Verdacht auf Hämochromatose

In diesen älteren Diskussionen der Vorjahre könnt Ihr lesen und auch weiter aktiv schreiben. Beachtet, dass sich der Stand der Forschung seitdem geändert haben kann. Es gibt inzwischen neue Empfehlungen und Leitlinien zur Diagnostik und Therapie.
Antworten
Eisenkaos

Verdacht auf Hämochromatose

Beitrag von Eisenkaos »

Hallo Ihr Lieben,
ein frohes neues Jahr! :fest
Ich bin weiblich, 41 Jahre alt, habe Hashimoto und auch 3 Kinder (die Frage ist, was schlimmer ist :wink: )
Meine Eisenwerte waren immer mal wieder leicht über der Norm.
Jetzt habe ich von der Endokrinologie Uni Wü folgende Werte:
Ferritin 321 (15 -160)
Transferrinsättigung 53 % (16 -45)
Eisen 180 (37-145)
ggt 43 (<40)
gpt 46 (<35)
Jetzt habe ich Anfang Februar einen Termin in der Humangenetik.
Ich habe von Fibrose gelesen, macht das auch so Bindegewebeverklebungen an Armen und Beinen?
Habe so einige Baustellen und zur Hämochromatose würde da auch einiges passen.

Schon mal Danke

Eisenkaos
Benutzeravatar
Lia
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 5830
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 16:08

Re: Verdacht auf Hämochromatose

Beitrag von Lia »

Hallo Eisenkaos,

herzlich willkommen im Forum :winke

Auch Dir ein schönes neues Jahr! :)
Ob tatsächlich eine erbliche Hämochromatoseneigung vorhanden und für Deine auffälligen Laborwerte ursächlich ist, kann der Gentest klären.
Allgemein gesprochen gibt es neben Hämochromatose auch andere mögliche Ursachen für erhöhte Eisen- und Leberwerte. Bei der üblichen erblichen Hämochroomatose-Disposition (C282Y homozygot) ist die Transferrinsättigung zumeist deutlich erhöht (80% und höher). Bald weisst Du mehr.

Zu Deiner Frage:
Ich habe von Fibrose gelesen, macht das auch so Bindegewebeverklebungen an Armen und Beinen?
Habe so einige Baustellen und zur Hämochromatose würde da auch einiges passen.
Die Fibrose, von der Du bei Hämochromatose gelesen hast, betrifft die Leber. Leberfibrose bedeutet krankhaft vermehrtes Bindegewebe der Leber. Dieser krankhafte Umbau des Lebergewebes kann unter bestimmten Umständen z.B. bei fortbestehender unbehandelter Eisenüberladung fortschreiten und zu einer Leberzirrhose werden.
Eine gravierende Leberschödigung durch Hämochromatose sieht man aber erst bei sehr hohem Ferritin.
Mit der Leberfibrose bei Hämochromatose ist also nicht das Fasziengewebe gemeint, das der Physiotherapeut bearbeitet, um Verspannungen zu lösen (das ist das, was Du mit Bindegewebeverklebung an Armen und Beinen wohl meinst.)

Soweit für heute :) ,

Liebe Grüße

Lia
Eisenkaos

Re: Verdacht auf Hämochromatose

Beitrag von Eisenkaos »

Hallo Lia, vielen Dank für Deine Antwort. Mir war nicht klar, ob bei der Fibrose nur Herz und Leber, sondern auch das Hautgewebe betroffen sein könnte.
Kannst Du mir eine Quelle nennen, wo noch etwas über weitere Ursachen der hohen Eisenwerte finde? Finde nur Gene und Alkohol.
Eisenkaos
Eisenkaos

Re: Verdacht auf Hämochromatose

Beitrag von Eisenkaos »

Hallo Lia, vielen Dank für Deine Antwort. Mir war nicht klar, ob bei der Fibrose nur Herz und Leber, sondern auch das Hautgewebe betroffen sein könnte.
Kannst Du mir eine Quelle nennen, wo noch etwas über weitere Ursachen der hohen Eisenwerte finde? Finde nur Gene und Alkohol.
Eisenkaos
Benutzeravatar
Lia
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 5830
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 16:08

Re: Verdacht auf Hämochromatose

Beitrag von Lia »

Eisenkaos hat geschrieben:Hallo Lia, vielen Dank für Deine Antwort. Mir war nicht klar, ob bei der Fibrose nur Herz und Leber, sondern auch das Hautgewebe betroffen sein könnte.
Kannst Du mir eine Quelle nennen, wo noch etwas über weitere Ursachen der hohen Eisenwerte finde? Finde nur Gene und Alkohol.
Eisenkaos
Das sind jetzt alles Mutmaßungen, die Dir nicht viel bringen werden. Ich versuche aber mal naheliegende Möglichkeiten aufzuzeigen.
Mögliche häufige Erklärungen für Deine Werte wären z. B.
-Dein Transferrin ist mit ca. 240 mg/dl im Normbereich, habe ich aus deinen anderen Werten errechnet. Bei erblicher Hämochromatose mit C282Y Homozygotie ist Transferrin meist vermindert. Bei wenig auffälligerTransferrinsättigung, nur leicht erhöht mit 53%, könnte z.B. naheliegend eine leicht erbliche Tendenz zu Eisenüberladung vorhanden sein, also keine C282Y Homozygotie, sondern eine Heterozygotie bzw. andere Genkonstellation, die gut zu einer nur leicht erhöhten Transferrinsättigung passt.
-Eine ebenfalls häufige, aber nicht durch erbliche Hämochromatose bedingte Ursache für leicht erhöhtes Ferritin mit nur wenig oder nicht erhöhter Transferrinsättigung ist eine Fettlebererkankung. Eine Fettleber haben hierzulande sehr viele Menschen. Westliche Wohlstandsernährung und Übergewicht spielen dabei eine Rolle (Stichwort metabolisches Syndrom), chronisch zuviel Alkohol oder die Einnahme bestimmter Medikamente. Insbesondere viele Übergewichtige haben eine Fettleber und/oder erhöhtes Ferritin. Daneben gibt es noch andere mögliche Ursachen für eine Ferritinerhöhung, z.B. diversen Lebererkrankungen. Und noch weitere, aber sehr viel seltenere Ursachen.

Du wolltest einen Link. :) So einen richtig tollen für Laien gibt es da nicht. Der hier fällt mir grad ein: http://www.allgemeinarzt-online.de/a/1605788
Ich würde jetzt aber nicht zu viel rumlesen, sondern Ergebnisse abwarten. Googlen ist meist kein guter Ratgeber, daher mein Tip: Geduld, bevor man sich mit Lesen von unnützem Ballast und Medizinerlatein verrückt macht. Kein Kaos :D :nick !

Liebe Grüße Lia
Benutzeravatar
Hanne
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1504
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 10:33
Wohnort: Münchner Süd-Osten

Re: Verdacht auf Hämochromatose

Beitrag von Hanne »

Hallo Eisenkaos! :hallo

Lia hat Dir ja schon reichlich Antwort gegeben (Danke Lia! :blumen ) und deshalb kann ich mich auf ein
Herzlich Willkommen bei uns
beschränken!

Liebe Grüße! :winke
Hanne
Liebe Grüße :winke
Hanne
Benutzeravatar
Elena
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1454
Registriert: Di 14. Okt 2008, 20:55
Wohnort: Mainfranken

Re: Verdacht auf Hämochromatose

Beitrag von Elena »

Hallo Eisenkaos, :blumen

ein herzliches Willkommen bei uns.

Liebe Grüße
Elena
Das Gute - dieser Satz steht fest - / Ist stets das Böse, was man lässt. (Wilhelm Busch)
Benutzeravatar
wolle
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 4714
Registriert: Mi 6. Jul 2005, 18:48
Wohnort: Zu Hause

Re: Verdacht auf Hämochromatose

Beitrag von wolle »

Hallo Eisenkaos,

.... hoffentlich nur ein so gerade eingefallener Nickname " Eisenkaos ",
und Dein Wohl- oder Unwohlbefinden ist nicht kaotisch :greenkugel :greenkugel :greenkugel

... da mir gerade aufgefallen ist,
das ich Dich noch nicht hier begrüsst habe,
möchte ich dies jetzt und hier nach holen:

Willkommen im Forum

Stell fleißig deine Fragen,
auch in unserem Chat,
musst halt immer mal reinschauen ....

:winke wolle :hallo
LG Wolle
Mein HC Tagebuch: http://www.haemochromatose-forum.de/for ... f=83&t=352



Meine Daten:
Heteor H63D; Ferritin 1160/Transferin 289/ -sättigung 49%/ Eisen 35,4(2005) - Diabetes (09.2012) -
Abstinent (ab 2010 ) - Nichtraucher (auch schon ganz schön lange ) jetzt Erhaltungs-AL´s ( 56 / 25275 [gesamt Al / ml.] )
Stand: 12.2016
Eisenkaos

Re: Verdacht auf Hämochromatose

Beitrag von Eisenkaos »

Vielen Dank für die freundliche Begrüßung.
Die letzten zwei Wochen war ich leider nicht da.
Am 3.2. habe ich meinen Termin in der Humangenetik, danach bin ich ja dann etwas schlauer.
Wenn ich das Ergebnis habe, melde ich mich.
Parallel beschäftige ich mich gerade mit diversen Umschulungsangeboten inkl. Berufsfindung, -eignung und habe so allerlei Baustellen parallel im Angriff.

Liebe Grüße aus Unterfranken

Eisenchaos
Eisenkaos

Re: Verdacht auf Hämochromatose

Beitrag von Eisenkaos »

Hallo Ihr,

eine genetische Ursache für meine Werte wird ausgeschlossen.
Wie kann ich mich hier denn da ganz als Mitglied austreten?
Vielen Dank für Eure Hilfe.

Lg aus Unterfranken

Das Eisenchaos, das seit dem 12.2. eine Umschulung macht!!!! :winken :hallo
Benutzeravatar
Hanne
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1504
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 10:33
Wohnort: Münchner Süd-Osten

Re: Verdacht auf Hämochromatose

Beitrag von Hanne »

Eisenkaos hat geschrieben: Wie kann ich mich hier denn da ganz als Mitglied austreten?
...
Das Eisenchaos, das seit dem 12.2. eine Umschulung macht!!!! :winken :hallo
Hallo Eisenchaos,

Du darfst sicher auch ohne Hämochromatose im Forum bleiben … :nick
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deiner Umschulung. :daumen
Liebe Grüße :winke
Hanne
Eisenkaos

Re: Verdacht auf Hämochromatose

Beitrag von Eisenkaos »

Hallo liebe Hanne,

schön, daß ich hier bleiben darf.
Da ich aber noch reichlich andere Baustellen habe (Hashimoto, Arthrosen etc) würde ich auf dieses Forum verzichten wollen, denn irgendwo da draußen gibt es ja auch noch ein nicht-digitales Leben! :D

Viele Grüße

Eisenchaos
Benutzeravatar
Admin2
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 217
Registriert: Mo 1. Mär 2004, 12:48

Re: Verdacht auf Hämochromatose

Beitrag von Admin2 »

Hallo Eisenchaos:
Du möchtest, dass ich Deinen Account lösche?
Bitte hier kurz bestätigen.

Gruß Admin2
Forumsadministration
Eisenkaos

Re: Verdacht auf Hämochromatose

Beitrag von Eisenkaos »

Hallo lieber Admin2,

wäre super, wenn Du meinen Account löschen könntest
, da es ja gott sei dank falscher Alarm war.

Noch mal vielen Dank an alle für die Infos, die Ihr mir gegeben habt!!!

Viele Grüße

Ex-Eisenchaos
Benutzeravatar
Admin2
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 217
Registriert: Mo 1. Mär 2004, 12:48

Re: Verdacht auf Hämochromatose

Beitrag von Admin2 »

Account ist nun gelöscht.
Gruß Admin2
Forumsadministration
Antworten