Hallo Wolle,
erstmal, klasse! habe in Deinem BLog gelesen, gratuliere Dir und ich freue mich, daß Deine Leber auch laborwertmäßig so dolle Erleichterung zeigt. Ne größere Motivation kanns ja gar nicht geben, so weiter zu machen. Toll!
Zum Bleithema:
ich frage mich, wie Dein Arzt da gleich auf eine erhöhte Bleibelastung kommt und diese dem Patienten, Dir noch an den Kopf wirft und dann auch noch dem Patienten sagt, daß er diesbezüglich erstmal keine weitere Diagnostik durchführt, sprich mal Blei im Blut messen.
Wäre wohl besser gewesen, er hätte Dir davon nichts gesagt oder aber er soll, wenn er einen begründeten Verdacht hat, dann eben mal das Blei checken.
Die von Hanne gelisteten möglichen Erkrankungen sind eine Aufzählung möglicher Erkrankungen, das soll Dir keine Angst machen, da sind seltenere und schlimme Erkrankungen eben der Vollständigkeit halber mit aufgelistet. Und um "Knochenmarkschwund" u.ä. würde ich mir jetzt auch keinen Kopf machen, sondern beim nächsten Arztbesuch den Arzt auf die Laborwerte ansprechen und ihn fragen, was diese für ihn bei Dir bedeuten. Ferritin von 15 ng/ml und Hb von 12 g/dl ist nicht gut, sondern das bedeutet Eisenmangel und Anämie. Zur Zeit häufen sich hier im Forum Hämos, die in der Erhaltungsphase adergelassen in ziemlichem Eisenmangel gehalten werden und sich dementsprechend fühlen. Sollte der niedrige Hämoglobinwert bei Dir nicht in Zusammenhang mit den Aderlässen stehen, so kann dies der Arzt beurteilen.
Zu bedenken ist auch, daß Vitamin B12 Mangel Folge übermäßigen Alkoholkonsums sein kann und der Verdacht bzgl Vitamin B12 wurde, wenn ich mich recht entsinne schon mal geäußert?
Und falls Dein Arzt weiterhin der Meinung ist, Du hättest eine Bleibelastung noch unbekannter Herkunft, dann ist ein Eisenmangel durch zuviel Aderlässe zusätzlich ungünstig. Eisen und Blei werden von demselben Transportmolekül durch den Verdauungskanal transportiert, bei Eisenmangel kann also mehr Blei in den Körper.
Zudem sollte bei Dir in Bezug auf die weitere Aderlaßtherapie und Laborbefunde bedacht werden, daß bei Dir nicht die übliche Form der Hämochromatose vorliegt. Bei Dir ist nur die HFE-Mutation H63D heterozygot vorhanden. Diese Mutation macht allein keine behandlungsbedürftige Eisenüberladung. Deine Eisenüberladung hatte also eine andere Ursache als die übliche, die hier die allermeisten haben. Die weitaus meisten Hämos haben eine homozygot vorliegende HFE-Mutation C282Y.
Eine Eisenüberladung (und nicht nur dauerhaft erhöhtes Ferritin) lag bei Dir allerdings definitiv vor, weil die intensive Aderlaßtherapie bei Dir erfolgreich und verträglich war. Eine Eisenüberladung kann durch z.B. erworbene Faktoren (Alkoholkonsum, Leberschaden usw) und infolge anderer Gründe auftreten. Welche Ursache wurde denn damals genannt, als der Arzt bei Dir Eisenüberladung feststellte?
Also kurzum, Wolle, ich würde an Deiner Stelle den Arzt zu diesen Themen befragen
-Bleibelastung, aktuelle Laborbefunde, Eisenmangel, Anämie, Ursache für Deine Eisenüberladung
und eher nicht in der Gegend rumgooglen und keinen Kopp um undiagnstizierte Sachen machen...
und vergiß nicht, Dich an Deinem Erfolg zu freuen! Das ist nämlich klasse!
@Hanne, kannst Du bitte noch die Quelle mitangeben, bzw besser die Auflistung als Link setzen, denn Zitieren darf man leider nur ein Satz oder paar in direktem Gedankengang stehende Sätze, sonst kann das Forum Ärger bekommen- Urheberrecht. Gibt gewissenlose juristische Idioten, die Patientenforen gezielt nach sowas durchsuchen.
Liebe Grüße
Lia