ich lese mich nun schon eine ganze Weile durch dieses informative Forum und freue mich, dass ich beitreten darf. (Gar nicht so einfach, einen Anfang zu finden)!
Nun - ich versuchs einfach: Im August 2007 kam ich wegen sehr!starker Schmerzen im Oberbauch ins Krankenhaus. War vorher relativ fit und merkte eigentlich nur, dass irgendetwas im Bauch drückt( wie ein Klumpen). Das schob ich einfach gedanklich weg und dachte: wird schon nichts sein... bis dann die Schmerzen kamen. Im Krankenhaus dann 1. Ultraschall, 2. Magenspiegelung, 3. Darmspiegelung, 4. Abdomen-CT. Heraus kam eine riesige Vergrößerung der Leber. Nachdem 2 echoarme Gewebsbezirke gefunden wurden, machten sie eine Leberbiopsie, um einen Tumor auszuschließen. Es war gott-sei-dank nur eine "zonale Minderverfettung". Aber Histologie und Ferritinspiegel bestätigen eine
Hämochromatose Mutation C282Y homozygot positiv - wie ja offensichtlich bei den Meisten hier.
Mein Wert damals, im August 2007, jetzt haltet Euch fest... Ferritin 9.361, SGOT 89, SGPT 56, Gamma-GT 123.
Mein Hausarzt leitete sofort ab Oktober wöchentliche Aderlässe von 500 ml (meist 6oo ml ) pro Woche ein. Bis jetzt ( etwas über 1 Jahr) habe ich bereits 56 mal " Blut zum Wegschütten gespendet". Einmal in der Urlaubszeit meines Arztes hat mir mein Sohn (Medizinstudent im letzten Semester) 800 ml abgezapft (auf mein intensives Verlangen hin). Ich muß doch das Eisen so schnell wie möglich loswerden. Das ist aber natürlich nicht zu empfehlen. Ich wollte nur mal sehen, was geht! Nach anfänglichen Aderlässen im Liegen machen wir sie jetzt im Sitzen, das bekommt mir besser, so kann ich dabei lesen. Nachdem wir Butterfly (rosa-weißlich) verwenden, die ja recht dünn sind dauert der Aderlaß bei mir ca. 40 Minuten, dafür machen wir aber keine NaCl-Infusion. Ich bekomme immer einen Kaffee von den netten Arzthelferinnen und durch die dünnen Nadeln sind meine Venen noch o.k. Jetzt nach gut einem Jahr ist mein Ferritinwert von 9.361 auf 341 gesunken. Die 3 Leberwerte sind jetzt ganz normal. Mein HB ist im Moment 12,7. Aderlässe müssen aber weitergehen. Ich will nur hiermit Manchem Mut machen - auch der höchste Ferritinwert sinkt langfristig. Tut mir leid, dass es jetzt doch ein so langer Bericht wurde. Danke fürs Zuhören!
Einen schönen Abend noch
LG Elena
