hoher MCV wert, frage an die kenner

In diesen älteren Diskussionen der Vorjahre könnt Ihr lesen und auch weiter aktiv schreiben. Beachtet, dass sich der Stand der Forschung seitdem geändert haben kann. Es gibt inzwischen neue Empfehlungen und Leitlinien zur Diagnostik und Therapie.
Benutzeravatar
dokanja
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 429
Registriert: Fr 23. Sep 2005, 15:20
Wohnort: Essen

hoher MCV wert, frage an die kenner

Beitrag von dokanja »

hallo ihr lieben

nach halbjähriger pause war ich heute mal wieder beim AL, da das ferritin jetzt wieder richtung 50 geklettert sein dürfte. vor 6 wochen war es auf jeden fall 38 und dann weiß ich etwas aus erfahrung, wann ich wieder zum " bluten " gehen muss

erstaunt war ich über einen HB von 17,5 und noch mehr über den MCV von 105.
seit vielen jahren war dieser wert zu hoch ( was wohl bei HH auch häufig vorkommt ) und sank dann auf 98 , was normbereich bedeutet, als ich mit der chronischen therapie durch war und das ferritin unter 30 war.

zwar bin ich krankenschwester, aber von diesen laborspezifischen dingen habe ich einfach zu wenig ahnung.

der MCV kann zudem erhöht sein bei vitamin b resorbtionsstörungen. dies ist aber bei mir nicht der fall. mein hausarzt konnte das ausschließen.

muss ich jetzt wohl irgendwie handeln angesichts der grossen erythrozyten ( erhöhter MCV ) ?

was meint ihr ?

lg

anja
Marie
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 925
Registriert: Do 16. Nov 2006, 22:53
Wohnort: Berlin

Re: hoher MCV wert, frage an die kenner

Beitrag von Marie »

Hallo Anja!

Ich kenne mich auch nicht genau aus mit diesem MCV-Wert, aber er ist bei mir auch meist erhöht oder an der oberen Grenze, und soweit ich weiß, hängt das mit der vermehrten Blutbildung zusammen (junge Blutkörperchen sind größer als alte).

Vitamin B12 und Folsäure sind wohl für die Blutbildung wichtig, und auch, wenn Du keine Resorptionsstörung hast, liegt evtl. einfach ein leichter Mangel vor.

Jedenfalls glaube ich nicht, dass Du Dir deshalb Sorgen machen müsstest! :troest
Was hat denn die Ärztin dazu gesagt?

Genieß das Leben, mit Deinem Hb-Wert kannst Du ja Bäume ausreißen! :schadenfroi

Liebe Grüße Marie :winken
Benutzeravatar
dokanja
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 429
Registriert: Fr 23. Sep 2005, 15:20
Wohnort: Essen

Re: hoher MCV wert, frage an die kenner

Beitrag von dokanja »

liebe marie

danke für deine rasche antwort.
leider werde ich nicht allzu viele neue rote blutkörperchen haben, denn mein letzter AL war im august 2009. und viel früher schon hat mein doc ( bevor die HH bekannt war ) den vitamin b spiegel bestimmt ( bei einem MCV von sogar 107 ) und der war normal.

hm

lg

anja
Marie
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 925
Registriert: Do 16. Nov 2006, 22:53
Wohnort: Berlin

Re: hoher MCV wert, frage an die kenner

Beitrag von Marie »

Tja, dann weiß ich auch nicht ...

Wobei die roten Blutkörperchen ja ständig neugebildet werden u. ein AL, auch wenn er länger zurückliegt, die Produktion insgesamt beschleunigt.
Vielleicht kann jemand anders noch ein paar Erklärungen geben.

Aber ich bleib' dabei: ich denke, kein Grund zur Sorge!

Liebe Grüße Marie :winken
Benutzeravatar
Manes
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 3632
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:01
Wohnort: Kreis Düren, wo der Hahn weiter regiert

Re: hoher MCV wert, frage an die kenner

Beitrag von Manes »

Nur eine vielleicht diskussionswürdige würdige These von mir.

einer derr Gründe, warum der MCV erhöht sein kann, ist eine Erkrankung der Leber. Bei uns Hämos ist es bekannter Maßen so, dass die Leber zu wenig (oder war es zuviel?) Hepcidin herstellt. Vielleicht ist damit schon die Erklärung geliefert.
Übrigens war bei mir auch der MCV ständig über bzw um den oberen Grenzwert. Weitere Ursachenforschung haben wir nicht betrieben. Anja, denk auch bitte mal daran, wie die Normwerte festgelegt werden. da ist die Frage, ob diese Erhöhung schon wirklich pathologisch ist?

lg

Manni
"Sie waren Menschen wie wir. Aber wenn wir in der Stille an den Kreuzen stehen, vernehmen wir ihre gefasst gewordenen Stimmen: Sorgt ihr, die ihr noch im Leben steht, dass Friede bleibe, Friede den Menschen, Friede den Völkern.“ Theodor Heuss, Bundespräsident am 17.08.1952 zur Einweihung des Ehrenfriedhofes Hürtgen.
Benutzeravatar
dokanja
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 429
Registriert: Fr 23. Sep 2005, 15:20
Wohnort: Essen

Re: hoher MCV wert, frage an die kenner

Beitrag von dokanja »

lieber manni

danke für deine überlegung.
der normwert liegt angeblich bei 98. dann gehe ich als laborlaie davon aus, dass 105 dann tatsächlich patholpgisch ist. ohne allerdings zu wissen, was das konkret für mich bedeutet. mein doc meinte, dass das mit der HH zusammenhängt und fertig.

ob er allerdings was von den feinheiten versteht, entzieht sich meiner kenntnis.

lg

anja
Benutzeravatar
Lia
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 5831
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 16:08

Re: hoher MCV wert, frage an die kenner

Beitrag von Lia »

Hallo Anja,

wie Du schon geschrieben hast, kommt ein erhöhtes MCV bei Hämochromatose häufig vor und dies nicht nur als Zeichen einer Lebererkrankung bei fortgeschrittener Hämochromatose, sondern auch bei geringgradiger Eisenüberladung.
Nach Entleerung der Eisenspeicher durch die intensive Aderlaßtherapie sinkt der MCV-Wert deutlich unter den Ausgangswert ab.
Dennoch kann MCV weiterhin hoch sein, auch ganz ohne Alkoholmißbrauch oder Lebererkrankung.

Vitamin B12/Folsäuremangel wurde bei Dir ja ausgeschlossen.
Und gesund fühlst Du Dich auch, nehme ich mal an.
War Dein Hb immer schon eher hoch? Also vor der Aderlaßtherapie und jetzt bei den Erhaltungsaderlässen?
Menschen mit Hämochromatose können zu hohem HB-Wert neigen.
Was sagt Dein Hausarzt? Du fühlst Dich fit, oder? Dann wirst Du wahrscheinlich zu den HH-Exemplaren gehören, die mit erhöhtem MCV und erhöhtem Hb herumlaufen und für die das normal ist :wink:.
Der Vollständigkeit halber, wie Du wahrscheinlich weißt, gibt es seltene weitere Ursachen für erhöhtes MCV. Aber ich nehme an, Dein Hausarzt zieht diese bei Dir nicht in Betracht, ich nehme viel eher an, er ist der Ansicht, alles ist ok. Keinen Anhaltspunkt für eine Erkrankung wird er sehen, wenn weder Symptome noch (neben MCV und Hb) auffällige Laborwerte vorliegen.
Weiß nicht, ob Dir das weitergeholfen hat
Mehr kann ich dazu leider auch nicht beisteuern.

Liebe Grüße

Lia
Benutzeravatar
Manes
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 3632
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:01
Wohnort: Kreis Düren, wo der Hahn weiter regiert

Re: hoher MCV wert, frage an die kenner

Beitrag von Manes »

Hey Anja,

noch etwas zum Hb: denke bitte daran, dass gerade der Hb - Wert in der Norm bei Frauen wegen des natürlichen :al niedriger angesetzt wird. Läßt man diesen Punkt ausser Acht, und betrachtet die Normwerte für uns "Herrlichkeiten" :wink: dann wird hier der obere Grenzwerte mit bis zu 18g% angegeben. Ist 17,5 dann zu hoch?

Nochmal, die angegebenen Normwerte sind im Großen und Ganzen Mittelwerte, die einen gewissen Spielraum noch oben und unten lassen.

Fühlst Du Dich gut dabei, dann würde ich da weiter nix unternehmen. Aber, die ist meine persönliche Ansicht.

lg

Manni
"Sie waren Menschen wie wir. Aber wenn wir in der Stille an den Kreuzen stehen, vernehmen wir ihre gefasst gewordenen Stimmen: Sorgt ihr, die ihr noch im Leben steht, dass Friede bleibe, Friede den Menschen, Friede den Völkern.“ Theodor Heuss, Bundespräsident am 17.08.1952 zur Einweihung des Ehrenfriedhofes Hürtgen.
Benutzeravatar
dokanja
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 429
Registriert: Fr 23. Sep 2005, 15:20
Wohnort: Essen

Re: hoher MCV wert, frage an die kenner

Beitrag von dokanja »

So, hier noch mal ein Nachschlag zum Thema MCV Erhöhung.

Nun bin ich doch tatsächlich von einem Blutspende Institut vom Vollblutspenden ausgeschlossen worden, weil mein MCV Wert mit 105,6 wieder mal geringfügig über dem zulässigen Wert liegt ( 104,9 wäre noch akzeptabel gewesen ). Plasma hätte ich spenden dürfen, doch das hilft mir als Hämo ja nicht die Bohne.

Beim DRK dagegen durfte ich spenden. Dort wird auch der MCV überhaupt nicht ermittelt, sondern nur HB und die üblichen ansteckenden Krankheiten.

Diese unterschiedlichen Vorgehensweisen verstehe ich nun überhaupt nicht.

Die Ärztin im Blutspende Institut war noch nicht einmal imstande mir zu erklären, worin die Gefahr für den potentiellen Empfänger liegen soll, wenn er mein ( ansich vollkommen gesundes ) Blut mit leicht vergrößerten Erytrozyten erhält. Professionell ist das nicht, wenn einfach nur gesagt wird : Gesetz ist Gesetz. Ohne wirkliche Begründung.

Hat jemand von Euch eine Meinung dazu ?

Liebe Grüße

Anja
Benutzeravatar
BirgittaM
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2610
Registriert: Di 28. Feb 2006, 12:52
Wohnort: 42327 Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: hoher MCV wert, frage an die kenner

Beitrag von BirgittaM »

Hallo, Anja!
Ich kann leider überhaupt nichts Sinnvolles dazu beitragen (und schreibe trotzdem, wieder mal typisch...).
Dass beim Blutspendedienst kein Ermessensspielraum existiert, liegt möglicherweise daran, dass die dort eingesetzten Ärzte einfach kein tieferes Wissen über Hämatologie haben und streng nach ihren Vorgaben urteilen.
Ich bin ziemlich sicher, dass jedes Unfallopfer oder Operierter mit Kußhand dein Blut mit den schönen großen und vollen Erys nehmen würde und kann mir jetzt auch kein Risiko vorstellen, das damit für denjenigen verbunden wäre. Aber ich hab halt auch kein tieferes Wissen über die Hämatologie...
Da loben wir uns doch das DRK, gell.
Ich würde mir auch keine Sorgen machen, wenn das die einzigen "pathologischen" Blutwerte sind, aber eine Erklärung hätte man natürlich schon gern.
Gruß, Birgitta

Ärzte vollbringen Wunder, die sich manchmal erst in einer anderen Welt manifestieren (unbekanntes Genie).
Benutzeravatar
pdesterke
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 83
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 02:24

Re: hoher MCV wert, frage an die kenner

Beitrag von pdesterke »

Vielleicht steht was interessantes in:
http://members.chello.nl/p.sterke/hh/ch ... vtrans.pdf

Philip
Philip de Sterke
Persöhnliche website: http://www.hemochromatosis.co.uk
Benutzeravatar
BirgittaM
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2610
Registriert: Di 28. Feb 2006, 12:52
Wohnort: 42327 Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: hoher MCV wert, frage an die kenner

Beitrag von BirgittaM »

Hallo!
In meinem neuesten Blutbild rangiert der MCV-Wert auch an der allerobersten Kante - sonst ist alles mitten im Normbereich. Hätte ich sonst nie drauf geachtet, aber durch deinen Beitrag bin ich doch etwas aufmerksamer geworden.
Vielleicht hat das doch mit unserem kleinen sympathischen genetischen Webfehler zu tun...
Gruß, Birgitta

Ärzte vollbringen Wunder, die sich manchmal erst in einer anderen Welt manifestieren (unbekanntes Genie).
OLLILOLLI
Frischling
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: So 6. Jan 2008, 17:56
Wohnort: heide

Re: hoher MCV wert, frage an die kenner

Beitrag von OLLILOLLI »

hallo hier ist nach langer zeit mal wieder die kugelzelle!


Mein HB liegt immer über 17 und mein MCV ist auch immer über dem Richtwerten bei mir liegt es aller vorrausicht nach aber an meiner Kugelzellenanämie .
Bin immer noch stetig auf der suche nach zusammenhängen der HH und kugelzellenanämie , da ich meiner tochter die KZA weitervererbt habe und die HH auf einem Gen strang vorhanden ist .Meine Hypophyseninsuffizienz führt man auch auf das zusammenwirken der krankheiten zurück .
lg olli
Benutzeravatar
pdesterke
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 83
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 02:24

Re: hoher MCV wert, frage an die kenner

Beitrag von pdesterke »

Lese auch:
http://members.hemochromatosis.co.uk/0a ... mcv-hb.pdf

Username: members
password: members
Philip de Sterke
Persöhnliche website: http://www.hemochromatosis.co.uk
Benutzeravatar
Manes
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 3632
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:01
Wohnort: Kreis Düren, wo der Hahn weiter regiert

Re: hoher MCV wert, frage an die kenner

Beitrag von Manes »

Hallo,

der MCV steigt u.a. bei rascher Blutneubildung, wie sie bei uns regelmäßig nach einem :al der Fall ist. Dies ist eine mögliche Erklärung.

lg

Manni
"Sie waren Menschen wie wir. Aber wenn wir in der Stille an den Kreuzen stehen, vernehmen wir ihre gefasst gewordenen Stimmen: Sorgt ihr, die ihr noch im Leben steht, dass Friede bleibe, Friede den Menschen, Friede den Völkern.“ Theodor Heuss, Bundespräsident am 17.08.1952 zur Einweihung des Ehrenfriedhofes Hürtgen.
Antworten