Neu und nun erkältet...

In diesen älteren Diskussionen der Vorjahre könnt Ihr lesen und auch weiter aktiv schreiben. Beachtet, dass sich der Stand der Forschung seitdem geändert haben kann. Es gibt inzwischen neue Empfehlungen und Leitlinien zur Diagnostik und Therapie.
Antworten
scotsch
Frischling
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: Di 12. Feb 2013, 13:46

Neu und nun erkältet...

Beitrag von scotsch »

Hallo liebe Gemeinde,

im Dez. 2012 war es klar: Ferritnwert knapp 1000 und die Sättigung über 90%. Der Gentest dann schlussendlich positiv. Seitdem 6 AL und der Ferritinwert liegt nun bei 533, die Sättigung bei schon nur noch 55%.
Frage: ist es möglich, dass die Sättigung so schnell gefallen ist? Mein Ärztin sagte, dass dies für H sehr unwahrscheinlich ist...bei nur 6 AL. Dies müsse andere Ursachen haben. Was meint Ihr?

Nun noch eine andere Frage an Euch: die wöchentlichen AL sind doch schon sehr, sehr anstrengend...das kennt Ihr ja:-)
Nun habe ich eine leichte Erkältung im Anflug und frage mich, ob ich es morgen dennoch zum AL wagen sollte...? Wie sehen Eure Erfahrungen mit ALen und Erkältung aus? Grundsätzlichn nein, oder ja? So wirklich viele Infos dazu gibt es nicht...
In alternativen Foren zum Aderlass/ Heilpraktiker etc. findet sich häufig der Hinweis, dass AL gerade eine Grippe, bzw. Erkältung heilen können... was meint Ihr dazu?
Mein Hämo-Arzt sagte, dass AL nur bei Fieber nicht sinnvoll und zu unterlassen seien...

Und noch etwas: Ein ganz großes Kompliment an dieses Portal und die vielen User!!! Eure Infos haben mir unglaublich geholfen!!! Ohne Euch wäre ich wahrscheinlich nach der Diagnose erst einmal verzweifelt!!!

LG
von Scotsch
Benutzeravatar
Lia
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 5874
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 16:08

Re: Neu und nun erkältet...

Beitrag von Lia »

Hallo Scotsch,

herzlich willkommen im Forum :winke

Auf die Schnelle,bin eigentlich grad gar nicht da... 8) : Bei einem Ferritin von 500 ng/ml besteht kein Grund, die Aderlasstherapie besonders aggressiv anzugehen, daher kann man mit dem Aderlass ruhig mal aussetzen, sehe das als individuelle Abwägung. Bei einem grippalen Infekt hat der Körper genug damit zu tun, die Viren zu bekämpfen, da muss nicht auch noch Turboblutneubildung ran :wink: Bei Krankheitsgefühl sollte mans in jedem Falle lassen.
Die Infos zu alternativen Aderlässen bei Heilpraktikern würde ich mit Vorsicht genießen und die Aderlässe sind bzgl Frequenz und Menge nicht mit denen von Genmutanten :wink: vergleichbar. Eisenüberladene Menschen mit HFE-Mutationen vertragen z.B. mehr und häufigeren Blutverlust als Menschen ohne Eisenüberladung.
Das wärs erst mal von mir. Später evlt mehr. :)

Liebe Grüße

Lia
Benutzeravatar
Kunozerus
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 718
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 22:14
Wohnort: Wendland, wo die Wölfe wohnen
Kontaktdaten:

Re: Neu und nun erkältet...

Beitrag von Kunozerus »

Hallo - und willkommen! :hallo

Mein Aderlass-Spezialist (in der Eisenstoffwechselambulanz der Uniklinik Hamburg-Eppendorf) sagt immer ganz klar, dass er bei Erkältungs- oder anderen Infektionskrankheiten keinen Aderlass macht. :nana

Und auch bei Patienten, bei denen noch eine lange Zeit des wöchentlichen Aderlasses notwendig ist, sieht er es unkritisch, wenn mal für eine kurze Zeit pausiert wird, z.B. wenn man in den Urlaub fährt.

Gute Besserung!

:winke
Das Leben ist gar nicht so. Es ist ganz anders!

Liebe Grüße von Caro
Antworten