Seite 2 von 2
Verfasst: Mi 21. Mai 2008, 22:21
von Lia
off topic Hallo,
ich kenne Pferde, die ein Faß mit gegorenen Zwetschgen umwerfen und genüßlich aufressen.
Den Eisengehalt oder die Eisenaufnahme hemmenden Stoffe habe ich zum Tatzeitpunkt nicht untersucht, aber man konnte unseren Ponys ansehen, daß der Alkoholgehalt nicht unerheblich war, die Viecher waren sturzbesoffen und an selbigem Tage nicht für die Reiterei zu gebrauchen.
Liebe Grüße
Lia, die sich zum topic später mal zu Wort melden wird

Verfasst: Mi 21. Mai 2008, 22:48
von Lia
nochmal off topic:
ich kenne Pferde, die ein Faß mit gegorenen Zwetschgen umwerfen und genüßlich aufressen.
Nach dem Motto ?Frau spricht deutsch? muß ich anmerken: die Pferde fraßen die Zwetschgen und nicht das Faß. So besoffen waren sie dann noch nicht, um Plastikfässer aufzufuttern.

Verfasst: Do 22. Mai 2008, 14:20
von Manes
Bitte nicht zu vergessen, dass man biologisch ja auch nur zwischen tierischen und pflanzlichen Zellen unterscheidet, weshalb es nicht wirklich verwunderlich ist, dass auch bei anderen organisierten Tierzellhaufen ähnliche Effekte auftreten.
Wobei sich dass Thema natpürlich jetzt fachbezogen noch darauf ausdehenn lässt: Kennt jemand einen organisierten Pflanzenzellenhaufen, der Hämochromatose hat ???
lg
Manni
(hab ich lange nicht mehr gebracht, und da dieser Compi hier auf der Arbeit mich nicht das machen läßt, was ich möchte ...

Verfasst: Mo 26. Mai 2008, 18:38
von Hanns
:idea: Wusst ja schon immer, dass Männer und Frauen verschieden sind ...

Verfasst: Mo 26. Mai 2008, 19:12
von Marie
Herzlichen Glückwunsch, Hans!
Nicht nur zu Deiner seit langem gewonnenen Erkenntnis, sondern auch zu Deinem 100. Beitrag! (Stach mir beim Lesen ins Auge)
Weiter so!
Liebe Grüße Marie

Verfasst: Di 3. Jun 2008, 19:41
von pdesterke
Das ganxe originale Artikel ist jetzt zu lesen auf:
http://www.hemochromatosis.co.uk/05008/noncitrus.pdf
Verfasst: Mi 4. Jun 2008, 11:28
von tommes
Heißt das also in dem Artikel (kann kein Englisch) :oops: : Früchte gut, da wenig Eisenstapelung, und Alkohol schlecht ,da Eisenst. begünstigt?
Ich habs mit Obst nämlich nicht so, außer mit Vitamin B(ier), aber schon viel weniger als vor der Diagnose und kein Schnaps mehr. Bitte jetzt nicht wörtlich nehmen, ich übertreibe auch gerne mal.
Gruß Thomas
Verfasst: Mi 4. Jun 2008, 19:36
von BirgittaM
Ja, Früchte gut. Für den ferritinsenkenden Effekt sind z.B. Apfel, Birne etc. wichtiger als Zitrusfrüchte, also - wenn du dich schon zum Obst essen zwingst, dann eben Nicht-Zitrusfrüchte nehmen.
ObstLER gehört definitiv nicht dazu...
Alkohol ist deshalb schlecht, weil er die ohnehin angegriffene und schwer arbeitende Leber zusätzlich belastet. Also: so wenig wie möglich!

Verfasst: Mi 4. Jun 2008, 19:36
von Manes
Hey Thomas,
ich habe, nachdem mein Ferritin runter und die Leberwerte wieder ohne patologischen Befund waren wieder zu meiner alten Lebensweise bzw. Ernährungsweise zurückgefunden und hab keinen spürbaren Nachteil dadzurch, ausser, dass ich evtl. etwas öfter zum

gehen muss. Morgen ist es übrigens mal wieder soweit.
lg
Manni
Verfasst: Do 5. Jun 2008, 09:41
von tommes
Dann wird´s ja hoffentlich halb so schlimm, bischen hab ich ja schon geändert. Muß noch den Befund vom MRT abwarten, dauert bei uns ne Ewigkeit, und außerdem hat man jetzt einen anderen Blick dafür was mit einem so los ist. Auch nich schlecht

.
Gruß Thomas