Wo geht's denn hier zum AL?

In diesen älteren Diskussionen der Vorjahre könnt Ihr lesen und auch weiter aktiv schreiben. Beachtet, dass sich der Stand der Forschung seitdem geändert haben kann. Es gibt inzwischen neue Empfehlungen und Leitlinien zur Diagnostik und Therapie.
Benutzeravatar
Tom
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 512
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 18:03
Wohnort: Lindau

Wo geht's denn hier zum AL?

Beitrag von Tom »

Hallo Zielgruppe,
ich habe heute einen AL hinter mich gebracht der mich ziemlich angepiept hat.
Sonst dauert es immer all inclusive eine Stunde.
Vom Betreten der internistischen Praxis bis zum "Tschüssi" zur Schwester sind heute (und das letzte Mal auch schon) 3 (in Worten: drei) Stunden vergangen.
Die Zeiten im einzelnen:
1h Wartezimmer
0,5 h Rumliegen bis Doktor kam
0,5 h Venenklappenverbiegepieks/erfolgreicher Pieks/Gemetzel/ 400ml ab in die Tonne
1h bis Infusion durchgedrippt war (Hilfe)
Da ich nur noch alle 2-3 Monate zum Erhaltungs-AL muß/darf und ich mir tatsächlich interessanteres wie Wartezimmerdialoge vorstellen kann meine Frage:
Bei was für (Arten von) Ärzten lohnt es sich anzuklopfen um mal zu fragen ob sie so etwas machen und ohne daß man müde belächelt wird bzw. sich einen mehrstündigen Vortrag über die Folgen von Gesundheitsfond und dergleichen anhören muß?
Bin für jede Anregung dankbar
Tom
Walburga/
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 296
Registriert: Fr 5. Sep 2008, 22:57
Wohnort: bei münchen

Re: Wo geht's denn hier zum AL?

Beitrag von Walburga/ »

Hallo Tom,
leider habe ich da keinen Tipp für Dich parat,
aber mit der Gesundheitsreform kann sich m.E. das Arzt-Patientenverhältnis schon verschlechtern. Zumal im süddeutschen Raum. Wir kosten die Ärzte und Helferinnen viel Zeit und bringen kein Geld.
Übel, wenn Dein Arzt seinen Frust an Dir ausläßt, Du hast Dir die HH ja nicht ausgesucht, um ihn zu ärgern!
Ich wünsche Dir, daß Du jemanden findest, der Dich gerne und Deiner Gesundheit zu liebe behandelt!
Liebe Grüße,
Walburga
Benutzeravatar
finchen
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 480
Registriert: Mo 27. Aug 2007, 19:05
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Wo geht's denn hier zum AL?

Beitrag von finchen »

Hallo Tom...

Keine Ahnung ob es eine Anregung ist...
Aber meine Hausärztin hat ja bei mir HH festgestellt...
Und dort bekomme ich ja auch die :al...

Sie hat mir gesagt, dass sie meist am wenigsten Dienstags ab 17:00 Uhr zu tun hat...
Und es ihr am liebsten ist, wenn in der Zeit ein :al stattfinden würde...

Heißt für mich...
16:55 Uhr Wartezimmer
Allerspätestens 17:00 Uhr Durchmarsch zum Behandlungszimmer,
und rauf auf die Liege...
Ärztin kommt aller, aller spätestens 17:15 Uhr, bastelt die Schläuche an den
Beutel, piekst mich, geht raus, lehnt die Türe an damit ich schreien kann, wenn
etwas sein sollte...
Sie macht in der Zeit den nächsten Patienten, und meist ist sie nach 15 - 20 Min da, und
ich kurz vor den 500 ml...

Sollte es voll sein, dann schickt sie eine Schwester zu mir, weil sie dann die nächsten
Patienten nehmen muss, aber ansonsten macht sie dann alles ab, und
dann bin ich wieder weg...

Das Längste was ich dort war, war 1 1/2 Stunde, aber da habe ich ja auch die Infusion bekommen
die ich ja nicht mehr möchte...

Ansonsten bin ich nach ca. 30 Min. dort wieder weg...

Liebe Grüße

BIRGIT :sing
Bild

Jeder soll leben, so wie er mag...Leben und leben lassen...

Ich lasse mich biegen, aber nicht brechen...Frei nach Goethe
Benutzeravatar
Manes
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 3655
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:01
Wohnort: Kreis Düren, wo der Hahn bald nicht mehr regiert

Re: Wo geht's denn hier zum AL?

Beitrag von Manes »

Hi Tom,

habs eigentlich genau wie Birgitt.

lg

Manni
"Sie waren Menschen wie wir. Aber wenn wir in der Stille an den Kreuzen stehen, vernehmen wir ihre gefasst gewordenen Stimmen: Sorgt ihr, die ihr noch im Leben steht, dass Friede bleibe, Friede den Menschen, Friede den Völkern.“ Theodor Heuss, Bundespräsident am 17.08.1952 zur Einweihung des Ehrenfriedhofes Hürtgen.
Benutzeravatar
dokanja
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 429
Registriert: Fr 23. Sep 2005, 15:20
Wohnort: Essen

Re: Wo geht's denn hier zum AL?

Beitrag von dokanja »

hallo tom

eine stunde im wartezimmer . das ist normalerweise nur mit schlechter praxisorganisation zu erklären ( ausnahmen wegen eines dringlichen notfalls jetzt mal aussen vor ) . vielleicht suchst du dir ein praxisteam , welches da ein wenig " ausgeschlafener " ist . im übrigen ist zu überlegen , ob du es nicht wagen möchtest , auf die anschließende infusion zu verzichten , denn dann geht alles viel schneller . den liter wasser kannst du im prinziep auch trinken. zumindest mache ich es so , seit die zeit der erhaltungsaderlässe angebrochen ist

lg

anja
Benutzeravatar
Elena
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1454
Registriert: Di 14. Okt 2008, 20:55
Wohnort: Mainfranken

Re: Wo geht's denn hier zum AL?

Beitrag von Elena »

Hallo Tom,

das würde mir auch viel zu lange dauern. :aerger
Ich würde es, wie schon einige Vorschreiber(innen) bereits meinten, auch mal ohne Infusion versuchen. Ich habe noch nie nen Tropf bekommen (bei meinen jetzt 70 Als) und hatte nie Probleme. Allerdings dauert mein Al etwas länger als bei den Meisten hier. (so ca. 30-40 Minuten, wegen einer dünneren Nadel, dafür sieht man aber meinen Venen nichts an).

Viel Glück beim nächsten Mal.
Elena
Das Gute - dieser Satz steht fest - / Ist stets das Böse, was man lässt. (Wilhelm Busch)
Benutzeravatar
Tom
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 512
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 18:03
Wohnort: Lindau

Re: Wo geht's denn hier zum AL?

Beitrag von Tom »

Hallo ihr Lieben,
danke für die rege Anteilnahme.
Um das noch einmal klarzustellen- Arzt und alle sind nett und bis jetzt gab es auch kein Gemaule wegen finanzieller Engpässe. Ich wollte nur wissen bei welcher Art von Arzt sich ein Nachfragen überhaupt lohnen würde ob er/Sie als Alternativzapfstelle zur Verfügung stehen würde...
Der Tip ohne Infusion ist sicherlich überdenkenswert, ich kannte es bis jetzt eben nicht anders und fand das auch ok insgesamt ein Stündchen zu opfern bzw. ein Mittagsschläfchen zu halten während andere arbeiten müssen :wink: Aber jetzt im hohen Alter und nach 2 Jahren HH umstellen :gruebel
Na mal sehen.
Bisher war es eben so wie von Finchen beschrieben. Termin-erscheinen-Hallo-Durchmarsch-Hinleg-Doktorbegrüßung-Gemetzel-DrippDripp-Pflaster-Ciao
Ob es die interne Organisation ist oder woran es liegt warum es auf einmal so lange dauert- keine Ahnung. Bei einem Mal hätte ich auch nix gesagt. Aber da es jetzt das 2. Mal in Folge ist komme ich schon ins Grübeln :gruebel . Ende des Quartals ist der nächste AL, da muß ich ja eh noch dahin. Und wenn es dann (aller guten Dinge sind 3) wieder so lange dauert :cry: aber dann :nene also dann hätte ich gerne eine Plan-B an wessen Pforte der Zunft in weiß ich noch schellen könnte bevor ich den Wechsel androhe :oops:

Tom
Benutzeravatar
finchen
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 480
Registriert: Mo 27. Aug 2007, 19:05
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Wo geht's denn hier zum AL?

Beitrag von finchen »

Hallo Tom...

( Ich nochmal )... :D

Meine Ärztin hat mir erzählt, dass bei meiner Vorgängerin im Krankenhaus HH
festgestellt wurde...
Und sie ist dann mit ihren Unterlagen zu unserer Hausärztin und hat gesagt, :al...

Meine Ärztin wusste zwar nix von HH, hat sich aber dann informiert und dann
ging es mit den :al los...

Wäre ja vielleicht mal einen Versuch Wert, beim Hausarzt mal dezent anzuklopfen... :wink:

Liebe Grüße und viel Glück bei der Alternativsuche...

BIRGIT :sing
Bild

Jeder soll leben, so wie er mag...Leben und leben lassen...

Ich lasse mich biegen, aber nicht brechen...Frei nach Goethe
Benutzeravatar
Manes
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 3655
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:01
Wohnort: Kreis Düren, wo der Hahn bald nicht mehr regiert

Re: Wo geht's denn hier zum AL?

Beitrag von Manes »

Oder, und jetzt kommts, die ganz andere Alternative.

nein, ich meine nicht den :al zu Hause
und nein, auch nicht den :al im Gartenhaus

wenn aber Tom bishr eigentlich immer so zufrieden war und es super gelaufen ist, dann würde ich mal eher versuchen, bei den netten :schwester oder bei le doctuer nachfragen, ob den in der Praxisorganisation irgendetwas geändert worden ist, früher wäre es immer schneller gegangen.
Es kann ja wirklich sein, dass sich in der Organisation der Praxis etwas geändert hat, aber noch kein Patient gesagt hat, dass die alte Methode besser war.

Never change a winning team :nene (ausser beim FC Bayern). :D

lg

Manni
"Sie waren Menschen wie wir. Aber wenn wir in der Stille an den Kreuzen stehen, vernehmen wir ihre gefasst gewordenen Stimmen: Sorgt ihr, die ihr noch im Leben steht, dass Friede bleibe, Friede den Menschen, Friede den Völkern.“ Theodor Heuss, Bundespräsident am 17.08.1952 zur Einweihung des Ehrenfriedhofes Hürtgen.
Benutzeravatar
BirgittaM
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2610
Registriert: Di 28. Feb 2006, 12:52
Wohnort: 42327 Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Wo geht's denn hier zum AL?

Beitrag von BirgittaM »

Ich sehe das wie Anja und Manni: das ist einfach ein Manko an Organisation. Ich habe auch einige Jahre als Arzthelferin gearbeitet und kann aus Erfahrung sagen, dass man (bis auf Notfälle natürlich) alles planen und durchorganisieren kann. Wenn der Doc das nicht torpediert, muss kein Patient länger warten als 30 Minuten, und das finde ich noch großzügig kalkuliert!
Mein Orthopäde ist auch so ein hoffnungsloser Fall: trotz Termins 1,5 h Wartezeit, dann während der Untersuchung eine flammende Rede gegen die Gesundheitsreform, Frau Schmidt und bla... :heul ! Als ich nach den 10 erfolglosen Akupunktursitzungen einen Nachschlag von weiteren 5 bekommen sollte, habe ich dankend abgelehnt. :nene
ALs werden z.B. noch bei Hämatologen gemacht. Aber das ist u. U. nichts für schwache Nerven, weil direkt neben dem Hämo liegen dann Krebspatienten, die dort ihre Chemotherapie bekommen. Muss man sich überlegen, ob man damit klar kommt.. :gruebel
Gruß, Birgitta

Ärzte vollbringen Wunder, die sich manchmal erst in einer anderen Welt manifestieren (unbekanntes Genie).
Walburga/
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 296
Registriert: Fr 5. Sep 2008, 22:57
Wohnort: bei münchen

Re: Wo geht's denn hier zum AL?

Beitrag von Walburga/ »

Hallo Tom,
bei meinem HA machen die Helferinnen den AL. Da muß ich nicht lange vorher warten, nur wenn keine Kabine frei ist, dauert es etwas länger. Die Helferinnen stechen super, da hat es noch nie ein Problem gegeben. Das einzige Manko ist, ich seh den Doc halt nur, wenn ich noch einen extra Termin ausmache und dann habe ich auch ewig Wartezeit, weil diese Praxis einfach sehr gefragt ist. Die Infusion anschließend tut mir immer ganz gut, denn ich muß mit dem Fahrrad nach Hause fahren und da ist mir doch manchmal etwas schummerig. Vielleicht können die Helferinnen in Deiner Praxis auch den AL übernehmen?
Liebe Grüße, :winken
Walburga
Benutzeravatar
christiane
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1811
Registriert: Do 13. Mai 2004, 23:01
Wohnort: Hamburg

Re: Wo geht's denn hier zum AL?

Beitrag von christiane »

Hallo Tom,

ich lasse den AL beim Hämatologen machen, allerdings, wie Birgitta schrieb, mit vielen anderen Patienten, die ihre Chemo bekommen. Aber die Stimmung ist dort sehr nett!

Den Arzt sehe ich auch nur bei einem Extra-Termin. Der AL (und die Chemo) wird von Krankenschwestern gemacht. Die können alle sehr gut die Nadel setzen, da sie den ganzen Tag nichts anderes (stimmt sicher nicht?) machen.
Liebe Grüße
Christiane



_______________________________________________________
Mein Motto:

Wenn nicht jetzt, wann dann?? !!
Marie
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 925
Registriert: Do 16. Nov 2006, 22:53
Wohnort: Berlin

Re: Wo geht's denn hier zum AL?

Beitrag von Marie »

Hallo Tom,

ich lasse mich in der Charité (Uniklinik) von einer kompetenten Ärztin anpieken.
Auch mit Infusion anschließend geht es ziemlich schnell.

Du hast doch vorher nie über Probleme geklagt - was hat sich geändert in der Praxis? Das würde ich erstmal erkunden.
Ansonsten: evtl. Krankenhaus, oder Hämatologe.

Viel Erfolg wünscht
Marie :winken
Benutzeravatar
BirgittaM
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2610
Registriert: Di 28. Feb 2006, 12:52
Wohnort: 42327 Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Wo geht's denn hier zum AL?

Beitrag von BirgittaM »

@Christiane: naja, die machen schon auch noch was Anderes, aber sie haben sicher die meiste Routine im "Stechen"! :weglauf :schwester
Bei mir macht es immer der Doc selbst, aber ich warte selten länger als 15 Minuten darauf. Und stechen können die Beiden wirklich gut, obwohl die Routine-Blutabnahmen auch von einer Arzthelferin gemacht werden.
Wahrscheinlich wird es als ärztliche Leistung abgerechnet, drum legt der Meister selbst Hand an. :D
Gruß, Birgitta

Ärzte vollbringen Wunder, die sich manchmal erst in einer anderen Welt manifestieren (unbekanntes Genie).
Benutzeravatar
Tom
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 512
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 18:03
Wohnort: Lindau

Re: Wo geht's denn hier zum AL?

Beitrag von Tom »

Ihr Lieben,
noch einmal besten Dank für die Unterstützung.
Ich werde mir die Sache noch einmal durch den Kopf :gruebel gehen lassen...
Der Verzicht auf die Infusion ist sicherlich eine wirksame Variante zur Zeitverkürzung, vielleicht wage ich es mich ja mal.
Versuch eines mahnenden und verbesserneden Gesprächs mit dem Praxisteam :bibber oder gar dem Arzt :bibber :bibber ?
Sicherlich richtig und eine Variante. Aber ich bin immer so schüchtern, schreibe lieber :wink:
Warten wir mal den dritten Versuch ab.
Ich berichte dann.
Tom
Antworten