Fettlebererkrankung oder doch Hämochromatose

In diesen älteren Diskussionen der Vorjahre könnt Ihr lesen und auch weiter aktiv schreiben. Beachtet, dass sich der Stand der Forschung seitdem geändert haben kann. Es gibt inzwischen neue Empfehlungen und Leitlinien zur Diagnostik und Therapie.
Antworten
andi
Frischling
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: Mo 25. Mai 2015, 22:49

Fettlebererkrankung oder doch Hämochromatose

Beitrag von andi »

Hallo zusammen,

Hier mal mein Verlauf zur Fettleber.
Arbeitsmedizinische Untersuchung

1.Untersuchung am 12.1999 Ist-Wert
Ist-Werte GPT41/GOT13/GGT56/Cholesterin227/HDL67.5/LDL144,7
Soll-Werte GPT 0-22/ GOT 0-19/ GGT 6-28/ Cholesterin 150-240 / HDL 35-50/ LDL 0-140

2.Untersuchung am 06.2001
Werte GPT38/GOT12/GGT68/Cholesterin233/HDL54,6/LDL149,4

3.Untersuchung am 06.2004
Ist-Werte GPT47/GOT25/GGT101/Cholesterin213/HDL60,5/LDL135,3
Soll-Werte GPT 10-50/ GOT 10-50/ GGT <66/ Cholesterin 150-240 / HDL 35-50/ LDL 0-140

4.Untersuchung am 09.2007
Ist-Werte GPT53/GOT29/GGT56/Cholesterin198/HDL56/LDL116

5.Untersuchung am 07.2010
Ist-Werte GPT39/GOT23/GGT73/Cholesterin205/HDL55/LDL123

6.Untersuchung am 06.2013
Ist-Werte GPT66/GOT31/GGT97/Cholesterin225/HDL51/LDL151

Nun kam der Hinweis vom Werksarzt meine Leberwerte beim Hausarzt abklären zu lassen.
Mein Hausarzt machte sofort eine Sono bei mir.
Seine Aussage während der Sono daran kann ich mich noch sehr gut erinnern " Du hast eine Fettleber als nächstes bekommst du Zirrhose und dann Krebs oder du änderst deinen
Lebensstil".

7.Untersuchung am 06.2013
Nun hat er mich ins KKH überwiesen zur weiteren Untersuchung.
Sono unauffällig bei schlechten Untersuchungsbedingungen ( nicht wegen Übergewicht ), GPT68/GOT26/GGT/67, Serum-Ferritin 541ng/ml.
HBsAG negativ,Anti-HCV negativ ,
Diagnose: Fettlebererkrankung/Am ehesten blande Fettleber.

Am 06.2015 hat mich mein Hausarzt wieder ins KKH zur Untersuchung Überwiesen.

8.Untersuchung am 06.2015
Sono unauffällig, GPT124/GOT63/GGT/163, Serum-Ferritin 2192ng/ml.
IgA 533, IgM34,5, IgG1120, Transferr. 209,
Diagnose: Kontrolluntersuchung bei bekannter Fettlebererkrankung.
Geplantes Prozedere: Ergänzende molekulargenetische Untersuchung zum Ausschluss einer hereditären Hämochromatose sowie Durchführung
einer Leberpunktion.

9.Untersuchung am 06.2015
Laborwerte: GGT144, GPT93, GOT49, Ferritin 1601, IgA525, IgM32,1, IgG1090
C282Y und H63D negativ , der vorliegende Befund kann aber das Vorliegen einer hereditären Hämochromatose oder eine andere Form der Eisenüberlagerung
nicht ausschließen.

Empfehlung vom KKH Verlaufskontrolle der Leberwerte in 6 Monaten.

Nun bin ich stinksauer den es soll wieder nichts geschehen als nur abwarten und mein Hausarzt ist im Urlaub. :aerger
Habe dann telefonisch Kontakt mit der Uni-Klinik aufgenommen und meine Sache geschildert.
Die Antwort kam schnell "Fettleber" durch Ferndiagnose.
Sozusagen Untersuchung durchs Telefon.
Vielleicht neue Untersuchungsmetode für Kassenpatienten. :nerv

Nun bin ich wider bei minen Hausarzt gelandet der dieses Vorgehen nicht Glauben konnte.
Mein Hausarzt hat mich nun direkt ins Uni-Klinikum Überwiesen mit Verdacht auf Hämochromatose.

Vielleicht kann ich bald weiter berichten. :winke

LG andi
Benutzeravatar
Lia
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 5830
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 16:08

Re: Fettlebererkrankung oder doch Hämochromatose

Beitrag von Lia »

Hallo Andi,

sorry für die späte Antwort.
Mein Hausarzt hat mich nun direkt ins Uni-Klinikum Überwiesen mit Verdacht auf Hämochromatose
Das finde ich die richtige Maßnahme. Tut mir leid, dass es da so rumfunzelt bei Dir, aber jetzt kommt sicher bald Bewegung rein.

Drücke Dir die Daumen dafür :daumen
(5 D-Worte hintereinander- wow :wink: )

Liebe Grüße

Lia
andi
Frischling
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: Mo 25. Mai 2015, 22:49

Re: Fettlebererkrankung oder doch Hämochromatose

Beitrag von andi »

Hallo Lia,

danke für deine Antwort, aber zum Team "jetzt kommt bald Bewegung rein" naja hab erst Mitte September
einen Termin bekommen.
Nun nutze ich die Zeit um mein Gewicht zu reduzieren was sehr gut klappt.
Hab auch meinen Alkohol Konsum von ein bis zwei Bier in der Woche auf 0,0ml runter gefahren.
Ich weiß zwar nicht ob das viel bringt aber ich werde das so durchziehen.
Denn vor 15 Jahren hatte ich noch deutlich weniger auf den Rippen und die Leberwerte waren trotzdem erhöht.

So und jetzt werde ich mich mal wieder den schönen Dingen des Lebens hingeben und werde das schöne Wetter genießen.
Und in ein paar Wochen geht's mit meiner Familie nach Italien zum Bade Urlaub. :D

Also Lia ich wünsche dir auch viele schöne Sommertage mit viel Sonnenschein zum genießen und freue mich auch weiterhin auf deine tollen Antworten. :blumen

Und natürlich wünsche ich das auch allen anderen die hier mitlesen.

LG
andi
Antworten