......bald am Ziel ?!
......bald am Ziel ?!
Liebes Forum
Bald ist es wohl endlich soweit : nach nunmehr 20 AL innerhalb von 7 Monaten ist mein Ferritinwert von anfänglich 760 inzwischen auf 76 gesunken.
10 Liter Blut ( ein ganzer großer Eimer voll ), den mein Körper neu bilden mußte. Da ist es wohl kein Wunder, daß ich mich ständig schlapp fühle, auch wenn der HB noch bei 12 liegt.
Die Venen in der Armbeuge ( bis auf eine einzige ) sind mittlerweile völlig verhärtet und zum Blutabzapfen nicht mehr gut zu gebrauchen. Ich frage mich, ob die Gefäße sich mit der Zeit etwas erholen. Sind denn auch Aderläße aus den kleineren Venen am Unterarm oder Handrücken möglich ?
Gerne würde ich von euch wissen, auf welche Weise bei euch nach entleeren des Eisenspeichers, die Häufigkeit der weiteren erforderlichen AL bestimmt wurde. Macht man dann erst mal eine längere Pause und guckt, wie sich die Werte entwickeln ? Und wenn ja, wie lang sollte diese Pause dann sein ? Ich möchte mich nämlich so wenig wie möglich " picken" lassen, um meine Venen zu schonen.
Ich bin froh, daß es dieses Forum gibt und daß ich während dieser ganzen anstrengenden Zeit immer einen Anlaufpunkt hatte, um mir Rat und Trost zu suchen.
Vielen dank dafür.
Dokanja
Bald ist es wohl endlich soweit : nach nunmehr 20 AL innerhalb von 7 Monaten ist mein Ferritinwert von anfänglich 760 inzwischen auf 76 gesunken.
10 Liter Blut ( ein ganzer großer Eimer voll ), den mein Körper neu bilden mußte. Da ist es wohl kein Wunder, daß ich mich ständig schlapp fühle, auch wenn der HB noch bei 12 liegt.
Die Venen in der Armbeuge ( bis auf eine einzige ) sind mittlerweile völlig verhärtet und zum Blutabzapfen nicht mehr gut zu gebrauchen. Ich frage mich, ob die Gefäße sich mit der Zeit etwas erholen. Sind denn auch Aderläße aus den kleineren Venen am Unterarm oder Handrücken möglich ?
Gerne würde ich von euch wissen, auf welche Weise bei euch nach entleeren des Eisenspeichers, die Häufigkeit der weiteren erforderlichen AL bestimmt wurde. Macht man dann erst mal eine längere Pause und guckt, wie sich die Werte entwickeln ? Und wenn ja, wie lang sollte diese Pause dann sein ? Ich möchte mich nämlich so wenig wie möglich " picken" lassen, um meine Venen zu schonen.
Ich bin froh, daß es dieses Forum gibt und daß ich während dieser ganzen anstrengenden Zeit immer einen Anlaufpunkt hatte, um mir Rat und Trost zu suchen.
Vielen dank dafür.
Dokanja
Hallo Docanja,
bald hast Du es geschafft, sind nur noch einige Aderlässe bis dahin
.
Zu den Venen: Ja man kann die Venen am Unterarm und Handrücken für Aderlässe nehmen. Man sollte sogar viel abwechseln, um die Venen zu schonen.... die Info ist natürlich jetzt schon etwas spät, wenn die Venen in der Armbeuge schon so verhärtet sind, hätte man durch das Abwechseln verhindern/abschwächen können....
Sprich mit Deinem Arzt, ob er woanders abzapfen
kann.
Schließlich sind Hämochromatose-Betroffene lebenslang auf zapfbare Venen angewiesen- auch wenn man dann nur noch wenige Aderlässe pro Jahr braucht.
Die Häufigkeit der Aderlässe nach der erfolgreichen Entleerung der Eisenspeicher variiert. Es ist ein Herantasten, wie viele Aderlässe man braucht, um das Eisen in Balance zu halten. Also eine sehr individuelle Angelegenheit, weil jeder von uns unterschiedlich schnell Eisen ansammelt -allein schon der Unterschied zwischen Männern und Frauen ist da groß. Bei Frauen, die noch nicht in der Menopause sind, sind evtl. nur 1-2 mal pro Jahr Aderlässe nötig.
Man kann direkt nach der Phase der intensiven Aderlässe eine ca 3- monatige Aderlaßpause machen. In dieser Zeit erholt sich der Körper.
Vor jedem "Picken" steht aber unbedingt erst mal das Messen des Ferritins, ob es schon Zeit ist für einen Aderlaß, d.h. ja, man guckt wie sich die Werte entwickeln.
Liebe Grüße nach Essen (wat ja jetzt Kulturhauptstadt is
!)
Lia
bald hast Du es geschafft, sind nur noch einige Aderlässe bis dahin

Zu den Venen: Ja man kann die Venen am Unterarm und Handrücken für Aderlässe nehmen. Man sollte sogar viel abwechseln, um die Venen zu schonen.... die Info ist natürlich jetzt schon etwas spät, wenn die Venen in der Armbeuge schon so verhärtet sind, hätte man durch das Abwechseln verhindern/abschwächen können....
Sprich mit Deinem Arzt, ob er woanders abzapfen

Schließlich sind Hämochromatose-Betroffene lebenslang auf zapfbare Venen angewiesen- auch wenn man dann nur noch wenige Aderlässe pro Jahr braucht.
Die Häufigkeit der Aderlässe nach der erfolgreichen Entleerung der Eisenspeicher variiert. Es ist ein Herantasten, wie viele Aderlässe man braucht, um das Eisen in Balance zu halten. Also eine sehr individuelle Angelegenheit, weil jeder von uns unterschiedlich schnell Eisen ansammelt -allein schon der Unterschied zwischen Männern und Frauen ist da groß. Bei Frauen, die noch nicht in der Menopause sind, sind evtl. nur 1-2 mal pro Jahr Aderlässe nötig.
Man kann direkt nach der Phase der intensiven Aderlässe eine ca 3- monatige Aderlaßpause machen. In dieser Zeit erholt sich der Körper.
Vor jedem "Picken" steht aber unbedingt erst mal das Messen des Ferritins, ob es schon Zeit ist für einen Aderlaß, d.h. ja, man guckt wie sich die Werte entwickeln.
Liebe Grüße nach Essen (wat ja jetzt Kulturhauptstadt is

Lia
Hallo zusammen,
jetzt habe ich ein wenig Angst bekommen, ich habe nur eine Vene im linken Arm, die für die ALs bis jetzt genommen werden konnte (fünf habe ich jetzt hinter mir). Bei den anderen Venen im linken und im rechten kam praktisch kein Blud. Allgemein sitzen die Venen bei mir sehr tief.
Kann man irgendwas zur Pflege der Venen machen? Kann man generell sagen, wie lange eine Vene durchhält? Stichwort Nadelstärke wurde ja schon diskutiert, ich bekomme 1,3 mm Nadeln. Ich habe mir in der Apotheke eine Salbe besorgt, weil ich letztes Mal einen fiesen Bluterguss hatte. Sie soll neben der Behandlung von Hämatomen auch zur Pflege der Venen bei bei Infusionen und Injektionen sein. Aber wie gesagt, was kann ich denn sonst noch machen, damit meine Vene so lange wie möglich durchhält?
Viele Grüße
Kathrin
jetzt habe ich ein wenig Angst bekommen, ich habe nur eine Vene im linken Arm, die für die ALs bis jetzt genommen werden konnte (fünf habe ich jetzt hinter mir). Bei den anderen Venen im linken und im rechten kam praktisch kein Blud. Allgemein sitzen die Venen bei mir sehr tief.
Kann man irgendwas zur Pflege der Venen machen? Kann man generell sagen, wie lange eine Vene durchhält? Stichwort Nadelstärke wurde ja schon diskutiert, ich bekomme 1,3 mm Nadeln. Ich habe mir in der Apotheke eine Salbe besorgt, weil ich letztes Mal einen fiesen Bluterguss hatte. Sie soll neben der Behandlung von Hämatomen auch zur Pflege der Venen bei bei Infusionen und Injektionen sein. Aber wie gesagt, was kann ich denn sonst noch machen, damit meine Vene so lange wie möglich durchhält?
Viele Grüße
Kathrin
@Kathrin:
kannst Du englisch?
eine sehr gute Seite zur Verhinderung/Lösung von Problemen beim Aderlaß:
http://hemochromatose.tripod.com/tpph.html
Liebe Grüße
Lia
kannst Du englisch?
eine sehr gute Seite zur Verhinderung/Lösung von Problemen beim Aderlaß:
http://hemochromatose.tripod.com/tpph.html
Liebe Grüße
Lia
- christiane
- Alter Hase
- Beiträge: 1811
- Registriert: Do 13. Mai 2004, 23:01
- Wohnort: Hamburg
Hallo Dokanja,
nachdem mein Ferritin unter 20 gesunken war, wurden die nächsten ALs jeweils im 3-Monats-Abstand vorgenommen. Irgendwann war das Ferritin dann auf unter 10 gesackt und da hab ich für mich beschlossen, erst nach 4 Monaten wieder hinzugehen. Das wäre eigentlich jetzt, ich muss mich also um einen Termin kümmern.
Ich denke, man muss es erst mal ausprobieren, welche Abstände richtig sind. 3 Monate waren bei mir offensichtlich zu schnell, denn unter 10 muss der Wert ja nicht runter, sonst bekomme ich nachher noch Eisenmangel
.
Liebe Grüße
Christiane
nachdem mein Ferritin unter 20 gesunken war, wurden die nächsten ALs jeweils im 3-Monats-Abstand vorgenommen. Irgendwann war das Ferritin dann auf unter 10 gesackt und da hab ich für mich beschlossen, erst nach 4 Monaten wieder hinzugehen. Das wäre eigentlich jetzt, ich muss mich also um einen Termin kümmern.
Ich denke, man muss es erst mal ausprobieren, welche Abstände richtig sind. 3 Monate waren bei mir offensichtlich zu schnell, denn unter 10 muss der Wert ja nicht runter, sonst bekomme ich nachher noch Eisenmangel

Liebe Grüße
Christiane