Ende der Aderlass-Intensiv-Phase

In diesen älteren Diskussionen der Vorjahre könnt Ihr lesen und auch weiter aktiv schreiben. Beachtet, dass sich der Stand der Forschung seitdem geändert haben kann. Es gibt inzwischen neue Empfehlungen und Leitlinien zur Diagnostik und Therapie.
Antworten
Benutzeravatar
Iron John
Frischling
Frischling
Beiträge: 25
Registriert: Di 18. Feb 2014, 15:28

Ende der Aderlass-Intensiv-Phase

Beitrag von Iron John »

Hallo Ihr,

hurra!

Da Ihr mir hier alle sehr geholfen habt, mit meiner HH-Diagnose klar zu kommen und Ihr mich in diesem Forum mit guten Ratschlägen und Tipps bei meiner Aderlass-Therapie so toll unterstützt habt, möchte ich bloß kurz Bescheid geben, dass nach dem letzten Aderlass in meinem Blut ein Serumferritinwert von 59 festgestellt werden konnte. Darüber freue ich mich sehr, bedeutet es doch das Ende der intensiven AL-Phase.

Jetzt kann ich also mit der hoffentlich deutlich weniger anstrengenden Erhaltungstherapie starten.
Wenn das keine gute Nachricht ist!

Vielen Dank noch einmal an alle aktiven Forenteilnehmer!

Liebe Grüße und genießt den Sommer

Iron John
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
HFE (Typ1), C282Y homozygot, Eisenwerte: Serumferritin 703 ug/l, Transferrinsättigung > 83 % (Stand: 02/2014)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt." (Mark Twain)
Benutzeravatar
Hanne
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1504
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 10:33
Wohnort: Münchner Süd-Osten

Re: Ende der Aderlass-Intensiv-Phase

Beitrag von Hanne »

Hallo! :hallo

Gratuliere zum wunderbar gesunkenen Ferritinwert!
Ist ein tolles Gefühl, oder? :daumen

Liebe Grüße aus München! :winke
Hanne
Liebe Grüße :winke
Hanne
Benutzeravatar
Elena
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1454
Registriert: Di 14. Okt 2008, 20:55
Wohnort: Mainfranken

Re: Ende der Aderlass-Intensiv-Phase

Beitrag von Elena »

Hallo John, :daumen

ich gratuliere Dir auch zum Ferritin im grünen Bereich :applaus ... Ich weiß noch wie glücklich ich war, als die Intensiv-Aderlass-Phase bei mir vorbei war und das Schönste ist, ich brauche momentan nur noch 1-2 Aderlässe im Jahr. Vielleicht geht es Dir ja ähnlich!

Liebe Grüße
Elena :winke
Das Gute - dieser Satz steht fest - / Ist stets das Böse, was man lässt. (Wilhelm Busch)
Benutzeravatar
Iron John
Frischling
Frischling
Beiträge: 25
Registriert: Di 18. Feb 2014, 15:28

Re: Ende der Aderlass-Intensiv-Phase

Beitrag von Iron John »

Hallo Hanne, hallo Elena, hallo Ihr,

danke Euch! Ja, ich bin richtig froh, dass der Serumferritinwert jetzt wieder im Normbereich ist.

Und: Vielleicht habe ich ja auch ein bisschen Glück und muss von nun an gar nicht mehr so oft zum Aderlass. So 3-4 mal im Jahr wäre schon ok, aber bitte nicht mehr. :D

In welchen Abständen lasst Ihr denn Eure Eisen- und Ferritinwerte in der Erhaltungsphase überprüfen?

Liebe Grüße

Iron John
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
HFE (Typ1), C282Y homozygot, Eisenwerte: Serumferritin 703 ug/l, Transferrinsättigung > 83 % (Stand: 02/2014)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt." (Mark Twain)
Benutzeravatar
wolle
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 4714
Registriert: Mi 6. Jul 2005, 18:48
Wohnort: Zu Hause

Re: Ende der Aderlass-Intensiv-Phase

Beitrag von wolle »

Hallo,

und Glückwunsch!

Vielleicht wäre es jetzt auch eine Option für Dich,
Dich mal an einen Blutspendedienst zu wenden,
und dann alle 1/4 Jahr dort zu spenden,
so hatte ich es gemacht!

:hallo Wolle :daumen
Benutzeravatar
Elena
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1454
Registriert: Di 14. Okt 2008, 20:55
Wohnort: Mainfranken

Re: Ende der Aderlass-Intensiv-Phase

Beitrag von Elena »

Iron John hat geschrieben: In welchen Abständen lasst Ihr denn Eure Eisen- und Ferritinwerte in der Erhaltungsphase überprüfen?
Hallo John,

ich lasse meine relevanten Werte im Schnitt so ca. alle 4 Monate bestimmen.

Liebe Grüße
Elena :winke
Das Gute - dieser Satz steht fest - / Ist stets das Böse, was man lässt. (Wilhelm Busch)
Benutzeravatar
Iron John
Frischling
Frischling
Beiträge: 25
Registriert: Di 18. Feb 2014, 15:28

Re: Ende der Aderlass-Intensiv-Phase

Beitrag von Iron John »

Hallo Wolle und Elena,

vielen Dank für Eure Antworten! Ich versuche jetzt einmal, genau so weiter zu machen, wie Ihr gesagt habt:
1.) Blutkontrolle alle 4 Monate.
2.) Falls möglich: offiziell Blut spenden beim Blutspendedienst.

Jetzt aber erst einmal Urlaub.

Euch eine gute Woche!

Liebe Grüße

Iron John
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
HFE (Typ1), C282Y homozygot, Eisenwerte: Serumferritin 703 ug/l, Transferrinsättigung > 83 % (Stand: 02/2014)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt." (Mark Twain)
Benutzeravatar
Hanne
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1504
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 10:33
Wohnort: Münchner Süd-Osten

Re: Ende der Aderlass-Intensiv-Phase

Beitrag von Hanne »

Hallo, :hallo

ich lasse meine Werte auch so ca. 4x im Jahr bestimmen.
Das reicht normalerweise aus.

Ich wünsche Dir einen schönen Urlaub! :faul
(falls Du uns nicht verraten willst, wohin Du fährst - wir erraten es per Foto-Urlaubs-Rätsel immer wieder gerne. :wink: Falls Du Dich jetzt verpflichtet fühlst, Urlaubs-Rate-Fotos zu machen: gut! :mrgreen )

Liebe Grüße! :winke
Hanne
Liebe Grüße :winke
Hanne
Antworten