Aderlass trotz Erkältung

In diesen älteren Diskussionen der Vorjahre könnt Ihr lesen und auch weiter aktiv schreiben. Beachtet, dass sich der Stand der Forschung seitdem geändert haben kann. Es gibt inzwischen neue Empfehlungen und Leitlinien zur Diagnostik und Therapie.
Antworten
Schlafpuppe
Frischling
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: Do 9. Sep 2010, 20:21

Aderlass trotz Erkältung

Beitrag von Schlafpuppe »

Hallo,

geht ihr auch bei einer Erkältung zum AL? Wirkt sich das irgendwie positiv oder negativ auf die Erkältung aus, bzw auf das Blut im Allgemeinen? Im Forum konnte ich spontan nichts darüber finden, aber vielleicht wurde das ja schon mal diskutiert? Ich müsste heute zum AL gehen und spüre, dass sich bei mir etwas in Richtung Erkältung entwickeln könnte :roll

VLG
Claudia
Benutzeravatar
Lia
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 5831
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 16:08

Re: Aderlass trotz Erkältung

Beitrag von Lia »

Hallo Claudia,

allgemein gesprochen sollte man keinen Aderlaß durchführen lassen, wenn man krank ist.
Ist aus meiner Sicht ähnlich wie mit Sport.
Wenn ich merke, es bahnt sich erkältungsmäßig was an, mache ich daher weder Sport noch einen Aderlaß.

Liebe Grüße

Lia
Benutzeravatar
Manes
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 3632
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:01
Wohnort: Kreis Düren, wo der Hahn weiter regiert

Re: Aderlass trotz Erkältung

Beitrag von Manes »

Genau so halte ich es auch.

lg

Manni
"Sie waren Menschen wie wir. Aber wenn wir in der Stille an den Kreuzen stehen, vernehmen wir ihre gefasst gewordenen Stimmen: Sorgt ihr, die ihr noch im Leben steht, dass Friede bleibe, Friede den Menschen, Friede den Völkern.“ Theodor Heuss, Bundespräsident am 17.08.1952 zur Einweihung des Ehrenfriedhofes Hürtgen.
Benutzeravatar
christiane
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1811
Registriert: Do 13. Mai 2004, 23:01
Wohnort: Hamburg

Re: Aderlass trotz Erkältung

Beitrag von christiane »

Wenn sich eine "dicke" Erkältung anbahnt, gehe ich nicht zum AL. Wenn es aber nur ein kleiner "Schnöf" (hamburgisch=Schnupfen) ist, bin ich trotzdem gegangen. Und ich erinnere mich nicht, dass es irgendwelche Auswirkungen hatte.
Aber die Entscheidung solltest Du bei einem richtigen Infekt besser Deinem Arzt überlassen....bzw. nach Deinem Wohlbefinden entscheiden.

Gute Besserung!
Liebe Grüße
Christiane



_______________________________________________________
Mein Motto:

Wenn nicht jetzt, wann dann?? !!
Benutzeravatar
BirgittaM
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2610
Registriert: Di 28. Feb 2006, 12:52
Wohnort: 42327 Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Aderlass trotz Erkältung

Beitrag von BirgittaM »

Ich bin nur ganz selten erkältet (ich bekomme immer gleich Erbkrankheiten :wink: ), deshalb kann ich dazu wenig sagen, aber ich würde es von meinem Körpergefühl abhängig machen. Zur Zeit kommt es mir allerdings so vor, als würde ich mich doch noch am allgemeinen Husten und Niesen beteiligen wollen... :(
Gruß, Birgitta

Ärzte vollbringen Wunder, die sich manchmal erst in einer anderen Welt manifestieren (unbekanntes Genie).
Benutzeravatar
wolle
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 4714
Registriert: Mi 6. Jul 2005, 18:48
Wohnort: Zu Hause

Re: Aderlass trotz Erkältung

Beitrag von wolle »

... ich habe von jedem Schreiber was ....

1. zum Glück nie eine richtige Erkältung .... - und wenn ich eine hätte, die so schlimm ist, - das ich nicht zur Arbeit könnte,
dann schnell zum Arzt und wieder wech, und ab in Karatäne .... - und schließlich steckt man womöglich beim AL noch die Ärzte und - helferin womöglich an....

2. ... denke ich mal ist der Körper schon genug geschwächt, - oder am kämpfen ... und da würde ich den Körper, Geist ... etc. und mich nicht zusätzlich mit einem AL belasten!

Liebe Schlafpuppe,

werde mal lieber erst wieder gesund, - greif zum Telefon und rufe deinen Doc. an, - das du nicht kommst, - und per Tel. kannst Du Ihn auch nicht anstecken!

Gute Besserung .. :troest :troest :troest :troest :troest :troest :winke :winke :blumen :blumen :blumen :blumen
LG Wolle
Mein HC Tagebuch: http://www.haemochromatose-forum.de/for ... f=83&t=352



Meine Daten:
Heteor H63D; Ferritin 1160/Transferin 289/ -sättigung 49%/ Eisen 35,4(2005) - Diabetes (09.2012) -
Abstinent (ab 2010 ) - Nichtraucher (auch schon ganz schön lange ) jetzt Erhaltungs-AL´s ( 56 / 25275 [gesamt Al / ml.] )
Stand: 12.2016
Schlafpuppe
Frischling
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: Do 9. Sep 2010, 20:21

Re: Aderlass trotz Erkältung

Beitrag von Schlafpuppe »

Hallo Ihr Lieben, :winke

danke für eure Antworten. Ich habe übrigens meinen AL abgesagt, obwohl die Erkältung immer noch nicht ausgebrochen ist. Offensichtlich habe ich nur eine leichte Halsentzündung, die sich nicht verändern will. Mal sehen, ob es bis zum nächsten AL nächste Woche besser ist. Mein Doc war nämlich auch der Meinung, dass es nicht sinnvoll wäre. Vielleicht hatte er aber auch nur Angst, dass ich seine Arzthelferin anstecken könnte :wink:

VLG
Claudia
Benutzeravatar
Manes
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 3632
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:01
Wohnort: Kreis Düren, wo der Hahn weiter regiert

Re: Aderlass trotz Erkältung

Beitrag von Manes »

@ Birgitta, ich "erbe" die Erkältungen immer von irgendjemanden. Ist das jetzt ne Erbkrankheit?
"Sie waren Menschen wie wir. Aber wenn wir in der Stille an den Kreuzen stehen, vernehmen wir ihre gefasst gewordenen Stimmen: Sorgt ihr, die ihr noch im Leben steht, dass Friede bleibe, Friede den Menschen, Friede den Völkern.“ Theodor Heuss, Bundespräsident am 17.08.1952 zur Einweihung des Ehrenfriedhofes Hürtgen.
Benutzeravatar
BirgittaM
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2610
Registriert: Di 28. Feb 2006, 12:52
Wohnort: 42327 Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Aderlass trotz Erkältung

Beitrag von BirgittaM »

Auf jeden Fall! :greenkugel
Gruß, Birgitta

Ärzte vollbringen Wunder, die sich manchmal erst in einer anderen Welt manifestieren (unbekanntes Genie).
Benutzeravatar
christiane
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1811
Registriert: Do 13. Mai 2004, 23:01
Wohnort: Hamburg

Re: Aderlass trotz Erkältung

Beitrag von christiane »

ich hab auch grad eine dicke Erkältung "geerbt", weiss nur noch nicht, wer der edle Spender war.

Zum AL werde ich aber auch in 4 Wochen nicht gehen, denn mein Ferritin steigt z.Zt. nicht mehr.
Ich wüßte gern, wieso, auch wenn ich nicht böse drum bin!
Im Dez 09 hatte ich ca. 24. aus dem Spenderblut abgenommen, anschl. AL
im März ca.16, - " -
im Juli ca.14,4 - " -
im Sept ca 14 beim HA gemessen,( damit ich keinen AL mache, falls der Wert noch so niedrig ist, wie er nun ist).
HB war übrigens immer normal so ca. über 12.
Nun werde ich mal alle 3 Monate beim HA messen lassen und erst wieder zum Spenden gehen, wenn sich der Wert Richtung 50 bewegt.
Was machen Spender, bei denen normalerweise KEIN Ferritin bestimmt wird?? Deren Wert geht doch sicher auch immer weiter runter, wenn sie alle 3 Monate spenden?? Oder haben "Normalos" so ganz andere Speicher- und Abbaumechanismen?
Liebe Grüße
Christiane



_______________________________________________________
Mein Motto:

Wenn nicht jetzt, wann dann?? !!
Benutzeravatar
Manes
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 3632
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:01
Wohnort: Kreis Düren, wo der Hahn weiter regiert

Re: Aderlass trotz Erkältung

Beitrag von Manes »

Jo, beim Ferritin ja, allerdings wird das Eisen ja zur Hämoglobinproduktion verbraucht, und wenn kein gespeichertes Eisen da ist, dann dauert der neuaufbau eben etwas länger, was sich dann an einer langsameren Hb-Erholung bemerkbar machen müsste.

lg

Manni
"Sie waren Menschen wie wir. Aber wenn wir in der Stille an den Kreuzen stehen, vernehmen wir ihre gefasst gewordenen Stimmen: Sorgt ihr, die ihr noch im Leben steht, dass Friede bleibe, Friede den Menschen, Friede den Völkern.“ Theodor Heuss, Bundespräsident am 17.08.1952 zur Einweihung des Ehrenfriedhofes Hürtgen.
Benutzeravatar
sohndeslichts
Frischling
Frischling
Beiträge: 12
Registriert: So 25. Feb 2007, 00:20
Wohnort: Bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: Aderlass trotz Erkältung

Beitrag von sohndeslichts »

Hallo,

war lange nicht mehr online, da ich recht schwer erkrankt war/bin.

zum Thema Krankheit und Al habe ich seit Ende 2009 eine feste Meinung, und zuwar... auf jeden Fall, und wenn es nur 50% der normalen Menge sind (normal bei mir sind 700 - 750 ml). aus eigener Erfahrung weis ich das es besser ist einen Teil Al zu machen als gar keinen Al zu machen.

den Grund dafür kann ich euch gerne erklären.

zwischen Januar 2008 und Dezember 2009 war ich beruflich sehr eingespannt, das führte dazu das ich aus zeitgründen die al s immer wieder abgesagt habe. in Summe für 2008 bedeutete das von 8 geplanten Al s habe ich nur einen gemacht. die Auswirkungen waren die das ich ab Dez. 2008 immer mal wieder krank war, und dann wenn ich krank war auch keine Al s gemacht habe. das ging so weit das ich im Nov 2009 an der Arbeit umgekippt bin, im Krankenhaus wurden dann allermöglichen Tests gemacht, Verdacht auf Herzinfarkt und Co. aber nicht traf zu.

als endgültiges Ergebnis kam es dann recht dick. feritin war bei über 900 (letzte Messung im Dez 2007 war 45) und dazu kam noch das ich volle Lotte am burn out Syndrom erkrankt bin.

Ende vom Lied, mein Arbeitgeber schenkte mir zu Weihnachten die Kündigung (kein Witz, kam am 24.12 bei mir an).

seit dem bin ich recht eisern, egal was ist ich bin bis Juni 2010 alle 4 wochengegangen und seit Juni brauche ich nur noch alle 6 Wochen. egal ob ich krank bin oder nicht, der Hammer aber ist, in 2008/2009 war ich zusammen. 103 Tage krank, in 2010 noch nicht einen Tag, dafür bin jetzt auf jobsuche .... das hätte ich alles vermeiden können wenn ich nur immer regelmässig zum Aderlass gegangen wäre.

habe dazu auch noch irgendwo einen Artikel, wenn ich den finde Stelle ich ihn mal hier rein.

Gruß


Sascha


p.s. nicht böse sein Wegen der groß und Kleinschreibung, muss am iPad tippen da der lappi kaputt ist und das Ding macht was es will....
Benutzeravatar
BirgittaM
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2610
Registriert: Di 28. Feb 2006, 12:52
Wohnort: 42327 Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Aderlass trotz Erkältung

Beitrag von BirgittaM »

Hallo, Sascha!
Wie überaus sensibel von deinem Arbeitgeber, die Kündigung unter den Weihnachtsbaum zu legen - wo gibts denn so was!? :guck
Ich drücke dir die Daumen, dass du bald wieder etwas findest.
Positiv ist natürlich, dass du deine ALs jetzt besser im Griff hast und auch behalten wirst, nach den Erfahrungen, die du in den letzten Jahren machen musstest! Ist ja oft so, dass man erst aufwacht, wenn man den Schuß vor den Bug bekommt, leider war deiner eigentlich nicht vor den Bug, sondern mittschiffs... :(
Gruß, Birgitta

Ärzte vollbringen Wunder, die sich manchmal erst in einer anderen Welt manifestieren (unbekanntes Genie).
Schlafpuppe
Frischling
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: Do 9. Sep 2010, 20:21

Re: Aderlass trotz Erkältung

Beitrag von Schlafpuppe »

Hallo Zusammen,

ich hatte seit den letzten 3 ALs immer wieder das Problem, dass ich danach sehr geschwächt war (hatte z.B. eine Woche lang Halsschmerzen und fühlte mich schlapp). Diese Symptome hatte ich im Sommer nicht.

Diesmal habe ich mir nach dem letzten AL wirlich eine Erkältung eingefangen und frage mich natürlich, wann ich wieder zum AL gehen kann. Vielleicht war's auch nur Zufall und mein Körper war sowieso schon geschwächt, ohne dass es mir bewusst war.

Ansonsten belasse ich es erst einmal bei einem AL alle 4 Wochen (anstatt alle 2 Wochen).

VLG
Claudia
Antworten