HH und Hypophyseninsuffizienz

In diesen älteren Diskussionen der Vorjahre könnt Ihr lesen und auch weiter aktiv schreiben. Beachtet, dass sich der Stand der Forschung seitdem geändert haben kann. Es gibt inzwischen neue Empfehlungen und Leitlinien zur Diagnostik und Therapie.
Antworten
OLLILOLLI
Frischling
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: So 6. Jan 2008, 17:56
Wohnort: heide

HH und Hypophyseninsuffizienz

Beitrag von OLLILOLLI »

Hallo hier ist seit langen mal wieder die Kugelzelle ,jever111, .Nach dem besuch in Marburg zur Studie stellte man fest ,das ich nun auch noch eine Hypophyseninsuffizienz habe und ein kleines adenom in der Hypophyse. Nicht genug nun wurde auch noch ein Storma auf der Schilddrüse festgestellt , und ich bin oft unterzuckert wert meist bei 44 . Hat da jemand Erfahrung mit ? Ansonsten hab ich die HH im Griff 1 x im Monat Aderlass und alles wird gut : :winken :lach
Marie
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 925
Registriert: Do 16. Nov 2006, 22:53
Wohnort: Berlin

Re: HH und Hypophyseninsuffizienz

Beitrag von Marie »

Hi Olli,

Du hast wohl Deinen Benutzernamen geändert - jetzt bin ich ganz durcheinander! :roll

Das ist ja nicht schön, dass nun schon wieder neue Probleme bei Dir auftauchen!
Bisher wurde im Forum noch nichts darüber berichtet, aber Hypophyseninsuffizienz wird ja auch bei HH beschrieben. Und die Hypophyse beeinflusst ja auch die Funktion der Schilddrüse. Weitere Kenntnisse habe ich leider nicht.

Hoffentlich hast Du einen guten Arzt, der sich damit auskennt!

Ich wünsch' Dir jedenfalls viel Erfolg bei der Behandlung!
Lass Dich nicht unterkriegen!

Liebe Grüße Marie :winken
Benutzeravatar
BirgittaM
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2610
Registriert: Di 28. Feb 2006, 12:52
Wohnort: 42327 Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: HH und Hypophyseninsuffizienz

Beitrag von BirgittaM »

Hallo, Olli mit den Kugelzellen!
Die Vergrößerung der Schilddrüse muss aber für die Funktion nichts bedeuten, sie kann trotz der Struma völlig normal sein. Wie ist das bei dir? Ein Hypophysenadenom, das sonst keine Beschwerden macht, muss man nur hin und wieder mal mit einer Kernspintomographie kontrollieren. Es kann aber auch Beschwerden machen, je nach Größe und beteiligten Zellen. Wie lautet die genaue Diagnose (falls du das posten magst!)? Wir bestrahlen so etwas im Extremfall auch, obwohl es ja ein eindeutig gutartiger Befund ist.
Haben die Ärzte irgendeinen Zshg. herstellen können zwischen deinen Erkrankungen?
Ansonsten ist es aber nett, dass du dich mal wieder meldest. :daumen
Gruß, Birgitta

Ärzte vollbringen Wunder, die sich manchmal erst in einer anderen Welt manifestieren (unbekanntes Genie).
Benutzeravatar
Tom
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 512
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 18:03
Wohnort: Lindau

Re: HH und Hypophyseninsuffizienz

Beitrag von Tom »

Hallo Olli,
wenn die Studie in MR eine Erkenntnis gebracht hat dann sicherlich die, daß die Hypophyseninsuffizienz bei unsereins gerne genommen wird.
Ich bin auch mit der Diagnose versehen worden- wohl aber bisher harmlos und auch nur zur gelegentlichen weiteren Beobachtung.
Außerdem habe ich jetzt eine schöne Erklärung wenn ich bei Stressmomenten bzw. nichtfunktionierenden technischen und menschlichen Wesen zur Ungeduld neige.
Dir mit den unerfreulichen Nebenbefunden Alles Gute
Tom
OLLILOLLI
Frischling
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: So 6. Jan 2008, 17:56
Wohnort: heide

Re: HH und Hypophyseninsuffizienz

Beitrag von OLLILOLLI »

Hier mal einen kleinen Zwischenbericht,
war am im November im UKE Eppendorf. Habe einen Insulinhypoglykämietest gemacht , verdacht der Hypophyseninsuffizienz hat sich bestätigt und gefestigt, Schilddrüsen knoten wurde probe entnommen und veränderte zellen festgestellt , sodaß wir uns wohl bald trennen werden . Weitere Termine beim Neurochirogen wegen des Hypophysenadenoms am 20.01.10 . Festgestellt wurde auch Vitamin D3 mangel und erhöter colesterin wert. Kalium erniedrigt , aber der vorteil , bei so viel Blutentnahmen hält sich mein Ferretin im uteren bereich auf :D
Wünsche allen ein schönes Fest :winken :winken
Benutzeravatar
Lia
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 5831
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 16:08

Re: HH und Hypophyseninsuffizienz

Beitrag von Lia »

Hallo Olli,

vielen Dank für Deinen Zwischenstandsbericht.
Das UKE Hamburg scheint immer wieder eine gute Anlaufstelle zu sein.
Schade, daß sich das bestätigt hast, aber gut, daß Du so eine positive humorvolle Einstellung hast :D :D :
aber der vorteil , bei so viel Blutentnahmen hält sich mein Ferretin im uteren bereich auf
Dir auch ein schönes Weihnachtsfest :D

Liebe Grüße

Lia
OLLILOLLI
Frischling
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: So 6. Jan 2008, 17:56
Wohnort: heide

Re: HH und Hypophyseninsuffizienz

Beitrag von OLLILOLLI »

Hallo ihr Lieben !
So nu isse raus die rechte Schilddrüse , tolle op alles ohne probleme verlaufen . Den Op Saal bzw vorbereitungsräume muss mann gesehen haben , war total begeistert ging wie bei der Formel 1, eigene box und die mechaniker haben ihr handwerk verstanden . Muss erst mal noch etwas schilddrüsen Hormone nehmen und dann in 3 Wochen Überprüfen lassen . Neuer Termin 26.06 zum MRT wegen dem Hypophysen adenom . Und dann zur Neurochirugischen Ambulanz nach Eppendorf. Kann von meiner sicht aus das UKE sehr empfehlen . Glatte 1
So , ist denn jemand dabei , der auch probleme mit der Hypophyse hat ? Oder bin ich schon wieder Einzeltäter? :D :greenkugel :down
Marie
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 925
Registriert: Do 16. Nov 2006, 22:53
Wohnort: Berlin

Re: HH und Hypophyseninsuffizienz

Beitrag von Marie »

Hallo Olli,

das freut mich, dass Du alles gut überstanden hast! :D
Ich bin (Gottseidank!) von solchen Problemen verschont geblieben.

Viel Erfolg bei den weiteren Untersuchungen u. Therapien.
Lass Dich nicht unterkriegen!

Liebe Grüße Marie :winken
hans
Frischling
Frischling
Beiträge: 35
Registriert: Di 11. Jan 2011, 17:32

Re: HH und Hypophyseninsuffizienz

Beitrag von hans »

Sanfte Grüße @ all :hallo

Ich habe ein paar Ergebnisse von mir in dieses Forum geschoben. Danke Lia für deinen Vorschlag, du hast auch immer den Durchblick *lächelt!
Ich habe im Forum berichtet, das mein Hepatologe mir vorgeschlagen hat mich einem Endokrinologen vorzustellen. Die Untersuchung wurde im Mai 2011 durchgeführt, um eine Störung der Funktion der Hirnhangdrüse, der Nebenniere, der Bauchspeicheldrüse oder einer anderen endokrinen Drüse und daraus resultierende Folgen zu erkennen und gegebenenfalls eine entsprechende Behandlung einzuleiten (TRH-Test, LH-RH Test).
Ich habe mit keinem außergewöhnlichen Ergebnis gerechnet. So erstaunter und unvorbereiteter war ich, als mir bei der Auswertung durch die Professorin eröffnet worden ist, dass ich eine partielle Insuffizienz der ACTH- Cortisol-Achse und eine partielle Insuffizienz des Wachstumshormons habe, beides im Moment nicht substitutionspflichtig. Vereinfacht ausgedrückt bedeutet das, dass in Stresssituationen nicht genügend Kortisol bzw. Wachstumshormone ausgeschüttet werden. Bei schweren Krankheiten bzw. bei Operationen muss Hydrocortison substituiert werden. Es wurde mir ein Nothilfeausweis ausgestellt und Hydrocortison für Notfälle rezeptiert. Nach Ablauf von 3 Jahren werden die endokrinologischen Funktionsuntersuchungen wiederholt und jährlich die peripheren Hormone bestimmt. Bei mir scheint die Nebenniere nicht up to date zu sein, dafür haben die Tests mir bescheinigt, dass meine Pankreas und meine Schilddrüse und auch meine Glukosetoleranz im Lot sind.
Also, bei meiner compounden Genkonstellation mit Ferritinwerten von nur 660µg/l und einer Transferinsättigung von ca. 50% war ich sehr überrascht, dass bei mir eine geringe Schädigung der Hypophyse vorliegt. Es ist natürlich nicht geklärt ob meine manifestierte Hämochromatose die Ursache dafür ist. Vielleicht haben allgemein viele Menschen im Alter, hehe, bin erst Anfang 40, keine 100% funktionierende Hypophyse mehr. Die Literatur sieht jedenfalls einen Zusammenhang zwischen HH und Schäden an der Hypophyse. Gibt es noch mehr Betroffene hier im Forum bei denen in dieser Richtung Untersuchen stattgefunden haben? Mein Arzt hat mich ja nicht aus langer weile an den Endokrinologen überwiesen um diese Tests zu machen. Leider war ich zu überrascht und unvorbereitet als mir mein Ergebnis mitgeteilt wurde um mehr Fragen zu dieser Thematik zu stellen. Vielleicht kann ich das irgendwann mal nachholen.

Lg Hans :daumen
Benutzeravatar
Hägar
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 185
Registriert: Di 18. Okt 2011, 06:55

Re: HH und Hypophyseninsuffizienz

Beitrag von Hägar »

hans hat geschrieben:Sanfte Grüße @ all :hallo Gibt es noch mehr Betroffene hier im Forum bei denen in dieser Richtung Untersuchen stattgefunden haben?


Hallo Hans!

Das klingt nicht gut. Werde beim nächsten Mal meinen Arzt danach fragen. Danke für die Info!

Hägar
Antworten