Hallo Walter,
herzlich willkommen
Ich nehme Vitamin B6, B12 und Folsäure ein.
Hilft bei der Blutbildung zwischen den Aderlässen und kann meines Wissens nicht überdosiert werden, man kann also nicht viel falsch machen.
Zu Zink gibt es widersprüchliche Ansichten in der Forschung
ich habe schon einiges dazu geschrieben.
Gib mal unter "suchen" das Wort Zink ein ,dann kannst Du einiges im Forum darüber finden.
Ich nehme zur Zeit kein Zink ein.
Für die Gelenke bei Arthrosen und als Radikalenfänger soll Vitamin E (Tocopherol) gut sein
Insgesamt ist es glaub ich wichtig, sich gesund zu ernähren und nicht alles VitaminC aus der Nahrung zu verbannen.
Die meisten Nahrungsmittel, die viel Vitamin C enthalten, sind auch sonst vitaminreiche und für den Körper wichtige Lebensmittel.
Wer wenig Eisen aufnehmen möchte, kann darauf achten, 2 Stunden vor und nach Fleischgenuß keine VitaminC-reiche Nahrungsmittel zu sich zu nehmen.
Eisenhaltiges Kochgeschirr kann man aus der Küche verbannen, Schwarztee und Kaffee
während der Mahlzeiten einnehmen.
Geh mal auf die Linkliste, unter Ernährung findest Du viele Infos, die Dir weiterhelfen können
Generell ist meine Meinung aber, daß bei einem Ferrtitnwert von 600 eine ganz strikte eisenarme Diät nicht so wichtig ist, da die Gefahr einer Mangelernährung meiner Ansicht nach größer wiegt.
Z.B:Kaffee bzw Schwarztee
Kaffee beim Essen getrunken hemmt nicht nur die Aufnahme von Eisen aus der Nahrung in den Körper sondern auch die Aufnahme anderer wichtiger Stoffe.
Eine vollwertige vitaminreiche fleischarme Ernährung ist gut.
Sport hilft ebenfalls bei der Blutbildung zwischen den ALs und sogar auch beim Eisenabbau,weil man mit dem Schweiß auch Eisen absondert.
Es gibt HHler, die haben ganz hohe Ferritinwerte (von bis zu 7000), diese sehr gefährdeten, meist schon sehr kranken HHler müssen versuchen,alle Möglichkeiten wahrzunehmen, um eine unnötige
Eisenzufuhr durch die Nahrung zu verringern.
Du wirst wahrscheinlich keine Organschäden haben bei Deinen Ferritinwerten-in der Literatur steht, daß meist erst ab 1000 Ferritin Organschäden anfangen.
Zum MRT kann ich Dir nichts Detailliertes sagen, aber ich glaube nicht s.o. ,daß bei Dir Organschäden da sind.
Von daher scheint mir als Laie ein MRT erst mal überflüssig zu sein, denn MRTs sind teuer und ich bin nicht sicher, ob die Kassen bei so relativ geringen Ferritinwerten eine so teuere Untersuchung übernehmen.
Vielleicht schreiben Dir andere noch zu dieser Frage, die Dir Genaueres sagen können.
Die bestehende Eisenablagerungen in den Organen lassen sich durch die Aderlässe gut entfernen, von daher würde ich mir das mit dem MRT überlegen,ob es für Dich wichtig ist, Deinen aktuellen Stand überhaupt zu wissen:
Du hast keine Symptome und Dein Ferritin spricht nicht für Organschäden.
Für wichtiger halte ich ,daß Deine Blutwerte während der Aderlaßtherapie
sogfältig überprüft werden, daß Deine Hämoglobinwerte in Ordnung bleiben und nicht zu stark absinken.Welcher Arzt möchte denn das MRT machen? Ist es ein HHerfahrener Arzt?
Ich frage deshalb, weil ich bisher davon ausging, daß bei diesen Ferritinwert und ansonsten guten Blutbild und keinerlei Hinweis auf Organschäden ein MRT unüblich ist.-aber wie gesagt, ich kenn mich da nicht so gut aus.
Falls Du einen Spezialisten konsultieren möchtest :
Dr.S.Gehrke (UNi Heidelberg)
gilt als anerkannter Spezialist auf dem Gebiet HH.
So ,das wärs erst mal von mir,
liebe Grüße
Lia