Bin total froh, gibt es euch!
Ich habe seit April 2009 die Diagnose Hämochromatose. Das war alles reiner Zufall. Ich bin Arzthelferin, 26 Jahre jung

Da ich mich oft müde fühlte, testete ich bei uns in der Praxis meine Blutwerte und natürlich auch das Eisen. Mein Verdacht war Eisenmangel! Jedoch stellte sich dann heraus, dass der Ferritinwert (114) , die Eisenbindungskapazität (61) das Eisen (237) und die Eisensättigung des Transferrins( 80) zu hoch waren. War zuerst nicht so erstaunt darüber, aber mein Hausarzt sagte, ich soll doch noch eine Hämochromatose-Genabklärung machen: und nun, kam raus: Hämochromatose HFE C282Y. Tja, nun hat mir mein Hausarzt geraten, ca. halbjährlich meine Werte zu kontrollieren, aber noch nichts anderes unternehmen.
Jedoch bin ich jetzt leicht verunsichert, da er mir riet, erst mit den Adrelässen zu beginnen, wenn ich keine Monatsblutungen mehr habe. Das heisst ca. in 15- 20 Jahren. Meine Werte sind bis jetzt auch noch nicht so hoch, wie bei anderen Patienten, aber trotzdem bin ich verunsichert.
Nun meine Frage: Habt ihr Erfahrungen? Da meine Diagnose ja ein Zufall war (habe keine Beschwerden, ausser Müdigkeit) ?
Sollte ich jetzt schon mit Aderlässen beginnen? Unsere Ärzte haben nicht so viel Erfahrungen mit dieser Krankheit, besonders nicht bei jungen Patienten.
Jetzt bin ich ratlos, was ich machen soll? Je früher etwas dagegen tun, desto besser oder nicht? liebe Grüsse