ratlos

In diesen älteren Diskussionen der Vorjahre könnt Ihr lesen und auch weiter aktiv schreiben. Beachtet, dass sich der Stand der Forschung seitdem geändert haben kann. Es gibt inzwischen neue Empfehlungen und Leitlinien zur Diagnostik und Therapie.
Antworten
Birgittt
Frischling
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:49

ratlos

Beitrag von Birgittt »

Hallo,

ich habe über google hierher gefunden.

Ich erzähle einfach mal unsere Geschichte.
Unser Sohn ist gerade 12 geworden und möchte auf die Sportschule.
Er ist gerade voll in der Pubertät und auch schon sehr groß 1,70 mit seinen 12 Jahren.
Im Rahmen der Aufnahme auf die Sportschule wurde eine 4-stündige medizinische Untersuchung an der Uniklinik durchgeführt.
Herzultraschall usw. war alles ob.
Das einzige war, das sein Eisenwert bei 169 lag. (Normbereich 22,3 - 135). Ferritin war normal.
Eine Kontrolle dieses Wertes wurde empfohlen.
Dies haben wir 6 Wochen später getan und gestern einen Anruf der Kinderärztin bekommen.
Die Werte gingen an ein anderes Labor deshalb eine andere Einheit. Eisenwert lag bei 37,7 (Normbereich - 26)
Ferritin wohl auch leicht erhöht.
Sie kann mit den Werten nichts richtiges anfangen und will jetzt Rücksprache mit einem Experten führen.
Ich soll mich eine Woche gedulden.

Und jetzt sitze ich hier und mache mir die größten Sorgen.

Liebe Grüße
Birgit
Benutzeravatar
Lia
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 5830
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 16:08

Re: ratlos

Beitrag von Lia »

Hallo Birgitt,

herzlich willkommen im Forum :winke

Serumeisen und Ferritin über altersentsprechendem Normbereich kann verschiedene Ursachen haben.
Googlen bringt meist Beunruhigung, weil Googlen von Stichwörtern, welchen auch immer, gleich Schlimmes ausspuckt.
Darauf beisst man sich mit Ängsten schnell fest. Kopfschmerzen z.B. haben viele viele harmlose Ursachen, aber wer googlet, wird auch die seltenst vorkommenden schlimmen Ursachen finden und das macht Angst.

Um dem etwas zur Beruhigung aus Hämochromatose-Sicht entgegenzusetzen: Sollte Dein Kind tatsächlich die genetische Disposition für HFE-Hämochromatose haben, so wäre das kein Beinbruch und null Grund zur Sorge. Denn bei ihm wäre im Alter von 12 die genetische Disposition erkannt, bevor sich eine schädigende Eisenüberladung entwickeln konnte. Hämochromatose-Symptome und relevante Eisenüberladung bekommt man erst im Erwachsenenalter (eine ganz seltene Jugendform der Hämochromatose ist die Ausnahme, da wäre Dein Kind aber nicht sportfit, sondern auch verm. mit 12 schon angeschlagen mit deutlich erhöhtem Ferritin Schäden an Leber und Herz usw.) Mit Aderlässen kann man in späterem Lebensalter eine relevante Eisenüberladung sicher, also zu 100% verhindern. :)
Dein Sohn bliebe damit also eisengesund. Und vielleicht hätte das Kind durch seine genetische Fähigkeit, Eisen besonders gut anzuspeichern, sogar einen sportlichen Vorteil. Er wäre besser vor Eisenmangel geschützt als der Durchschnittssportler. Eisenmangel ist bei Sportlern nicht selten. Und er hätte durch seine Eisen-Besonderheit vermutlich ein optimale Sauerstoffsättigung der Muskulatur, die gerade bei Ausdauersportarten wichtig ist. Deswegen findet man zumindest einfache HFE-Mutationen bei Sportlern deutlich gehäuft, so eine Studie aus Spanien von 2004. (Da war zwar in der kleinen Menge von untersuchten Sportlern kein homozygoter Sportler gefunden worden, aber das sagt auch nichts darüber, weil nur jeder 200-400. Mensch homozygot für die C282Y Mutation ist. Ich weiss definitiv von Profisportlern mit Hämochromatose-Disposition... :) Spricht in solchem Falle also nichts gegen Sport. :) So viel zu Hämochromatose.

Mach Dir nicht zu viel Gedanken. Warte die Woche ab. Wie gesagt, es gibt verschiedenste mögliche Ursachen für erhöhtes Serumeisen und leicht über Norm liegendes Ferritin. Ohne weitere Laborwerte kann man da sowieso nichts sagen, und aus der Ferne eines Internets eh nicht.
Dein Kind scheint fit zu sein, wenn es auf eine Sportlerschule gehen möchte. Das ist ja schon mal gut. Sonstige Blutwerte waren unauffällig? Es ist gut, dass die Kinderärztin dem Eisen nachgeht, aber Panik hat sie wahrscheinlich weder Dir noch Deinem sportfitten Kind verordnet. Warte in Ruhe ab. Bald weisst Du mehr.
Es wäre schön, wenn Du Dich auf jeden Fall hier nochmal meldest, wenn die Woche rum ist. Denn diese Fragestellung wird auch andere Eltern interessieren.

Liebe Grüße Lia
Birgittt
Frischling
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:49

Re: ratlos

Beitrag von Birgittt »

Vielen Dank liebe Lia für deine Antwort, die mich nun doch ein wenig beruhigt hat.

Ich weiss ja eigentlich selbst, das googeln genau das Falsche ist, aber....
Habe dann auch gleich an den Typ 2 gedacht.
Aber dann wären doch sicher auch die Leberwerte schlechter gewesen, oder?

Auf jeden Fall werde ich hier berichten wie es bei uns weitergeht.

Liebe Grüße
Birgit
Benutzeravatar
Lia
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 5830
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 16:08

Re: ratlos

Beitrag von Lia »

Hallo Birgittt,

freut mich, dass mein Beitrag etwas beruhigen konnte.
Ich weiss ja eigentlich selbst, das googeln genau das Falsche ist, aber....
Habe dann auch gleich an den Typ 2 gedacht.
Aber dann wären doch sicher auch die Leberwerte schlechter gewesen, oder?
Jep, das hatte ich mir nämlich schon gedacht... Deswegen hattee ich gleich versucht, das aus Deinem Kopf zu bekommen. :nick Und genau so ist es, bei dieses extremst seltenen Form (weniger als 100 Fälle sind weltweit beschrieben !), die schon in jugendlichem Alter auftreten kann, wären Laborwerte, Herz und Leber auffällig und vor allem wäre Dein Kind nicht sportlich so fit.

Liebe Grüße

Lia
Antworten