Gerücht oder wahr ? Blutspende neuerdings erlaubt ?

In diesen älteren Diskussionen der Vorjahre könnt Ihr lesen und auch weiter aktiv schreiben. Beachtet, dass sich der Stand der Forschung seitdem geändert haben kann. Es gibt inzwischen neue Empfehlungen und Leitlinien zur Diagnostik und Therapie.
Benutzeravatar
jo
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 91
Registriert: So 5. Aug 2007, 13:06
Wohnort: Die schönste Stadt im Ruhrgebiet (nicht Gelsenkirchen)

Gerücht oder wahr ? Blutspende neuerdings erlaubt ?

Beitrag von jo »

Hallo Leute,

meine Schwägerin wahr gestern zum Blutspenden, da mein jüngerer Bruder auch eine Hämocromatose hat, hat sie gleich mal nachgefragt ob der nicht auch spenden könne.

Und die haben ihr dort gesagt das auch Hämos wie wir seit Mai 2009 zur Blutspende zugelassen seien (wenn ich das richtig verstanden habe sobald sie in der Erhaltungsphase sind) - meine Schwägerin war beim Roten Kreuz.
Währe ja echt ne tolle Sache wenn das stimmen würde, ich glaubs aber noch nicht so ganz.
Wenn ich das richtig sehe besteht das einzig (ziemlich unwahrscheinliche Risiko) ja nur darin wenn die Empfänger unserer Spende sozusagen eine Polytransfusion von hämocromatose Blut bekämen und sozusagen dadurch eine kurzfristige Eisenüberladung erzeugt würde !
Wisst ihr mehr als ich unwissender ???????

LG Jo
Durch die Gasse der Vorurteile, muss die Wahrheit ständig Spießrutenlaufen (Indira Gandhi)
Benutzeravatar
BirgittaM
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2610
Registriert: Di 28. Feb 2006, 12:52
Wohnort: 42327 Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Gerücht oder wahr ? Blutspende neuerdings erlaubt ?

Beitrag von BirgittaM »

Hallo, Jo!
Von einer generellen Zulassung zur Blutspende (und dann noch beim DRK, den Betonköpfen schlechthin!) für Hämos weiß ich nichts. Manni ist doch am dichtesten an der Materie und ich bin sicher, er hätte davon erfahren. Möglicherweisen nutzen da Mitarbeiter einen gewissen Handlungsspielraum aus. Oder haben keine Ahnung? Egal - gut für uns und die Menschen, die Blut brauchen.
Zum Risiko für die potentiellen Empfänger: mein Blut weist keinerlei pathologische Werte auf (hatte erst im Dezember einen Komplett-Checkup), davon könnten irgendwelche armen Unfallopfer oder Leute mit großen OPs Hektoliter bekommen, ohne irgendwelche Schwierigkeiten mit dem Eisenhaushalt zu kriegen.
Faktisch besteht überhaupt kein Risiko für eventuelle Empfänger, wir haben ja schließlich keine Blutkrankheit und sind außerdem sicher öfter durchgecheckt worden als viele Andere, die Blut spenden gehen.
Wo ist denn diese Insel der Seligen?
Gruß, Birgitta

Ärzte vollbringen Wunder, die sich manchmal erst in einer anderen Welt manifestieren (unbekanntes Genie).
Benutzeravatar
jo
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 91
Registriert: So 5. Aug 2007, 13:06
Wohnort: Die schönste Stadt im Ruhrgebiet (nicht Gelsenkirchen)

Re: Gerücht oder wahr ? Blutspende neuerdings erlaubt ?

Beitrag von jo »

Hallo Birgitta,

die Insel der Glückseligen ist in Ascheberg, das ist in der Nähe von Coesfeld - aber ich bin inzwischen auch der Meinung das meine Schwägerin das da was falsch verstanden hat oder die Leute dort einfach keine Ahnung hatten von was für einer Krankheit sie redet. :D
Durch die Gasse der Vorurteile, muss die Wahrheit ständig Spießrutenlaufen (Indira Gandhi)
Benutzeravatar
BirgittaM
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2610
Registriert: Di 28. Feb 2006, 12:52
Wohnort: 42327 Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Gerücht oder wahr ? Blutspende neuerdings erlaubt ?

Beitrag von BirgittaM »

Schade eigentlich, oder? Aber war ja fast zu befürchten. :down :wink:
Gruß, Birgitta

Ärzte vollbringen Wunder, die sich manchmal erst in einer anderen Welt manifestieren (unbekanntes Genie).
Benutzeravatar
jo
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 91
Registriert: So 5. Aug 2007, 13:06
Wohnort: Die schönste Stadt im Ruhrgebiet (nicht Gelsenkirchen)

Re: Gerücht oder wahr ? Blutspende neuerdings erlaubt ?

Beitrag von jo »

Gute Nachricht Leute,

habe heute eine Anfrage an´s Rote Kreuz gestartet und habe folgende Antwort bekommen:



Sehr geehrter Herr R.,

vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, per Email mit uns in
Verbindung zu treten.

In der Tat haben sich Mitte 2009 die Zulassungskriterien bei Hämocromatose
verändert. Seitdem dürfen Menschen, die an einer Hämocromatose leiden auch als
Blutspender zugelassen werden, sofern keine sonstigen Erkrankungen bzw.
Medikamenteneinnahmen gegen eine Blutspende sprechen.

Diese Zulassung zur Blutspende ist allerdings beschränkt auf die für die
Blutspende in Deutschland zulässige Höchstzahl an Blutspenden, die nach den
geltenden Hämotherapie-Richtlinien innerhalb von 12 Monaten abgenommen werden
dürfen. Das sind maximal vier Vollblutspenden bei Frauen und sechs
Vollblutspenden bei Männern. Zwischen zwei Vollblutspenden muss ein Abstand von
mindestens 56 Tagen eingehalten werden. Aus beiden Bestimmungen ergibt sich,
dass Frauen sich möglichst an einem Spendeintervall von drei Monaten orientieren
sollten, während Männer mit einem Abstand von zwei Monaten zwischen den Spenden
eine gleichmäßige Terminkoordination innerhalb eines Jahres erreichen.

Bitte geben Sie bei dem Gespräch mit dem Arzt vor der Spende an, dass Sie
Hämocromatose-Patient sind. Dies dient lediglich der Dokumentation und hat
keinen Einfluss auf die Verwendung des gespendeten Blutes.

Wo und wie erfahren Sie die neuesten Blutspendetermine des Deutschen Roten
Kreuzes?

In unserem Webauftritt (www.blutspendedienst-west.de) bieten wir unter der
Rubrik „Blutspende / Termine“ eine Datenbank mit allen Spendeterminen der
nächsten drei bis vier Monate in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen,
Rheinland-Pfalz und Saarland an, die verschiedene Möglichkeiten der Nutzung
eröffnet:

1. die Abfrage von Blutspendeterminen nach Postleitzahl- bzw.
Orts-/Gemeinde-/Städtenameneingabe. Die Abfrage kann jeweils für einen
individuellen Zeitraum oder (ohne Datumsangabe) über alle in der Datenbank
enthaltenen Termine erfolgen. Der direkte Zugriff auf die Datenbank ist
möglich über den Pfad:
http://www.blutspendedienst-west.de/ter ... frage.php3.

2. die Abfrage aller geplanten Blutspendetermine für einen Landkreis oder das
Gebiet einer kreisfreien Stadt über das entsprechende Rollbalkenfeld bei der
Webabfrage.

3. die Suche des nächsten Blutspendetermins, ausgehend vom letzten Spendedatum,
unter Berücksichtigung des Mindestabstandes von 56 Tagen zwischen zwei
Vollblutspenden (Spende-Terminrechner).

Dazu müssen Sie Ihr letztes Spendedatum eingeben sowie zusätzlich die
komplette Postleitzahl Ihres Wohnortes. Die Datenbank sucht dann den nächsten
für Sie erreichbaren Spendetermin unter Berücksichtigung des Mindestabstandes
heraus. Wird kein Termin in Ihrer Nähe gefunden, können Sie über die
Umkreissuche einen erweiterten Suchradius um Ihren Spendeort wählen.

Leider kann bei diese Suche nicht berücksichtigt werden, ob die Höchstzahl
der Spenden, die Sie innerhalb von 12 Monaten maximal abgeben dürfen, bereits
erreicht ist oder nicht. Die Termindatenbankabfrage verfügt über keinen
Zugriff auf die Spenderdatei des Blutspendedienstes und kann dies deshalb
nicht prüfen.
Frauen dürfen maximal 4, Männer maximal 6 Vollblutspenden in einem Zeitraum
von 12 Monaten leisten. Da dies nicht über die Datenbankabfrage im Internet
geklärt werden kann ist hierzu der Blick in Ihren Spenderpass erforderlich.
Gegebenenfalls empfehlen wir Ihnen den Telefonanruf in unserem
Spender-Service-Center über die für Sie kostenlose Festnetzrufnummer 08 00 11
949 11 (Montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr). Unsere Mitarbeiterinnen
können Einblick in Ihre Spenderdatei nehmen und nachsehen, ob die Höchstzahl
zulässiger Spenden bereits erreicht ist oder nicht.
Der direkte Zugriff auf den “Spende-Terminrechner” im Internet ist möglich
über den Pfad:
http://www.blutspendedienst-west.de/ter ... bfrage.php?

Bei den Abfragemöglichkeiten wird ein automatischer Erinnerungsdienst angeboten.
Nachdem Sie sich über einen der genannten Wege einen oder mehrere Spendetermine
herausgesucht haben, können Sie diese markieren. Dadurch besteht die
Möglichkeit, sich zwei Tage vor dem ausgewählten Termin per Email oder SMS an
diesen Termin erinnern zu lassen. Sie geben nur noch Ihre Email-Adresse bzw.
Handy-Rufnummer ein und erhalten dann zwei Tage vor dem gewählten Datum die
gewünschte SMS- oder Email-Erinnerung. Die von Ihnen eingegebenen Daten bleiben
nur bis zur Absendung der Erinnerung gespeichert. Deshalb ist mit dieser
Funktion keine regelmäßige Spendereinladung per Email oder SMS möglich. Sie
müssen sich für jeden Spendetermin extra eintragen.

Vielleicht ist dies ein interessanter Weg, jeweils eine aktuelle Erinnerung an
den nächsten möglichen Blutspendetermin auf elektronischem Wege zu erhalten.
Probieren Sie es doch einfach mal aus.

Und noch ein Hinweis: bevor Sie kreuz und quer zu den Blutspendeterminen in
Dortmund fahren, weil die meisten Spendetermine sich an einem Quartalsrhythmus
orientieren, können wir Ihnen auch anbieten nach Hagen zu kommen. Dort haben wir
in unserem Zentrum für Transfusionsmedizin einen Blutspendetermin, der montags,
mittwochs und donnerstags von 14 bis 19:30 Uhr, dienstags und freitags von 11
bis 19:30 Uhr und an jedem ersten Sonntag im Monat von 10 bis 15 Uhr geöffnet
ist.

Wir würden uns freuen, Sie demnächst als Blutspender begrüßen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen

Max Mustermann (der richtige Name ist mir bekannt, ich wusste nur nicht ob dem es gefallen würde das der hier im Internet steht)
Pressesprecher DRK-Blutspendedienst West
Durch die Gasse der Vorurteile, muss die Wahrheit ständig Spießrutenlaufen (Indira Gandhi)
Benutzeravatar
BirgittaM
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2610
Registriert: Di 28. Feb 2006, 12:52
Wohnort: 42327 Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Gerücht oder wahr ? Blutspende neuerdings erlaubt ?

Beitrag von BirgittaM »

Ich krieg´ die Motten!!!! :guck :daumen
Gruß, Birgitta

Ärzte vollbringen Wunder, die sich manchmal erst in einer anderen Welt manifestieren (unbekanntes Genie).
Benutzeravatar
wolle
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 4714
Registriert: Mi 6. Jul 2005, 18:48
Wohnort: Zu Hause

Re: Gerücht oder wahr ? Blutspende neuerdings erlaubt ?

Beitrag von wolle »

Ich habe evtl. eine neue Meldung, bin aber noch dran, - so wie mir meine Frau bestätigte,
gibt es ggf. auch ein KH, das unser Blut sehr gerne nimmt, bevor es in die Tonne geht!

Ich habe das KH angemailt, - und warte auf ein persönliches Gespräch, und werde dann weiter
berichten!

Gruß

Wolle
LG Wolle
Mein HC Tagebuch: http://www.haemochromatose-forum.de/for ... f=83&t=352



Meine Daten:
Heteor H63D; Ferritin 1160/Transferin 289/ -sättigung 49%/ Eisen 35,4(2005) - Diabetes (09.2012) -
Abstinent (ab 2010 ) - Nichtraucher (auch schon ganz schön lange ) jetzt Erhaltungs-AL´s ( 56 / 25275 [gesamt Al / ml.] )
Stand: 12.2016
Benutzeravatar
pdesterke
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 83
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 02:24

Re: Gerücht oder wahr ? Blutspende neuerdings erlaubt ?

Beitrag von pdesterke »

Gibt es diese Information auch irgendwo Officiel auf eine website?
Ich kann nichts finden...
Philip
Philip de Sterke
Persöhnliche website: http://www.hemochromatosis.co.uk
Benutzeravatar
Manes
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 3632
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:01
Wohnort: Kreis Düren, wo der Hahn weiter regiert

Re: Gerücht oder wahr ? Blutspende neuerdings erlaubt ?

Beitrag von Manes »

Hallo Phillip,

nein, offiziell habe ich auch noch nichts gefunden. Folgendes ist aber dazu zu sagen:

1. Die Richtlinien für die Zulassung zur Blutspende sahen bis dato keinen expizieden Ausschluß von der Blutspende für HCler vor. Natürlich konnten andere Faktoren zu einer Sperre führen. Laut Petitionsaussschuß des Deutschen Bundestages war der einzige Grund lediglich ein angeblich höherer Kostenaufwand für die Untersuchung des Spenders. Es hat schon immer Blutbanken ind Deutschland gegeben, die uns HCler zur Spende zugelassen haben.
2. Der größte deutsche Blutsammler hat sich aber scheinbar zwischenzeitlich der Konservenknappheit angepasst und läßt uns zumindest in Teilen des Landes zur Spende im Rahmen der Richtlinien zu. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass kein höherer Unersuchungsaufwand betrieben wird, sondern die Untersuchung die gleiche ist.

lg

Manni
"Sie waren Menschen wie wir. Aber wenn wir in der Stille an den Kreuzen stehen, vernehmen wir ihre gefasst gewordenen Stimmen: Sorgt ihr, die ihr noch im Leben steht, dass Friede bleibe, Friede den Menschen, Friede den Völkern.“ Theodor Heuss, Bundespräsident am 17.08.1952 zur Einweihung des Ehrenfriedhofes Hürtgen.
Benutzeravatar
wolle
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 4714
Registriert: Mi 6. Jul 2005, 18:48
Wohnort: Zu Hause

Re: Gerücht oder wahr ? Blutspende neuerdings erlaubt ?

Beitrag von wolle »

.. ich habe gestern schon die Anwortmail bekommen:

...wenn Sie ansonsten gesund sind, dürfen Sie gerne bei uns Blut spenden...

... ich könnte auch bei zweifel anrufen ... und einen Termin aus machen!
Das werde ich gleich mal am Montag machen!
:blumen
LG Wolle
Mein HC Tagebuch: http://www.haemochromatose-forum.de/for ... f=83&t=352



Meine Daten:
Heteor H63D; Ferritin 1160/Transferin 289/ -sättigung 49%/ Eisen 35,4(2005) - Diabetes (09.2012) -
Abstinent (ab 2010 ) - Nichtraucher (auch schon ganz schön lange ) jetzt Erhaltungs-AL´s ( 56 / 25275 [gesamt Al / ml.] )
Stand: 12.2016
Benutzeravatar
christiane
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1811
Registriert: Do 13. Mai 2004, 23:01
Wohnort: Hamburg

Re: Gerücht oder wahr ? Blutspende neuerdings erlaubt ?

Beitrag von christiane »

Hallo,

ich spende jetzt schon seit einigen Monaten in der Uniklinik in Hamburg mein Blut.

Bevor ich zur Blutspende zugelassen wurde musste ich mich in der Eisenstoffwechsel-Ambulanz gründlich untersuchen lassen (es wurde die Untersuchung mit dem Biomagnetometer gemacht). Seit mein Ferritin weit genug unten ist, darf ich nun alle 3 Monate spenden. Ich bekomme ca. 1 Woche vor dem Termin eine schriftliche Einladung, kann es also auch nicht mehr vergessen/verschlampen.
Frauen dürfen 4 mal pro Jahr spenden, Männer 6 mal.
Liebe Grüße
Christiane



_______________________________________________________
Mein Motto:

Wenn nicht jetzt, wann dann?? !!
Conny
Frischling
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: Mi 13. Mai 2009, 14:38

Re: Gerücht oder wahr ? Blutspende neuerdings erlaubt ?

Beitrag von Conny »

Anfang April war ich bei einem Vortrag vom DRK, bei dem es um Blutspenden ging.
Ich hab mich nach dem Vortrag mit den Herren unterhalten. Leider waren beide Redner keine Ärzte und Hämochromatose war ihnen ein Fremdwort. Sie hatten sich allerdings bemüht und versprachen mir, sich mit den Ärzten im Zentrum in Verbindung zu setzen. In Kurzform hatte ich ihnen versucht zu erklären, dass ich mich in der Phase der Erhaltungsaderlässe befinde. Da ich Blutgruppe O negativ habe, schienen sie interessiert zu sein. Ausgestattet mit den Ergebnissen meiner letzten Blutuntersuchung (die war sehr gut) und mit meiner @-mail Adresse versprachen sie, dass einer der Ärzte sich bei mir melden würde. Als ich nach einem Monat Wartezeit nichts hörte, verabredete ich mich mit einem Bekannten vom DRK aus unserem Ort. Ich erklärte ihm alles in groben Zügen. Er versicherte mir, dass jede Blutspende dringend benötigt wird. 0 negativ ist keine allzu häufige Blutgruppe, es können aber anscheinend jedem Patienten bis zu 3 Blutkonserven sofort verabreicht werden. (Bei Notfällen, bis die eigentliche Blutgruppe bestimmt ist.) Auch ihm wurde versprochen, dass man sich mit mir in Verbindung setzt. Bis heute ist noch nichts passiert.
Im Augenblick habe ich keine Zeit, mich weiter um die Angelegenheit zu kümmern. Irgendwie ist mir auch die Lust vergangen. Vielleicht werde ich in einem halben Jahr, oder einem Jahr nochmal beim DRK anfragen. Ich hoffe, dass ihnen bis dahin der Begriff Hämochromatose geläufig ist. Zum jetzigen Zeitpunkt scheinen die mir ziemlich hilflos zu sein.

Ein nettes Grüßle
Conny
Benutzeravatar
Manes
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 3632
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:01
Wohnort: Kreis Düren, wo der Hahn weiter regiert

Re: Gerücht oder wahr ? Blutspende neuerdings erlaubt ?

Beitrag von Manes »

DRK West geht mittlerweile problemlos

lg

Manni
"Sie waren Menschen wie wir. Aber wenn wir in der Stille an den Kreuzen stehen, vernehmen wir ihre gefasst gewordenen Stimmen: Sorgt ihr, die ihr noch im Leben steht, dass Friede bleibe, Friede den Menschen, Friede den Völkern.“ Theodor Heuss, Bundespräsident am 17.08.1952 zur Einweihung des Ehrenfriedhofes Hürtgen.
Benutzeravatar
Harry
Kenner
Kenner
Beiträge: 70
Registriert: So 22. Feb 2009, 09:59

Re: Gerücht oder wahr ? Blutspende neuerdings erlaubt ?

Beitrag von Harry »

Also bei DRK West geht es wirklich ohne Probleme, habe heute meine dritte Bild gemacht, der Arzt schaut schon nicht mehr in sein schlaues Buch, meinte nur geht in Ordnung da Sie ja schon mehrmals da waren.

Bin von 187 ng/ml mit 2 Bild runter auf 67 ng/ml, mal schauen wie hoch der Wert im August ist, jetzt nach der 3. Bild.
Benutzeravatar
klausb
Frischling
Frischling
Beiträge: 22
Registriert: So 9. Apr 2006, 06:29

Re: Gerücht oder wahr ? Blutspende neuerdings erlaubt ?

Beitrag von klausb »

Leider trifft die Möglichkeit sein Blut zu spenden auf mich nicht mehr zu. Der insulinpflichtige Diabetes lässt mich als Blutspender nicht mehr zu. Zum Eigenschutz, wie ich gelesen habe. Wo ist der Unterschied für meinen Körper ob das Blut weiter verwendet wird oder im Abfall landet?

Klaus
nach langer Zeit mal wieder im Forum
Mein Leitspruch: Fallen ist nicht schlimm, aber liegen bleiben.
Antworten