Hallo,
ich lese schon seit letztem Jahr Dezember fleissig mit...damlas wurde bei mir HH festgestellt und mit Aderläßen alle 2 Wochen 500ml begonnen.
Jetzt wenn ich das alles so lese, was "Kollegen" teilweise für Werte haben, würds mich mal interessieren, was die Alten Hasen hier im Forum von meinen so halten...
letze Messung vom 27.04.06 erste Meßung 12/2005
Triglyceride 335 540
Eisen 218 250
GPT 69 69
der Rest ist alles im Normbereich...
Die Skala für Eisen laut Auswertung sollte max 158, Triglyceride 150 und GPT 50 betragen.
LG
Stefan
Was halten die Alten Hasen von den Werten?
Hallo Stefan,
herzlich willkommen im Forum!
"der Rest ist alles im Normbereich" welchen Rest meinst du?
Bei Hämochromatose ist der Ferritinwert erhöht.
Daher müßte dieser bei Dir noch erhöht sein, es sei denn Du hast mittels Aderlässe schon erfolgreich die Eisenspeicher entleert, bist also am Ende der Phase der intensiven Aderlässe bereits angekommen und hältst das Ferritin nun zwischen 20-50 ng/ml. (bei HHlern genügt es nicht, mit dem Ferritin nur in den Norbereich zu kommen, die Werte sollten deutlich niedriger liegen bei 20-50 ng/ml)
Wie hoch war denn Dein Ferritinwert vor Beginn der Aderlässe und wo stehst Du jetzt?
Der Serumeisenwert ist für den Verlaufskontrolle der Entleerung der Eisenspeicher nicht wichtig und unterliegt starken Schwankungen, selbst im Laufe eines Tages gesehen.
Für die Erhöhung der Triglyceride gibt es verschiedene mögliche Ursachen: Leberschäden, Diabetes, Fettsucht, zu viel Alkohol und erbliche Ursachen.
Durch die genetische Disposition für Hämochromatose allein weist man also noch nicht zwangsläufig erhöhte Triglyzeride auf.
Wenn der Wert sinkt, ist dies in jedem Fall ein positives Signal ob in Bezug auf eine Leberschädigung durch Hämochromatose oder falsche Ernährung Alkohol etc.
Genaueres kann Dir dazu Dein Arzt sagen, hier sind wir ja alle nur Laien.
GPT ist leicht erhöht. Hämochromatose "geht auf die Leber". Die Leber wird durch das Zuviel an Eisen geschädigt- regeneriert sich bei guter Behandlung-kein Alkohol!- oft wieder vollständig nach erfolgreicher Entleerung der Eisenspeicher, sofern noch keine irreversible Schädigung sprich Leberzirrhose eingetreten ist. Es braucht jedoch Geduld, die Regenerierungsphase der Leber "hinkt" hinter den Aderlässen hinterher- sprich es kann u.U. bis zu einem Jahr nach der Entleerung der Eisenspeicher dauern, bis die Leber sich wieder regeneriert hat.
Wichtige Werte bei der Aderlaßtherapie sind Ferritin und Hämoglobinwert. Der Hämoglobinwert sollte vor jedem Aderlaß gemessen werden.
Du siehst, Laborwerte müssen immer im Zusammenhang gesehen werden. Wenn Du magst, dann schreibe doch mal Dein Ferritin vor Beginn der Aderlässe und deinen aktuellen Ferritinwert ein, dann kann man mehr sagen.
Liebe Grüße
Lia
herzlich willkommen im Forum!

"der Rest ist alles im Normbereich" welchen Rest meinst du?
Bei Hämochromatose ist der Ferritinwert erhöht.
Daher müßte dieser bei Dir noch erhöht sein, es sei denn Du hast mittels Aderlässe schon erfolgreich die Eisenspeicher entleert, bist also am Ende der Phase der intensiven Aderlässe bereits angekommen und hältst das Ferritin nun zwischen 20-50 ng/ml. (bei HHlern genügt es nicht, mit dem Ferritin nur in den Norbereich zu kommen, die Werte sollten deutlich niedriger liegen bei 20-50 ng/ml)
Wie hoch war denn Dein Ferritinwert vor Beginn der Aderlässe und wo stehst Du jetzt?
Der Serumeisenwert ist für den Verlaufskontrolle der Entleerung der Eisenspeicher nicht wichtig und unterliegt starken Schwankungen, selbst im Laufe eines Tages gesehen.
Für die Erhöhung der Triglyceride gibt es verschiedene mögliche Ursachen: Leberschäden, Diabetes, Fettsucht, zu viel Alkohol und erbliche Ursachen.
Durch die genetische Disposition für Hämochromatose allein weist man also noch nicht zwangsläufig erhöhte Triglyzeride auf.
Wenn der Wert sinkt, ist dies in jedem Fall ein positives Signal ob in Bezug auf eine Leberschädigung durch Hämochromatose oder falsche Ernährung Alkohol etc.
Genaueres kann Dir dazu Dein Arzt sagen, hier sind wir ja alle nur Laien.
GPT ist leicht erhöht. Hämochromatose "geht auf die Leber". Die Leber wird durch das Zuviel an Eisen geschädigt- regeneriert sich bei guter Behandlung-kein Alkohol!- oft wieder vollständig nach erfolgreicher Entleerung der Eisenspeicher, sofern noch keine irreversible Schädigung sprich Leberzirrhose eingetreten ist. Es braucht jedoch Geduld, die Regenerierungsphase der Leber "hinkt" hinter den Aderlässen hinterher- sprich es kann u.U. bis zu einem Jahr nach der Entleerung der Eisenspeicher dauern, bis die Leber sich wieder regeneriert hat.
Wichtige Werte bei der Aderlaßtherapie sind Ferritin und Hämoglobinwert. Der Hämoglobinwert sollte vor jedem Aderlaß gemessen werden.
Du siehst, Laborwerte müssen immer im Zusammenhang gesehen werden. Wenn Du magst, dann schreibe doch mal Dein Ferritin vor Beginn der Aderlässe und deinen aktuellen Ferritinwert ein, dann kann man mehr sagen.
Liebe Grüße
Lia
Mh...toll...ab grad auf dem letzten Befund geschaut, aber anscheinend hat der liebe Onkel Doktor vergessen das Ferritin mit anzukreuzen...steht zumindest nicht mit drauf...
am Anfang war das Transferrin bei 224 und die Transferrinsättigung bei 71%
werd dann wohl nächste Woche nochmal zum Doc, dass der mir mal sagt wie´s jetzt aussieht...
Danke erstmal, werd dann wieder berichten...
am Anfang war das Transferrin bei 224 und die Transferrinsättigung bei 71%
werd dann wohl nächste Woche nochmal zum Doc, dass der mir mal sagt wie´s jetzt aussieht...
Danke erstmal, werd dann wieder berichten...