Aderlass!

Hier könnt Ihr in Fachsimpeleien früherer Jahre stöbern und schreiben.
Antworten
Benutzeravatar
wolle
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 4714
Registriert: Mi 6. Jul 2005, 18:48
Wohnort: Zu Hause

Aderlass!

Beitrag von wolle »

Ich habe heute mal meinen PC aufgeräumt, und dabei nach folgende Datei gefunden,
die ich einfach mal hier lassen möchte:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Lia
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 5830
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 16:08

Re: Aderlass!

Beitrag von Lia »

:daumen
Benutzeravatar
Elena
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1454
Registriert: Di 14. Okt 2008, 20:55
Wohnort: Mainfranken

Re: Aderlass!

Beitrag von Elena »

Das ist sehr interessant, Wolle...Dankeschön! :applaus
Das Gute - dieser Satz steht fest - / Ist stets das Böse, was man lässt. (Wilhelm Busch)
Benutzeravatar
Hanne
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1504
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 10:33
Wohnort: Münchner Süd-Osten

Re: Aderlass!

Beitrag von Hanne »

wolle hat geschrieben:Ich habe heute mal meinen PC aufgeräumt,
:guck Hoffentlich findest Du ihn wieder, wennn Du ihn das nächste Mal brauchst... :greenkugel
Die meisten Sachen, die ich aufräume, sind dann irgendwie weg, wenn ich sie das nächste Mal brauche. :down

Danke für den Artikel! :daumen

Liebe Grüße! :winke
Hanne
Liebe Grüße :winke
Hanne
Benutzeravatar
Konrad
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 205
Registriert: Sa 12. Mai 2012, 11:13
Wohnort: München

Re: Aderlass!

Beitrag von Konrad »

Danke für den Artikel ! :daumen

Zufällig habe ich da noch zwei Bilder von historischen Aderlasswerkzeugen, die ich als Geschenk für einen angehenden Veterinär gesucht hatte.
Hab' die Geschenkidee damals verworfen, da die Preise völlig überzogen waren (500 € für eine Fliete). :roll
Ich fand das damals sehr interessant, daß bei der Hufrehe immer noch die alte Technik angewandt wird.
Tja, das war, bevor HC bei mir diagnostiziert wurde...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Lia
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 5830
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 16:08

Re: Aderlass!

Beitrag von Lia »

Hallo Konrad,

danke für die Bilder :)

Wusste nicht, dass auch bei der Hufrehe des Pferdes Aderlass angewandt wird.
Ich kannte einige Pferde mit chronischer Rehe, die wohl aufgrund jahrelanger Fehlernährung Hufrehe bekamen, jedenfalls wurden sie jahrelang mit KOhlenhydraten vollgepumpt. Ein Jammer, wenn so eine fiese Krankheit hätte vielleicht vermieden werden können...
Wie nutzt der Aderlass bei Rehe?

Liebe Grüße

Lia
Benutzeravatar
Konrad
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 205
Registriert: Sa 12. Mai 2012, 11:13
Wohnort: München

Re: Aderlass!

Beitrag von Konrad »

Hallo Lia,

ich bin kein Tierarzt und kann daher nur das wiedergeben, was man mir erzählt hat.
Offenbar ist die durch den AL veränderte Viskosität des Blutes (dünnflüssiger) ein wesentlicher Effekt, der die Gewebedurchblutung entscheidend verbessert.
Weiterhin muß es auch eine lokale Gewebeentgiftung geben, sowie eine Reduktion der Entzündungsmediatoren.

Es ist aber wie bei allen traditionellen Heiltechniken Erfahrungswissen, im Vergleich zu Medikamentenuntersuchungen gibt es zu wenig Geld für systematische Studien, die die physiologische Wirkungen genauer untersuchen.

Ich habe zur humanphysiologischen Wirkung des AL bei der HC auch nur wenig im Internet gefunden.
Die Grundprinzipien sind mir klar, Ankurbelung der Erythropoese, die dann die Ferritin- und Hämosiderinspeicher entleert.
Aber schon bei der AL-Menge und -Frequenz geht die Unsicherheit über die Auswirkungen los.
Mein HA wußte z.B. nicht, daß man beim AL für die HC mindestens 300ml ablassen sollte um die Erythropoese sicher zu stimulieren.
Wie sieht es mit der durch den AL ausgelösten Steigerung der Eisenabsorption im Verdauungssystem aus?
Wird das nicht dazu führen, daß sich die Eisenspeicher immer schneller wieder füllen?
Kann man das durch ein geeignetes AL-Management abmildern?
Wann setzt ein Muskelabbau ein (Myoglobinverwertung)?
Fragen über Fragen.

Liebe Grüsse,
Konrad
Antworten