Ferrys Frage: Eisen und Wirbelsäule

In diesen älteren Diskussionen der Vorjahre könnt Ihr lesen und auch weiter aktiv schreiben. Beachtet, dass sich der Stand der Forschung seitdem geändert haben kann. Es gibt inzwischen neue Empfehlungen und Leitlinien zur Diagnostik und Therapie.
Antworten
Benutzeravatar
Lia
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 5830
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 16:08

Ferrys Frage: Eisen und Wirbelsäule

Beitrag von Lia »

Ferry hat eine Frage in die Shoutbox-Plauderecke gestellt.
Dort sieht man sie kaum. Stelle sie daher mal ins Forum rein:

Hallo,Guten Tag,

wer kann mir etwas sagen zu Eisenablagerungen in der Wirbelsäule bei Hämoochromatose mit hohen Werten?

Danke und liebe Grüsse Ferry
Benutzeravatar
Kunozerus
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 718
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 22:14
Wohnort: Wendland, wo die Wölfe wohnen
Kontaktdaten:

Re: Ferrys Frage: Eisen und Wirbelsäule

Beitrag von Kunozerus »

Hallo Ferry,

meinst du mit "Wirbelsäule" die Knochen?

Ich habe zwar nichts an der Wirbelsäule, aber dafür in beinahe sämtlichen anderen Gelenken bzw. Knochen (Markraumödeme und/oder Nekrosen). Deshalb war/bin ich für den einen oder anderen Forscher interessant... Die Knochenstoffwechselspezialisten der Uniklinik Hamburg (Prof. Amling, UKE) haben verschiedene Knochenproben von mir genauestens untersucht, diese Knochenproben stammten aus betroffenen Gelenkregionen, sie wurden beim Einsetzen von Endoprothesen entnommen.
Ergebnis: Es konnte kein Eisen in den Knochen nachgewiesen werden.

Schreib doch bitte etwas genauer, was du meinst, vielleicht gibt es dann auch noch Antworten von Rückenbetroffenen.

Insgesamt hat mir übrigens geholfen, einen guten (!) internistischen Rheumatologen zu suchen (und zu finden), der sich auch mit Hämochromatose auskennt; nach meiner Erfahrung reicht es mitunter nicht aus, aus guten Arzt zu haben, wenn der nichts von Hämochromatose versteht. Da ist alles schon etwas spezieller...

:winke
Das Leben ist gar nicht so. Es ist ganz anders!

Liebe Grüße von Caro
Antworten