HC und Herzrythmusstörungen

In diesen älteren Diskussionen der Vorjahre könnt Ihr lesen und auch weiter aktiv schreiben. Beachtet, dass sich der Stand der Forschung seitdem geändert haben kann. Es gibt inzwischen neue Empfehlungen und Leitlinien zur Diagnostik und Therapie.
Antworten
Richard
Frischling
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: Fr 3. Jun 2005, 12:28

HC und Herzrythmusstörungen

Beitrag von Richard »

Hallo,
ich habe wieder seit ca. einem 3/4 Jahr massive Herzrhythmusstörungen ( ventrikuläre Extrasystolen) das es mir so langsam
etwas bange. Im Moment habe ich so circa 4 bis 6 pro Minute.

Ich vermute, dass die HS von meiner Hämochromatose (HC) kommen. Entdeckt wurde die HC bei einer Routine Untersuchung da die Leberwerte
nicht stimmten und eine vergrößerte und verfettete Leber diagnostiziert wurde. Hatte damals, so vom ca. 8 Jahren, Feritinwerte um die 700.
Ich war auch schon im Heidelberg zur Untersuchung und der Genest war "Positiv". Im Moment habe ich Feritinwerte unter 50 bei so ca 5 bis 6 Aderlässen
pro Jahr. Funktioniert eigentlich total problemlos.
Meine Leber hat sich bis heute noch nicht generiert, außer die Werte sind OK.

Nur diese Herzrhythmusstörungen plagen mich ganz extrem und ich weiß nicht was ich machen soll.
Hat hier jemand Erfahrungen damit ?

Gruß
Richard
Benutzeravatar
Dracu
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 288
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 23:10
Wohnort: Goch
Kontaktdaten:

Beitrag von Dracu »

Hi Richard,

ich habe auch hin und wieder Herzrhythmusstörungen. Mein herz würde auch gründlich untersucht aber ohne erfolg es würde nichts gefunden. Die beschwerden habe ich meistens wenn ich viel Streß oder mich stark aufgeregt habe und dann zur Ruhe komme dann fangen die schmerzen meistens an.

Gruß Dracu
[schild=17 fontcolor=FF0000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]TeufelausLeidenschaft.de[/schild]http://www.foto-dragun.de
Lex
Kenner
Kenner
Beiträge: 77
Registriert: Mi 9. Feb 2005, 23:07

Re: HC und Herzrythmusstörungen

Beitrag von Lex »

Richard hat geschrieben:Hallo,
ich habe wieder seit ca. einem 3/4 Jahr massive Herzrhythmusstörungen.
Hat hier jemand Erfahrungen damit ?Gruß Richard
Zuletzt geändert von Lex am So 8. Mär 2009, 21:34, insgesamt 1-mal geändert.
Doris
Frischling
Frischling
Beiträge: 25
Registriert: Mi 8. Jun 2005, 20:17
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Hallo Richard, bei mir wurde auch erst bei einer Herzkatheter-Untersuchung festgestellt was im argen liegt. Dann der Infarkt und auch jetzt wieder wurde bei einer Katetheruntersuchungen festgestellt, das ich dringend einen weiteren Stent brauche. Den hat man vor 2 Wochen gesetzt.
Also ich würde um sicher zu gehen auf eine Kathetheruntersuchung bestehen. Geh zu einem Kardiologen u nd lasse Dich nicht mit einem normalen EKG abspeisen, die waren früher auch immer in Ordnung un dann kam doch der Knall.

Liebe Grüße Doris
Antworten