Hallo,
ja, ich bin neu hier und - ehrlicherweise nicht ganz sicher - ob meine Sorgen berechtigt sind oder nicht. Ich bin 46 Jahre alt, aktiver Sportler und habe in den letzten Jahren einen immer stärker ansteigenden Ferritin - Wert.
Von relativ normalen Werten in den Jahren 2002 - 2008
234 (2002) - 261 (2003) - 286 (2004) - 212 (2007) - 269 (2008)
steigt er dann an:
313 (2009) - 358 (2010) - 302 (2011) - 339 (2012)
Mein Eisenwert im Blut liegt bei 81 ug/dl.
Ein Freund (Arzt) hat mich dann auf Hämochromatose angesprochen und mich zunächst mal verunsichert...
Was meint Ihr?
Freue mich auf Eure Antworten.
VG Paulchen
Muss ich mir Sorgen machen?
-
- Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: So 25. Nov 2012, 17:30
Re: Muss ich mir Sorgen machen?
Hallo Paulchen,
ich meine du bewegst Dich noch im Normalbereich ( 200 - 400 ),
wenn du Dich dabei verunsichert fühlst,
spreche mit Deinem Doc. und lasse ggf. einen Gentest machen!
Hast Du Beschwerden, z. B. Gelenkschmerzen?
Ach ja, und willkommen im Forum!
Wolle 
ich meine du bewegst Dich noch im Normalbereich ( 200 - 400 ),
wenn du Dich dabei verunsichert fühlst,
spreche mit Deinem Doc. und lasse ggf. einen Gentest machen!
Hast Du Beschwerden, z. B. Gelenkschmerzen?
Ach ja, und willkommen im Forum!


LG Wolle
Mein HC Tagebuch: http://www.haemochromatose-forum.de/for ... f=83&t=352
Meine Daten:
Heteor H63D; Ferritin 1160/Transferin 289/ -sättigung 49%/ Eisen 35,4(2005) - Diabetes (09.2012) -
Abstinent (ab 2010 ) - Nichtraucher (auch schon ganz schön lange ) jetzt Erhaltungs-AL´s ( 56 / 25275 [gesamt Al / ml.] )
Stand: 12.2016
Mein HC Tagebuch: http://www.haemochromatose-forum.de/for ... f=83&t=352
Meine Daten:
Heteor H63D; Ferritin 1160/Transferin 289/ -sättigung 49%/ Eisen 35,4(2005) - Diabetes (09.2012) -
Abstinent (ab 2010 ) - Nichtraucher (auch schon ganz schön lange ) jetzt Erhaltungs-AL´s ( 56 / 25275 [gesamt Al / ml.] )
Stand: 12.2016
-
- Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: So 25. Nov 2012, 17:30
Re: Muss ich mir Sorgen machen?
Hallo Wolle,
danke für die Antwort. Beschwerden habe ich nur in Form von unerklärbaren Taubheitsgefühlen im rechten Fuss und der rechten Hand. Diese sind (noch) kein echtes Problem aber könnten ja eins werden. Bezahlt so einen Gentest denn die Kasse?
VG Paulchen
danke für die Antwort. Beschwerden habe ich nur in Form von unerklärbaren Taubheitsgefühlen im rechten Fuss und der rechten Hand. Diese sind (noch) kein echtes Problem aber könnten ja eins werden. Bezahlt so einen Gentest denn die Kasse?
VG Paulchen
Re: Muss ich mir Sorgen machen?
Zu meiner Zeit wurde das bezahlt,Paulchen4711 hat geschrieben:Hallo Wolle,
danke für die Antwort. Beschwerden habe ich nur in Form von unerklärbaren Taubheitsgefühlen im rechten Fuss und der rechten Hand. Diese sind (noch) kein echtes Problem aber könnten ja eins werden. Bezahlt so einen Gentest denn die Kasse?
VG Paulchen
ist ja nur eine weitere Blutuntersuchung,
was aber wohl nicht jedes Labor macht ( was aber dein Arzt wissen sollte ),
was neu ist, das du der Gentechnischen Untersuchung schriftlich zustimmen musst ( soweit ich mich noch erinnere )
ich denke mal das das auch heute noch so ist,
frage auch hier vorsichtshalber Deinen Arzt!
Ansonsten werden es Andere hier noch ergänzen und korrigieren!
LG Wolle
Mein HC Tagebuch: http://www.haemochromatose-forum.de/for ... f=83&t=352
Meine Daten:
Heteor H63D; Ferritin 1160/Transferin 289/ -sättigung 49%/ Eisen 35,4(2005) - Diabetes (09.2012) -
Abstinent (ab 2010 ) - Nichtraucher (auch schon ganz schön lange ) jetzt Erhaltungs-AL´s ( 56 / 25275 [gesamt Al / ml.] )
Stand: 12.2016
Mein HC Tagebuch: http://www.haemochromatose-forum.de/for ... f=83&t=352
Meine Daten:
Heteor H63D; Ferritin 1160/Transferin 289/ -sättigung 49%/ Eisen 35,4(2005) - Diabetes (09.2012) -
Abstinent (ab 2010 ) - Nichtraucher (auch schon ganz schön lange ) jetzt Erhaltungs-AL´s ( 56 / 25275 [gesamt Al / ml.] )
Stand: 12.2016
Re: Muss ich mir Sorgen machen?
Hallo Paulchen,
herzlich willkommen im Forum
Finde gut, dass der Freund Hämochromatose im Blickfeld hat. Sehe bei Dir aber aus Laiensicht und Internetferne keinen Anlass zur Sorge.
Sei jedoch Deinem Arzt überlassen.
Ein paar Hintergrundinfos:
Männer haben anders als die Damenwelt keinen monatliche Blutung, bei der die Frauen Eisen verlieren.
Im Laufe des Lebens können so insb. bei Männern die Eisenspeicher allmählich etwas ansteigen.
(Wenn Du eine 20jährige Frau mit Ferritin von 400 ng/ml wärest, sähe meine Antwort ganz anders aus, aber Du bist männlich und jenseits 40 Jahre.)
Wie Wolle schon sagt, oft ist bei Männern für Ferritin der obere Normbereich bis 400 ng/ml angegeben, oder zumeist immerhin bis 300 ng/ml. Wie ist das auf Deinem Laborzettel?
Bei Männern mit Eisenüberladung aufgrund erblicher Hämochromatose steigen die Eisenspeicher nicht nur mit leichter Tendenz an, sondern es wird im Turbomodus angespeichert.
Männer mit erblicher Hämochromatose, die in Deinem Alter diagnostiziert werden, haben daher oft schon sehr hohes Ferritin, z.B. 1300 ng/ml.
Und Serumeisen ist bei der Diagnose von Hämochromatose typischerweise deutlich erhöht, das ist bei Dir ebenfalls nicht der Fall.
Eine Indikation für einen Gentest besteht aus meiner Laiensicht aufgrund des nur um den oberen Normbereich liegenden Ferritins nicht. Und nur wenn der Arzt einen Verdacht auf Hämochromatose sieht, bezahlt die Kasse den Gentest. Wenn man nur aus Neugierde Gentests machen möchte, muss man sie selbst zahlen. (Vielleicht sieht Dein Arzt aber aufgrund der beim Ferritin steigenden Tendenz den Gentest als indiziert.)
Viele Sportler nehmen Nahrungsergänzungsmittel. Du auch? Falls ja, ist Eisen drin? Besser wären bei Sportlern mit Ferritin bereits im oberen Normbereich -wenn überhaupt- Supplemente ohne Extraportion Eisen. Genügend Eisen ist zwar für Sportler wichtig, überviel Eisen wirkt jedoch nicht zusätzlich leistungssteigernd.
Gesunde Menschen ohne Hämochromatose und ohne Eisenmangel sind geeignete Blutspender.
Vielleicht wäre das was für Dich. Nebeneffekt der guten Tat wären etwas tiefere Eisenspeicher. Frag mal Deinen Arzt/Bekannten, was er davon hält. (Natürlich nicht direkt vor Wettkämpfen).
Ob eine genetische Disposition für Hämochromatose vorliegt, kann man von hier aus nicht sicher ausschließen. Denn es gibt Menschen, die diese Genkonstellation haben, aber kein hohes Ferritin mit behandlungsbedürftiger Eisenüberladung entwickeln und völlig gesund bleiben. Ist aber aus meiner Sicht müßig, denn das Serumferritin sagt, momentan besteht keine behandlungsbedürftige Eisenüberladung, Ferritin ist im oberen Normbereich oder eben etwas darüber. Da Du sowieso die Eisenwerte in Abständen messen lässt, hast Du einen guten Überblick und kannst beobachten, ob die steigende Tendenz sich fortsetzt. Gegebenenfalls, z.B. wenn Ferritin ohne Eisensupplementation demnächst weiter auf 500 ng/ml stiege, könnte man rechtzeitig eingreifen. So meine Sicht der Dinge, wie gesagt, kann letztlich nur Dein Arzt beurteilen.
Liebe Grüße
Lia
herzlich willkommen im Forum

Finde gut, dass der Freund Hämochromatose im Blickfeld hat. Sehe bei Dir aber aus Laiensicht und Internetferne keinen Anlass zur Sorge.

Ein paar Hintergrundinfos:
Männer haben anders als die Damenwelt keinen monatliche Blutung, bei der die Frauen Eisen verlieren.
Im Laufe des Lebens können so insb. bei Männern die Eisenspeicher allmählich etwas ansteigen.
(Wenn Du eine 20jährige Frau mit Ferritin von 400 ng/ml wärest, sähe meine Antwort ganz anders aus, aber Du bist männlich und jenseits 40 Jahre.)
Wie Wolle schon sagt, oft ist bei Männern für Ferritin der obere Normbereich bis 400 ng/ml angegeben, oder zumeist immerhin bis 300 ng/ml. Wie ist das auf Deinem Laborzettel?
Bei Männern mit Eisenüberladung aufgrund erblicher Hämochromatose steigen die Eisenspeicher nicht nur mit leichter Tendenz an, sondern es wird im Turbomodus angespeichert.
Männer mit erblicher Hämochromatose, die in Deinem Alter diagnostiziert werden, haben daher oft schon sehr hohes Ferritin, z.B. 1300 ng/ml.
Und Serumeisen ist bei der Diagnose von Hämochromatose typischerweise deutlich erhöht, das ist bei Dir ebenfalls nicht der Fall.
Eine Indikation für einen Gentest besteht aus meiner Laiensicht aufgrund des nur um den oberen Normbereich liegenden Ferritins nicht. Und nur wenn der Arzt einen Verdacht auf Hämochromatose sieht, bezahlt die Kasse den Gentest. Wenn man nur aus Neugierde Gentests machen möchte, muss man sie selbst zahlen. (Vielleicht sieht Dein Arzt aber aufgrund der beim Ferritin steigenden Tendenz den Gentest als indiziert.)
Viele Sportler nehmen Nahrungsergänzungsmittel. Du auch? Falls ja, ist Eisen drin? Besser wären bei Sportlern mit Ferritin bereits im oberen Normbereich -wenn überhaupt- Supplemente ohne Extraportion Eisen. Genügend Eisen ist zwar für Sportler wichtig, überviel Eisen wirkt jedoch nicht zusätzlich leistungssteigernd.
Gesunde Menschen ohne Hämochromatose und ohne Eisenmangel sind geeignete Blutspender.
Vielleicht wäre das was für Dich. Nebeneffekt der guten Tat wären etwas tiefere Eisenspeicher. Frag mal Deinen Arzt/Bekannten, was er davon hält. (Natürlich nicht direkt vor Wettkämpfen).
Ob eine genetische Disposition für Hämochromatose vorliegt, kann man von hier aus nicht sicher ausschließen. Denn es gibt Menschen, die diese Genkonstellation haben, aber kein hohes Ferritin mit behandlungsbedürftiger Eisenüberladung entwickeln und völlig gesund bleiben. Ist aber aus meiner Sicht müßig, denn das Serumferritin sagt, momentan besteht keine behandlungsbedürftige Eisenüberladung, Ferritin ist im oberen Normbereich oder eben etwas darüber. Da Du sowieso die Eisenwerte in Abständen messen lässt, hast Du einen guten Überblick und kannst beobachten, ob die steigende Tendenz sich fortsetzt. Gegebenenfalls, z.B. wenn Ferritin ohne Eisensupplementation demnächst weiter auf 500 ng/ml stiege, könnte man rechtzeitig eingreifen. So meine Sicht der Dinge, wie gesagt, kann letztlich nur Dein Arzt beurteilen.
Liebe Grüße
Lia
Re: Muss ich mir Sorgen machen?
Hallo Paulchen
Lia ( hallo meine Liebe, alles gut ?? ) hat ja schon eigentlich alles gesagt.
Nun noch mein bescheidener Senf : Bei Unsicherheit würde ich lieber testen lassen, um im Klaren zu sein.
Und selbst wenn dabei heraus käme. dass du HH hast, ist es kein Grund zur Sorge. Es gibt Schlimmeres. Und das meine ich wirklich ernst .
LG
Anja
Lia ( hallo meine Liebe, alles gut ?? ) hat ja schon eigentlich alles gesagt.
Nun noch mein bescheidener Senf : Bei Unsicherheit würde ich lieber testen lassen, um im Klaren zu sein.
Und selbst wenn dabei heraus käme. dass du HH hast, ist es kein Grund zur Sorge. Es gibt Schlimmeres. Und das meine ich wirklich ernst .
LG
Anja