Was bedeutet Eisenwert(FE)?

In diesen älteren Diskussionen der Vorjahre könnt Ihr lesen und auch weiter aktiv schreiben. Beachtet, dass sich der Stand der Forschung seitdem geändert haben kann. Es gibt inzwischen neue Empfehlungen und Leitlinien zur Diagnostik und Therapie.
Antworten
Bianca
Frischling
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: Mi 12. Mai 2004, 14:27

Was bedeutet Eisenwert(FE)?

Beitrag von Bianca »

Hallo ich bin neu hier und zufällig über die Rosacea.net Seite auf euch gestossen.
Denn ich leide an Rosacea mit starker Augenbeteiligung. Auf Grund dessen muss ich schon über längere Zeit hohe Antibiotikadosen schlucken. Bei der routinemäßigen Blutuntersuchung wurde nun bei mir ein zu hoher Eisenwert(FE) festgestellt. Der Referenzbereich liegt bei 9-27 qmol/l und bei mir sind es 45,5 gewesen. Was sagt dieser Wert aus, kann mir da einer von euch weiterhelfen? Außerdem waren auch noch die Nieren und vor allem die Leberwerte schlechter geworden.
Was bedeudet die Krankheit Hämochromatose eigentlich richtig, wo kann ich darüber noch mehr lesen?
Ersteinmal danke für euer Interesse.
Viele Grüße von Bianca
Benutzeravatar
Lia
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 5874
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 16:08

Beitrag von Lia »

Hallo Bianca,

herzlich willkommen!
Ich kenne das Krankheitsbild von Rosacea nicht genau.
Was sagt Dein Arzt zu den verschlechterten Leber-und Nierenwerten?
Lebererkrankungen wie Hepatitis können u.a. erhöhte Eisenwerte verursachen.
Schlechte Leberwerte können ihrerseits auf Hämochromatose hindeuten.
Du findest weeitere mögliche Ursachen für erhöhte Eisenwerte auf dieser Website:
http://www.med4you.at/laborbefunde/lbef_eisen.htm

Ob Du Hämochromatose hast, kann so festgestellt werden:
Wenn Dein Serumeisenwert nach erneuter Messung immer noch erhöht ist,
sollten weitere Eisenwerte gemessen werden:
Ferritin
Transferrinsättigung
Sind diese Werte auch erhöht, liegt das Vorliegen einer Genmutation für Hämochromatose nahe.
Dann sollte ein Gentest gemacht werden, der die gängigen Mutationen nachweisen kann, allerdings wird dadurch nicht jede Form der Hämochromatose erfaßt
Falls Du Italienerin bist, :) komm da grad wegen Deines Namens drauf,
es gibt eine in Italien häufige Form der Hämochromatose, die meines Wissens noch nicht durch den gängigen Gentest erfaßt wird.


Hier findest Du eine übersichtliche kurze Info über Hämochromatose:
http://www.m-ww.de/krankheiten/erbkrank ... atose.html

auf der Linkliste des Forums findest Du mehrere andere Infoseiten unter Hämochromatose allgemein, habs Dir aber mal kurz rauskopiert :)
>Hämochromatose Vereinigung Deutschland e. V.
(viele Infos)
www.haemochromatose.org
>Eiseninfo
(viele Infos zu verschiedenen Eisenstoffwechselstörungen,Ernährungstipps)
www.eiseninfo.de
>Hämochromatose Info
(viele Infos)
www.haemochromatose.info
>Fachärzte Stoffwechselkrankheiten
http://www.medizin-links.de/ziegler/fac ... ochrom.htm

Liebe Grüße und laß doch mal hören, was die Untersuchungen bei Dir ergeben

Lia
Bianca
Frischling
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: Mi 12. Mai 2004, 14:27

Beitrag von Bianca »

Liebe Lia,

ich danke dir für die schnelle Antwort. Ich muss nächste Woche wieder zur Blutuntersuchung, dann melde ich mich auf jeden Fall wieder.
Mir geht es zur Zeit irgendwie total beschissen. Ich könnte mich in die Ecke stellen.
Mein Allgemeinzustand ist schlecht, ich bin ständig müde und schwach. Außerdem ist mir immer öfter übel und ich muss mich übergeben. Vor allem nachts, dann kann ich nicht schlafen und demenstsprechend schleiche ich rum. Nun plagen mich auch noch am ganzen Körper Gliederschmerzen, es ist wie Muskelkater im ganzen Körper. :evil:
Nochmals danke für die Antwort und viele Grüße von Bianca :wink:
Benutzeravatar
Lia
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 5874
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 16:08

Beitrag von Lia »

Gute Besserung und ich drück Dir die Daumen, daß die Docs bald rauskriegen, was mit Dir los ist.



liebe Grüße

Lia
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten