Seite 2 von 2

Re: Unterschiedliche Eisenüberladungswirkung ??

Verfasst: Do 27. Aug 2009, 19:36
von BirgittaM
Hallo, Walburga!
Wodurch die tödliche Herzerkrankung deines Vaters hervorgerufen wurde, lässt sich natürlich kaum noch nachvollziehen, auch wenn man natürlich immer irgendwie nach Ursachen sucht.
Darmkrebs hat bei Männern so um die 55-65 die größte Häufigkeit, es ist also nicht auszuschließen, dass dein Opa tatsächlich daran verstorben ist, zumal damals die Aufklärung und ärztliche Versorgung ja nicht im heutigen Umfang zugänglich war.
Mein Uropa ist kurz vor meiner Geburt auch an Darmkrebs gestorben.

Re: Unterschiedliche Eisenüberladungswirkung ??

Verfasst: Do 27. Aug 2009, 21:04
von Walburga/
Liebe Brigitta,
ich versuche, mir zu erklären, wer bei uns in der Familie das Gen vererbt haben könnte. Meine Mutter nicht (sagt ihr Rheumatologe). Meine Schwester ist heterozygot und meine Brüder haben sich nicht testen lassen, die lassen nur ab und zu Ferritin kontrollieren, was bis jetzt immer normal ist. Kann das Gen eine Generation überspringen? Eigentlich doch wohl nicht?
Unser Vater war auch sicher unser leiblicher Vater.
Eigentlich ist es ja auch gar nicht wichtig, ich fand es einfach nur mal interessant.
Liebe Grüße,
Walburga

Re: Unterschiedliche Eisenüberladungswirkung ??

Verfasst: Fr 28. Aug 2009, 18:19
von BirgittaM
Hallo, Walburga!
Wenn ich jetzt nicht einen groben Fehler begehe, müsste deine Mutter - wenn du homozygot bist - ganz sicher mindestens heterozygot sein, denn wie solltest du sonst ein kaputtes Gen von ihr geerbt haben können? :gruebel
Bei deinem Vater ist beides möglich.
Dass deine Mutter komplett negativ bezüglich der HFE-Gen-Mutation sein soll, leuchtet mir nicht ein, aber wir wissen ja, dass diese pauschalen Auskünfte der Ärzte oft so nicht stimmen. :nana
Ganz bestimmt musst du dir keine Sorgen machen, dass du ein Kuckuckskind bist! :D

Re: Unterschiedliche Eisenüberladungswirkung ??

Verfasst: Sa 29. Aug 2009, 14:04
von christiane
Meine Eltern haben sich nicht testen lassen, hatten auch nie diesbezügl. bekannte Beschwerden, daher kenne ich ihre Gen-Konstellation nicht.

Und nun hat meine Mutter angeblich mit 82 Jahren Eisenmangel und bekommt Tabletten. Sie muss ja zumindest heterozygot sein, denke ich.
Meine Schwester ist heterozygot getestet worden und litt auch schon öfter unter Eisenmangel.

Das 1 veränderte Gen scheint ja nicht vor Eisenmangel zu schützen, schließe ich daraus.