Blei-Speicherung ... ?

Hier könnt Ihr in Fachsimpeleien früherer Jahre stöbern und schreiben.
Benutzeravatar
wolle
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 4779
Registriert: Mi 6. Jul 2005, 18:48
Wohnort: Zu Hause

Blei-Speicherung ... ?

Beitrag von wolle »

Hallo,

nachstehende Werte ließen meinen Internisten zu Bedenken anregen,
- ob ich jetzt auch Blei speichern würde!

Bez. (Normwert ) Untersuchung
. .................... 21.3.2011 28.01.2011
Neuta ( 1780-5380 ) 3580 4250
Monoa ( 300-820 ) 610 750

Eosa ( 40-540 ) 720 810
Basoa ( 10-80 ) 140 190

Siehe dazu auch meinen Blog, mich würde interessieren,
ob es jemanden mit ähnlichen Erfahrungen gibt?

Wer kennt die Werte?

Oder welche Werte sollte mann mal testen .... ?

etc.....

Gruß

Wolle
:daumen :hallo :winke
LG Wolle
Mein HC Tagebuch: http://www.haemochromatose-forum.de/for ... f=83&t=352



Meine Daten:
Heteor H63D; Ferritin 1160/Transferin 289/ -sättigung 49%/ Eisen 35,4(2005) - Diabetes (09.2012) -
Abstinent (ab 2010 ) - Nichtraucher (auch schon ganz schön lange ) jetzt Erhaltungs-AL´s ( 56 / 25275 [gesamt Al / ml.] )
Stand: 12.2016
Benutzeravatar
dokanja
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 429
Registriert: Fr 23. Sep 2005, 15:20
Wohnort: Essen

Re: Blei-Speicherung ... ?

Beitrag von dokanja »

Lieber Wolle

Sorry, absolut null Ahnung.

Frage mich bloss, was da jetzt los war bei dir, dass Dein Doc solch exotischen Laboruntersuchungen veranlasst hat.

Jetzt mein fundiertes viertel-Wissen : Kupfer-Speicherkrankheit gibt es ( Morbus Wilson )

Bleispeicherkrankheit ?? noch nie gehört !!

Mit der Ausscheidung von Blei hat anscheinend jeder Körper Schwierigkeiten. Das ist ein hartnäckiges Gift. Deshalb gibt es ja auch nicht mehr die alten Fieberthermometer...

Hattest Du Dir etwa gerade die Zähne sanieren lassen ? Amalgan raus und sowas in der Art ..... ??

LG

Anja
Benutzeravatar
Manes
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 3655
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:01
Wohnort: Kreis Düren, wo der Hahn bald nicht mehr regiert

Re: Blei-Speicherung ... ?

Beitrag von Manes »

Nein, keine Ahnung.

Aber, Amagan hat noch meinem Wissen Quecksilber, ich glaube da hat Anja was verwechselt.

Und Blei gibt es sowohl in der Umwelt, z.T. sind z.B. Wasserleitungen aus Bleirohren.

Anja hat Recht, Blei geht verdammt schwer aus dem Körper.

lg

Manni
"Sie waren Menschen wie wir. Aber wenn wir in der Stille an den Kreuzen stehen, vernehmen wir ihre gefasst gewordenen Stimmen: Sorgt ihr, die ihr noch im Leben steht, dass Friede bleibe, Friede den Menschen, Friede den Völkern.“ Theodor Heuss, Bundespräsident am 17.08.1952 zur Einweihung des Ehrenfriedhofes Hürtgen.
Benutzeravatar
Hanne
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1504
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 10:33
Wohnort: Münchner Süd-Osten

Re: Blei-Speicherung ... ?

Beitrag von Hanne »

Hallo Wolle!

Was es alles für Laborparameter gibt???!!! Wie kam Dein Arzt drauf?

Hanne
Liebe Grüße :winke
Hanne
Benutzeravatar
Hanne
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1504
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 10:33
Wohnort: Münchner Süd-Osten

Re: Blei-Speicherung ... ?

Beitrag von Hanne »

Hallo Wolle,

Nachtrag:
habe vorher mal unsere „Gasabteilung“ (=Anästhesie) gefragt, was das wohl für Werte sein könnten. (Man, war das PEINLICH! Hätte ich auch selber draufkommen können!!! Ärger!)

Kann es sein, dass bei Dir einfach nur ein „großes Blutbild inkl. Differentialblutbild“ gemacht wurde?
Dann wären die Werte nämlich ganz einfach:
Neutra = Neutrohile Granulozyten absolut
Monoa = Monophile G. absolut
Eosa = Eosinophile G. absolut
Basoa = Basophile G. absolut

Wenn diese Werte dann erhöht sind, spricht man von einer sog. „Rechtsverschiebung des
Blutbildes“. Hier hab ich was für Dich kopiert:

„Unter einer Rechtsverschiebung versteht man das relativ vermehrte Vorkommen reifer und auch überalterter Blutzellen. Eine Rechtsverschiebung findet sich bei einer speziellen Form der Blutarmut, der perniziösen Anämie (vgl. Kleines Blutbild), sowie bei Knochenmarkschwund (Panmyelophthise). Beim Knochenmarkschwund ist die Rechtsverschiebung allerdings nicht auf eine erhöhte Anzahl an reifen Blutzellen zurückzuführen. Das Knochenmark ist für die Blutbildung mit verantwortlich. Weil das geschwächte Knochenmark nicht mehr ausreichende Mengen an frischen, unreifen Blutzellen produzieren kann, besteht ein Mangel an unreifen Blutzellen. Weniger unreife Blutzellen bedeuten dann in der Folge auch weniger reife Blutzellen. Hier liegt also ein relatives Überwiegen der reifen und überalterten Zellen vor.“

Was das Blei angeht: bei z.B. einer Bleivergiftung sind die neutrophilen Granulozyten erhöht.
Auch hier hab ich was gefunden:

„Was können zu hohe Werte bedeuten? Von einer Neutrophilie (zu viele Neutrophile) spricht man, wenn die Anzahl neutrophiler Granulozyten und ihrer Vorstufen > 7,5 x 109/l ist. Typisch ist dies zu Beginn von Infektionen („neutrophile Kampfphase). Weitere Erkrankungen oder Zustände, bei denen eine Neutrophilie auftritt, sind:
• Bakterielle Infektionen;
• Akute oder chronische Entzündungen (rheumatoide Arthritis oder Vaskulitis);
• Tumoren (vor allem Magen-Darm-Trakt, Lunge);
• Splenektomie (Milzentfernung);
• Schwangerschaft;
• Stress, Rauchen und körperliche Arbeit;
• Leukämie
• Medikamente (z.B. Glukokortikoide, Adrenalin);
• Blutungen, Hämolyse;
• Vergiftungen (Blei, Quecksilber, Benzol, Kohlenmonoxid);“
• Stoffwechselentgleisungen, wie diabetisches, hepatisches oder urämisches Koma, akuter Gichtanfall.“


Allerdings glaube ich persönlich, falls meine Theorie mit dem Differentialblutbild richtig ist, dass Du einfach „nur“ eine Anämie hast (durch den Aderlaß) und wegen der erhöhten Neutrophilen ggf. eine Erkältung ausbrütest, bzw. einen rheumatischen Schub hast. Das wäre bei Hämochromatose ja nicht weiter ungewöhnlich.

So, das war´s! Ich hoffe, das hat Dir weitergeholfen!
Bis bald mal wieder!

Hanne
PS: Laß mich wissen, falls es nicht das Blutbild war, sondern andere "exotische" Blutwerte, die keiner kennt....
Liebe Grüße :winke
Hanne
Benutzeravatar
wolle
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 4779
Registriert: Mi 6. Jul 2005, 18:48
Wohnort: Zu Hause

Re: Blei-Speicherung ... ?

Beitrag von wolle »

Hallo Hanne,

Mensch, was du alles weißt, - ich bin erstaunt, - .... zugleich auch schöckiert was ich durch das Blutbild alles haben kann!
Eins weis ich aber, Schwanger bin ich wohl nicht!

Die Werte stammen aus zwei Blutbildern, - und so ungefähr hat mir mein Doc. auch geschildert, - und fragte halt nach Bleileitungen, oder ob
ich viel mit Treibstoffen zu tun hab.... etc.... darauf hin jetzt mit Blutbild im März nochmal bestimmen lassen, - und da die Werte rückläufig sind,
meinte er auch, das man das zwar im Auge behalten sollte, - er z. Zt. jedoch nicht den Bedarf sieht, da weiter zu suchen wo es her kommt!
Und da ja mein Ferritin doch sehr niedrig ist, - denke ich auch mal, wie du geschildert hast, das es da mit dran liegen kann, - aber sehr interessant
alles, - ich werde selber auch mal weiter googlen, ....

Wer noch weitere Verweise hat, - kann sie mir gerne nennen!

Das mit den Blutzellen und dem Knochen finde ich recht interessant, - kann man da auch eine Ableitung zu Gelenkschmerzen herstellen?

Ich wird mal, wenn ich mehr Zeit habe, mal suchen!

Auf jeden Fall ganz herzlichen Dank an Dich Hanne, für die ausführliche Antwort!

Gruß

Wolle
LG Wolle
Mein HC Tagebuch: http://www.haemochromatose-forum.de/for ... f=83&t=352



Meine Daten:
Heteor H63D; Ferritin 1160/Transferin 289/ -sättigung 49%/ Eisen 35,4(2005) - Diabetes (09.2012) -
Abstinent (ab 2010 ) - Nichtraucher (auch schon ganz schön lange ) jetzt Erhaltungs-AL´s ( 56 / 25275 [gesamt Al / ml.] )
Stand: 12.2016
Benutzeravatar
BirgittaM
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2610
Registriert: Di 28. Feb 2006, 12:52
Wohnort: 42327 Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Blei-Speicherung ... ?

Beitrag von BirgittaM »

@ Hanne: ich bin ziemlich sicher, dass du die richtige Langschrift zu den Abkürzungen gefunden hast, es ist das weiße Differentialblutbild. Ich konnte zuerst mit dem "-a" nichts anfangen, aber das erklärt sich ja in deinem Beitrag.
By the way: "Gasabteilung" find ich nett :greenkugel !
Eosinophile und Basophile sind auch schon mal erhöht, wenn eine Allergie vorliegt.
Hast du vielleicht Heuschnupfen, Wolle?
Wie kommt Ihr denn auf eine Bleivergiftung? :gruebel
Gruß, Birgitta

Ärzte vollbringen Wunder, die sich manchmal erst in einer anderen Welt manifestieren (unbekanntes Genie).
Benutzeravatar
BirgittaM
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2610
Registriert: Di 28. Feb 2006, 12:52
Wohnort: 42327 Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Blei-Speicherung ... ?

Beitrag von BirgittaM »

Nochmal ich: zwar habe ich mal ganz viel über Hämatologie gelernt, aber leider hat dieses Wissen die vielen Jahre nicht überdauert, so hab ich mich dann in einer wohlbekannten Plattform mal wieder etwas belesen:
Im Blutbild erkennt man eine Bleivergiftung im fortgeschrittenen Stadium (!) an einer Blutarmut und/oder an einer eosinophilen Tüpfelung (also den roten Farbstoff liebende, rot anfärbbare Tupfen) der roten Blutkörperchen.
In deinem Blog steht leider nicht, wie dein Arzt auf die Bleivergiftung kommt.
Hier noch mal 2 Links über die Eosinophilen und Basophilen: http://www.med4you.at/laborbefunde/lbef_eos.htm und http://www.med4you.at/laborbefunde/lbef_baso.htm., denn das sind ja die einzigen Werte, die überhaupt erhöht sind, Neutrophile und Monozyten sind ja im Normbereich.
Eine Erhöhung der Neutrophilen kann AUCH durch eine Blei-, Quecksilber- oder CO-Vergiftung ausgelöst werden. Dann müsste aber deine Familie ähnliche Werte haben, wenn es an Bleirohren oder z.B. der Heizung läge. An deiner Arbeitsstelle kommst du mit solchen Substanzen ja eher nicht in Berührung, oder?
Gruß, Birgitta

Ärzte vollbringen Wunder, die sich manchmal erst in einer anderen Welt manifestieren (unbekanntes Genie).
Benutzeravatar
wolle
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 4779
Registriert: Mi 6. Jul 2005, 18:48
Wohnort: Zu Hause

Re: Blei-Speicherung ... ?

Beitrag von wolle »

Hört mir auf mit Heuschnupfen.....
Meine ganze Kindheit war damit versaut ....
Zum Glück ist der Heuschnupfen von einem Jahr aufs andere, in meinem jugendlichem Alter und Leichtsinn verschwunden,
und toi toi toi bis heute nicht wieder gekommen !!!!!!!!!!!!!!!!

Herzliches Hatschieeeeeeeeeee!

:winke Wolle
LG Wolle
Mein HC Tagebuch: http://www.haemochromatose-forum.de/for ... f=83&t=352



Meine Daten:
Heteor H63D; Ferritin 1160/Transferin 289/ -sättigung 49%/ Eisen 35,4(2005) - Diabetes (09.2012) -
Abstinent (ab 2010 ) - Nichtraucher (auch schon ganz schön lange ) jetzt Erhaltungs-AL´s ( 56 / 25275 [gesamt Al / ml.] )
Stand: 12.2016
Benutzeravatar
Hanne
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1504
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 10:33
Wohnort: Münchner Süd-Osten

Re: Blei-Speicherung ... ?

Beitrag von Hanne »

BirgittaM hat geschrieben:@ Hanne:
By the way: "Gasabteilung" find ich nett :greenkugel !
Hi Birgitta,

ja, das hat was, oder?
Die Chirurgen sind doch etwas anders als andere Ärzte. Ein spezielles Völkchen. Wir haben auch sonst noch so einige Nettigkeiten und Bezeichnungen.
Da mußte ich mich teilweise erst dran gewöhnen... ;)

Liebe Grüße!

Hanne
Liebe Grüße :winke
Hanne
Benutzeravatar
Hanne
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1504
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 10:33
Wohnort: Münchner Süd-Osten

Re: Blei-Speicherung ... ?

Beitrag von Hanne »

wolle hat geschrieben:
Das mit den Blutzellen und dem Knochen finde ich recht interessant, - kann man da auch eine Ableitung zu Gelenkschmerzen herstellen?

Auf jeden Fall ganz herzlichen Dank an Dich Hanne, für die ausführliche Antwort!

Gruß

Wolle
Hi Wolle,
nochmal ich:
Am Dienstag kommt immer ein Orthopäde zu uns zum Operieren. Den kann ich ja mal fragen von wegen Blutzellen und Knochenschwund. Wenn ich was rausgefunden habe, dann geb ich Bescheid.
Und die ausführliche Antwort ist doch selbstmurmelnd! Wenn ich was weiß, dann dürfen andere auch teilhaben. Wenn ich nix weiß, halte ich mich raus....

Bis nächste Woche wahrscheinlich!

Hanne
Liebe Grüße :winke
Hanne
Benutzeravatar
Lia
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 5869
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 16:08

Re: Blei-Speicherung ... ?

Beitrag von Lia »

Hallo Wolle,


erstmal, klasse! habe in Deinem BLog gelesen, gratuliere Dir und ich freue mich, daß Deine Leber auch laborwertmäßig so dolle Erleichterung zeigt. Ne größere Motivation kanns ja gar nicht geben, so weiter zu machen. Toll! :daumen :D

Zum Bleithema:
ich frage mich, wie Dein Arzt da gleich auf eine erhöhte Bleibelastung kommt und diese dem Patienten, Dir noch an den Kopf wirft und dann auch noch dem Patienten sagt, daß er diesbezüglich erstmal keine weitere Diagnostik durchführt, sprich mal Blei im Blut messen.
Wäre wohl besser gewesen, er hätte Dir davon nichts gesagt oder aber er soll, wenn er einen begründeten Verdacht hat, dann eben mal das Blei checken.
Die von Hanne gelisteten möglichen Erkrankungen sind eine Aufzählung möglicher Erkrankungen, das soll Dir keine Angst machen, da sind seltenere und schlimme Erkrankungen eben der Vollständigkeit halber mit aufgelistet. Und um "Knochenmarkschwund" u.ä. würde ich mir jetzt auch keinen Kopf machen, sondern beim nächsten Arztbesuch den Arzt auf die Laborwerte ansprechen und ihn fragen, was diese für ihn bei Dir bedeuten. Ferritin von 15 ng/ml und Hb von 12 g/dl ist nicht gut, sondern das bedeutet Eisenmangel und Anämie. Zur Zeit häufen sich hier im Forum Hämos, die in der Erhaltungsphase adergelassen in ziemlichem Eisenmangel gehalten werden und sich dementsprechend fühlen. Sollte der niedrige Hämoglobinwert bei Dir nicht in Zusammenhang mit den Aderlässen stehen, so kann dies der Arzt beurteilen.
Zu bedenken ist auch, daß Vitamin B12 Mangel Folge übermäßigen Alkoholkonsums sein kann und der Verdacht bzgl Vitamin B12 wurde, wenn ich mich recht entsinne schon mal geäußert?
Und falls Dein Arzt weiterhin der Meinung ist, Du hättest eine Bleibelastung noch unbekannter Herkunft, dann ist ein Eisenmangel durch zuviel Aderlässe zusätzlich ungünstig. Eisen und Blei werden von demselben Transportmolekül durch den Verdauungskanal transportiert, bei Eisenmangel kann also mehr Blei in den Körper.
Zudem sollte bei Dir in Bezug auf die weitere Aderlaßtherapie und Laborbefunde bedacht werden, daß bei Dir nicht die übliche Form der Hämochromatose vorliegt. Bei Dir ist nur die HFE-Mutation H63D heterozygot vorhanden. Diese Mutation macht allein keine behandlungsbedürftige Eisenüberladung. Deine Eisenüberladung hatte also eine andere Ursache als die übliche, die hier die allermeisten haben. Die weitaus meisten Hämos haben eine homozygot vorliegende HFE-Mutation C282Y.
Eine Eisenüberladung (und nicht nur dauerhaft erhöhtes Ferritin) lag bei Dir allerdings definitiv vor, weil die intensive Aderlaßtherapie bei Dir erfolgreich und verträglich war. Eine Eisenüberladung kann durch z.B. erworbene Faktoren (Alkoholkonsum, Leberschaden usw) und infolge anderer Gründe auftreten. Welche Ursache wurde denn damals genannt, als der Arzt bei Dir Eisenüberladung feststellte?
Also kurzum, Wolle, ich würde an Deiner Stelle den Arzt zu diesen Themen befragen
-Bleibelastung, aktuelle Laborbefunde, Eisenmangel, Anämie, Ursache für Deine Eisenüberladung
und eher nicht in der Gegend rumgooglen und keinen Kopp um undiagnstizierte Sachen machen...
und vergiß nicht, Dich an Deinem Erfolg zu freuen! Das ist nämlich klasse! :D

@Hanne, kannst Du bitte noch die Quelle mitangeben, bzw besser die Auflistung als Link setzen, denn Zitieren darf man leider nur ein Satz oder paar in direktem Gedankengang stehende Sätze, sonst kann das Forum Ärger bekommen- Urheberrecht. Gibt gewissenlose juristische Idioten, die Patientenforen gezielt nach sowas durchsuchen.


Liebe Grüße

Lia
Benutzeravatar
BirgittaM
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2610
Registriert: Di 28. Feb 2006, 12:52
Wohnort: 42327 Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Blei-Speicherung ... ?

Beitrag von BirgittaM »

Off topic @Hanne: ich arbeite in der Strahlentherapie und wir haben bei Bestrahlungen von Kleinkindern schon mal mit Anästhesisten zu tun. Ich kann dir versichern, dass nicht nur die Chirurgen ein spezielles Völkchen sind... :mrgreen!
Kennst du die 3 am häufigsten ausgesprochenen Lügen im Krankenhaus?
1. Es kommt gleich jemand.
2. Jetzt dauert es nicht mehr lange.
3. Das habe ich schon ganz oft gemacht.
Aber zurück zu Wolles weißen Blutkörperchen: ich finde auch, dass die Vergiftungstheorie die unwahrscheinlichste von allen möglichen Ursachen ist. Keine Ahnung, warum der Doc gerade darauf so abfährt :nene, wo es doch jede Menge weniger spektakuläre Erklärungen für die leichte Abweichung gibt. Und die Blutbleikonzentration ist doch auch ruckzuck bestimmt, da muss man doch nicht herumorakeln.
Ich tippe ja mal auf Allergie. :wink:
Gruß, Birgitta

Ärzte vollbringen Wunder, die sich manchmal erst in einer anderen Welt manifestieren (unbekanntes Genie).
Benutzeravatar
Hanne
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1504
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 10:33
Wohnort: Münchner Süd-Osten

Re: Blei-Speicherung ... ?

Beitrag von Hanne »

Lia hat geschrieben: @Hanne, kannst Du bitte noch die Quelle mitangeben, bzw besser die Auflistung als Link setzen, denn Zitieren darf man leider nur ein Satz oder paar in direktem Gedankengang stehende Sätze, sonst kann das Forum Ärger bekommen- Urheberrecht. Gibt gewissenlose juristische Idioten, die Patientenforen gezielt nach sowas durchsuchen.

Lia

Hi Lia,

sorry! Mea culpa!

Hier die Links:
http://www.medizinfo.de/labormedizin/ha ... sses.shtml
http://www.medhost.de/laborwerte/neutro ... zyten.html

Kommt (wahrscheinlich) auch nicht mehr vor... :down

Liebe Grüße!

Hanne
Liebe Grüße :winke
Hanne
Benutzeravatar
Hanne
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1504
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 10:33
Wohnort: Münchner Süd-Osten

Re: Blei-Speicherung ... ?

Beitrag von Hanne »

BirgittaM hat geschrieben:Off topic @Hanne: ich arbeite in der Strahlentherapie und wir haben bei Bestrahlungen von Kleinkindern schon mal mit Anästhesisten zu tun. Ich kann dir versichern, dass nicht nur die Chirurgen ein spezielles Völkchen sind... :mrgreen!
Kennst du die 3 am häufigsten ausgesprochenen Lügen im Krankenhaus?
1. Es kommt gleich jemand.
2. Jetzt dauert es nicht mehr lange.
3. Das habe ich schon ganz oft gemacht.
Hi Birgitta!
Ja! Die Sprüche kenne ich auch!!! ;)

Liebe Grürße!
Hanne
Liebe Grüße :winke
Hanne
Antworten