Hallo, ich antworte mal, da schon Mitternacht, zwischen den Zeilen
Hab leider nur noch das Serumeisen von damals das gemessen wurde,das lag wie gesagt bei etwas über 40 und in der Referenz (20-100).
Das Serumeisen bei Menschen mit Hämochromatosedisposition ist meist erhöht. Es gibt aus meiner Laiensicht keine höhere Wahrscheinlichkeit als für alle zig-möglichen Genveränderungen für andere Erkrankungen auch, sprich, es dürfte für einen Arzt wohl derzeit keinerlei Anlaß geben, eine Hämochromatosedisposition bei Dir zu vermuten.
Auf PCT bin ich von einer Bekanntschaft hingewesen worden,die kennt sich aber auch jetzt nicht perfekt aus, hat aber bisschen Ahnung glaub ich.
Die Bekanntschaft kannst Du (natürlich nur diesbezüglich

) vergessen, es sei denn, das ist ein Arzt und hat Dich in Augenschein genommen und eine Diagnose gestellt oder vielleicht noch, das ist ein selbst PCTBetroffener, der sämtliche Differentialdiagnosen kennt, was selten der Fall sein dürfte.
Es passiert auch nicht bei jedem Sonnenbaden oder immer wenn ich draußen bin, aber immer wieder entstehen da halt so ein,zwei Stellen aber ich habs jetzt eh schon stark reduziert,gehe täglich nur noch ca. 1 Stunde raus.
Bläschen sinds jetzt nur zwei geworden bisher und gottseidank nicht zu riesig,aber das kann sich soweit ich weiß auch in Wunden äußern, vor allem wenn die Haut eher etwas trocken ist wie bei mir.
Täglich 1 Stunde raus oder täglich 1 Stunde in die Sonne? Täglich 1 Stunde in die pralle Sonne wäre viel und schädlich für eine sonnenungewöhnte ungeschützte Haut. Würde ich mich jeden Tag 1 Stunde ungeschützt sonnen, hätte ich wohl auch starke Hautreaktionen.
Weitere Symptome von mir sind manchmal plötzlich auftretende starke Schwächegefühle mit Übelkeit,Herzrasen und Panik und dem Drang ständig zu essen weil es mir sonst sehr dreckig geht.
Der Arzt hat nichts auffälliges gefunden bisher,aber ich bin auch erst nach zwei Tagen so wenn sowas dann einigermaßen vorbei war hin zum Blutabnehmen, weil ich da währenddessen die Kraft nicht dafür hatte.
Diese Beschwerden geben aus meiner Sicht keinen speziellen Hinweis, um nach Hämochromatose zu suchen. Und Laborwerte sind nicht nur eine totale Momentaufnahme, denn man sieht je nach Laborwert oft schon Hinweise, ob was war oder latent noch was ist.
Außerdem hab ich öfters tagelang lästiges Muskelzucken in einem Augen oder auch mal in den Armen(sieht man aber von außen nicht)
Im Internetforen vermuten viele Menschen, die sich Sorgen über ihr Muskelzucken machen, sie hätten ALS, MS oder andere ganz schlimme Erkrankungen, dabei hat jeder Mensch mal Muskelzucken z. B ein lästig zuckendes Augenlid. Ich selbst bin davon schnell ziemlich genervt, wenn ich das mal wieder habe. Muskelzucken muß also nichts Krankhaftes sein. Weil das jeder Mensch hat, genauso wie Zucken unmittelbar vor dem Einschlafen ebenfalls etwas Normales ist, da vermuten auch viele Menschen, daß mit ihnen was nicht stimmt.
-häufig Verstopfung
Kann durch Ernährungsfehler bedingt sein oder auch nicht. Wenn es Dich beunruhigt, sprich Deinen Hausarzt mal darauf an.
-Immer mal wieder so komische Gelenkschmerzen im Beckenknochen oder ein Ziehen bei der Leber dass zwei bis drei Wochen durchgehen kann.
Nachdem ich wenig Weißwein getrunken hatte (trinke eh selten) spürte ich auch schnell die Leber und bekam Kreislaufprobleme.
Eine Leber macht in dem Sinne keinen Schmerz- leider, denn wir hätten viel weniger Alkoholkonsum, wenn dem so wäre

. Der hauptsächliche "Schmerz der Leber" ist Müdigkeit. Müdigkeit, die natürlich als unspezifische Erscheinung bei allem Möglichen auftreten kann, hast Du ja eher weniger, wie Du unten schreibst. Druck in der Leber wäre nur bei einem Leberschaden zu erwarten. Dafür gibt es bei Dir keinen Hinweis angesichts der normalen Leberwerte. Und wie gesagt, selbst bei Hämochromatosedispostion hättest Du noch keine eisenbedingten Leberprobleme.
Gelenkschmerzen im Beckenknochen und das Ziehen, was Du als Leberziehen interpretiert hast sowie Kreislaufprobleme kannst Du mal beim Arzt ansprechen, wenn es Dich beunruhigt.
Außerdem Schlafstörungen,plötzliche Depris die einfach so kommen und wieder vergehen,Reizverarbeitungsschwächen,Verwirrung,seltsame Gedanken,Ungeduld und schnell mal kurze Wutausbrüche.
Hier würde ich mich an Deiner Stelle an Deinen Hausarzt wenden, wenn Du darunter leidest. Wobei jeder Mensch gewisse unterschiedliche "Fitheitszustände" und Stimmungsschwankungen hat. Sind die so stark, daß sie einen selbst oder andere Menschen belasten, ist der Gang zum Arzt sinnvoll. Wichtig zu wissen ist, Unbefindlichkeiten und unterschiedliche Tagesform gehören zum Menschsein auch bei Gesunden dazu, sie bedeuten nicht zwangsläufig krankhafte Vorgänge.
Untersucht wurden bisher Leber,Nieren,Schilddrüse,gr.Blutbild und eine Tomographie vom Hirn hatte ich auch schon.
Hep C oder HIV hab ich auch keines.
Das ist ja jede Menge für ein junges Alter.
Es gibt Erkrankungen, die nicht körperliche Ursachen haben, sich aber auf den Körper auswirken können, so daß man fest meint, man sei körperlich krank und natürlich gehören solche Erkrankungen genauso wie "körperliche Erkrankungen" diagnostiziert und therapiert, falls sowas auftritt.
Ich würde es an Deiner Stelle so machen: die Hautstellen mal beim Hausarzt angucken lassen, mit ihm Deine evtl noch bestehenden gesundheitlichen Sorgen besprechen, nicht Sonnenbaden und möglichst auf alles Googlen und alles Bekannte-fragen (die Dir gutgemeint eine Diagnose an den Kopf werfen) verzichten.
Liebe Grüße
Lia