die neue :)

In diesen älteren Diskussionen der Vorjahre könnt Ihr lesen und auch weiter aktiv schreiben. Beachtet, dass sich der Stand der Forschung seitdem geändert haben kann. Es gibt inzwischen neue Empfehlungen und Leitlinien zur Diagnostik und Therapie.
Antworten
mellellie
Frischling
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: Mo 13. Apr 2015, 10:00

die neue :)

Beitrag von mellellie »

Erstmal ein freundliches "Hallo" in die Runde. Ich bin Angehörige einer HC Patientin, meine Mutter hat es und mein Bruder auch. Ich selber habe es nicht aber ich lasse morgen meinen großen testen, er wird 18 und nächste Woche ist der kurze dran, fast 3. Ich weiß garnicht ob meine Kinder HC haben können, die Ärzte hier kennen diese Erkrankung nicht wirklich und im Internet habe ich auch keine antworten gefunden.
mausi
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 298
Registriert: Do 25. Sep 2014, 23:32

Re: die neue :)

Beitrag von mausi »

Hallo Mellelli!

Herzlich willkommen bei uns im Forum. Ich habe meine HC- meinem Sohn weiter gegeben, meiner Tocher nicht. Mein Enkel hat es auch nicht. Wenn du Hilfe brauchst ist sicher jemand im Forum der dir helfen kann.
Liebe Grüße
Mausi
Benutzeravatar
Hanne
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1504
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 10:33
Wohnort: Münchner Süd-Osten

Re: die neue :)

Beitrag von Hanne »

erstmal herzlich Willkommen hier im Forum! :hallo

Ich stamme auch aus einer Familie von Genmutanten: Vater, Mutter, Tante väterlicherseits, Bruder…

Zu Deiner Frage:
Ich glaube nicht, daß Deine Kinder Hämochromatose-mutiert sein können, wenn Du und der Vater der Kinder nicht mutiert sind. Also sollte hier keine Gefahr bestehen.

Zum Gentest von Kindern: ich kann hier nur abraten. Weil, WENN die Kinder einen Gendefekt haben sollten, dann sind viele Versicherungsleistungen ausgeschlossen. Es wäre also sinnvoll, erst mal die notwendigen Versicherungen (wie Lebens-, Pflege-, Unfallversicherung usw.) abzuschließen, solange die Kinder gesund sind. Wenn Du einen nachgewiesenen Gendefekt hast, mußt Du es bei den Versicherungen angeben und die können entweder den Versicherungsschutz ablehnen oder der Beitrag ist entsprechend erhöht, oder: alle Leistungen, die evtl. in Zusammenhang mit Hämochromatose-Beschwerden in Verbindung gebracht werden können, werden ausgeschlossen.
Ich halte es für sinnvoller, die Eisenwerte von den Kindern im Auge zu behalten und erst dann, bei ggf. zu hohen Werten zu reagieren.

Das war´s erstmal von mir.
Liebe Grüße :winke
Hanne
mellellie
Frischling
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: Mo 13. Apr 2015, 10:00

Re: die neue :)

Beitrag von mellellie »

Hey:) ich habe heute beim Arzt angerufen und mir wurde gesagt das die Werte vom langen grenzwertig sind, ich soll morgen nochmal anrufen. Eisen ist wohl erhöht aber ich denke das alles hat ja noch nix zu sagen. Danke für eure antworten, dadurch das sich mehr Gedanken um Versicherungen als um die Krankheit gemacht wird, wird mir die Angst genommen.
Benutzeravatar
wolle
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 4714
Registriert: Mi 6. Jul 2005, 18:48
Wohnort: Zu Hause

Re: die neue :)

Beitrag von wolle »

mellellie hat geschrieben:Hey:) ich habe heute beim Arzt angerufen und mir wurde gesagt das die Werte vom langen grenzwertig sind, ich soll morgen nochmal anrufen. Eisen ist wohl erhöht aber ich denke das alles hat ja noch nix zu sagen. Danke für eure antworten, dadurch das sich mehr Gedanken um Versicherungen als um die Krankheit gemacht wird, wird mir die Angst genommen.
Sollten die Werte erhöht sein, solltest Du mit dem Arzt reden, - ggf. kann, so verstanden Dein großer Sohn (!), ggf. auch zum Blutspenden gehen!
Und weiter beobachten, - wenn keine weiteren Folgen zu erkennen sind, - z. B. Gelenkschmerzen ....

Ja mit den Versicherungen scheint das wohl zu sein, - aber nicht nur dort, - auch zu hoher Blutdruck, etc. sind wohl Gründe, das Betroffene anders
eingestuft werden, oder gar abgelehnt werden! Dabei ist die HC früh erkannt, mit einfachen Therapiemaßnahmen, sprich Aderlass oder auch noch ggf. Blutspenden so zu managen, das Folgeschäden vermieden werden können. Es gibt sicher noch viel schlimmeres!

Wenn du magst, lässt Du Dir die Werte geben,
und magst die hier vielleicht einstellen,
unsere gute Fee, mag sich dann vielleicht äußern!

Bitte bedenke aber, das wir hier nur aus eigener Erfahrung schreiben, und keine Diagnosen etc. erstellen können und dürfen, und auch nicht erstellen!,
Dafür sind die Ärzte da!

Auf jeden Fall die Ruhe bewahren!

Ach ja, willkommen im Forum!

Wenn Fragen sind immer Raus damit!

:hallo Gruß Wolle :winke
LG Wolle
Mein HC Tagebuch: http://www.haemochromatose-forum.de/for ... f=83&t=352



Meine Daten:
Heteor H63D; Ferritin 1160/Transferin 289/ -sättigung 49%/ Eisen 35,4(2005) - Diabetes (09.2012) -
Abstinent (ab 2010 ) - Nichtraucher (auch schon ganz schön lange ) jetzt Erhaltungs-AL´s ( 56 / 25275 [gesamt Al / ml.] )
Stand: 12.2016
Benutzeravatar
Lia
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 5830
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 16:08

Re: die neue :)

Beitrag von Lia »

Hallo Mellellie,

herzlich willkommen im Forum :winke
Du hast ja schon gute Tips bekommen, denen ich mich nur anschließen kann.
Berufsunfähigkeitsversicherung gehört für mich zu den wirklich wichtigen, aber häufig vergessenen Versicherungen, die man so früh wie möglich abschließen sollte.
Mit 18 kann und soll der Junge ja selbst entscheiden, was er möcht- ob er Eisenwerte messen möchte und ob er gegebenenfalls einen Gentest machen möchte. (unbedingt das Thema Versicherung vorab bedenken) und (leider, fall noch Pubertät :wink: ), ob er gar nichts davon wissen möchte.
Wenn Ferritin ein bischen hoch sein sollte, könnte er evtl. Blutspender werden und zudem regelmäßig Eisenwerte testen und damit sein Eisen in Balance halten. Sollte er häufigere Aderlässe brauchen, kann man immer noch (z. B. zusätzlich) Aderlässe vornehmen lassen.

3-Jährige würde ich damit ganz in Ruhe lassen. Grund: die psychologische Wirkung die das haben könnte, auch wenn im Kopf klar ist, dass ein Kind mit genetsicher Disposition zu besonderer Eisenspeicherung nicht krank ist, sondern sogar als Kind Vorteile gegenüber Kindern mit Eisenmangel hat.

Liebe Grüße

Lia
Benutzeravatar
Elena
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1454
Registriert: Di 14. Okt 2008, 20:55
Wohnort: Mainfranken

Re: die neue :)

Beitrag von Elena »

Herzlich willkommen, Mellellie! :blumen

Schön, dass Du zu uns gefunden hast.

Liebe Grüße
Elena
Das Gute - dieser Satz steht fest - / Ist stets das Böse, was man lässt. (Wilhelm Busch)
Antworten