Feonne ist neu hier

In diesen älteren Diskussionen der Vorjahre könnt Ihr lesen und auch weiter aktiv schreiben. Beachtet, dass sich der Stand der Forschung seitdem geändert haben kann. Es gibt inzwischen neue Empfehlungen und Leitlinien zur Diagnostik und Therapie.
Feonne
Frischling
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: So 4. Mai 2014, 11:37

Feonne ist neu hier

Beitrag von Feonne »

Hallo zusammen,
ich, 74 J., 177 cm, 82 Kg, alleinlebend, bin über eine neueste Entwicklung sehr beunruhigt. Meine HC-Geschichte kurz: Ende 2013 rd. 1750 mg Ferritin. Danach rd. 20 Aderlässe bis 658, dann gings langsamer aber nach 2 Erythroapheresen war der Spiegel Ende Juni auf 300. Dann Reise nach Tibet, Anstieg auf 470, später in einem Monat auf 530, ein Aderlass, Senkung auf 433, ein weiterer Monat ohne Aderlass auf 428. Und seit 10 Tagen Anstieg auf 553, Eisen 114, Transferrinsättigung: 44. Leberwerte haben sich stark verbesseret, alles im grünen Bereich.
Also am 8.10. Aderlass. Heute, 16.10. ein Schock: Ferritin unverändert 553, Eisen 197, Transferrin 78.
Ich trinke seit 3 Jahren keinerlei Alkohol, habe Normalgewicht, lebe einigermaßen vernünftig. Hatte aber in den vergangenen Tagen starken Stress.
Das Forum hatte mir immer geholfen.
Weiß jemand Rat.
Benutzeravatar
Lia
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 5830
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 16:08

Re: Feonne ist neu hier

Beitrag von Lia »

Hallo Feonne,
in der intensiven Phase ist es durchaus normal, dass Serumferritin nicht "brav" linear absinkt, sondern zwischendurch sogar ansteigen kann.
Bedenke, das Ferritin im Blutserum ist NICHT das überschüssige Ferritin in der Leber, das es zu entfernen gilt, auch wenn das Serumferritin in der Regel gut die Höhe der Eisenspeicher der Leber anzeigt. Definitiv wird mit jedem einzelnen Aderlass die geplante Menge Eisen entfernt, auch wenn das Serumferritin mal anderes enzeigen mag.

Wenn keine anderen Gründe ( z.B. bei zugleich erhöhtem Entzündungsanzeiger crp Infekt etc.) für eine Ferritinerhöhung sprechen, ist bei Dir die intensive Phase der Aderlässe= die Eisenreduktion auf normale Eisenspeicher noch nicht beendet. Derzeit speicherst Du vermutlich schneller an, als die paar Aderlässe ab und an (wenn ich das recht sehe nur ca in Monatsabstand) bei Dir an Eisenreserven entfernen können.
Aber das kann letztlich nur der (möglichst Hämochromatose-erfahrene) Arzt beurteilen, der Dich, Beschwerden und weitere Laborwerte wie crp kennt und natürlich das erforderliche Wissen bzgl Hämochromatose-Therapie hat.
Wie ist der Hb derzeit? Und was sagt Dein Arzt, wie will er weiter vorgehen? Was ist sein Zielbereich für Dich, bei welcher Ferritinhöhe soll die intensive Phase beendet sein und in welchem Ferritinbereich will er Dich dauerhaft halten?

Liebe Grüße und ein stressfreies Herbstwochenende :schmetterling wünscht Dir

Lia
Antworten