Bin neu hier

In diesen älteren Diskussionen der Vorjahre könnt Ihr lesen und auch weiter aktiv schreiben. Beachtet, dass sich der Stand der Forschung seitdem geändert haben kann. Es gibt inzwischen neue Empfehlungen und Leitlinien zur Diagnostik und Therapie.
Antworten
andi
Frischling
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: Mo 25. Mai 2015, 22:49

Bin neu hier

Beitrag von andi »

HALLO
Hab letzte Woche meine Blutwerte erfahren,
Ferritin 2200ng/ml
GGT 163
GPT 124
GOT 63
Die Jahre vorher hat mein Hausarzt immer nur die Leberwerte bemängelt.
Mit Verdacht auf Alkoholiker Leber obwohl ich immer wiederholt habe das ich selten
ein Bier trinke.Laut Hausarzt habe ich eine Fettleber.Bin 42 Jahre ,115 kg
Vor zwei Jahren hatte ich
Ferritin 540
GGT 67
GPT 68
GOT 26
Nun steht noch ein Gen-Test aus.

Gruß Andi
Zuletzt geändert von andi am Mi 27. Mai 2015, 13:08, insgesamt 1-mal geändert.
andi
Frischling
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: Mo 25. Mai 2015, 22:49

Re: Bin neu hier

Beitrag von andi »

Hallo
hat jemand Erfahrung mit solchen Werten.
Oder hat die Leber mit solchen Werten schon einen Irreparablen Schaden?

Gruß Andi
Benutzeravatar
Lia
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 5830
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 16:08

Re: Bin neu hier

Beitrag von Lia »

Hallo Andi,

herzlich willkommen im Forum :winke

Leider werden immer noch Hämochromatose-Betroffene erst spät diagnostiziert, weil der Arzt lange Zeit denkt, man sei "nur" heimlicher Alkoholiker. Leider trinken viele Menschen zu viel Alkohol und viele gestehen es sich und erst recht dem Arzt nicht ein. Das macht es Ärzten nicht einfach.
Noch ein weiterer Grund, warum Ärzte auf Alkoholismus tippen: Einige Laborwerte, die typischerweise bei erblicher Hämochromatose erhöht sind, sind auch bei chron. übermäßigem Alkoholkonsum auffällig. Übermäßiger Alkoholkonsum zählt zudem als einer der verschiedenen Faktoren, die eine Eisenüberladung begünstigen.
Gut ist: :nick jetzt geht man den auffälligen Werten nach.
Bald weisst Du mehr.

Was Deine Frage zur Leber angeht, kann man leider von hieraus gar nichts dazu sagen, zumal wir nicht wissen, ob der Hausarzt das mit der Fettleber jetzt gesagt oder vor zwei Jahren und welche Untersuchungen der Leber gemacht worden sind.

Hat der Arzt die Empfehlung gegeben, das Gewicht zu reduzieren?
Übergewichtige Menschen haben sehr häufig eine Fettleber. Bei einer Fettlebererkrankung können auch Menschen ganz ohne erbliche Hämochromatose-Disposition eine Eisenüberladung entwickeln, eine erworbene Form. Meist ist dabei Ferritin mäßig, aber nicht extem erhöht. Bei Dir könnte das Ferritin für eine erbliche Hämochromatose-Disposition sprechen, aber das ist ohne Kenntnis der Transferrinsättigung Mutmaßung, der Gentest wird bessere Klarheit bringen.
(Steht irgendwo auf dem Laborzettel die Transferrinsättigung ? Ein Wert, der in Prozent angegeben wird? Sehr hohe Werte sprechen für eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass eine erbliche Hämochromatose vorliegen könnte.
Wichtig ist bei übergewichtigen Menschen mit Fettleber, nicht radikal mit Schnell-Diät möglichst viel Gewicht in möglichst kurzer Zeit abzuhungern, weil das die Fettleber sogar noch begünstigt. Besser ist, schrittweise abzunehmen, sich gesund zu ernähren mit regelmäßiger Bewegung z.B. Rehasport. Abnehmen lässt sich am gesündesten mit professioneller Hilfe (Ernährungsberatung etc).

Bald weisst Du mehr- wenn der Gentest da ist, können wir Dir auch noch genauer antworten. :)
Und scheue Dich nicht, uns mit all Deinen Fragen gern zu löchern und auch Deinen Arzt alles zu fragen, was Du wissen willst. :)

Liebe Grüße

Lia
andi
Frischling
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: Mo 25. Mai 2015, 22:49

Re: Bin neu hier

Beitrag von andi »

Hallo Lia
Habe auf meinem Laborbericht geschaut aber keinen Transferrinwert in % gefunden.
LG
andi
Benutzeravatar
Lia
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 5830
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 16:08

Re: Bin neu hier

Beitrag von Lia »

Macht nichts. Die wird sicher mal noch gemessen. Hättest Du sie grad, wäre das jetzt ein Hinweis gewesen, was vorliegen könnte.
Der Gentest wird Dich bald weiterbringen. :)

Liebe Grüße

Lia
andi
Frischling
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: Mo 25. Mai 2015, 22:49

Re: Bin neu hier

Beitrag von andi »

Hallo zusammen,

hab nun die Gewissheit das keine Mutation des C282Y und H63D Gens vorliegt.

Empfehlung vom Arzt : Verlaufskontrolle des Serum-Ferretins und des IgA, bei weiter erhöhten Werten
sollte eine chronisch-entzündlicher Prozess bzw. ein Tumoren und eine monoklonale Gammopathie durch
Immunelektrophorese ausgeschlossen werden.
Was immer das heißen mag. :gruebel

Werte aktuell
GGT 144
GPT 93
GOT 49
IgA 525
Igm 32
Ferritin 1601

Diagnose: Fettleber Erkrankung

LG
andi
Benutzeravatar
Lia
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 5830
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 16:08

Re: Bin neu hier

Beitrag von Lia »

Hallo Andi,

nun weisst Du wenigstens, es liegt keine HFE bedingte Hämochromatose-Disposition vor.

Aus meiner Sicht ist für eine reine Fettleber das Ferritin zu hoch, da sieht man m. E. meistens nur Ferritin <1000 ng/ml.
Ich glaube, hatte schon gefragt: wie wurde der Zustand Deiner Leber festgestellt? Welche Untersuchungen der Leber wurden vorgenommen?
Hat man etwas gesagt, dass bei einer Fettlebererkrankung eine erworbene Eisenüberladung vorliegen kann und (vorsichtige) Aderlässe die Leberfunktion bessern können?

Bin kein Freund von blindem Aktionismus, aber hier nur die Werte weiter zu beobachten, ohne sich nun genauer über mögliche Ursache(n) Gedanken zu machen, halte ich für zu wenig. Grund: Deine Blutwerte sind ja schon länger "verlaufskontrolliert" auffällig, wenn ich das recht gelesen habe, und sehen in der Tendenz nicht gerade so aus, als würde sich "von alleine" in Luft auflösen, was an möglichen Ursachen denkbar ist .
Deswegen scheint mir Abwarten hier nicht ideal.
Zumindest sollte ab sofort gegen Übergewicht und Fettleber angegangen werden, um damit die Leber zu entlasten und wenigstens eine mögliche (Teil-) Ursache für die auffälligen Werte zu bekommen, oder?
Mir scheint auch die Leberdiagnostik evtl noch nicht ausreichend, kann das aber so natürlich nicht beurteilen.
Erhöhte Werte für IgA finden sich auch bei bestimmten Lebererkrankungen.
Kurzum: nur weiter abwarten scheint mir hier nicht die optimale Strategie zu sein. Aber das kann NUR Dein Arzt bzw auch mal eine ärztliche Zweitmeinung beurteilen.

Ich würde dem Arzt Fragen stellen, z.B.
- ob weiteres Abwarten zielführend ist, wenn doch schon über längere Zeit eine Verlaufskontrolle stattfand und sich bislang keine Tendenz abzeichnet, dass die Werte sich ohne Zutun normalisieren. Ob man nicht wertvolle Zeit verliert, einfach weiter abzuwarten, ohne nach einer Ursache/Therapie zu suchen. Es sind ja verschiedene Erkrankungen denkbar, bei denen keine ungenutzte Zeit verstreichen soll.
- ob Ferritin von >1000 ng/ml allein durch eine einfache Fettlebererkrankung zu erklären ist.
- ob Gewichtsreduzierung und Änderung des Lebensstils Sinn macht und welche Hilfestellungen dabei möglich sind.
- ob und warum in Deiner Situation Aderlässe seiner Ansicht nach sinnvoll sind oder nicht . (Bei Fettlebererkrankugnen sieht man oft eine erworbene Eisenüberladung. Diverse Studien haben gezeigt, dass Aderlässe zusätzlich zur Änderung des Lebenstils die Leberfunktion bei Fettleber bessern können.)
Je nachdem, welchen Eindruck Du von den Antworten hast, würde ich ggfls über eine ärztliche Zweitmeinung nachdenken. (Auch wenn es zu Recht heißt, drei Ärzte= drei Meinungen :wink: )

Liebe Grüße

Lia
andi
Frischling
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: Mo 25. Mai 2015, 22:49

Re: Bin neu hier

Beitrag von andi »

Hallo, Lia
hab mir bereits alle Befunde und Arztbriefe an meinem Hausarzt aushändigen lassen.
Ich nehme das jetzt selbst in die Hand, habe alles vom KKH abgeholt und mit der Uni-Klinik Kontakt aufgenommen.
Die wollten gleich mal alle Befunde vorab haben.

Zum Thema was alles gemacht wurde: Blutwerte, Gen-Test und Sonografie mit der Bemerkung " Eingeschränkte Beurteilbarkeit
bei schlechten Untersuchungsbedingungen" :gruebel

Warte nun wieder auf einen Rückruf vom Uni-Arzt :faul

LG
andi
Benutzeravatar
Lia
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 5830
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 16:08

Re: Bin neu hier

Beitrag von Lia »

Hallo andi,
andi hat geschrieben:
Ich nehme das jetzt selbst in die Hand, habe alles vom KKH abgeholt und mit der Uni-Klinik Kontakt aufgenommen.
Klingt gut. :)
andi hat geschrieben: Zum Thema was alles gemacht wurde: Blutwerte, Gen-Test und Sonografie mit der Bemerkung " Eingeschränkte Beurteilbarkeit
bei schlechten Untersuchungsbedingungen"
Die "schlechten Untersuchungsbedingungen" - kann durch Übergewicht bedingt sein.
In der Uni-Klinik wird man sicher auch die Leber nochmal genauer ins "Blickfeld" nehmen.

Wenn Du magst, berichte gern, wie es weiter geht bei Dir!
Gerade diese Berichte, bei denen es anfangs unklarer verläuft, sind für Mitlesende in ähnlicher Situation sehr hilfreich.
Ich drücke Dir die Daumen für die weiteren Untersuchungen und wünsch Dir, dass Du Dich in der Uni-KLinik gut aufgehoben fühlst und natürlich, dass sich die Ursache gut behandeln lässt!
:daumen :winken

Liebe Grüße

Lia
Benutzeravatar
Hanne
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1504
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 10:33
Wohnort: Münchner Süd-Osten

Re: Bin neu hier

Beitrag von Hanne »

Hallo Andi! :hallo

Herzlich Willkommen bei uns!
Liebe Grüße :winke
Hanne
andi
Frischling
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: Mo 25. Mai 2015, 22:49

Re: Bin neu hier

Beitrag von andi »

Hallo Hanne,

AUCH SCHÖNE GRÜSSE AN DICH :hallo
Benutzeravatar
Elena
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1454
Registriert: Di 14. Okt 2008, 20:55
Wohnort: Mainfranken

Re: Bin neu hier

Beitrag von Elena »

Lieber Andi, :blumen

herzlich willkommen ... fühl Dich wohl bei uns!

Liebe Grüße
Elena
Das Gute - dieser Satz steht fest - / Ist stets das Böse, was man lässt. (Wilhelm Busch)
andi
Frischling
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: Mo 25. Mai 2015, 22:49

Re: Bin neu hier

Beitrag von andi »

Hallo alle zusammen,

hab nun auch den Rückruf vom Uni-Arzt bekommen mit der selben Diagnose " Fettleber".
Sollte nun Gewicht reduzieren und absolut auf Alkohol verzichten.
Womit ich bereits begonnen habe.
Habe letzte Woche auch gleich mal Blut gespendet da der Uni-Arzt meinte das sei sicher nicht schlecht.
Zu den hohen Ferritin - Wert meinte er dies könnte zur Fettleber hinzu
auch durch eine Schleimhaut Infektion kommen ( Atemwegserkrankung
bzw. Schnupfen oder so ).
Warte nun bis mein Hausarzt vom Urlaub kommt um mit ihm das weitere Vorgehen
zu besprechen. :winken

LG
andi
Zuletzt geändert von andi am Di 16. Jun 2015, 16:31, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten