Blutspende bei HH unter bestimmten Umständen erlaubt

In diesen älteren Diskussionen der Vorjahre könnt Ihr lesen und auch weiter aktiv schreiben. Beachtet, dass sich der Stand der Forschung seitdem geändert haben kann. Es gibt inzwischen neue Empfehlungen und Leitlinien zur Diagnostik und Therapie.
Marie
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 925
Registriert: Do 16. Nov 2006, 22:53
Wohnort: Berlin

Re: Blutspende bei HH unter bestimmten Umständen erlaubt

Beitrag von Marie »

Toll, Christiane! :daumen
Wenn Du andern was Gutes tust mit Deiner Blutspende u. dann auch noch anschließend Geld
zum Verprassen bekommst - was will man mehr!

:winken
Benutzeravatar
Elena
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1454
Registriert: Di 14. Okt 2008, 20:55
Wohnort: Mainfranken

Re: Blutspende bei HH unter bestimmten Umständen erlaubt

Beitrag von Elena »

:daumen :D
das ist wirklich eine gute Nachricht, Christiane!
...und auch noch Geeeld...das gibts bei uns hier schon lange nicht mehr dafür.
...wie dem auch sei, Deine Blutspende ist gottseidank nun gut "angelegt".

Liebe Grüße
Elena :applaus
Das Gute - dieser Satz steht fest - / Ist stets das Böse, was man lässt. (Wilhelm Busch)
Benutzeravatar
BirgittaM
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2610
Registriert: Di 28. Feb 2006, 12:52
Wohnort: 42327 Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Blutspende bei HH unter bestimmten Umständen erlaubt

Beitrag von BirgittaM »

Und hier wäre dann die Antwort des UKD:


"Sehr geehrte Frau XY ,



da in der Uniklinik Düsseldorf hämatologische Patienten sehr

oft Blutkonserven transfundiert bekommen , haben diese Patienten

ein erhöhtes Risiko durch die Blutkonserven eine erworbene Eisen-

speichererkrankung - eine sog. Hämosiderose – zuerleiden..



Durch Transfusion einer Blutkonserve eines an Hämochramotose erkrankten Menschen kann dieses Risiko wegen des erhöhten Eisenspiegels

im Blut erhöhen.

Nach dem derzeitigem Kenntnisstand empfehlen wir deswegen Menschen mit Hämochromatose an der Uniklinik kein Blut zu spenden.



Bei weiteren Rückfragen können Sie mir gerne nochmals schreiben oder kann Sie auch anrufen.



Mit freundlichen Grüßen

und den besten Wünschen

Frau YX

FÄ . f. Transfusionsmedizin"


Ich habe nach einer Einzelfallentscheidung gefragt, wenn die Eisenwerte okay sind. Mal sehen, was sie antwortet.
Gruß, Birgitta

Ärzte vollbringen Wunder, die sich manchmal erst in einer anderen Welt manifestieren (unbekanntes Genie).
Benutzeravatar
Harry
Kenner
Kenner
Beiträge: 70
Registriert: So 22. Feb 2009, 09:59

Re: Blutspende bei HH unter bestimmten Umständen erlaubt

Beitrag von Harry »

So die erste Blutspende ist gelaufen beim DRK :greenkugel
Also rein ins Anmeldezimmer und mich angemeldet, Fragebogen in gelb (Erstspender) ausgefüllt und dann ab zum Arzt :hallo zur befragung.
Habe darauf hingewiesen das ich HH habe und er hat dann sein großes Buch rausgeholt und da stand dann dick gelb markiert Zugelassen :daumen dann ab ins Spendenzimmer zur Bestimmung der Temperatur und HB Wertes, hatte 15,3 :tanz und dann durfte ich Bild

Nachdem ich fertig war kam jemand und hat einen Verband angelegt und meinte da ich Erstspender bin würde Sie mich in den Ruheraum bringen, als ich Ihr erklärte es ginge alleine da ich schon gewöhnt bin einmal die Woche 500 ml Blut abzugeben ist diese fast umgekippt :guck bin aber direkt nach Hause den wir HH`ler vertragen ja was 8)

Gruß Rolf
Zuletzt geändert von Harry am Sa 30. Jan 2010, 20:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Lia
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 5831
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 16:08

Re: Blutspende bei HH unter bestimmten Umständen erlaubt

Beitrag von Lia »

Hallo miteinander,

@Harrys Beitrag: Harry, gratuliere Dir zum erfolgreichen Blutspenden und zu Deinem netten neuen Benutzerbildchen :D !
Ja, kannn mir gut vorstellen, daß einer fast umkippt, wenn er von 500 ml Blutabziehen wöchentlich hört :mrgreen

@Birgittas Beitrag: Das Blut ist ja in dem Sinne nicht eisenüberladen. Von allem, was ich bislang zur Blutspendefähigkeit pro und kontra gelesen habe, wurde nur mal in einem franzsösischen Artikel eine erhöhte Transferrinsättigung als mögliches Negativum genannt. Man könne ein mögliches erhöhtes Infektionsrisiko von transfundierten Patienten bei Hämo-Blutspenden mit erhöhter Transferrinsättigung nicht ausschließen.
Wenn ich das recht übersehe, wird das Blut von (sonst soweit gesunden) Hämos mit erhöhtem Ferritin und erhöhter Transferrinsättigung in anderen Artikeln nicht für unggeignet zum Blutspenden gehalten.
Ich werde nochmal rumkkramen und den Artikel suchen und bei gaanz viel Zeit und Energie :gruebel :wink: eine nicht repräsentative Übersicht der mir bekannten Artikel zusammenstellen.

Liebe Grüße

Lia
Benutzeravatar
Manes
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 3632
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:01
Wohnort: Kreis Düren, wo der Hahn weiter regiert

Re: Blutspende bei HH unter bestimmten Umständen erlaubt

Beitrag von Manes »

Noch etwas zum Thema Geld:

Die Blutspende darf ausschließlich ohne Bezahlung erfolgen. Allerdings ist es möglich, dem Spender eine Aufwandsentschädigung zukommen zu lassen. Dies beträgt nach meinem Wissenstand im Moment in Bargeld maximal €25,00. Ein Gutschein über einen Sachwert ist auch möglkich. Beim Roten Kreuz gibt es dann meistens im Anschluß Kaffee und belegte Brötchen. In Aachen in der Uni (jetzt kann ich ja schreiben, wo ich schon seit Jahren gehe) gibt es Bargeld oder aus einen Gutschein aus diversen Auswahlmöglichkeiten (Kino, Restaurant, Therme etc.. )
Bei den Kliniken kommt so ein richtiger Spareffekt zusammen, weil die damit eine Konserve für geschätzte €60-100 Euro (Aufwandsentschädigung, Material, Lohn, Labor etc..) erhalten. Bei den reinen Konservensammlern kommen dann noch ein paar Euronen drauf, weil die ja auch mehr oder weniger etwas verdienen wollen. Dafür kommen die natürlich oft bis zu einem in den Ort und man muss nicht fahren, aber, die Kosten rechnen die natürlich auch rein.

fröhliches Spenden wünscht

Manni
"Sie waren Menschen wie wir. Aber wenn wir in der Stille an den Kreuzen stehen, vernehmen wir ihre gefasst gewordenen Stimmen: Sorgt ihr, die ihr noch im Leben steht, dass Friede bleibe, Friede den Menschen, Friede den Völkern.“ Theodor Heuss, Bundespräsident am 17.08.1952 zur Einweihung des Ehrenfriedhofes Hürtgen.
Benutzeravatar
BirgittaM
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2610
Registriert: Di 28. Feb 2006, 12:52
Wohnort: 42327 Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Blutspende bei HH unter bestimmten Umständen erlaubt

Beitrag von BirgittaM »

:blumen Glückwunsch, Rolf!
Die vorläufige Absage aus dem UKD kann ich verschmerzen, wo das DRK mich doch nun nimmt!
Aber auf lange Sicht wäre es natürlich doch segensreich, wenn man Fr. Dr. So-wie-so auf ihren Irrglauben hinweisen könnte. :nene
Gruß, Birgitta

Ärzte vollbringen Wunder, die sich manchmal erst in einer anderen Welt manifestieren (unbekanntes Genie).
Marie
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 925
Registriert: Do 16. Nov 2006, 22:53
Wohnort: Berlin

Re: Blutspende bei HH unter bestimmten Umständen erlaubt

Beitrag von Marie »

@ Birgitta: Mir scheint, die Frau Dr. hat noch nicht lange genug gewirbelt, um sich wirklich sachkundig zu machen!
Außerdem hört es sich so an, als solle Dein Blut gleich weiterverwendet werden (womöglich von Arm zu Arm!? :lollen )

@Harry: Gut gemacht! :applaus
Haben die Dir beim DRK nicht wenigstens eine ordentliche Stulle angeboten!?

@Lia: Ich weiß, dass man seit ca. einem Jahr als HHler in Frankreich Blut spenden darf; in den staatlichen Einrichtungen auch öfter als 6x im Jahr, wenn man von einem Arzt betreut wird.

Wieso soll eine erhöhte Transferrinsättigung ein Infektionsrisiko darstellen? Das versteh' ich nicht!

Einen schönen Sonntag Euch allen!
Marie :winken
Benutzeravatar
BirgittaM
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2610
Registriert: Di 28. Feb 2006, 12:52
Wohnort: 42327 Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Blutspende bei HH unter bestimmten Umständen erlaubt

Beitrag von BirgittaM »

@Marie: naja, wenn die Blutgruppe stimmt und mein Blut beim Empfänger dann nicht so hässlich klumpt, soll´s mir doch Recht sein! :daumen
Was die Frau Doktor meint, ist, dass mein vieles Eisen im Blut den Empfänger schnell zu einem Kandidaten für sekundäre HC machen könnte, weil hämatologische Patienten mit Blutbildungsstörungen oft Konserven bekommen. Zumindest habe ich das so verstanden.
Gruß, Birgitta

Ärzte vollbringen Wunder, die sich manchmal erst in einer anderen Welt manifestieren (unbekanntes Genie).
Marie
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 925
Registriert: Do 16. Nov 2006, 22:53
Wohnort: Berlin

Re: Blutspende bei HH unter bestimmten Umständen erlaubt

Beitrag von Marie »

Ja, so hab' ich's auch verstanden!
Aber wenn sie das vermeiden will, darf sie ihnen gar kein Blut zuführen!
Ob Deins oder das von jemand anderem, macht da sicher keinen Unterschied!

Deshalb: sie muss noch ein bisschen wirbeln!!!

:winken
Benutzeravatar
BirgittaM
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2610
Registriert: Di 28. Feb 2006, 12:52
Wohnort: 42327 Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Blutspende bei HH unter bestimmten Umständen erlaubt

Beitrag von BirgittaM »

Sie nimmt sicher nur Leute mit Eisenmangel! :wink:
Gruß, Birgitta

Ärzte vollbringen Wunder, die sich manchmal erst in einer anderen Welt manifestieren (unbekanntes Genie).
Benutzeravatar
Manes
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 3632
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:01
Wohnort: Kreis Düren, wo der Hahn weiter regiert

Ich habs getan !!

Beitrag von Manes »

Ich habe es eben probiert,

ich war bei den Kameraden der Firma mit den horizontalen und vertikalen Balken zum Blutspenden. Alles lief wie gewohnt.
1 Anmelden
2 Fragenbogen ausfüllen
3 Werte bestimmen lassen (Hb 16,4g/dl , supi, wa ??)
4 Arztgespräch
5 vertrauliche Auss ... zurück zum Arzt gerufen
zurück zu 4: äh, Du hast eine lebenslange Sperre eingetragen?! (schei.. Altlast), erklär, diskutier, such im Heft, anruf im Spendeinstitut, Überleg, "ich kenn Dich ja, ich glaubs Dir, aber was machen??? a) kapitulieren b) nicht Spenden und später klären c) Spenden und Konserve zurückstellen/sperren, bis Angelegenheit geklärt ????"
in Anbetracht der Tatsache, dass :al bei mir von Nöten und mein Stammblutspendeinstitut im Moment uns Landeier wg. grasierendem Q-Fieber von der Spende ausschließt, habe ich mich für Punkt c) entschieden.
weiter
5 vertraulicher Spendenausschluß
6 Spenden
7 Ruhen
8 Imbiss (wurde zum Abendessen mit der Familie)
9 Schoki abgeholt und den Kindern geschenkt

und jetzt?

jetzt warte ich mal darauf, was passiert. Die Konserve muss nach spätestens sieben Tagen verworfen werden. Ich lasse mich mal überraschen, was die mir mitteilen. Ihr werdet es erfahren.


lg

Manni
"Sie waren Menschen wie wir. Aber wenn wir in der Stille an den Kreuzen stehen, vernehmen wir ihre gefasst gewordenen Stimmen: Sorgt ihr, die ihr noch im Leben steht, dass Friede bleibe, Friede den Menschen, Friede den Völkern.“ Theodor Heuss, Bundespräsident am 17.08.1952 zur Einweihung des Ehrenfriedhofes Hürtgen.
Benutzeravatar
Elena
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1454
Registriert: Di 14. Okt 2008, 20:55
Wohnort: Mainfranken

Re: Blutspende bei HH unter bestimmten Umständen erlaubt

Beitrag von Elena »

Das macht mich jetzt aber mal superneugierig, Manni! :guck
Bin sehr gespannt, was passiert! :wink:

Liebe Grüße
Elena :winke
Das Gute - dieser Satz steht fest - / Ist stets das Böse, was man lässt. (Wilhelm Busch)
Benutzeravatar
Lia
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 5831
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 16:08

Re: Blutspende bei HH unter bestimmten Umständen erlaubt

Beitrag von Lia »

Huhu

Q-Fieber, das ist diese Ziegengrippe, die von Holland zu Euch Grenzländlern rüberschwappt ?
Spenden oder nicht spenden, wegkippen oder nicht wegkippen, das ist hier die Frage... Na das wird ja spannend, Manes.

Liebe Grüße ins Grenzland :)

Lia
Benutzeravatar
Manes
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 3632
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:01
Wohnort: Kreis Düren, wo der Hahn weiter regiert

Re: Blutspende bei HH unter bestimmten Umständen erlaubt

Beitrag von Manes »

Q-Fieber: die große Blutbank, bei der ich gestern spenden war, wird die Sache mit dem Q-Fieber nicht so sehen, wie mein Sammspendeinstitut, sonst würden die wohl keinen Termin bei uns ansetzen.

Heute morgen Rückruf vom Spendeinstitut: Seit August 2009 dürfen HC-ler spenden, soweit keine anderen Ausschlußgründe vorliegen, spenden, bis zu den üblichen maximal möglichen Spenden pro Jahr. Was zusätzlich bei den behandelnden Ärzten gemacht wird, interessiert die nicht. Bei mir wurde die Sperre deshalb aus dem System jetzt entfernt und man freut sich, dass ich wieder komme.

Oder auch nicht.


lg

Manni
"Sie waren Menschen wie wir. Aber wenn wir in der Stille an den Kreuzen stehen, vernehmen wir ihre gefasst gewordenen Stimmen: Sorgt ihr, die ihr noch im Leben steht, dass Friede bleibe, Friede den Menschen, Friede den Völkern.“ Theodor Heuss, Bundespräsident am 17.08.1952 zur Einweihung des Ehrenfriedhofes Hürtgen.
Antworten