Was habt ihr schon über die Marienddiestel gehört?

In diesen älteren Diskussionen der Vorjahre könnt Ihr lesen und auch weiter aktiv schreiben. Beachtet, dass sich der Stand der Forschung seitdem geändert haben kann. Es gibt inzwischen neue Empfehlungen und Leitlinien zur Diagnostik und Therapie.
Antworten
Benutzeravatar
Andy
Kenner
Kenner
Beiträge: 49
Registriert: Mo 8. Aug 2005, 09:52

Was habt ihr schon über die Marienddiestel gehört?

Beitrag von Andy »

Allgemeiner Name: Mariendistel
Botanischer Name: Silybum marianum
Familien Name: Asteraceae

Die Mariendistel kommt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, Nordafrika und Südeuropa. Vor mehr als 2000 Jahren, im Jahre 23 vor Christi Geburt, wurde sie das erste Mal erwähnt als eine vorzügliche Pflanze zur Heilung von Leberschaden. Alte griechische Texte verweisen auf die medizinische Verwendung der Mariendistel als Schutz für die Leber, und die Römer verwendeten sie, um die Leberfunktion wiederherzustellen. Frühe christliche Überlieferung weihte die Mariendistel der Maria und nannte sie Mariendistel. Unter diesem Namen ist sie in manchen Sprachen noch bekannt. Im letzten Jahrhundert wurde die Mariendistel zur Behandlung von Krampfadern, Menstruationsproblemen, bei Leber-, Milz- und Nierenkrankheiten angewendet.

Heute ist die Mariendistel heimisch und wächst wild im Mittelmeerraum, in ganz Europa, Nordamerika und Australien. Für medizinische Zwecke werden die Samen der getrockneten Blumen genützt.

Eines der wirksamsten Bestandteile, die in der Mariendistel gefunden werden, ist der Silymarin-Complex, der eine Zusammensetzung der Flavonolignate Silibinin, Silybin, Silychristin und Silydianin ist. Der Silymarin-Complex stellt ein erstaunlich mächtiges "Schutzschild" gegen eine Vielzahl von Leber schädigenden Substanzen und Wirkungen dar. Silymarin war das Thema von mehr als 300 wissenschaftlichen Studien, deren Ergebnisse fast alle in Europa veröffentlicht wurden. Die Deutschen waren die Ersten, die herausfanden, dass einige der Flavonolignate des Silymarin-Complexes hilfreich bei der Behandlung von Leberkrankheiten sind. Studien haben gezeigt, dass die Mariendistel positive Wirkungen bei der Behandlung von fast jeder bekannten Art von Leberkrankheiten zeigt, einschließlich bei Leberschrumpfung, Leberentzündung, Brand und bei Leberschaden verursacht durch Drogen und Alkoholmissbrauch. Dem Einfluss von Umweltgiftstoffen, Alkohol, Drogen und Chemotherapie kann mit der Mariendistel entgegen gewirkt werden.

Silymarin ist Teil der Zellmembran, die den Widerstand gegen schädliche Einflüsse verbessert, indem es die Membranstruktur verändert und auf diese Weise die Aufnahme von Giftstoffen verhindert. Es fördert auch das Wachstum neuer Leberzellen und hilft bei der Verdauung von Fetten.

Silybin ist ein bewährtes Gegenmittel bei Vergiftung durch den Knollenblätterpilz (Amanita phalloides). Klinische Versuche haben bewiesen, dass Silybin bei der Behandlung von chronischen Leberkrankheiten wirksam ist, indem es einige der Nukleinsäuren dazu bringt, die Regenerations-kapazität von Leberzellen zu aktivieren. Seine Hauptaufgabe ist die Zellen der Leber zu schützen, erneuern, verjüngen und wiederherstellen.

Die Mariendistel verhindert und stoppt Leberschaden nicht nur, sie kann auch die Einwirkungen von Alkohol, Entspannungsdrogen, Pestiziden, einigen Giften oder Leberentzündungen aufheben, indem sie die Produktion von neuen Leberzellen anregt, um die alten, geschädigten Zellen zu ersetzen.

In der heutigen Zeit ist es sehr leicht, die Leber zu überlasten, da unsere Umgebung mit schädlichen chemischen und anderweitig schädlichen Substanzen angefüllt ist. Gelegentliche zusätzliche Beigaben von Mariendistel in unserer und der Vögel Nahrung helfen der Leber, mit dieser Überlastung fertig zu werden. Es ist auch wichtig, sie während und nach einer Antibiotika-Behandlung einzunehmen, um die Leber bei der Wieder-herstellung ihrer Funktion zu unterstützen
Benutzeravatar
Lia
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 5869
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 16:08

Beitrag von Lia »

Hallo, hier auch ein passender Thread dazu:

http://www.translator.my.proz.com/haemo ... ight=#1531

Liebe Grüße
Lia
Antworten