seit langer Zeit mal wieder eine fachliche Frage von mir. Habe zurzeit so viel um die Ohren, dass ich viel zu selten schreibe (und vor alllem antworte). Entschuldigung dafür!
Ich weiß gerade meinen Ausgangsferritinwert gar nicht mehr genau - irgendwas um 2000 meine ich. Durch AL sollte ich immer unter 500 gehalten werden, d.h. bei mehr als 500 AL - unter 500 nicht. Dann war es so, dass ich alle 1 bis 2 Wochen zum AL musste, und es war alles ganz ok. Vor AL meist etwa 700 - 800, bei der nächsten Kontrolle immer so um 450.
Jetzt war ich schon länger nicht zum AL, weil mein Wert immer so auf 495 herumdümpelte - und die letzte Kontrolle (Werte heute bekommen) ergab plötzlich 109!!!

Der Arzt ließ am Telefon fragen, ob ich zwischenzeitlich bei meinem HA AL's habe machen lassen, was natürlich nicht der Fall ist. Größere Verletzungen mit Blutverlust gab es auch nicht.
Nun frage ich mich: WIE KANN DER FERRITINWERT VON ALLEINE GESUNKEN SEIN??? Geht doch eigentlich gar nicht?!
Nervös macht mich dabei, dass diesesmal irgendwelche Tumormarker mit bestimmt wurden, und mir am Tel. gesagt wurde, alle anderen Werte (die ich sonst immer problemlos mitgeteilt bekomme) bespräche dann nächste Woche der Arzt selbst mit mir...
Ich will mir hier nichts einreden - macht mich aber nervös! Aber davon ab: Wenn ich weder durch AL noch durch Verletzungen o. Ä. Blut verloren habe, wie kann dann mein Ferritinwert GESUNKEN sein?
Nach meinen spärlichen medizinischen Kenntnissen kann der Fehler dann doch nur noch im blutbildenden System liegen?? Also Richtung einer seltsamen Anämie??
Ich hoffe, ich habe mich mit diesen Fragen nicht total lächerlich gemacht - in letzter Zeit ist die Beschäftigung mit der HH etwas kurz gekommen...
Danke für Eure Antworten und LG von Ingo
