Hallo,
es geht um meinen Vater. Nach eingängiger Recherche im Web und auch auf dieser Seite bin ich zu dem Schluss gekommen, dass sich mein Vater auf Hämochromatose untersuchen lassen sollte. Allerdings ist es bei seinen Negativ-Erfahrungen verständlicherweise kaum noch möglich ihn zum einem weiteren Arztbesuch zu bewegen.
Deshalb versuche ich alle möglichen Argumente zusammen zu tragen.
folgendes spricht meines Erachtens dafür:
- Diabetes
- Müdigkeit, Leistungsschwäche, Gereiztheit (genau wie hier aufgeführt)
- schlechte Leberwerte
- Gelenkbeschwerden(auf jeden Fall Hüfte und Knie, ob auch in den Fingern muss ich noch klären)
- ungeklärte Herzbeschwerden
Ein weiteres schlagkraftiges Argument wäre natürlich auch die bronzefarbene Pigmentierung.
Wie kann man diese von normalen Altersflecken unterscheiden?
Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen?
Vielen Dank schon mal!
Gruß Peacemaker
Altersflecken oder Bronze-Diabetes?
-
- Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 13. Sep 2006, 07:45
Hallo Peacemaker, willkommen im Forum!
Schön, dass du dich für deinen Vater einsetzt!
Allerdings müssen in solchen Fällen auch die Angehörigen etwas unternehmen, da das Zusammenleben schwierig wird.
(Wir haben da gewisse Erfahrung mit unserem Vater).
Leider kann man aber niemanden zu Untersuchungen zwingen.
Der Vorteil der Hämochromatose ist, dass man mit ganz einfachen Blutabnahmen die notwendigen Untersuchungen machen kann.
Vielleicht wurde bei den vielen Arztbesuchen auch einmal das Ferritin bestimmt? Das könnte man nachfragen!
Zur Hautverfärbung kann ich nichts sagen, da werden Beiträge von kompetenterer Seite kommen.
Ich wünsche dir viel Glück bei deinem Unterfangen!
Sine
Schön, dass du dich für deinen Vater einsetzt!
Allerdings müssen in solchen Fällen auch die Angehörigen etwas unternehmen, da das Zusammenleben schwierig wird.
(Wir haben da gewisse Erfahrung mit unserem Vater).
Leider kann man aber niemanden zu Untersuchungen zwingen.
Der Vorteil der Hämochromatose ist, dass man mit ganz einfachen Blutabnahmen die notwendigen Untersuchungen machen kann.
Vielleicht wurde bei den vielen Arztbesuchen auch einmal das Ferritin bestimmt? Das könnte man nachfragen!
Zur Hautverfärbung kann ich nichts sagen, da werden Beiträge von kompetenterer Seite kommen.
Ich wünsche dir viel Glück bei deinem Unterfangen!
Sine
BEI EINER ERNSTEN KRANKHEIT GEHE DREI AERZTE AN.
Chinesisches Sprichwort
BESSER GAR KEIN DOKTOR ALS DREI.
Sprichwort aus Polen
Chinesisches Sprichwort
BESSER GAR KEIN DOKTOR ALS DREI.
Sprichwort aus Polen
- Manes
- Alter Hase
- Beiträge: 3655
- Registriert: So 16. Jul 2006, 02:01
- Wohnort: Kreis Düren, wo der Hahn bald nicht mehr regiert
Hallo Peacemaker,
willkommen im Forum.
wenn ich die Altersflecken, die ich kenne von der Hautverfärbung bei mir unterscheiden soll, dann sieht die Hautverfärbung tiefer liegend aus (irgendwie etwas mehr wachsartig). Außerdem haben Altersflecken, wenn ich mich nicht irre, relativ zackige, scharf abgegrenzte Ränder. Bei meiner Hautverfärbung ist der Rand eher unscharf.
Wie Sine schon schrieb, relativ einfach zu machen, mit einer Blutabnahme, Ferritin-Wert. Ebenfalls mit einer Blutabnahme ist der Gentest durchzuführen. ich weiß, dass beide Untersuchungen in Deutschland nur nach entsptrechender Empfehlung durch den Arzt von der Kasse bezahlt werden. ferritin kostet aber kein €5,00 (zumindest hier in der Ecke). Wenn Du also den Verdacht hast, der Arzt das ferritin aber nicht bestimmen möchte, weil er Angst hat, es würde keiner bezahlen, dann biete ihm im Zweifel an, die Untersuchung selbst zu bezahlen.
Hoffe Du kannst Deinem Namen alle Ehre machen und bei der Gesundheit Deines Vaters den Friedensstifter spielen.
lg
Manni
willkommen im Forum.
wenn ich die Altersflecken, die ich kenne von der Hautverfärbung bei mir unterscheiden soll, dann sieht die Hautverfärbung tiefer liegend aus (irgendwie etwas mehr wachsartig). Außerdem haben Altersflecken, wenn ich mich nicht irre, relativ zackige, scharf abgegrenzte Ränder. Bei meiner Hautverfärbung ist der Rand eher unscharf.
Wie Sine schon schrieb, relativ einfach zu machen, mit einer Blutabnahme, Ferritin-Wert. Ebenfalls mit einer Blutabnahme ist der Gentest durchzuführen. ich weiß, dass beide Untersuchungen in Deutschland nur nach entsptrechender Empfehlung durch den Arzt von der Kasse bezahlt werden. ferritin kostet aber kein €5,00 (zumindest hier in der Ecke). Wenn Du also den Verdacht hast, der Arzt das ferritin aber nicht bestimmen möchte, weil er Angst hat, es würde keiner bezahlen, dann biete ihm im Zweifel an, die Untersuchung selbst zu bezahlen.
Hoffe Du kannst Deinem Namen alle Ehre machen und bei der Gesundheit Deines Vaters den Friedensstifter spielen.
lg
Manni
"Sie waren Menschen wie wir. Aber wenn wir in der Stille an den Kreuzen stehen, vernehmen wir ihre gefasst gewordenen Stimmen: Sorgt ihr, die ihr noch im Leben steht, dass Friede bleibe, Friede den Menschen, Friede den Völkern.“ Theodor Heuss, Bundespräsident am 17.08.1952 zur Einweihung des Ehrenfriedhofes Hürtgen.
Hallo Peacemaker,
Willkommen im Forum!
Meine Vorschreiber haben dir ja schon guten Rat gegeben; ich wollte nur noch was zur Pigmentierung sagen:
Soweit ich weiss, handelt es sich dabei nicht so sehr um braune Flecken, sondern um eine bronzene Färbung der Haut an sich, sozusagen eine permanente Bräunung. Ich habe auch so ein paar braune Flecken hier und da, aber mir wurde vor den ALs immer gesagt, "was für eine gute Farbe" ich habe! Nach den ALs bin ich allgemein blasser geworden, was
jeder mit der Leerung der Eisenspeicher in Verbindung gebracht hat. Die braunen Flecken habe ich noch immer (sicher Altersflecken).
Eines wäre noch interessant: wie alt ist denn dein Vater?
Liebe Grüße,
Sprotte
Willkommen im Forum!
Meine Vorschreiber haben dir ja schon guten Rat gegeben; ich wollte nur noch was zur Pigmentierung sagen:
Soweit ich weiss, handelt es sich dabei nicht so sehr um braune Flecken, sondern um eine bronzene Färbung der Haut an sich, sozusagen eine permanente Bräunung. Ich habe auch so ein paar braune Flecken hier und da, aber mir wurde vor den ALs immer gesagt, "was für eine gute Farbe" ich habe! Nach den ALs bin ich allgemein blasser geworden, was
jeder mit der Leerung der Eisenspeicher in Verbindung gebracht hat. Die braunen Flecken habe ich noch immer (sicher Altersflecken).
Eines wäre noch interessant: wie alt ist denn dein Vater?
Liebe Grüße,
Sprotte
- BirgittaM
- Alter Hase
- Beiträge: 2610
- Registriert: Di 28. Feb 2006, 12:52
- Wohnort: 42327 Wuppertal
- Kontaktdaten:
Hallo, peacemaker!
Willkommen im Forum!
Die sogenannte Bronzediabetes geht mit einer bronzefarbenen Verfärbung der Haut einher, also keinen einzelnen Flecken, sondern einer flächigen Verfärbung der unteren Hautschichten, weil sich dort Eisen ablagert.
Kein vernünftiger Arzt würde bei den genannten Symptomen eine Ferritinbestimmung verweigern, genau so wie den Gentest, wobei die Ferritinbestimmung zuerst einmal wichtiger ist. Aber leider habe ich hier im Forum schon die unglaublichsten Dinge über die Ignoranz von Ärzten gelesen, so dass ich nichts mehr für unmöglich halte....
Willkommen im Forum!
Die sogenannte Bronzediabetes geht mit einer bronzefarbenen Verfärbung der Haut einher, also keinen einzelnen Flecken, sondern einer flächigen Verfärbung der unteren Hautschichten, weil sich dort Eisen ablagert.
Kein vernünftiger Arzt würde bei den genannten Symptomen eine Ferritinbestimmung verweigern, genau so wie den Gentest, wobei die Ferritinbestimmung zuerst einmal wichtiger ist. Aber leider habe ich hier im Forum schon die unglaublichsten Dinge über die Ignoranz von Ärzten gelesen, so dass ich nichts mehr für unmöglich halte....
Gruß, Birgitta
Ärzte vollbringen Wunder, die sich manchmal erst in einer anderen Welt manifestieren (unbekanntes Genie).
Ärzte vollbringen Wunder, die sich manchmal erst in einer anderen Welt manifestieren (unbekanntes Genie).
-
- Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 13. Sep 2006, 07:45
Hallo Zusammen,
Vielen Dank für Eure Beiträge!
Mein Vater ist 65 Jahre alt und im Nachhinein kann man seinen Teint wohl als Bronzefarben interpretieren. Ob es die Folge einer Hämochromatose ist werden wir hoffentlich feststellen.
Wenn es neue Erkenntnisse gibt, werde ich mich wieder melden.
Gruß Peacemaker
Vielen Dank für Eure Beiträge!
Mein Vater ist 65 Jahre alt und im Nachhinein kann man seinen Teint wohl als Bronzefarben interpretieren. Ob es die Folge einer Hämochromatose ist werden wir hoffentlich feststellen.
Wenn es neue Erkenntnisse gibt, werde ich mich wieder melden.
Gruß Peacemaker