisgebühr nichts zu tun. Einen wirklichen Anspruch auf die Kostenübernahme habt ihr allerdings nicht. Das ist eben leider Ermessenssache und oft allein Entscheidung eines Sachbearbeiters.... :nene

Bei was für einer Kasse ist denn Deine Tochter und wie alt ist sie, wenn ich fragen darf?

Wenn ich das richtig verstanden habe, habt ihr die Blutuntersuchung ja schon durchgeführt. Wurde da die Versichertenkarte vom Arzt genommen und Praxisgebühr kassiert? Und/oder: habt ihr was unterschrieben, daß ihr eine private Rechnungsstellung vom Arzt, bzw. dem blutuntersuchenden Labor akzeptiert?
Wenn ihr wirklich eine Rechnung bekommt, würde ich das auch so machen, wie Manni auch schon geschrieben hat: Leite die Privatrechnung einfach an die Krankenkasse Deiner Tochter weiter.
Besser wäre allerdings gewesen, wenn ihr Euch VOR der Blutentnahme erkundigt hättet und Euch von der Krankenkasse eine Kostenübernahmebestätigung ausstellen hättet lassen. Aber das ist im Nachhinein ja nicht mehr zu ändern... :roll
Bei uns in der Familie wurde auch jeder getestet und die Kosten wurden jeweils vollständig übernommen – sei es Privat oder Kasse. Die Kostenfrage war allerdings bereits im Vorfeld geklärt, bzw. hat sich das insoweit erledigt, daß die Diagnose „V.a. Hämochromatose bei bekannter familiärer Belastung“ angegeben wurde.

Hoffe, ich konnte Dir etwas weiterhelfen.
Laß doch bitte hören, wie es ausging... (Danke!)

Liebe Grüße aus München! :winken

Hanne
Liebe Grüße :winke
Hanne
Benutzeravatar
Elena
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1454
Registriert: Di 14. Okt 2008, 20:55
Wohnort: Mainfranken

Re: Übernahme Laborkosten für Kind

Beitrag von Elena »

Hallo Ewald,

herzlich willkommen hier bei uns! :hallo
Zu Deiner Frage:
Bei mir, bezw. meinen beiden erwachsenen Söhnen wurde die genetische Untersuchung auch ganz selbstverständlich von der GKV..bezw. beim einen Sohn von der privaten Versicherung bezahlt. Wir hatten mit den gesamten Abrechnungen gar nichts zu tun.

Liebe Grüße
Elena :winke
Das Gute - dieser Satz steht fest - / Ist stets das Böse, was man lässt. (Wilhelm Busch)
Spurensucher
Frischling
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: Di 23. Nov 2010, 20:41

Re: Übernahme Laborkosten für Kind

Beitrag von Spurensucher »

Vielen Dank, Ihr Lieben!

Ich werde die Informationen heute mit meiner Hausärztin beim Aderlass besprechen. Ich war mir wegen der Kostenübernahme so sicher gewesen, dass ich im Vorfeld gar nicht an eine Abklärung gedacht habe. Sollte sie dann noch Bedenken haben, werde ich mit der Krankenkasse sprechen.

Auf jeden Fall haben mir Eure Antworten und Hilfsbereitschaft gut getan. Ich komme mir mit der HC immer ein bisschen wie ein Exot vor, der erstmal allen erklären muss, was mit ihm los ist.

Jetzt muss ich mich aber um unseren Enkel kümmern, der auch gerne mit schreiben möchte. Ich werde ihm mal eine frische Windel verpassen und das Frühstück richten.

Mit hoffnungsvollen Grüßen aus der von der Morgensonne erleuchteten Eifel

Ewald
Benutzeravatar
Hanne
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1504
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 10:33
Wohnort: Münchner Süd-Osten

Re: Übernahme Laborkosten für Kind

Beitrag von Hanne »

Hallo Ewald,
freut mich, daß wir Dir helfen konnten - immer wieder gerne - dafür ist das Forum ja da - ich habe es wirklich schätzen gelernt! Irgendjemand kann einem immer weiterhelfen. Das finde ich super! :daumen
Spurensucher hat geschrieben:Ich komme mir mit der HC immer ein bisschen wie ein Exot vor, der erstmal allen erklären muss, was mit ihm los ist.
Da bist Du nicht allein, glaube mir! Ich habe schon manchmal mit dem Gedanken gespielt, alle nötigen Infos zum Thema auf Band aufzunehmen und dann bei Bedarf abzuspielen...
Liebe Grüße aus dem immer noch sonnigen München!
Hanne
Liebe Grüße :winke
Hanne
Benutzeravatar
BirgittaM
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2610
Registriert: Di 28. Feb 2006, 12:52
Wohnort: 42327 Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Übernahme Laborkosten für Kind

Beitrag von BirgittaM »

Ist das nicht verrückt :guck : HH ist die häufigste Erbkrankheit hierzulande und nahezu unbekannt... ein Mysterium :gruebel..
Ich hoffe, die Windel deines Enkels hat dich nicht vor allzu große sensorische Herausforderungen gestellt :mrgreen . Unser Sohn hat auch im Windelalter schon die große Anziehungskraft des PCs gespürt: besonders der Aquarium-Bildschirmschoner war der Brüller! :greenkugel
Gruß, Birgitta

Ärzte vollbringen Wunder, die sich manchmal erst in einer anderen Welt manifestieren (unbekanntes Genie).
Antworten