dokanja teil 2
dokanja teil 2
die diagnose ist bei mir nun gesichert. das gen war positiv, so wie es meine laborwerte zuvor auch erwarten liessen. mein hausarzt hatte mich letzte woche noch zu einem spezialisten geschickt, um die notwendigkeit einer leberpunktion abzuklären.
die punktion hätte der fachmann dann wohl auch gern vorgenommen, um beginnende veränderungen der leber frühzeitig feststellen zu können. ich habe mich aber dann dagegen entschieden, da ich ja nun einem möglichen fortschreiten von organschädigungen mittels der AL entgegenwirke und ich auch davon ausgehe, dass die erkrankung rechtzeitig genug erkannt wurde. ehrlich gesagt möchte ich es zur zeit gar nicht wissen, wenn ich schon schädigungen vorliegen. meine laune ist eh labil genung......
möchte mal wissen, was ihr davon haltet.
den ersten aderlass hab ich gut vertragen: 500 ml blut raus, 500 ml kochsalzlösung wieder rein und nachher war ich zumindest nicht schlapper als zuvor. das ist ja schon mal was ! wir haben uns jetzt auf einen 14 tägigen rythmus geeinigt. dann dauert es zwar insgesamt etwas länger, bis das ferritin im normbereich liegt, aber ich gehe davon aus, dass dann der HB auch nicht so schnell nach unten rauscht. oder ?
wie oft werden bei euch die laborwerte kontrolliert und zu welchem zeitpunkt ( direkt nach dem AL oder ein paar tage später....?
viele grüsse, dokanja
die punktion hätte der fachmann dann wohl auch gern vorgenommen, um beginnende veränderungen der leber frühzeitig feststellen zu können. ich habe mich aber dann dagegen entschieden, da ich ja nun einem möglichen fortschreiten von organschädigungen mittels der AL entgegenwirke und ich auch davon ausgehe, dass die erkrankung rechtzeitig genug erkannt wurde. ehrlich gesagt möchte ich es zur zeit gar nicht wissen, wenn ich schon schädigungen vorliegen. meine laune ist eh labil genung......
möchte mal wissen, was ihr davon haltet.
den ersten aderlass hab ich gut vertragen: 500 ml blut raus, 500 ml kochsalzlösung wieder rein und nachher war ich zumindest nicht schlapper als zuvor. das ist ja schon mal was ! wir haben uns jetzt auf einen 14 tägigen rythmus geeinigt. dann dauert es zwar insgesamt etwas länger, bis das ferritin im normbereich liegt, aber ich gehe davon aus, dass dann der HB auch nicht so schnell nach unten rauscht. oder ?
wie oft werden bei euch die laborwerte kontrolliert und zu welchem zeitpunkt ( direkt nach dem AL oder ein paar tage später....?
viele grüsse, dokanja
hei dokanja,
ich glaube das ich dich noch nicht im forum begrüsst habe, welches ich hiermit nach hole!
In einem vergangenem schreiben von dir hast du dich schon sehr besorgt geäußert!
Ich sage dir, die welt geht nicht unter! Ich hätte bei mir auch nicht so einfach eine Leberbiobsie bzw. Punktion durchführen lassen, da es da auch andere Möglichkeiten gibt, - hier in Hamburg z. B. aber da kennt sich Lia besser aus! Du schriebst auch... " ..wie lebe ich mit den Aderlässen ..."
Ich kann da nur von mir schreiben, als Mann ( Frauen mag es anders dabei gehen ) ... an einem so schönen Tag wie heute, kurzärmliges T-Shirt, sehe ich auf jedem Arm meine ca. 7 Einstiche, alle auf einen Fleck, - manchmal denke ich wie jemand, so fixermäßig, der sich seinen Schuss gegeben hat... ich gehe inszwischen 1 im Mon. zum Aderlass, - und jedes Mal flucht mein Doc. das er die blöde Ader nicht findet. Das finde ich bischen unangenehm, - aber sonst habe ich noch keine weiteren Schwierigkeiten!
Und muss ich mein Leben umstellen? Ok, kein Alkohol mehr, und kein rohes Fleisch ( Eisenhaltiges vermeiden )... aber ich denke es gibt wesentlich schlimmeres .... Ich habe panische Angst vorm Zahnarzt, - das bereitet mir wesentlich mehr Probleme als der Aderlass!
Was ich allerdings auch sehr schade finde, - das mein Arzt wenig Zeit hat!
Entsprechend ist es auch mit der Blut- / Eisenkontrolle, meine letzte Blutabnahme war anfang August, ... da habe ich das Gefühl, da muss ich mich selbst drum kümmern!
Ich habe jetzt erfahren ( siehe mein Tagebuch ), dass man immer den Arzt nerven muss, damit man ausreichende Antworten bekommt!
Schau doch mal in den Chat!
Lieben Gruß von
Wolle
( ich lese jetzt nicht noch mal alles durch, stelle das so ins Forum, mann/frau möge mir die schreibfehler verzeihen! )
ich glaube das ich dich noch nicht im forum begrüsst habe, welches ich hiermit nach hole!
In einem vergangenem schreiben von dir hast du dich schon sehr besorgt geäußert!
Ich sage dir, die welt geht nicht unter! Ich hätte bei mir auch nicht so einfach eine Leberbiobsie bzw. Punktion durchführen lassen, da es da auch andere Möglichkeiten gibt, - hier in Hamburg z. B. aber da kennt sich Lia besser aus! Du schriebst auch... " ..wie lebe ich mit den Aderlässen ..."
Ich kann da nur von mir schreiben, als Mann ( Frauen mag es anders dabei gehen ) ... an einem so schönen Tag wie heute, kurzärmliges T-Shirt, sehe ich auf jedem Arm meine ca. 7 Einstiche, alle auf einen Fleck, - manchmal denke ich wie jemand, so fixermäßig, der sich seinen Schuss gegeben hat... ich gehe inszwischen 1 im Mon. zum Aderlass, - und jedes Mal flucht mein Doc. das er die blöde Ader nicht findet. Das finde ich bischen unangenehm, - aber sonst habe ich noch keine weiteren Schwierigkeiten!
Und muss ich mein Leben umstellen? Ok, kein Alkohol mehr, und kein rohes Fleisch ( Eisenhaltiges vermeiden )... aber ich denke es gibt wesentlich schlimmeres .... Ich habe panische Angst vorm Zahnarzt, - das bereitet mir wesentlich mehr Probleme als der Aderlass!
Was ich allerdings auch sehr schade finde, - das mein Arzt wenig Zeit hat!
Entsprechend ist es auch mit der Blut- / Eisenkontrolle, meine letzte Blutabnahme war anfang August, ... da habe ich das Gefühl, da muss ich mich selbst drum kümmern!
Ich habe jetzt erfahren ( siehe mein Tagebuch ), dass man immer den Arzt nerven muss, damit man ausreichende Antworten bekommt!
Schau doch mal in den Chat!
Lieben Gruß von
Wolle
( ich lese jetzt nicht noch mal alles durch, stelle das so ins Forum, mann/frau möge mir die schreibfehler verzeihen! )
LG Wolle
Mein HC Tagebuch: http://www.haemochromatose-forum.de/for ... f=83&t=352
Meine Daten:
Heteor H63D; Ferritin 1160/Transferin 289/ -sättigung 49%/ Eisen 35,4(2005) - Diabetes (09.2012) -
Abstinent (ab 2010 ) - Nichtraucher (auch schon ganz schön lange ) jetzt Erhaltungs-AL´s ( 56 / 25275 [gesamt Al / ml.] )
Stand: 12.2016
Mein HC Tagebuch: http://www.haemochromatose-forum.de/for ... f=83&t=352
Meine Daten:
Heteor H63D; Ferritin 1160/Transferin 289/ -sättigung 49%/ Eisen 35,4(2005) - Diabetes (09.2012) -
Abstinent (ab 2010 ) - Nichtraucher (auch schon ganz schön lange ) jetzt Erhaltungs-AL´s ( 56 / 25275 [gesamt Al / ml.] )
Stand: 12.2016
- christiane
- Alter Hase
- Beiträge: 1811
- Registriert: Do 13. Mai 2004, 23:01
- Wohnort: Hamburg
Hallo dokanja,
mit 14-tägigen Aderlässen haben sie bei mir auch angefangen und ich hatte einen etwas höheren Wert als du. Es hat ca. 6 Monate gedauert, bis ich "enteisent" war, habe aber die ALs eigentlich immer gut vertragen. Allerdings bekomme ich eine Elektrolyte-Lösung zum auffüllen und nicht nur Kochsals-Lösung.
Bei mir wird vor jedem AL der Hb und Hämatokritwert festgestellt und dann legt der Arzt die AL-Menge fest - meistens waren es 400 ml.
Bei den 14-tägigen ALs hat er ca. alle 6-8 Wochen den Ferritinwert getestet und seit die AL-Abstände größer sind, wird er jedesmal getestetet, auch um einen für mich guten Rythmus zu finden. Das letzte Mal war ich vor ca. 12 Wochen da, heute hatte ich einen AL und bin schon echt gespannt auf den Ferritinwert.
Du schaffst das auch und dann wirds einfacher. Alle 14 Tage fand ich schon etwas nervig.
Übrigens hab ich die Schwester nach der AL-Methode der einzelnen Spritzen gefragt. Sie kannte das und sagte, es war dort in der Praxis EIN Mal nötig, da der Patient so "dickes" Blut hatte, dass der Unterdruck der Sammelflasche nicht ausreichte. Ist aber sehr selten.
Liebe Grüße
Christiane
mit 14-tägigen Aderlässen haben sie bei mir auch angefangen und ich hatte einen etwas höheren Wert als du. Es hat ca. 6 Monate gedauert, bis ich "enteisent" war, habe aber die ALs eigentlich immer gut vertragen. Allerdings bekomme ich eine Elektrolyte-Lösung zum auffüllen und nicht nur Kochsals-Lösung.
Bei mir wird vor jedem AL der Hb und Hämatokritwert festgestellt und dann legt der Arzt die AL-Menge fest - meistens waren es 400 ml.
Bei den 14-tägigen ALs hat er ca. alle 6-8 Wochen den Ferritinwert getestet und seit die AL-Abstände größer sind, wird er jedesmal getestetet, auch um einen für mich guten Rythmus zu finden. Das letzte Mal war ich vor ca. 12 Wochen da, heute hatte ich einen AL und bin schon echt gespannt auf den Ferritinwert.
Du schaffst das auch und dann wirds einfacher. Alle 14 Tage fand ich schon etwas nervig.
Übrigens hab ich die Schwester nach der AL-Methode der einzelnen Spritzen gefragt. Sie kannte das und sagte, es war dort in der Praxis EIN Mal nötig, da der Patient so "dickes" Blut hatte, dass der Unterdruck der Sammelflasche nicht ausreichte. Ist aber sehr selten.
Liebe Grüße
Christiane
das grenzt ja an luxus, wenn die norddeutschen praxen zum AL offensichtlich flaschen mit unterdruck verwenden. mein arzt schneidet einfach den schlauch vom infusionssystem durch und leitet mein kostbares blut in ein schlichtes plastikgefäss ( ich glaube es ist das modell " svenja" von ikea, in dem normalerweise eistee und limonade serviert wird : ) )
zudem hat er keine möglichkeit in der praxis den Hb-wert zu ermitteln, so dass ich dann zur blutentnahme noch mal extra erscheinen müsste.
für den abendlichen chat fehlt mir leider ein bisschen die zeit. lieber würde ich mal eine persönliche nachricht verschicken. muss mich aber erst mal schlau machen, wie das funktioniert, da ich wahrlich keine internetexpertin bin.
...und auf alkohol völlig zu verzichten empfinde ich zunächst noch als strafe....
vielen dank für`s erste.
dokanja
zudem hat er keine möglichkeit in der praxis den Hb-wert zu ermitteln, so dass ich dann zur blutentnahme noch mal extra erscheinen müsste.
für den abendlichen chat fehlt mir leider ein bisschen die zeit. lieber würde ich mal eine persönliche nachricht verschicken. muss mich aber erst mal schlau machen, wie das funktioniert, da ich wahrlich keine internetexpertin bin.
...und auf alkohol völlig zu verzichten empfinde ich zunächst noch als strafe....
vielen dank für`s erste.
dokanja
es ist ja am montag halloween, vielleicht bekommen die Fampiere dan den Lebenssaft aus der Flasche Svenja von Ikea serviert!
Mein Doc. muss die Blutwerte auch ins Labor schicken, - ich glaube, er
findet das nicht so wichtig mit der Eisenbestimmung, - ich muss halt selber hinterher sein!
Anfangs habe ich ein Rezept bekommen für 10 mal Besteck für 10 AL,
sollte erst 60 Euro dafür löhnen, - das war mir zu teuer, und da hat die apotekerin mit dem Doc. gesprochen, und dann wurden es ca. 25 Euro...
mit Vakuumglasflasche, - bei ersten Al. hat es mich jedoch sehr gestört,
das der Lebenssaft mit flasche in den Müll gewandert ist!
Ja ja, das ganze ist schon sehr abenteuerlich!
:
Mein Doc. muss die Blutwerte auch ins Labor schicken, - ich glaube, er
findet das nicht so wichtig mit der Eisenbestimmung, - ich muss halt selber hinterher sein!
Anfangs habe ich ein Rezept bekommen für 10 mal Besteck für 10 AL,
sollte erst 60 Euro dafür löhnen, - das war mir zu teuer, und da hat die apotekerin mit dem Doc. gesprochen, und dann wurden es ca. 25 Euro...
mit Vakuumglasflasche, - bei ersten Al. hat es mich jedoch sehr gestört,
das der Lebenssaft mit flasche in den Müll gewandert ist!
Ja ja, das ganze ist schon sehr abenteuerlich!

LG Wolle
Mein HC Tagebuch: http://www.haemochromatose-forum.de/for ... f=83&t=352
Meine Daten:
Heteor H63D; Ferritin 1160/Transferin 289/ -sättigung 49%/ Eisen 35,4(2005) - Diabetes (09.2012) -
Abstinent (ab 2010 ) - Nichtraucher (auch schon ganz schön lange ) jetzt Erhaltungs-AL´s ( 56 / 25275 [gesamt Al / ml.] )
Stand: 12.2016
Mein HC Tagebuch: http://www.haemochromatose-forum.de/for ... f=83&t=352
Meine Daten:
Heteor H63D; Ferritin 1160/Transferin 289/ -sättigung 49%/ Eisen 35,4(2005) - Diabetes (09.2012) -
Abstinent (ab 2010 ) - Nichtraucher (auch schon ganz schön lange ) jetzt Erhaltungs-AL´s ( 56 / 25275 [gesamt Al / ml.] )
Stand: 12.2016
- christiane
- Alter Hase
- Beiträge: 1811
- Registriert: Do 13. Mai 2004, 23:01
- Wohnort: Hamburg
hallo,
ich musste noch nie etwas selber zahlen, dabei bin ich "nur" in einer BKK.
Die Vakuumflasche ist wirklich klasse, denn 400ml Blut laufen meist in ca. 7-10 Minuten raus. Das Einlaufen des Tropfs dauert dann allerdings meist 30-45 Minuten.
Ich bin in einer riesigen onkologischen Praxis bei einem Hämatologen. Da sitzen meist ca. 10-12 Leute in gemütlichen Lederseseln und bekommen ihre "Tröpfe" - allerdings meist wohl Krebspatienten zur Chemo.
Aber die behandeln hat auch recht viele HH-Patienten und kennen sich entsprechend gut aus und können supergut Spritzen setzen. Die Schwestern tun ja fast den ganzen Tag nichts anderes. (So sieht es für mich jedenfalls aus)
Ausserdem haben sie wohl ein eigenes Labor und bestimmen einige Werte gleich selbst. Nur der Ferritinwert wird in meinem Fall außer Haus gegeben.
Soviel mal aus Hamburg für heute
Liebe Grüße
Christiane
ich musste noch nie etwas selber zahlen, dabei bin ich "nur" in einer BKK.
Die Vakuumflasche ist wirklich klasse, denn 400ml Blut laufen meist in ca. 7-10 Minuten raus. Das Einlaufen des Tropfs dauert dann allerdings meist 30-45 Minuten.
Ich bin in einer riesigen onkologischen Praxis bei einem Hämatologen. Da sitzen meist ca. 10-12 Leute in gemütlichen Lederseseln und bekommen ihre "Tröpfe" - allerdings meist wohl Krebspatienten zur Chemo.
Aber die behandeln hat auch recht viele HH-Patienten und kennen sich entsprechend gut aus und können supergut Spritzen setzen. Die Schwestern tun ja fast den ganzen Tag nichts anderes. (So sieht es für mich jedenfalls aus)
Ausserdem haben sie wohl ein eigenes Labor und bestimmen einige Werte gleich selbst. Nur der Ferritinwert wird in meinem Fall außer Haus gegeben.
Soviel mal aus Hamburg für heute
Liebe Grüße
Christiane
Hallo Zusammen,
also zahlen musste ich auch noch nie was beim Aderlass.
Das erscheint mir auch zumindest fuer Kassenpatienten sehr seltsam.
Aber je nach Arzt ist es schon abenteuerlich 500ml Blut loszuwerden.
Nachdem ich nicht immer eine Stunde zum naechsten Haematologen fahren wollte ( wo das Aderlassen ok ist ), war ich beim naechstgelegenen Internisten. Da sowohl Hausaerztin als auch Betriebsaerztin einen Aderlass als ausserhalb ihrer Kompetenz ansahen.
Bei diesem Internisten war ein Aderlass echt eine groessere Aktion. Beim ersten Mal hatte er keine Nadel die dick genug war, musste mehrfach mit Kochsalzloesung die Kanuele spuelen und hatte nach einer Stunde und je 2 Einstichen pro Arm rund 300ml in einer Glaskaraffe gesammelt.
Er hat dann auf mein Draengen ordentliches Material incl Vacuumflasche angeschafft, aber nachdem ich das aufgebraucht hatte, hab ich mich doch nach was besserem umgeschaut. Und das lohnt sich.
Ich gehe jetzt immer zum Blutspenden, aber nicht zum DRK. Beim Blutspenden scheint HH auch kein Problem zu sein, ich hatte das bei der Aerztin dort explizit angesprochen. Dauert der Aderlass mit Vacuumflasche beim Haematologen so 10min, beim Blutspenden mit Pumpe dran dauert es nur gut 5min. Wartezeit ist, wenn man morgens frueh kommt quasi Null, HB wert wird vor dem Aderlass immer direkt bestimmt, es gibt Kaffee umsonst und pro Blutspende 20Euro...
Und im Einstechen sind die dort echt super, den Stich spuert man quasi nicht.
Nur 2mal im Jahr gehe ich zum Haematologen um Ferritin etc messen zu lassen und mir ansonsten Rat zu holen.
Mein Tipp, wenn der Arzt nicht in 15min den Aderlass hinkriegt, die Vene nicht trifft, keine Vacuumflaschen hat, den HB wert nicht direkt selber bestimmen kann oder ihr laenger als 15min warten muesst: Sucht nen anderen Vampir...
Gruss,
steve
also zahlen musste ich auch noch nie was beim Aderlass.
Das erscheint mir auch zumindest fuer Kassenpatienten sehr seltsam.
Aber je nach Arzt ist es schon abenteuerlich 500ml Blut loszuwerden.
Nachdem ich nicht immer eine Stunde zum naechsten Haematologen fahren wollte ( wo das Aderlassen ok ist ), war ich beim naechstgelegenen Internisten. Da sowohl Hausaerztin als auch Betriebsaerztin einen Aderlass als ausserhalb ihrer Kompetenz ansahen.
Bei diesem Internisten war ein Aderlass echt eine groessere Aktion. Beim ersten Mal hatte er keine Nadel die dick genug war, musste mehrfach mit Kochsalzloesung die Kanuele spuelen und hatte nach einer Stunde und je 2 Einstichen pro Arm rund 300ml in einer Glaskaraffe gesammelt.
Er hat dann auf mein Draengen ordentliches Material incl Vacuumflasche angeschafft, aber nachdem ich das aufgebraucht hatte, hab ich mich doch nach was besserem umgeschaut. Und das lohnt sich.
Ich gehe jetzt immer zum Blutspenden, aber nicht zum DRK. Beim Blutspenden scheint HH auch kein Problem zu sein, ich hatte das bei der Aerztin dort explizit angesprochen. Dauert der Aderlass mit Vacuumflasche beim Haematologen so 10min, beim Blutspenden mit Pumpe dran dauert es nur gut 5min. Wartezeit ist, wenn man morgens frueh kommt quasi Null, HB wert wird vor dem Aderlass immer direkt bestimmt, es gibt Kaffee umsonst und pro Blutspende 20Euro...
Und im Einstechen sind die dort echt super, den Stich spuert man quasi nicht.
Nur 2mal im Jahr gehe ich zum Haematologen um Ferritin etc messen zu lassen und mir ansonsten Rat zu holen.
Mein Tipp, wenn der Arzt nicht in 15min den Aderlass hinkriegt, die Vene nicht trifft, keine Vacuumflaschen hat, den HB wert nicht direkt selber bestimmen kann oder ihr laenger als 15min warten muesst: Sucht nen anderen Vampir...
Gruss,
steve
Hallo Steve,
also ich weiß nicht,ob es mehrer möglichkeiten des HH gibt,aber ich habe gelesen,das es unter Strafandrohung verboten ist,als HHler noch Blut zu spenden.
Zum AL kann ich nur sagen,das ich zwei mal ein Rezept bekommen habe,für jeweils 10 Bestecke und 10 Kochsalzlösungen.Kostet jedesmal 7,5oEuro.
Bin vor 5 wochen posetiv getestet worden und seit dri wochen bekomme ich die AL's,insgesamt jetzt 14 stück und abe jetzt werden sie wohl auf drei mal die Woche reduziert,weil mein Hb wert endlich so tief ist,das mein Doc. meint,das jetzt der Speicher gelehrt wird.
Soviel von mir,morgen geht es wieder zum AL.
Schönen abend noch
LG
Rolf
also ich weiß nicht,ob es mehrer möglichkeiten des HH gibt,aber ich habe gelesen,das es unter Strafandrohung verboten ist,als HHler noch Blut zu spenden.
Zum AL kann ich nur sagen,das ich zwei mal ein Rezept bekommen habe,für jeweils 10 Bestecke und 10 Kochsalzlösungen.Kostet jedesmal 7,5oEuro.
Bin vor 5 wochen posetiv getestet worden und seit dri wochen bekomme ich die AL's,insgesamt jetzt 14 stück und abe jetzt werden sie wohl auf drei mal die Woche reduziert,weil mein Hb wert endlich so tief ist,das mein Doc. meint,das jetzt der Speicher gelehrt wird.
Soviel von mir,morgen geht es wieder zum AL.
Schönen abend noch
LG
Rolf
- christiane
- Alter Hase
- Beiträge: 1811
- Registriert: Do 13. Mai 2004, 23:01
- Wohnort: Hamburg
Hallo Steve,
in welcher Ecke von D lebst du und woooo kannst du als HHler Blut spenden, wenn nicht fürs DRK???
Das würd ich ja auch viel lieber machen, als für die Mülltonne!!
Übrigens, mein Haus-Doc hätte die ALs bei mir auch gemacht, aber ich wollte ihm die Extraanschaffungen der Vakuumflaschen ersparen, da in der anderen Praxis ja alles gut läuft.
Bis bald mal
Christiane
in welcher Ecke von D lebst du und woooo kannst du als HHler Blut spenden, wenn nicht fürs DRK???
Das würd ich ja auch viel lieber machen, als für die Mülltonne!!
Übrigens, mein Haus-Doc hätte die ALs bei mir auch gemacht, aber ich wollte ihm die Extraanschaffungen der Vakuumflaschen ersparen, da in der anderen Praxis ja alles gut läuft.
Bis bald mal
Christiane
Hallo zusammen,
also ich mußte noch nix zahlen. Ich habe sogar schon durch die Blume mal angeboten was zu bezahlen, jetzt wo man weiß, daß die Arzte AL's eher schlecht abrechnen können und ich mir das ja schon ein bissel doof vorkommen, weil man sich ja richtig gut um mich kümmert. Da meinte mein Arzt, daß man nicht immer nur aufs Geld schauen sollte, schließlich ist man ja in erster Linie Arzt, um Menschen zu helfen....Da hab ich mir schon gedacht, daß ich da an Nikolaus nen großen Nasch-Teller für die ganze Mannschaft hinstell ;-).
Irgendwie sollte man ja auch mal Danke sagen wenn man zufrieden ist.
Und zu dem Blut muß ich sagen, daß das in meinem Fall so ein speziellen Plastiksack für Blut geht und der wird dann nach Gebrauch ganz normal in den Restmüll geworfen, denn soweit ich weiß, darf das Blut von HH'lern eh nicht weiterverbraucht werden.
Mein Blut läuft auch prima, nach 7 - 10 Minuten ist das von ganz alleine draussen. Ich hab da immer so nen Piepser womit ich die Arzthelferinnen holen kann. Die hatten mich vor 2 Wochen mal glatt kurz vergessen, weil die Praxis überfüllt war...dann kamen sie zu dritt (!! - Arzt und 2 Helferinnen) und fragen wies mir geht, weils ein bissel mehr war. (ca. 700 - 750 ml). Kein Problem sagte ich. Also wie gesagt, mit dem Blutfluß habe ich keine Probleme.
Mein HB-Wert ist eigentlich für diese Verhältnisse prima. Der Arzt meint immer man müßte langsam eine Pause machen, nach fast 12 Wochen durchgehenden Aderlassen von 500 ml die Woche - und immer bin ich so um die 13 bis 13,5. Wenn ich so weitermache, bin ich noch vor Weihnachten eisenfrei meint er. Na wollen wirs hoffen ;-)
Bis bald
Andy
also ich mußte noch nix zahlen. Ich habe sogar schon durch die Blume mal angeboten was zu bezahlen, jetzt wo man weiß, daß die Arzte AL's eher schlecht abrechnen können und ich mir das ja schon ein bissel doof vorkommen, weil man sich ja richtig gut um mich kümmert. Da meinte mein Arzt, daß man nicht immer nur aufs Geld schauen sollte, schließlich ist man ja in erster Linie Arzt, um Menschen zu helfen....Da hab ich mir schon gedacht, daß ich da an Nikolaus nen großen Nasch-Teller für die ganze Mannschaft hinstell ;-).
Irgendwie sollte man ja auch mal Danke sagen wenn man zufrieden ist.
Und zu dem Blut muß ich sagen, daß das in meinem Fall so ein speziellen Plastiksack für Blut geht und der wird dann nach Gebrauch ganz normal in den Restmüll geworfen, denn soweit ich weiß, darf das Blut von HH'lern eh nicht weiterverbraucht werden.
Mein Blut läuft auch prima, nach 7 - 10 Minuten ist das von ganz alleine draussen. Ich hab da immer so nen Piepser womit ich die Arzthelferinnen holen kann. Die hatten mich vor 2 Wochen mal glatt kurz vergessen, weil die Praxis überfüllt war...dann kamen sie zu dritt (!! - Arzt und 2 Helferinnen) und fragen wies mir geht, weils ein bissel mehr war. (ca. 700 - 750 ml). Kein Problem sagte ich. Also wie gesagt, mit dem Blutfluß habe ich keine Probleme.
Mein HB-Wert ist eigentlich für diese Verhältnisse prima. Der Arzt meint immer man müßte langsam eine Pause machen, nach fast 12 Wochen durchgehenden Aderlassen von 500 ml die Woche - und immer bin ich so um die 13 bis 13,5. Wenn ich so weitermache, bin ich noch vor Weihnachten eisenfrei meint er. Na wollen wirs hoffen ;-)
Bis bald
Andy
Hallo,
also ich hab einfach unter "Dresden Blutspenden" in Google geschaut, da gibts ein Blutspendezentrum, bin dorthin marschiert hab meine Geschichte erzaehlt und bin dort nun Stammkunde. Ob die das Blut zum herstellen von Medikamenten verwenden oder wirklich als Transfusion: keine Ahnung
Wo steht denn geschrieben,dass man mit HH kein Blutspenden darf ? Ist das Gesetz oder DRK Vorschrift ?
Cheerio,
Steve
also ich hab einfach unter "Dresden Blutspenden" in Google geschaut, da gibts ein Blutspendezentrum, bin dorthin marschiert hab meine Geschichte erzaehlt und bin dort nun Stammkunde. Ob die das Blut zum herstellen von Medikamenten verwenden oder wirklich als Transfusion: keine Ahnung
Wo steht denn geschrieben,dass man mit HH kein Blutspenden darf ? Ist das Gesetz oder DRK Vorschrift ?
Cheerio,
Steve
Blutspenden?
Lia hat dazu eine sehr substantiierte Stellungnahme geschrieben, guckst Du z. B. hier.steve hat geschrieben:Ob die das Blut zum herstellen von Medikamenten verwenden oder wirklich als Transfusion: keine Ahnung
Wo steht denn geschrieben,dass man mit HH kein Blutspenden darf ? Ist das Gesetz oder DRK Vorschrift ?
Cheerio,
Steve
Es scheint sich bei der Blutspendeeinrichtung in Dresden um ein privates Unternehmen zu handeln (Haema-Blutspendezentrum Dresden-Fetscherplatz). Falls es tatsächlich zutreffen sollte, dass dort Hämochromatosepatienten Blut spenden können, dürfte sich das Bundesgesundheitsamt dafür interessieren.
Gruß,
Lex
Hallo, zum Thema Blutspenden:
Hämochromatose-Patienten dürfen NICHT Blutspenden.
Man kann als Hämochromatose-Patient zum Zwecke der Eisenreduzierung
mit einer Überweisung vom Arzt bei einem Blutspendezentrum therapeutische Aderlässe vornehmen lassen.
Dieses Blut wird dann jedoch nicht zur Blutspende verwendet sondern entsorgt.
Hoffe, das klärt das auf.
wie gesagt, Blutspenden ist nicht erlaubt, auch wenn der Blutspendedienst das nicht nachprüfen kann. Wers trotzdem macht, muß das mit seinem Gewissen vereinbaren.
Es gibt Argumente für und gegen die Zulassung von Hämochromatose-Patienten mit bereits entleerten Eisenspeichern.
Ich finde, man sollte abwarten, wie die Ergebnisse der mit diesem Thema beschäftigten Studie ausfallen. meine Meinung.
Zur Info:
http://content.karger.com/ProdukteDB/pr ... =68270.pdf
Liebe Grüße
Lia
Hämochromatose-Patienten dürfen NICHT Blutspenden.
Man kann als Hämochromatose-Patient zum Zwecke der Eisenreduzierung
mit einer Überweisung vom Arzt bei einem Blutspendezentrum therapeutische Aderlässe vornehmen lassen.
Dieses Blut wird dann jedoch nicht zur Blutspende verwendet sondern entsorgt.
Hoffe, das klärt das auf.
wie gesagt, Blutspenden ist nicht erlaubt, auch wenn der Blutspendedienst das nicht nachprüfen kann. Wers trotzdem macht, muß das mit seinem Gewissen vereinbaren.
Es gibt Argumente für und gegen die Zulassung von Hämochromatose-Patienten mit bereits entleerten Eisenspeichern.
Ich finde, man sollte abwarten, wie die Ergebnisse der mit diesem Thema beschäftigten Studie ausfallen. meine Meinung.
Zur Info:
http://content.karger.com/ProdukteDB/pr ... =68270.pdf
Liebe Grüße
Lia