Seite 4 von 6
					
				
				Verfasst: Sa 30. Jun 2007, 11:55
				von rb25
				Hallo Rolf,
ich schließe mich Wolle an. Gratulation zu Deinen Werten, einen schönen Urlaub und alles Gute für den neuen Job!!!
Viele Grüße
Kathrin
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa 30. Jun 2007, 13:23
				von Manes
				Hi Rolf,
guter Ferritinwert. Am Blutdruck musst Du allerdings was machen, der ist nicht gesund. Viel Erfolg beim neuen Job und natürlich schönen Urlaub.
lg
Manni
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 2. Jul 2007, 18:59
				von BirgittaM
				Hallo, Rolf!
Juli und ich schließen uns den guten Wünschen für den neuen Job an.
Grüß Domburg schon mal, wir kommen dann am 6. Juli, aber dann seid Ihr ja schon wieder auf der Heimreise. Zwei von uns verträgt dieser Ort wohl nicht.... 
 
 
Bezüglich des Blutdrucks stimme ich Manni zu - da muss sich was dran ändern! 
 
 
Bis bald!
 
			
					
				
				Verfasst: Mi 4. Jul 2007, 07:49
				von jupplk
				Hallo Rolf,
auch von mir alles gute zum neuen Job.
Hoffentlich ist Dein Urlaub noch ein paar Tage länger, daß Du dann richtig mit den Hufen scharrst um wieder zu arbeiten.
Bei mir ist es ein bißchen anders. Ich befriedige mich damit, daß ich an meinem Bandmaß jeden Tag einen Zentimeter abschneide. Mit dem heutigen Tage bleiben noch exakt noch 106 Arbeitstage als Rest übrig.
So unterschiedlich denken Menschen.
Trotzdem viele liebe Grüße an Dich und auch all die Anderen die diese Zeilen lesen
Jupp
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 11. Dez 2007, 18:44
				von Rolf
				Es war mal wieder soweit. Mußte mal nach Ddorf und die Vampiere besuchen. Al gemacht mit jedemenge Hindernisse. Erst wollte keiner einen machen, da keine Werte vorlagen und sie nicht auf's Gradewohl einen machen wollten. Dann Besprechung mit dem Doc und dann doch noch einen gemacht. Werte bestimmt und siehe da, Ferritin bei 60... 
 
   
   
 
Dann sin 4 Monate bei mir zu lange... Muß also öfters im Jahr dort hin
zum 

.
Na dann noch einen schönen Abend.
LG
Rolf
 
			
					
				
				Verfasst: Mi 12. Dez 2007, 00:17
				von Lia
				Hallo Rolf,
... aber trotz allem keine Vergleich zu der dreimal-pro-Woche-Aderlaßprozedur von früher. Das kommt nie wieder 
 
Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
Lia
 
			
					
				
				Verfasst: Mi 12. Dez 2007, 09:17
				von Manes
				Stimmt, Lia ha recht,
dises extreeeeeeeeeemaderlassing, welches Du betrieben hast, ist vorbei.
gute Reise
Manni
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi 12. Dez 2007, 11:46
				von rb25
				Hallo Rolf, 
Kopf hoch, die paar mal im Jahr schaffst Du doch mit links...  
 
 
Viele Grüße
Kathrin
 
			
					
				
				Verfasst: Di 25. Dez 2007, 16:55
				von JuttaS
				Hallo, alle zusammen,
erst einmal wünsche ich allen ein schönes Weihnachtsfest.
Muss mich mal wieder melden (bin leider ein bisschen schreibfaul, lese aber immer fleißig alle Beiträge). Aber jetzt muss ich mich mal mitteilen, habe nämlich ein schönes Weihnachtsgeschenk bekommen. Nach einem Ferritin-Anfangswert von 815 und mittlerweile 21 Aderlässen und einigen Enttäuschungen, weil der Wert zwischendurch immer wieder mal anstieg, bin ich letzte Woche endlich bei einem Wert von 48,8 gelandet. Hab mich riesig gefreut. Jetzt soll ich einmal unter 20 kommen und dann bei einem Wert um 30 bleiben. Die Abstände sollen dann von 2 Wochen auf 4 bis 6 Wochen erhöht werden. 
Dazu habe ich noch eine Frage: Kann es möglich sein, dass der Ferritinwert nach einem Urlaub in den Bergen ansteigt? Ich war im Juli 2 Wochen und im September 1 Woche in den Bergen zum Wandern. Danach war der Ferritinwert viel höher als vor dem Urlaub. Im Januar steht wieder ein Urlaub in den Bergen an. 
Ich wünsche allen noch recht schöne Feiertage.
Gruß
Jutta
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi 26. Dez 2007, 11:22
				von Manes
				Nach meinem Verstädnis eher umgekehr, das Ferritin müsste, zumindest in seiner Eigenschaft als Speichereisenindikator, absinken. Und warum? Nach weil man in der Höhe mehr Erys produziert, die den wenigeren Sauerstoffgehalt in der Luft dann in ausreichender Menge durch die Blutbahnen transportieren. Damit müsste eigentlich einhergehen eine erhöhte Hämoglobinproduktion und damit ein erhöhter Eisenverbrauch.
lg
Manni
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa 9. Feb 2008, 10:30
				von Rolf
				 
   
   
 
neeee schon klar. Jetzt scheint die rechte Hand'Pause' zu haben,mit schmerzen machen und schon fängt es in der linken an. Jetzt aber nicht die Finger,sondern direkt auf dem Handrücken an den Knöcheln. Wat soll dat denn jetzt???? Wechseln die Schmerzen jetzt die Position 

 ? Mal hier ein wenig weh tun und dann mal wieder auf der anderen Seite,oder wie?
Hatte letztens gelesen, das einer aus dem Forum was regelmäßig ein nimmt und ,ich glaube es war eine Sie,hat keine Probleme mit den Gelenken und kann auch noch durch schlafen. Vielleicht nochmal kurz schreiben oder  mir eine pn schicken. Danke im Vorraus.
LG
Rolf
 
			
					
				
				Verfasst: Mi 13. Feb 2008, 20:55
				von BirgittaM
				Teufelskralle hattest du schon mal genommen und hat nicht gewirkt, stimmt´s? Das Zeug ist ja rein pflanzlich, schadet wohl nicht - aber wenn´s auch nicht wirkt...
Wenn die Hand auch Entzündungszeichen hat (Schwellung, Rötung, Hitze, Schmerzen, eingeschränkte Funktion) wäre doch Ibuprofen erst mal das Beste, um schnell was zu erreichen.
Woher es kommt .... 

 
			
					
				
				Verfasst: Do 14. Feb 2008, 14:50
				von rb25
				Also ich war es nicht, Rolf. Bei mir wandern meine Ekzeme immer, habe ich grad eins weg und dann taucht woanders eins auf, so als wenn immer eine bestimmte Hautfläche befallen sein müsste...  
 
 
Aber sie jucken wenigsten "nur" und tun nicht weh. Also kann ich dir nichts schreiben außer 

.
 
			
					
				
				Verfasst: Do 14. Feb 2008, 20:34
				von christiane
				Hallo Rolf,
das kenn ich gut, jeden Tag ne andere kleine Baustelle!
Da kann man nur mit Humor gegenangehen...oder mit Tabletten.
Ich ziehe ersteres vor, aber es ist sicher nicht so schlimm wie bei Dir. 
Aufwachen tu ich nicht davon, kann nur manchmal nicht einschlafen  

 deswegen.
 
			
					
				
				Verfasst: Fr 15. Feb 2008, 05:37
				von Manes
				Bei mir ist es eher so, dass die Baustellen immer die gleichen sind, nur wird an denen anders gearbeitet, mal mehr, mal weniger, mal ganz viel, mal so gut wie gar nicht und mit viel Glück habe ich dann auch mal eine Baustelle, die wo (klinsi lässt Grüßen) gerade Urlaub macht.
Alles Baustellen, die dazukommen sind eigentlich akute Geschichten, die einer sofortigen Erledigung bedürfen.
Am schlimmsten für meine Familie und mich ist allerdings die Tatsache, dass ich särtliche Berührungen an den Armen und Beinen imme seltener als solche und nicht als Schmerz empfinde.
lg
Manni