Aderlass/Blutspenden bei Bluthochdruck- Artikel bei Doccheck

In diesen älteren Diskussionen der Vorjahre könnt Ihr lesen und auch weiter aktiv schreiben. Beachtet, dass sich der Stand der Forschung seitdem geändert haben kann. Es gibt inzwischen neue Empfehlungen und Leitlinien zur Diagnostik und Therapie.
Antworten
Benutzeravatar
Lia
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 5870
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 16:08

Aderlass/Blutspenden bei Bluthochdruck- Artikel bei Doccheck

Beitrag von Lia »

Hallo miteinander! :)
Im Newsletter von DocCheck steht heute ein interessanter Artikel über Aderlässe/Blutspenden gegen Bluthochdruck.

Bluthochdruck ist ein Risikofaktor für diverse Erkrankungen wie Schlaganfall und koronare Herzerkrankungen z.B. Herzinfarkt. Viele Menschen leiden hierzulande an Bluthochdruck. Senkt man den Blutdruck bei Bluthochdruckpatienten um 10 mmHg systolisch oder 5 mmHg diastolisch, kann man das Risiko für einen Schlaganfall oder einen Herzinfarkt um bis zu 40 Prozent senken. Der Blutdruck wird meist mit Medikamenten gesenkt. Blutspenden/Aderlässe könnten eine nichtmedikamentöse Alternative darstellen, so zeigte diese Studie klinische Relevanz:

http://news.doccheck.com/de/newsletter/ ... 9d19ec9574

Im Immanuel Krankenhaus Berlin wurde eine Studie mit 292 Blutspendern vorgenommen. 146 von ihnen hatten Bluthochdruck >140/90 mmHg und die anderen 146 waren Probanden ohne Bluthochdruck als Kontrollgruppe .Zitat DocCheck-Artikel Quelle: obiger Link: „Bei den Probanden mit Bluthochdruck sank der Blutdruck direkt nach der Blutspende. Nach vier Spenden sanken die Werte systolisch von durchschnittlich 155,9 auf 143,7 mmHg. Diastolisch verringerte sich der Druck von durchschnittlich 91,4 auf 84,5 mmHg. Dabei zeigte sich ein klarer Zusammenhang zwischen der „Dosis“ und der Wirkung. Zitatende.
Menschen mit mittelschwerem Bluthochdruck (Hypertonie Grad 2, European Society of Hypertension) hatten besonders großen Nutzen von der Blutspende-Therapie: Der Blutdruck sank nach vier Blutspenden um 17,1 mmHg systolisch und 11,7 mmHg diastolisch.
Zitat DocCheck-Artikel: Quelle obiger Link: Teilnehmer ohne Hypertonie bemerkten keine signifikanten Änderungen.Zitatende

Liebe Grüße

Lia
Benutzeravatar
wolle
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 4774
Registriert: Mi 6. Jul 2005, 18:48
Wohnort: Zu Hause

Re: Aderlass/Blutspenden bei Bluthochdruck- Artikel bei Docc

Beitrag von wolle »

Moin Lia,

danke für den Artikel!

:daumen wolle :blumen
LG Wolle
Mein HC Tagebuch: http://www.haemochromatose-forum.de/for ... f=83&t=352



Meine Daten:
Heteor H63D; Ferritin 1160/Transferin 289/ -sättigung 49%/ Eisen 35,4(2005) - Diabetes (09.2012) -
Abstinent (ab 2010 ) - Nichtraucher (auch schon ganz schön lange ) jetzt Erhaltungs-AL´s ( 56 / 25275 [gesamt Al / ml.] )
Stand: 12.2016
Antworten