hämochromatose und angeblich schlechte Venen!!
-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 10. Aug 2006, 19:55
hämochromatose und angeblich schlechte Venen!!
Hallo!!
Ich hatte gestern meinen 2. AL und bin total genervt. Da ich schlechte Venen (laut Helferin) habe, wurde mir die Kochsalzlösung in den Handrücken gegeben, nachdem in der Armbeuge der Versuch gescheitert war. Im rechten Arm hat zum Glück der AL geklappt. Da ich aber beim "Nadeln" noch nie ein Held war, meine Fragen:
Brauche ich unbedingt eine Kochsalzlösung, ich habe zwar niedrigen Blutdruck, würde mir aber gern die Infusion ersparen.
Hat jemand Erfahrung, ob es nicht einfach reicht viel zu trinken?
Wie kann man einen Arzt gegen die Kochsalzlösung überzeugen, der totaler Verfechter von dieser ist?
Freue mich auf eure Antworten.
Liebe Grüße
türkispetrolblau
Ich hatte gestern meinen 2. AL und bin total genervt. Da ich schlechte Venen (laut Helferin) habe, wurde mir die Kochsalzlösung in den Handrücken gegeben, nachdem in der Armbeuge der Versuch gescheitert war. Im rechten Arm hat zum Glück der AL geklappt. Da ich aber beim "Nadeln" noch nie ein Held war, meine Fragen:
Brauche ich unbedingt eine Kochsalzlösung, ich habe zwar niedrigen Blutdruck, würde mir aber gern die Infusion ersparen.
Hat jemand Erfahrung, ob es nicht einfach reicht viel zu trinken?
Wie kann man einen Arzt gegen die Kochsalzlösung überzeugen, der totaler Verfechter von dieser ist?
Freue mich auf eure Antworten.
Liebe Grüße
türkispetrolblau
- Manes
- Alter Hase
- Beiträge: 3656
- Registriert: So 16. Jul 2006, 02:01
- Wohnort: Kreis Düren, wo der Hahn bald nicht mehr regiert
HALLO und willkommen im Forum,
die Lösung für die Kochsalzlösung ist ganz einfach. Sage nein, Dein Arzt ist nicht berechtigt, Dir etwas zu geben, was Du bei klarem Verstand nicht möchtest. Ein kurzfristiges Auffüllen der Venen ist zwar mit Kochsalzlsg möglich, diese hält aber max. 1/2 std vor. Viel trinken ist sicherlich nicht verkehrt ist aber nicht so gut wie die Infusion. Man kannübrigens die gleiche Nadel zum AL, wie auch fürdie Infusion verwenden. dies spart zumindest einen einstich.
lg
manni
die Lösung für die Kochsalzlösung ist ganz einfach. Sage nein, Dein Arzt ist nicht berechtigt, Dir etwas zu geben, was Du bei klarem Verstand nicht möchtest. Ein kurzfristiges Auffüllen der Venen ist zwar mit Kochsalzlsg möglich, diese hält aber max. 1/2 std vor. Viel trinken ist sicherlich nicht verkehrt ist aber nicht so gut wie die Infusion. Man kannübrigens die gleiche Nadel zum AL, wie auch fürdie Infusion verwenden. dies spart zumindest einen einstich.
lg
manni
"Sie waren Menschen wie wir. Aber wenn wir in der Stille an den Kreuzen stehen, vernehmen wir ihre gefasst gewordenen Stimmen: Sorgt ihr, die ihr noch im Leben steht, dass Friede bleibe, Friede den Menschen, Friede den Völkern.“ Theodor Heuss, Bundespräsident am 17.08.1952 zur Einweihung des Ehrenfriedhofes Hürtgen.
Hallo du schöne Farbe!
Willkommen im Forum.
Das ist ja ein einleuchtender Vorschlag von Manes,um nur einmal gestochen zu werden.
Ich selber bekomme keine Infusion,ich vermute mal,mein Doc hat sich darüber nicht informiert.So,wie ich ihn kenne,hätte er mir das sonst empfohlen.
Ich lasse jeweils 400ml abzapfen und vertrage es gut.
Aber das ist sicher individuell verschieden.
Liebe Grüsse,Sine
Willkommen im Forum.
Das ist ja ein einleuchtender Vorschlag von Manes,um nur einmal gestochen zu werden.
Ich selber bekomme keine Infusion,ich vermute mal,mein Doc hat sich darüber nicht informiert.So,wie ich ihn kenne,hätte er mir das sonst empfohlen.
Ich lasse jeweils 400ml abzapfen und vertrage es gut.
Aber das ist sicher individuell verschieden.
Liebe Grüsse,Sine
-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 10. Aug 2006, 19:55
Antwort von türkispetrolblau
Danke für die 3 Antworten.
Habe nochmals eine Frage: Wenn ich die Infusion mit Kochsalzlösung weglasse, wieviel muß man vor, während und nach dem AL trinken? Reicht es aus, ganz normales stilles Wasser zu trinken ?
Freue mich schon auf Antworten und Anregungen.
Viele Grüße von türkispetrolblau
Habe nochmals eine Frage: Wenn ich die Infusion mit Kochsalzlösung weglasse, wieviel muß man vor, während und nach dem AL trinken? Reicht es aus, ganz normales stilles Wasser zu trinken ?
Freue mich schon auf Antworten und Anregungen.
Viele Grüße von türkispetrolblau
- Manes
- Alter Hase
- Beiträge: 3656
- Registriert: So 16. Jul 2006, 02:01
- Wohnort: Kreis Düren, wo der Hahn bald nicht mehr regiert
Jo,
stilles Wasser reicht durchaus.Es muss nicht das Luxusmineralwasser für € 37,65 pro Flasche sein. Frag mich aber nicht nach der Menge, generell solltest Du sehen, dass Du so ca 2-3 Liter am Tag trinkst. Das sollte dann auch schon fast reichen. Vorm AL kannst Du ja dann etwas mehr trinken. Aber denk dran, vorher evtl noch die toilette aufzusuchen.
lg
Manni
stilles Wasser reicht durchaus.Es muss nicht das Luxusmineralwasser für € 37,65 pro Flasche sein. Frag mich aber nicht nach der Menge, generell solltest Du sehen, dass Du so ca 2-3 Liter am Tag trinkst. Das sollte dann auch schon fast reichen. Vorm AL kannst Du ja dann etwas mehr trinken. Aber denk dran, vorher evtl noch die toilette aufzusuchen.
lg
Manni
"Sie waren Menschen wie wir. Aber wenn wir in der Stille an den Kreuzen stehen, vernehmen wir ihre gefasst gewordenen Stimmen: Sorgt ihr, die ihr noch im Leben steht, dass Friede bleibe, Friede den Menschen, Friede den Völkern.“ Theodor Heuss, Bundespräsident am 17.08.1952 zur Einweihung des Ehrenfriedhofes Hürtgen.
Hallo türkispetrolblau,
herzlich willkommen im Forum auch von mir.

Bei mir wird der Aderlaß mit einer Braunüle gemacht: Erst Blut raus, dann über selben Venenzugang Infusion rein=nur 1x stechen.
Heute bei den Erhaltungsaderlässen bekomme ich keine Infusion mehr.
Generell ist eine Infusion schön und besser, aber in vielen Fällen nicht zwangsläufig notwendig. Ich war froh über die Infusion, auch wenn man die bei mir immer ganz langsam
hat durchdroppeln lassen, so daß die Prozedur dann recht lang dauerte.
Wenn man -wie die anderen schon geschrieben haben- den Tag über genug trinkt (natürlich auch nicht zuuu
viel), dann wird der Flüssigkeitsverlust auch schnell wieder ausgeglichen.
Beobachte Dich selbst, wie es Dir geht, wenn Du auf die Infusion verzichtest. Bleib am besten wegen des Kreislaufs noch eine Weile nach dem Aderlaß auf der Liege oder dem Sessel, auch wenn Du keine Infusion bekommst. Habe mir Arbeit mitgenommen oder Klatschblätter vorab ausm Wartezimmer entwendet
Übrigens gibt es (Philip de Sterke sei Dank!) 2 informative allerdings englischsprachige Seiten zur Durchführung und Problemen von Aderlässen (auch "schlechte"Venen):
http://hemochromatose.tripod.com/tpph.html
http://hemochromatose.tripod.com/tp.html
Liebe Grüße
Lia
PS: je pieksunfreudiger die Vene, desto besser und erfahrener sollte der "Venenpiekser":) sein
herzlich willkommen im Forum auch von mir.

Bei mir wird der Aderlaß mit einer Braunüle gemacht: Erst Blut raus, dann über selben Venenzugang Infusion rein=nur 1x stechen.
Heute bei den Erhaltungsaderlässen bekomme ich keine Infusion mehr.
Generell ist eine Infusion schön und besser, aber in vielen Fällen nicht zwangsläufig notwendig. Ich war froh über die Infusion, auch wenn man die bei mir immer ganz langsam

Wenn man -wie die anderen schon geschrieben haben- den Tag über genug trinkt (natürlich auch nicht zuuu

Beobachte Dich selbst, wie es Dir geht, wenn Du auf die Infusion verzichtest. Bleib am besten wegen des Kreislaufs noch eine Weile nach dem Aderlaß auf der Liege oder dem Sessel, auch wenn Du keine Infusion bekommst. Habe mir Arbeit mitgenommen oder Klatschblätter vorab ausm Wartezimmer entwendet

Übrigens gibt es (Philip de Sterke sei Dank!) 2 informative allerdings englischsprachige Seiten zur Durchführung und Problemen von Aderlässen (auch "schlechte"Venen):
http://hemochromatose.tripod.com/tpph.html
http://hemochromatose.tripod.com/tp.html
Liebe Grüße
Lia
PS: je pieksunfreudiger die Vene, desto besser und erfahrener sollte der "Venenpiekser":) sein
- BirgittaM
- Alter Hase
- Beiträge: 2610
- Registriert: Di 28. Feb 2006, 12:52
- Wohnort: 42327 Wuppertal
- Kontaktdaten:
Hallo türkispetrolblau (schöne Farbe, aber schwer zu schreiben)!
Willkommen!
Ich hatte bisher 11 ALs, alle ohne Infusion. Ich trinke vorher viel Mineralwasser und auch Kaffee, damit der Blutdruck stimmt, und habe bisher nie Kreislaufprobleme gehabt.
Ich bin mir, wie Manes, auch sicher, dass dich niemand zwingen kann, eine Infusion, auch wenn es nur NaCl ist, zu akzeptieren. Ich unterstelle mal, die Leute wollen dir was Gutes tun, aber zumindest "ohne" ausprobieren muss erlaubt sein.
Lias Link ist wirklich einen (oder auch mehrere) Klicks wert, toller Artikel.
Willkommen!
Ich hatte bisher 11 ALs, alle ohne Infusion. Ich trinke vorher viel Mineralwasser und auch Kaffee, damit der Blutdruck stimmt, und habe bisher nie Kreislaufprobleme gehabt.
Ich bin mir, wie Manes, auch sicher, dass dich niemand zwingen kann, eine Infusion, auch wenn es nur NaCl ist, zu akzeptieren. Ich unterstelle mal, die Leute wollen dir was Gutes tun, aber zumindest "ohne" ausprobieren muss erlaubt sein.
Lias Link ist wirklich einen (oder auch mehrere) Klicks wert, toller Artikel.
Gruß, Birgitta
Ärzte vollbringen Wunder, die sich manchmal erst in einer anderen Welt manifestieren (unbekanntes Genie).
Ärzte vollbringen Wunder, die sich manchmal erst in einer anderen Welt manifestieren (unbekanntes Genie).
-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 10. Aug 2006, 19:55
Abstände beim Aderlaß
Hallo, danke für euere Antworten. Es ist immer interessant, verschiedene Meinungen zu hören.
Habe jetzt nochmals Fragen:
Mein Arzt will den Ferritinwert auf ca. 50 runterbringen. Ist das bei euch auch so?
Wenn der Wert unten ist, in welchen Abständen bekommt ihr dann die weiteren Aderlässe gemacht?
Freue mich auf eure Antworten, viele Grüße
türkispetrolblau
Habe jetzt nochmals Fragen:
Mein Arzt will den Ferritinwert auf ca. 50 runterbringen. Ist das bei euch auch so?
Wenn der Wert unten ist, in welchen Abständen bekommt ihr dann die weiteren Aderlässe gemacht?
Freue mich auf eure Antworten, viele Grüße
türkispetrolblau
- Manes
- Alter Hase
- Beiträge: 3656
- Registriert: So 16. Jul 2006, 02:01
- Wohnort: Kreis Düren, wo der Hahn bald nicht mehr regiert
Hallo farbe
(rest ist mir zu lang)
unter 50 ist gut, und der rest ist abhängig von Dir.
Muß weg, vielleicht später mehr
gruß
Manni
(rest ist mir zu lang)
unter 50 ist gut, und der rest ist abhängig von Dir.
Muß weg, vielleicht später mehr
gruß
Manni
"Sie waren Menschen wie wir. Aber wenn wir in der Stille an den Kreuzen stehen, vernehmen wir ihre gefasst gewordenen Stimmen: Sorgt ihr, die ihr noch im Leben steht, dass Friede bleibe, Friede den Menschen, Friede den Völkern.“ Theodor Heuss, Bundespräsident am 17.08.1952 zur Einweihung des Ehrenfriedhofes Hürtgen.
- BirgittaM
- Alter Hase
- Beiträge: 2610
- Registriert: Di 28. Feb 2006, 12:52
- Wohnort: 42327 Wuppertal
- Kontaktdaten:
Hallo, farbe - also, Manes, wirklich!
Hallo, türkispetrolblau!
Beim Ferritin ist bei uns alles zwischen 20 und 50 gut, dieses Level strebt man durch die ALs an. Wie schnell du auf diesem Level bist, hängt vom Ausgangswert, von deiner Konstitution, bzw. von der Frequenz und Menge der ALs und dem Hb ab.
Wenn du erst einmal unter 50 bist, müssen regelmäßige Ferritinkontrollen zeigen, wieviel ALs du in welchem Abstand brauchst, um diesen Wert zu halten. Das können zwischen 12 und 4 pro Jahr sein - also ein überschaubare Anzahl.
Ich bin aktuell bei 71 und muss in ca. 10 Tagen wieder zur Blutabnahme und zum AL. Dann liegt mein letzter AL 4 Wochen zurück und man muss sehen, wie sich der Ferritinspiegel entwickelt hat. Nach noch einem oder maximal 2 ALs werde ich aus der intensiven Phase heraus sein und nur noch Erhaltungs-ALs brauchen.
Hallo, türkispetrolblau!
Beim Ferritin ist bei uns alles zwischen 20 und 50 gut, dieses Level strebt man durch die ALs an. Wie schnell du auf diesem Level bist, hängt vom Ausgangswert, von deiner Konstitution, bzw. von der Frequenz und Menge der ALs und dem Hb ab.
Wenn du erst einmal unter 50 bist, müssen regelmäßige Ferritinkontrollen zeigen, wieviel ALs du in welchem Abstand brauchst, um diesen Wert zu halten. Das können zwischen 12 und 4 pro Jahr sein - also ein überschaubare Anzahl.
Ich bin aktuell bei 71 und muss in ca. 10 Tagen wieder zur Blutabnahme und zum AL. Dann liegt mein letzter AL 4 Wochen zurück und man muss sehen, wie sich der Ferritinspiegel entwickelt hat. Nach noch einem oder maximal 2 ALs werde ich aus der intensiven Phase heraus sein und nur noch Erhaltungs-ALs brauchen.
Gruß, Birgitta
Ärzte vollbringen Wunder, die sich manchmal erst in einer anderen Welt manifestieren (unbekanntes Genie).
Ärzte vollbringen Wunder, die sich manchmal erst in einer anderen Welt manifestieren (unbekanntes Genie).
- Manes
- Alter Hase
- Beiträge: 3656
- Registriert: So 16. Jul 2006, 02:01
- Wohnort: Kreis Düren, wo der Hahn bald nicht mehr regiert


Hallo türkispetrolblau und alle anderen Farben und nichtfarben,
danke an Birgitta, dass Du meine Gedanken aufgeschrieben hast. INsofern brauche ich meinem Post von 12:13 Uhr nicht zu erweitern.
lg
Manni


"Sie waren Menschen wie wir. Aber wenn wir in der Stille an den Kreuzen stehen, vernehmen wir ihre gefasst gewordenen Stimmen: Sorgt ihr, die ihr noch im Leben steht, dass Friede bleibe, Friede den Menschen, Friede den Völkern.“ Theodor Heuss, Bundespräsident am 17.08.1952 zur Einweihung des Ehrenfriedhofes Hürtgen.
-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 10. Aug 2006, 19:55
- christiane
- Alter Hase
- Beiträge: 1811
- Registriert: Do 13. Mai 2004, 23:01
- Wohnort: Hamburg
Hallo t-p-b.,
wenn das Ferritin erst mal unter 50 ist, scheint es länger zu dauern, bis sich wieder etwas speichert. Ich hatte meinen vorletzten AL im Januar, konnte dann erst nach 5 Monaten wieder hin und der Wert war nur um knapp 10 auf ca. 24 gestiegen.
Das fand ich sehr ermutigend und werde jetzt auch erst nach 5 Monaten wieder einen AL machen lassen.
Davor war ich ca 1 Jahr lang alle 6 - 8 Wochen beim AL.
wenn das Ferritin erst mal unter 50 ist, scheint es länger zu dauern, bis sich wieder etwas speichert. Ich hatte meinen vorletzten AL im Januar, konnte dann erst nach 5 Monaten wieder hin und der Wert war nur um knapp 10 auf ca. 24 gestiegen.
Das fand ich sehr ermutigend und werde jetzt auch erst nach 5 Monaten wieder einen AL machen lassen.
Davor war ich ca 1 Jahr lang alle 6 - 8 Wochen beim AL.
Liebe Grüße
Christiane
_______________________________________________________
Mein Motto:
Wenn nicht jetzt, wann dann?? !!
Christiane
_______________________________________________________
Mein Motto:
Wenn nicht jetzt, wann dann?? !!