lese grad Deinen Beitrag, das ist ja wirklich heftig!
Die Schilddrüsenüberfunktion hätte meines Wissens theoretisch erhöhte Werte für Hb,Hkt,Serumeisen und je nachdem auch Leukos erklären können.
Aber die liegt ja nun nicht vor. Wie kann der Arzt nur


Da bei den aktuellen Werten, die Du postest, auch Hb und Hkt nicht irgendwie bedenklich sind, fällt auch das andere Krankheitsbild weg, das ich im Hinterkopf hatte und das ist auch gut. Hätte aber irgendwie zu der Verwirrtheit des Gastroenterologen gepaßt. Da hätte man eine steigende Tendenz aller dieser Werte gesehen, die der Hämatologe hätte beurteilen können. Ist aber bei Dir nicht der Fall und betrifft auch eher ältere Menschen.
Zu Deinem Gentestergebnis:
Über die Fähigkeiten des Gastroenterologen muß man glaube ich nicht sprechen, ich hoffe, er hat überhaupt Medizin studiert...
Was den Hausarzt angeht, so sollte er sich schleunigst über Hämochromatose belesen. Auch das ist nicht in Ordnung, daß er immer noch über Aderlässe nachdenkt. Aber wenigstens weiß er, was bei der Therapieanweisung des Gastroenterologen passieren wäre. Aber nochmal:
Es liegt bei Deinem Gentestergebnis KEINE Disposition für Hämochromatose vor, es handelt sich um eine autosomal rezessive Erkrankung, man braucht in der Regel zwei veränderte Gene, um ein erhöhtes Erkrankungsrisiko zu haben.
Nur in Kombination mit einer weiteren HFE-Mutation H63D kommt es zu einer relevanten Eisenüberladung. Es sei denn, es liegen andere Faktoren vor, die eine Eisenüebrladung begünstigen. Dann wäre aber das Ferritin hoch, und das ist es bei Dir nicht.
Mit einem Ferritin von aktuell 43 ng/ml liegt keine Eisenüberladung vor. (Selbst wenn Du eine genetische Disposition mit erhöhtem Erkrankungsrisiko hättest, wenn Du C282Y homozygot wärest, würde man da keine Aderlässe machen, weil eben keine Eisenüberladung vorliegt.) Dein Ferritin ist im eher unteren Mittelfeld und da würdest Du hopplahops in einen Eisenmangel hineinrutschen. Aderlässe wären bei Dir nur angezeigt, wenn Du deutlich erhöhte Werte für Hb und Hkt hättest und diese aufgrund einer anderen Erkrankung als der Eisenüebrladung bräuchtest.
Da das aber auch nicht ist, gibt es KEINE INDIKATION für einen oder mehrere oder gar 4 wöchentliche Aderlässe hintereinander a 500 ml, wird jeder einigermaßen vernünftige Arzt Dir hoffentlich sagen. Abstrus, was Dir hier passiert ist. Bin bestürzt. Das tut mir sehr leid.

Sei aber froh, daß Deine geposteten aktuellen Werte bis auf die Leukos unauffällig sind. Darauf sollte man sich jetzt konzentrieren und nicht auf Eisen.
Bitte poste, wie es bei Dir weitergeht. Ich hoffe, man findet bald die Ursache.
Ich wünsche Dir einen guten Termin beim Hämatologen, der dann das Hämochromatose-Thema endgültig aus dem Kopf des Hausarztes bringen möge.
Wenn Du einen ärztlichen Rat einer Einschätzung haben möchtest, damit Du wenigstens etwas ärztlichen Support hast und Dich damit nicht alleingelassen fühlst, so könntest Du auch im Deutschen Medizin Forum posten im Bereich Innere/Allgemeinmedizin und Fragen an Dr. Tillenburg richten:
http://www.medizin-forum.de/phpbb/viewf ... a56dcc7604
Darf ich fragen, in welcher Region Du wohnst. Kannst mir auch sehr gerne ne PN mit Details schreiben, dann habe ich was für meine "Blacklist" bzw selbiger Gastro fände sich dann nicht meiner Ärzteliste zu Hämochromatose.
Liebe Grüße

Lia