Seite 4 von 4

Re: wollt Ihr wissen wie sieht aus

Verfasst: Sa 15. Jan 2011, 17:04
von Manes
Hallo, bin mal wieder mit dem Radel unterwegs gewesen.

Ich habe ein paar Bildchen von der Hochwasserentlastung an der Kalltalsperre gemacht
wasser 1.jpg
wasser 2.jpg
weitere Infos zur Kalltalsperre auch unter:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kalltalsperre


lg Manni


Nachtrag, ich habe gerade mal gerechnet. Bei einer durchschnittlichen Niederschlagsmenge vo ca 1000 Litern / qm und Jahr, ergibt sich ein durchschnittlicher Wasserdurchfluss an der Talsperre von ca 920 l/sek. Wenn man sich vorstellt, dass dort jetzt schon seit ca 1 Woche mehrere qm durchlaufen, kann mann sich vorstellen, waas die Zuflüsse zeitweise für kleine Bäche sein müssen.

Re: wollt Ihr wissen wie sieht aus

Verfasst: Mi 19. Jan 2011, 16:23
von Lia
Hui, sehe das grad erst.
Sieht ja beeindruckend aus!

Hat was von einem Schwarzen Loch....naja besser einem etwas zu braun geratenene Schwarzen Loch :mrgreen

Liebe Grüße

Lia

Re: wollt Ihr wissen wie sieht aus

Verfasst: Mi 19. Jan 2011, 23:21
von christiane
sieht ja gewaltig aus!
aber ich denke, es laufen m3 (Kubikmeter, weniger qm ;) )da durch, oder?

Re: wollt Ihr wissen wie sieht aus

Verfasst: Do 20. Jan 2011, 09:17
von Manes
ja, natürlich, m3 sollte es heißen, mir war nur hier nicht das passende Kürzel eingefallen :gruebel :gruebel

aber, es soll ja weitergehen.

Drei Tage später bin ich dann an der Rurtalsperre in Schwammenauel ( http://de.wikipedia.org/wiki/Rurtalsperre ) gewesen. Hier habe ich mir das seltene Schauspiel des geöffneten Grundablasses angeschaut. Beiden ersten Bilder) Normalerweise läuft hier nur ein Kraftwerk mit. Das der Grundablass geöffnet wird, ist schon eine seltenheit und bedarf großer zufließender Wassermengen. Die liegen die letzten zwei Wochen z.T. über 200 m3/sek, deshalb musste geöffnet werden.
Unterhalb der Staumauer liegt direkt das Staubecken Heimbach. Die Summe der Zuflüsse (aus dem Stausee Schwammenauel und dem Jugendstielkraftwerk Heimbach ( http://de.wikipedia.org/wiki/Kraftwerk_Heimbach ) darf hier so hoch sein, dass der Talsperrenbetreiber in Heimbach 60 m3/sek in die Rur (ja, ohne H) ablassen darf. Dies zeigt das dritte Bild.
wasser 1.jpg
wasser 2.jpg
wasser 3.jpg
ich habe dann auch hier einmal gerechnet, welche Wassermenge hier im Jahresdurchschnitt pro Sekunde durchfließen. Dies sind zwischen 8 und 10 m3/sek.

lg

Manni

Re: wollt Ihr wissen wie sieht aus

Verfasst: Sa 22. Okt 2011, 16:23
von Manes
Hallo zusammen,

ich bin mal wieder mit dem Radel durch unsere Heimat geradelt und habe einige Bilder gemacht. Erstaunliches gab es auch zu entdecken.

Kamera war übrigens mein Nokia Mobiltelefon

Kreuz.jpg
Manes.jpg
Wald.jpg

Viel Spaß mit den Bildern

Re: wollt Ihr wissen wie sieht aus

Verfasst: Sa 22. Okt 2011, 17:30
von wolle
und ich dachte beim letztem Bild das es Rauchzeichen vom Geist sind ... :mrgreen :? :greenkugel

Du kannst auch einen richtig entäuschen....

:daumen

Re: wollt Ihr wissen wie sieht aus

Verfasst: So 23. Okt 2011, 17:21
von Hanne
Hallo Manni! :winken :winken

Und mich hat das 2. Bild schockiert!
Du sollst doch nicht überall Deinen Namen einritzen???!!!
Oder ist das noch eine Jugendsünde...???

Liebe Grüße! :winken
Hanne

Re: wollt Ihr wissen wie sieht aus

Verfasst: So 23. Okt 2011, 21:03
von Manes
vielleicht hat das jemand in weiser Voraussicht gemacht, weil er wusste, dass ich eines tages da vorbeikommen würde. :wink:

Wenn Ihr Euch das Bild aber genauer anschaut, dann seht Ihr auf der linken Seite eine Bronzetafel. Auf dem folgenden Bilde ist die Tafel zu sehen.
Die Bronzetafel trägt die gleichen Jahreszahlen, wie die Grafur im Stein. Die Tafel erklärt auch, warum in den Stein ein Zweig eingrafiert ist. Vermutlich wurde der genannte Oberforstmeister auf Grund seines Vornamens Hermann auch Manes genannt wurde. Leider findet sich keine Erklärung für die Existenz des Steines bzw dr Widmung für diesen Oberforstmeister. Allerdings würde es mich bei der jüngeren geschichte des Hürtgenwaldes nicht wundern, wenn auch das in irgendeiner Art und Weise mit dem 2. Weltkrieg bzw seinen Folgen zu tun hat.

lg

Manni

Tafel.jpg

Re: wollt Ihr wissen wie sieht aus

Verfasst: Sa 12. Mai 2012, 15:16
von Manes
Hier ein Foto, aufgenommen aus dem Fenster unserer Dienststelle.
Kamera: Nokia C6-00 8Megapixel
Öffnungswinkel ca 180°

531208_296021767153323_100002365061635_680857_1468179002_n.jpg

lg
Manni

Re: wollt Ihr wissen wie sieht aus

Verfasst: Sa 12. Mai 2012, 15:22
von wolle
Hallo Mannes,

neue Fotoapperat?

Die Straße ist ja ganz schön krumm .... hast auch nichts besseres zu tun als zu fotografiehren,
las das mal nicht Deinen Chef wissen .... :anbet :nana :nene

kleiner Scherz
Schönes WE

Wolle :winke :troest

Re: wollt Ihr wissen wie sieht aus

Verfasst: Sa 12. Mai 2012, 15:35
von Manes
Ne, ist mein Handy

zum Thema Arbeitgeber: http://haemochromatose-forum.de/forum/m ... 345#p29146


lg

Manni