Vogelbestimmung

Hier könnt Ihr in Kaffeeklatsch-Themen der früheren Forumsjahre stöbern und schreiben.
Antworten
Benutzeravatar
Kunozerus
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 718
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 22:14
Wohnort: Wendland, wo die Wölfe wohnen
Kontaktdaten:

Vogelbestimmung

Beitrag von Kunozerus »

Hallo zusammen!

Mal ganz was anderes :wink: : Vielleicht gibt es hier außer mir ja noch andere "Draußen-Freaks", die sich auch noch für die Vogelwelt interessieren? Im Winter sieht man die Piepmätze ja und kann sie bestimmen, aber kaum sind die Blätter an den Bäumen, sind sie meistens nicht mehr zu sehen.

Da ich über den Winter aber immer die Stimmen der fliegenden Sommergäste vergesse, muss ich mich im Frühjahr immer wieder einhören, um zu erkennen, wer denn so noch mit mir unterwegs ist.

Bei einer Freundin habe ich neulich den "Ting"-Stift kennengelernt, ein (wie ich finde) geniales Teil! Zusammen mit einem Bestimmungsbuch (Kosmos: Was fliegt denn da?) kann ich jetzt unterwegs gleich meine Vermutung (Mönchsgrasmücke? Oder doch Gartengrasmücke?) überprüfen. Dazu hält man den Stift einfach auf einen bestimmten Punkt auf der Vogelbeschreibung im Buch, und schon hört man den dazu gehörenden Gesang, in guter Qualität und so lange man eben braucht, um den Flattermann zu identifizieren.

Hier der Link zum "Ting": http://www.ting.eu/de/was_ist_ting_/

Zugegeben, nicht unbedingt preisgünstig, für mich aber den Preis wert! :daumen

:winke
Das Leben ist gar nicht so. Es ist ganz anders!

Liebe Grüße von Caro
Benutzeravatar
wolle
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 4714
Registriert: Mi 6. Jul 2005, 18:48
Wohnort: Zu Hause

Re: Vogelbestimmung

Beitrag von wolle »

.... das funktioniert auch bei Vögeln ....
auch wenn du an mein Bild hälst?

Wie immer ein kleiner Scherz von mir,
ich hoffe Dir geht es gut,
und du verlebst Pfingsten gut?



oder hier hören:
http://www.deutsche-vogelstimmen.de/
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Wolle
Mein HC Tagebuch: http://www.haemochromatose-forum.de/for ... f=83&t=352



Meine Daten:
Heteor H63D; Ferritin 1160/Transferin 289/ -sättigung 49%/ Eisen 35,4(2005) - Diabetes (09.2012) -
Abstinent (ab 2010 ) - Nichtraucher (auch schon ganz schön lange ) jetzt Erhaltungs-AL´s ( 56 / 25275 [gesamt Al / ml.] )
Stand: 12.2016
Benutzeravatar
Lia
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 5830
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 16:08

Re: Vogelbestimmung

Beitrag von Lia »

Huhu, einen schönen Sonntagmorgen :winke

Vor ein paar Tagen habe ich seit langer Zeit mal wieder einen Kuckuck gehört, das war schön.
Aber eigentlich möchte ich euch von einer Amsel erzählen:
Hier gab es letzten Frühling eine Amsel, die ganz anders gesungen hat als ihre Kollegen.
Noch melodischer, mit reinen Intervallen, weicher und voluminöser im Ton als die "gewöhnliche Amsel", sogar mit Vibrato in der Stimme. Fast wie eine schöne menschliche Singstimme. Das war besonders, nie zuvor hatte ich so eine Amsel gehört und ich lauschte ihr gerne.
10 min Amsellauschen und die stressige Welt war wieder in Ordnung :) Die Amsel mit Ommm... :sing
Sie war fast eine Art Haustier....
Eines Tages hörte man sie plötzlich nicht mehr. Stattdessen gibt nun eine "gewöhnliche" Amsel Frühlingsständchen. Sie kann kein Vibrato, und sie trifft die Intervalle nicht, bei einer Standard-Melodie verunglückt immer der oberste Ton in ein Krächzen, der Ton stürzt regelrecht ab. Das ist ihr aber glaub ich wurscht. Vielleicht finden das Amseldamen sexy, wer weiss?

Aktuell zetern aber grad die Spatzen Mordio.
Einen schönen sonnigen Sonntag wünscht Euch Lia
Antworten