Hallo,
bei Hämochromatose sind die Eisenwerte im Körper zu hoch und das Eisen lagert sich in verschiedenen Organen ab und verursacht dort Schäden. Es ist eine Erbkrankheit, die nicht jeder der Verwandten bekommt, man muß von Vater und Mutter meist je ein defektes Gen geerbt haben , um H. bekommen zu können.
Durch den Gendefekt lagert sich über die Jahre unkontrolliert viel Eisen an. Sind bei Deinem Mann schon einmal die Eisenwerte gemessen worden?
Informationen zu Hämochromatose hier im Forum zusammengestellt:
http://www.haemochromatose-forum.de/viewtopic.php?t=201
da stehn auch die möglichen weiteren Symptome
Informationen zu H, Uniklinik Heidelberg ,da steht alles wichtige drin
www.haemochromatose.info
Bei Verdacht auf Hämochromatose werden zuerst die Eisenwerte
Ferritin und
Transferrinsättigung gemessen,
sind die zu hoch, wird der Arzt einen Gentest machen,- das geht durch einfaches Blutabnehmen- und ein Labor testet, ob er genetisch für Hämochromatose disponiert ist.
Ich habe die Testung beim Hausarzt durchführen lassen.-also Blutabnehmen für Testung der Eisenwerte und dann Blutabnehmen für Gentest.
Oder einen Internisten aufsuchen.
Am besten ist ein Arzt, der mit Hämochromatose -Patienten Erfahrung hat.
Verwandte 1. Grades von Hämochromatose-Betroffenen sollten immer mituntersucht werden.
Taubheitsgefühle im Fuß können bei Hämochromatosepatienten vorkommen. Hämochromatose kann Diabetes verursachen.
Wurde das bereits abgeklärt, ob er Diabetes haben könnte?
Müdigkeit ist eines der möglichen unspezifischen Symptome der Hämochromatose.
Behandelt wird die übermäßige Eisenanspeicherung im Körper durch Eisenentzug: durch Aderlässe, die regelmäßig meist 1 mal in der Woche durchgeführt werden, bis das überschüssige Eisen entfernt ist.
Dann werden lebenslang in regelmäßigen Abständen Aderlässe durchgeführt, um die Eisenwerte auf ungefähr gleich niedrigen Level zu halten. Die Therapie sollte möglichst von einem erfahrenen Arzt in Sachen H. durchgeführt werden bzw ein Therapieplan erstellt werden
(die individuell angepaßte erforderliche Aderlaßmenge etc.) , und die Aderlässe kann man dann auch beim Hausarzt durchführen. wenn Ihr einen Arzt sucht ,können wir je nach Region vielleicht behilflich sein.
Liebe Grüße
Lia