Hämochromatose und Bluter

In diesen älteren Diskussionen der Vorjahre könnt Ihr lesen und auch weiter aktiv schreiben. Beachtet, dass sich der Stand der Forschung seitdem geändert haben kann. Es gibt inzwischen neue Empfehlungen und Leitlinien zur Diagnostik und Therapie.
Antworten
Benutzeravatar
wolle
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 4779
Registriert: Mi 6. Jul 2005, 18:48
Wohnort: Zu Hause

Hämochromatose und Bluter

Beitrag von wolle »

Hi @ all,

heute im Bekanntenkreis, habe ich es mal wieder gewagt, über HC zu sprechen ... was leider wie oft nach hinten los ging, -( ich denke mal jeder hat seine eigenen Erfahrungen gemacht ) nach längerer Zeit konnte ich Missverständnisse ( auch über den AL, ... den es heute ja nicht mehr gibt { so die Meinung der Bekannten }. aus den Weg räumen ... ), - doch dann wurde es richtig interessant ...!

Es tauchte die Frage auf, - was ist mit Blutern ... und dem AL ?

Die Frage konnte ich nicht beantworten.
LG Wolle
Mein HC Tagebuch: http://www.haemochromatose-forum.de/for ... f=83&t=352



Meine Daten:
Heteor H63D; Ferritin 1160/Transferin 289/ -sättigung 49%/ Eisen 35,4(2005) - Diabetes (09.2012) -
Abstinent (ab 2010 ) - Nichtraucher (auch schon ganz schön lange ) jetzt Erhaltungs-AL´s ( 56 / 25275 [gesamt Al / ml.] )
Stand: 12.2016
Benutzeravatar
Manes
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 3656
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:01
Wohnort: Kreis Düren, wo der Hahn bald nicht mehr regiert

Beitrag von Manes »

Hi, @ all

:anbet

was soll gegen den AL bei Blutern sprechen. Meines wissens ist bei Blutern die Blutgerinnung gestört, bis fast gar nicht vorhanden. Durch die Gerinnung werden Blutungen mit diversen Gerinnungsfaktoren und Material aus dem Blut verschlossen. Diese Funktion dauert beim Bluter eben länger. D.h. bei einem AL, nicht, wie bei Nicht-Blutern, ca 10 Minuten Tupferdrücken nach dem herausziehen der Nadeln, sondern evtl. 20 oder 30 Minuten. Alternativ würde sich ein Druckverband (Erste Hilfe läßt Grüßen) anbieten, dann wird der Daumen auch nicht lahm.

Zugegeben, wenn die Venen schlecht sind, ist das bei Blutern sicherlich tragicher als bei Nicht-Blutern, da egal, ob die Vene getroffen wird oder nicht, kleine Kapillargefäße werden immer getroffen und zerstört und bei Blutern funktioniert der Wundverschluß durch Gerinnung eben auch da schlechter. Da sollte man dann nicht unbedingt mit der dicken Blutspendenadel Akkupunktur betreiben

So, und bevor ich jetzt hier gesteinigt werde, dies ist die Meinung eines Rettungsassistenten, der sein med. Halbwissen mal versucht hat einzusetzen, ob dieser Versuch geglückt ist, mögen andere entscheiden.

:nerv

lg aus der eifel

Manni
:schreibs
"Sie waren Menschen wie wir. Aber wenn wir in der Stille an den Kreuzen stehen, vernehmen wir ihre gefasst gewordenen Stimmen: Sorgt ihr, die ihr noch im Leben steht, dass Friede bleibe, Friede den Menschen, Friede den Völkern.“ Theodor Heuss, Bundespräsident am 17.08.1952 zur Einweihung des Ehrenfriedhofes Hürtgen.
Antworten