
Im Newsletter von DocCheck steht heute ein interessanter Artikel über Aderlässe/Blutspenden gegen Bluthochdruck.
Bluthochdruck ist ein Risikofaktor für diverse Erkrankungen wie Schlaganfall und koronare Herzerkrankungen z.B. Herzinfarkt. Viele Menschen leiden hierzulande an Bluthochdruck. Senkt man den Blutdruck bei Bluthochdruckpatienten um 10 mmHg systolisch oder 5 mmHg diastolisch, kann man das Risiko für einen Schlaganfall oder einen Herzinfarkt um bis zu 40 Prozent senken. Der Blutdruck wird meist mit Medikamenten gesenkt. Blutspenden/Aderlässe könnten eine nichtmedikamentöse Alternative darstellen, so zeigte diese Studie klinische Relevanz:
http://news.doccheck.com/de/newsletter/ ... 9d19ec9574
Im Immanuel Krankenhaus Berlin wurde eine Studie mit 292 Blutspendern vorgenommen. 146 von ihnen hatten Bluthochdruck >140/90 mmHg und die anderen 146 waren Probanden ohne Bluthochdruck als Kontrollgruppe .Zitat DocCheck-Artikel Quelle: obiger Link: „Bei den Probanden mit Bluthochdruck sank der Blutdruck direkt nach der Blutspende. Nach vier Spenden sanken die Werte systolisch von durchschnittlich 155,9 auf 143,7 mmHg. Diastolisch verringerte sich der Druck von durchschnittlich 91,4 auf 84,5 mmHg. Dabei zeigte sich ein klarer Zusammenhang zwischen der „Dosis“ und der Wirkung. Zitatende.
Menschen mit mittelschwerem Bluthochdruck (Hypertonie Grad 2, European Society of Hypertension) hatten besonders großen Nutzen von der Blutspende-Therapie: Der Blutdruck sank nach vier Blutspenden um 17,1 mmHg systolisch und 11,7 mmHg diastolisch.
Zitat DocCheck-Artikel: Quelle obiger Link: Teilnehmer ohne Hypertonie bemerkten keine signifikanten Änderungen.Zitatende
Liebe Grüße
Lia