Arthrose im Oberen Sprungelenk

In diesen älteren Diskussionen der Vorjahre könnt Ihr lesen und auch weiter aktiv schreiben. Beachtet, dass sich der Stand der Forschung seitdem geändert haben kann. Es gibt inzwischen neue Empfehlungen und Leitlinien zur Diagnostik und Therapie.
Antworten
Benutzeravatar
jo
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 91
Registriert: So 5. Aug 2007, 13:06
Wohnort: Die schönste Stadt im Ruhrgebiet (nicht Gelsenkirchen)

Arthrose im Oberen Sprungelenk

Beitrag von jo »

Hallo Leute,

komme eben vom Bild weil ich seit Monaten Schmerzen im Sprunggelenk habe, nach einem MRT wurde nun festgestellt, das ich ne ziemlich fette Arthrose habe, die sie so bei einem 44 jährigen nur selten gesehen habe.

Die Ärztin meint damit müsse ich wohl leider leben, sie hat mir erst mal ne Aircast Schiene verordnet und etwas IBUPROFEN.
Wenn die Schmerzen noch schlimmer werden, käme irgendwann nur in Frage das Gelenk zu versteifen, ich muss sagen, das ich da erst mal vom Glauben abgefallen binBild, denn mit der Erhaltungsphase hatte ich auch die Hoffnung keine Spätfolgen der Hämocromatose mehr zu bekommen - na ja so ist es nun wohl doch......
Wer von euch hat ähnliche Beschwerden und vor allem wie habt ihr sie behandeln lassen ?

Bin grad mal etwas gefrustet, aber wir HHler sind ja Kummer gewohntBild.

Liebe Grüße Jo
Durch die Gasse der Vorurteile, muss die Wahrheit ständig Spießrutenlaufen (Indira Gandhi)
Benutzeravatar
Lia
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 5831
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 16:08

Re: Arthrose im Oberen Sprungelenk

Beitrag von Lia »

Hallo Jo,
das ist ja keine schöne Nachricht! :troest

Du bist damit hier wohl nicht allein: ein früherer Thread dazu http://www.haemochromatose-forum.de/for ... runggelenk
Was viell. noch wichtig ist: alle Dein Sprunggelenk belastenden Faktoren sollten erkannt und vermieden werden, damit das Gelenk entlastet wird. Mögl.Faktoren könnten sein Fehlstellungen, Haltungsschäden u.ä.. Und: ein guter Physiotherapeut kann Gold wert sein. :daumen


Liebe Grüße

Lia
Benutzeravatar
jo
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 91
Registriert: So 5. Aug 2007, 13:06
Wohnort: Die schönste Stadt im Ruhrgebiet (nicht Gelsenkirchen)

Re: Arthrose im Oberen Sprungelenk

Beitrag von jo »

Hallo Lia,

danke für den Link :hallo , habe eben schon ein bischen drin gelesen, mann habe ich ne Laune heute :( Ich hoffe nur das unser Hobby (geocachen und wandern) nicht allzu sehr drunter leiden wird und sich dieses Scheiß Gelenk irgendwann mal erholt *grummel*

Lg Jo
Durch die Gasse der Vorurteile, muss die Wahrheit ständig Spießrutenlaufen (Indira Gandhi)
Benutzeravatar
Lia
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 5831
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 16:08

Re: Arthrose im Oberen Sprungelenk

Beitrag von Lia »

Hallo Jo,

ich kann Dich soo gut verstehen.
Laß Dich nicht unterkriegen, auch nicht von so mancher ärztlicher Prognose. :nene :blumen Bei mir haben sich Ärzte da schon gewaltig geirrt (sowohl was Knie als auch was Finger angeht) Und man ist nicht total machtlos. Manchmal sogar ist eine bestehende nachweisbare Arthrose nicht alleiniger Grund für Schmerzen, sondern andere Faktoren wie Fehl-/Schonhaltung tragen auch dazu bei.

Meine persönliche Mutmach-Erfahrung: Von meinem Knorpelschaden im Knie merke ich nix mehr. Selbst bei doller Negativbelastung kaum was. Dabei hatte ich früher stechende Schmerzen bei Belastung und bereits einen dumpfen Dauerschmerz hinter der Kniescheibe. Und Probleme beim Gehen vor allem mit höheren Absätzen und diverse Male ein dolles Reizknie mit Gelenkerguß.
Ein Wunder? Nein:
Physiotherapeut stellte gravierenden Beckenschiefstand fest. Das machen wir mal eben, sagte er und mit ein paar gezielten Bewegungen korrigierte er den Schiefstand.
Fünf Minuten Zeitaufwand, Kassenrezept und das Knieproblem verschwunden!
Dies nur als Beispiel dafür, WIE viel sowas ausmachen kann. Natürlich ist der Knorpelschaden nicht weg, aber seit nunmehr vielen Jahren tut mir nix mehr groß weh. Evtl schreitet der Schaden auch nicht oder nur gering voran, weil damit gravierende Fehlbelastung behoben ist. Fehlbelastungen versuche ich zu vermeiden und bewege mich recht viel und damit fahre ich gut. Vielleicht läßt sich da bei Dir auch was machen.
Googles erste Seite zum Thema bringt diese Themen:
Beseitungen von Fehlbelastungen/ Therapievorschläge aus chiropraktischer Sicht: http://www.chiropraktik.ch/Deutsch/Ihre ... rage27.cfm


Hoffe, ich konnte Dir etwas Mut machen :daumen

Liebe Grüße :winke

Lia
Benutzeravatar
jo
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 91
Registriert: So 5. Aug 2007, 13:06
Wohnort: Die schönste Stadt im Ruhrgebiet (nicht Gelsenkirchen)

Re: Arthrose im Oberen Sprungelenk

Beitrag von jo »

Hallo Lia,

ja das konntest du, der Link war sehr informativ. Ich werde mir wohl mal nen guten Chiropraktiker suchen.

Lg Jo
Durch die Gasse der Vorurteile, muss die Wahrheit ständig Spießrutenlaufen (Indira Gandhi)
Benutzeravatar
spassamleben
Kenner
Kenner
Beiträge: 70
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 20:28
Wohnort: Versmold
Kontaktdaten:

Re: Arthrose im Oberen Sprungelenk

Beitrag von spassamleben »

Hallo jo,
na ja ich habe Osteochondrosis dissecans im rechten Sprunggelenk was auch schon operiert wurde, ob es jetzt direkt zur Arthrose gehört weiß ich nicht aber es wird auch vermutet das es durch Stoffwechselerkrankungen kommen kann !
Ansonsten haben meine beiden Knie Arthrose die auch schon operiert wurden...das ist schon top aber das Sprunggelenk ist schon blöde obwohl es schon länger her war die OP :gruebel
Na ja, was solls das wird schon wieder...hast du denn schon eine zweite Meinung eingeholt ?
Wenns dich interessiert hier der Link dazu
http://www.gelenk-klinik.de/osteochondr ... ecans.html

na dann man gute Besserung :daumen

Gruß
Micha
Sport im gesunden Maß oder Knochen putt...schlimmer gehts immer, also Kopf hoch und durch
Marie
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 925
Registriert: Do 16. Nov 2006, 22:53
Wohnort: Berlin

Re: Arthrose im Oberen Sprungelenk

Beitrag von Marie »

Hallo Micha,

der Link zur Klinik ist gut: man findet Erklärungen zu vielen orthopädischen Krankheitsbildern.

Ich bin auch schon 2x am Sprunggelenk operiert worden. Beim ersten Mal wurden freie Gelenkkörper entfernt u. der Knorpel (mechanisch) behandelt. Anschließend 6 Wo keine Belastung, :au und dann - konnte ich nicht mehr gehen, nur noch humpeln! Es folgte eine Odyssee von Arzt zu Arzt, um die Ursache zu finden, schließlich nach ca. 10 Monaten eine 2.OP bei einem Knöchelspezialisten, bei der am Innenknöchel und der Sehne noch etwas gerichtet wurde.

Ich habe dann sehr lange manuelle Therapie gehabt u. es hat sicherlich ein Jahr gedauert, bis ich wieder einigermaßen schmerzfrei gehen konnte.
Ob es eine Arthrose oder eine Osteochondrose war - keine Ahnung!
Damals war meine HH noch nicht diagnostiziert u. ich hab' mich mit diesen Dingen weniger auseinandergesetzt.

@Jo
Auf jeden Fall solltest Du zu einem guten Physiotherapeuten gehen! Ob ein Chiropraktiker Dir weiterhelfen kann, musst Du ausprobieren.
Und den Knöchel ohne Belastung viel bewegen, Füße kreisen, auf u. ab bewegen, wann immer die Gelegenheit besteht.
Alles vermeiden, was das Gelenk staucht.
Und bevor Du das Gelenk versteifen lässt (das hatte man mir damals auch vorgeschlagen!!!), noch mind. eine zweite Meinung einholen! Es gibt inzwischen auch für den Knöchel schon gute prothetische Lösungen.

Gute Besserung!
Marie :winken
Benutzeravatar
spassamleben
Kenner
Kenner
Beiträge: 70
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 20:28
Wohnort: Versmold
Kontaktdaten:

Re: Arthrose im Oberen Sprungelenk

Beitrag von spassamleben »

Guten Morgen zusammen,

Marie...das ist ja ne richtige Tautour gewesen bei dir :?
Ich habe das Glück das ich mit meinen Knochen bei den passenden Sportchirurgen war die mich mit meinem Sprunggelenk sofort in die Röhre geschickt haben :wink:
Das Ergebniss wurde mir dort aber nicht mitgeteilt...oh man war das blöd denn ich wußte ja nun gar nicht was es Bedeutet OD im o SpG :gruebel
das sollten die Herren Chirurgen mir sagen...na ja so war es halt, also hin zu den Chirurgen und dann haben die mir erklärt was es ist :( oha dachte ich...
nun wird alles anders :nene ok packen wir es an!
Für solche OP's überweisen wir dich aber weiter nach Münster denn bei solchen Sachen gehen wir nicht bei...ok alles gut ab nach Münster und ran an Speck :D
das war schon lange her aber die Schmerzen die ich zum Schluss hatte habe ich zum Glück nicht mehr...diese Geschichten brauchen viel Ausdauer und Geduld :wink:
Davon hatte ich Anfangs gar nichts :lach aber nun sind mir nunmal meine Grenzen gesteckt worden...laufen kann ich wieder aber meine Socke merke ich auch noch etwas des öfteren aber es ist richtig erträglich !

Fatit: Es ist wichtig die richtigen Ärzte zu haben sei es bei unserer Hämochromatose oder andere Geschichten...für meine Knochen habe ich nun die Sportchirurgen gefunden...mit drei Problemen war ich nun bei ihnen und "rumdoktorn" ist bei denen nicht drinne :D was sie können operieren sie ansonsten gehts gleich weiter ohne wenn und aber und helfen dir dabei :daumen

@jo: dringend andere Meinungen einholen :wink:

Grüße
Micha
Sport im gesunden Maß oder Knochen putt...schlimmer gehts immer, also Kopf hoch und durch
Guenny
Kenner
Kenner
Beiträge: 78
Registriert: Di 11. Dez 2007, 20:18
Wohnort: Bielefeld

Re: Arthrose im Oberen Sprungelenk

Beitrag von Guenny »

Hallo,
eine große Erleichterung und Schmerzlinderung haben mir MBT-Schuhe gebracht ( hoffe,ich mach hier keine verbotene Werbung :rot )
:winken
Gruß Günter
84grundmann
Frischling
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 15:44

Re: Arthrose im Oberen Sprungelenk

Beitrag von 84grundmann »

Hallo bin NEU
Hab ,da ich wieder richtig arbeiten wandern usw.kann,keine richtige Zeit für ein Forum.(hab nur Deinen ersten Beitrag gelesen)
Mir sollte 99 das rechte Fußgelenk steif gelegt werden und alle Zehen uns Fingergelenke "abgescharpt"werden.
2004 gabs dann beide Hüften in 10 Wochen neu,07 das linke Knie.
Ernährungsumstellung hat mir letztes Jahr geholfen(Dr.Feil,Uni Tübingen)
Das Versorgungs amt würd mir meine 80% wegnehmen und mein Gehtrainer einen Orden verleihen.
Würde mich freuen wenn Du mir durch Forum helfen könntest.
MfG
Antworten