Bin neu

In diesen älteren Diskussionen der Vorjahre könnt Ihr lesen und auch weiter aktiv schreiben. Beachtet, dass sich der Stand der Forschung seitdem geändert haben kann. Es gibt inzwischen neue Empfehlungen und Leitlinien zur Diagnostik und Therapie.
anna31
Frischling
Frischling
Beiträge: 1
Registriert: So 8. Feb 2015, 17:26

Re: Bin neu

Beitrag von anna31 »

Hab jetzt meine Werte Hämoglobin g\dl von 13,50 am 26.1.2015 und 9.4.2015 12,20.
Erythrozyten mio \ul von 4.1auf 3,6 Normalwert 4,4bis 5,9
Hamatokrit 34,8 Normalwert 42-52

Transfer ein mg \dl263 normal 200_360
Transferrinsaettigung 16bis45 meiner 74+
Ferritrinwert ng ml 10bis 160 meiner von 558 ng \ml auf 410 ng\ml nach3 aderlaessen.Bei heute der ist noch nicht das Ergebnis da.
Eisen ug\dl 49\151 von 300ug\dl auf 192ug\dl
Außer die ersten Werte Erythrozyten und hamotokrit die zu niedrig ist heute ja.Ist das schlimm das die niedrig sind ??geh in 3wochen wieder zum Aderlass ..Mit der Pause mach ich wenn der Umzug ansteht .
Benutzeravatar
Lia
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 5830
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 16:08

Re: Bin neu

Beitrag von Lia »

Hallo Anna,
Außer die ersten Werte Erythrozyten und hamotokrit die zu niedrig ist heute ja.Ist das schlimm das die niedrig sind ?
Hämoglobin, Erythrozyten und Hämatokrit sinken in der intensiven Phase der Aderlässe und die Blutbildung arbeitet auf Hochtouren. Die von Dir angegebenen Werte passen aus meiner Sicht zu einer Eisenüberladung und der intensiven Aderlassphase nach drittem Aderlass a 500 ml. Müdigkeit kann bei diesen Werten auftreten. Muss nicht aber kann. Bei mir war der niedrigste Hb-Wert, den ich zudem über längeren Zeitraum hatte 11.5 g/dl, wenn ich es recht im Kopf habe. Und da war ich auch recht schlapp und ich würde heute wohl versuchen, das noch schonender zu machen.
Wenn in drei Wochen Aderlass sein soll, würde ich an Deiner Stelle den Doc fragen, ob er weniger, z.B. nur die Hälfte entnimmt, also nur 250 ml Blut, da Du die letzten Aderlässe nicht so gut vertragen hast und damit Hb nicht zu sehr absinkt und sich die Werte schneller wieder stabilisieren.
Auch wenn alles immer in Absprache mit dem Arzt erfolgen sollte und man sich an ärztliche Empfehlungen grundsätzlich halten sollte: letztendlich entscheidest aber immer Du selbst, ob Du Dich aderlassfit fühlst.
Wichtig ist auch beim nächsten Aderlass, wieder den Blutdruck zu messen.
Und ich würde nicht an einem Tag mit starker Periode den Aderlass machen.

Liebe Grüße

Lia
Antworten