Herzmuskebeteiligung?

In diesen älteren Diskussionen der Vorjahre könnt Ihr lesen und auch weiter aktiv schreiben. Beachtet, dass sich der Stand der Forschung seitdem geändert haben kann. Es gibt inzwischen neue Empfehlungen und Leitlinien zur Diagnostik und Therapie.
Antworten
Benutzeravatar
BirgittaM
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2610
Registriert: Di 28. Feb 2006, 12:52
Wohnort: 42327 Wuppertal
Kontaktdaten:

Herzmuskebeteiligung?

Beitrag von BirgittaM »

Hi, Leute!
Neuer Tag, neue Frage von Birgitta: hat jemand von euch eine Herzmuskelbeteiligung durch die HC? Und wenn ja, wie äußert sich die?
Mein Problem ist Folgendes: seit Dezember 05 habe ich Extrasystolen (also außerplanmäßige Schläge des Herzens). Das Ruhe-, Langzeit- und Belastungs-EKG waren in Ordnung. Da im Januar schon die HC-Diagnostik lief, waren die Docs ja schon sensibilisiert und hätten eine Herzbeteiligung doch sicher erkannt, denke ich, weil man eine Herzmuskelschädigung doch im EKG sieht.
Seit der endgültigen Diagnose der HC habe ich praktisch nur noch ES, der Verdacht drängt sich natürlich auf, dass das psychisch bedingt ist, was ja auch nicht verwunderlich ist.
Welche Tests werden gemacht, um eine Herzmuskelbeteiligung auszuschliessen, EKGs habe ich ja schon zur Genüge...?
Fragen über Fragen...
Ich glaube, ich habe doch die Panik.... :(
Liebe Grüße von Birgitta
Benutzeravatar
mpvd801
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 278
Registriert: Di 1. Jun 2004, 21:39
Wohnort: Irgendwo um Düsseldorf herum

Beitrag von mpvd801 »

Hallo Birgitta,

ich kann Dir leider zu Deiner Frage wenig sagen, da ich dieses Problem nicht habe. :(
Zur Untersuchung des Herzens gibt es ja Fachleute, die Kardiologen (das sind Internisten mit einer Zusatzausbildung in Kardiologie). Hast Du schon einmal Kontakt zu einem solchen Spezialisten aufgenommen?

Sicher kann es auch vorkommen, dass solche Störungen durch die Psyche ausgelöst werden. Wenn keine organischen Ursachen festgestellt werden können, könnte dies in der Tat so sein. :kerze

Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche nach den Ursachen!

;-) Viele Grüße
Walter
Wer Tippfehler findet darf sie behalten ... ;-)
Benutzeravatar
BirgittaM
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2610
Registriert: Di 28. Feb 2006, 12:52
Wohnort: 42327 Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von BirgittaM »

Hallo,Walter!
Dass das gehäufte Auftreten der (erwiesenermaßen) harmlosen ES psychisch bedingt ist, steht laut meinem Doc (heute hatte ich Termin) außer Frage. Er hält eine Organbeteiligung für ausgeschlossen, hat mir aber trotzdem Überweisungen zum LeberMRT und zur Herzdiagnostik gegeben. Ich habe die Termine schon gemacht.
Der Ausgangs-Ferritinwert beträgt 350, geht ja noch. Montag ist der 1. AL, schau´n mer mal...
Danke fürs Antworten!
Gruß, Birgitta

Ärzte vollbringen Wunder, die sich manchmal erst in einer anderen Welt manifestieren (unbekanntes Genie).
Doris
Frischling
Frischling
Beiträge: 25
Registriert: Mi 8. Jun 2005, 20:17
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Liebe Brigitta. Bei mir sah es so aus, das mit der Zeit leider eine Eisenablagerung des Herzmuskels zu beobachten war. Gemerkt hatte ich eigentlich nur nach Aderlässen etwas und bei Anstrengung allgemein. Die EKGs waren unauffällig und damit war ich zufrieden. Erst als bei einer Herzkatetheruntersuchung Verengung der Herzkranzgefäße festgestellt hatte, wurde mir ein Stent gesetzt, der mich leider nicht vor einem Infarkt geschützt hat. Vor einigen Monaten habe ich noch einen Stent gesetzt bekommen.
Es gibt verschiedene Aussagen der Spezialisten, die meisten gehen aber davon aus, das die HH Schuld bzw. der Auslöser ist. Die Kröte habe ich geschluckt.

Nun wünsche ich Dir alles Gute und hoffe, das man bald eine Ursache findet, allerdings mußt Du am Ball bleiben und nicht locker lassen.
Liebe Grüße Doris

Die eigene Freiheit muß dort aufhören wo die des Anderen anfängt.

www.unserlabrador.de
Antworten