Mangelerscheinungen nach Aderlasstherapie

In diesen älteren Diskussionen der Vorjahre könnt Ihr lesen und auch weiter aktiv schreiben. Beachtet, dass sich der Stand der Forschung seitdem geändert haben kann. Es gibt inzwischen neue Empfehlungen und Leitlinien zur Diagnostik und Therapie.
Antworten
baerjo
Frischling
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: Di 16. Mär 2004, 19:24

Mangelerscheinungen nach Aderlasstherapie

Beitrag von baerjo »

Hallo zusammen,

Seit Herbst 2003 bekomme ich alle 2 Wochen Aderlässe (ca.400ml) wg. der Diagnose Haemochromatose. Mein damaliger FE-Wert lag bei 784 und ist jetzt auf 542 herunter.
Habs am Anfang auch gut vertragen, allerdings plagen mich seit einigen Wochen verstärkt kleine Probleme, die eigentlich auf eine geschwächte Abwehr hindeuten. z.b. langames Abheilen von Entzündungen im Mundbereich ect. Fühle mich auch ziemlich matt... Kann es sein, daß durch die Therapie meinem Körper irgendetwas an Vitaminen oder Mineralstoffen fehlt. Ich nehme zeitweise eine Multivitaminpräparat, was auch etwas hilft. Sonst ernähre ich mich vorwiegend gesund, allerdings durch Stress nicht regelmäßig!

Sind anderen Mitlesenden ähnliche Symptome w.o. bekannt?
Wenn ich das Blut untersuchen lasse, auf welche Werte sollte mein Arzt schauen. Er kam damals zwar gleich mit dem Vorschlag des Aderlasses, aber seitdem machen das seine Helferinnen und eine regelmäßige Kontrolle außer Ferritin findet nicht statt :-( Der HB wurde vor einigen Wochen auf meinen Wunsch hin gemessen und lag bei 16. Bin 34 Jahre alt und männlich!

Grüße Jochen
Benutzeravatar
Dracu
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 288
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 23:10
Wohnort: Goch
Kontaktdaten:

Beitrag von Dracu »

Hallo Baerjo,
Ich kenn das auch das man nach dem adalaß müde und kaput ist und das geht mehrern so was auch verstandlich ist den wie bei mir500-750ml Blut abzugeben das schlaucht natürlich ich leg mich danach meistens etwas hin und nach ein paar stunden gehts mir wieder besser. Mit dem blut geht nicht nur eisen aus dem körper sondern auch eiweiße und vieles mehr.

ich suche dir die tage dazu mal unterlagen zusammen und dann schreib ich dir nochmal

Gruß Dracu
baerjo
Frischling
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: Di 16. Mär 2004, 19:24

Beitrag von baerjo »

Hallo Dracu,
danke für Deine Antwort.
Ja das mit der Müdigkeit ect. direkt nach dem Aderlass das kenne ich.
Es stören mich halt nur die vielen Probleme die so nach und nach auftreten und ich vermute, daß die langfristig mit dem Aderlass zusammenhängen
Dein Hinweis auf Eiweiß ist vielleicht gar nicht so verkehrt.
Die meisten Probs hab ich eigentlich mit dem "Stützapparat" Muskeln ect.
Als Sportler kannte ich bis zum Aderlass die Probleme nicht...
Eiweißmangel ??? könnte ja eine Ursache sein...
Wäre nett, wenn Du mir wie versprochen noch was raussuchen würdest.

P.S. : Hab in ner anderen Mail gelesen, daß Du am Fr. beim HVD in Köln bist? Dann sehen wir uns vielleicht! :?: Grüße Jochen
Benutzeravatar
Dracu
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 288
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 23:10
Wohnort: Goch
Kontaktdaten:

Beitrag von Dracu »

Hallo baerjo,
ob ich am frietag in köln bin hängt von meinen arzten ab kann sein das ich ins krankenhaus muß wenn ich nicht dann bin ich auf jeden fall in köln.
es kann aber was dauern mit den unterlagen hab zurzeit gesundheitlich viel um die ohren bin mehr bei den docs als zuhause. aber spätens am wochenende hast du die sachen von mir

gruß Marcel (Dracu)
Benutzeravatar
Lia
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 5833
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 16:08

Beitrag von Lia »

Hallo baerjo,

herzlich willkommen !

Ich bekomme wegen der Aderlässe und zur allgemeinen Stärkung Vitamin B6, B12,und Folsäure von meinem Arzt gespritzt.
Man kann nicht überdosieren dabei sagt er, also wenig falschmachen.
Dazu nehme ich noch Vitamin E, allerdings wegen meiner Finger und man soll es glaub ich nicht fortlaufend einnehmen,

Mein Arzt machte bis zu meiner "Enteisenung" vor jedem Aderlaß,also je nachdem wöchentlich oder alle zwei Wochen ein Blutbild +Serumeisen, Ferritin, Transferrin, Transferrinsättigung.
Find ich sehr gut, weil immer genau geschaut wurde, wie die Blutwerte aussehen und dementsprechend die AL-menge festgelegt wurde.
Vor jedem AL Blutwerte zu nehmen, dient auch meinem Arzt zur Sicherheit, da ich seine erste Hämo-Patientin bin, daß er nicht zuviel Blut abnimmt. -Vielleicht ein Argument für Deinen Arzt, daß er Dir vor dem AL mehr Werte abnimmt? :wink:

Muß jetzt dringend ins Bett, deswegen später mehr ,wenn mir nochwas einfällt!

Liebe Grüße

Lia
PS :Sorry, sehe gerade, daß Du geschrieben hast, daß Deine Blutwerte top sind,da hab ich vor lauter Müdigkeit etwas am Thema vorbeigeredet!
baerjo
Frischling
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: Di 16. Mär 2004, 19:24

Beitrag von baerjo »

Hallo Lia,

danke für die Antwort.
War gerade nochmals beim Arzt und er hat eine deutlich erweiterte Blutuntersuchung gemacht. :!:
Mal sehen was dabei rauskommt!
Werde Euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten!
Parallel hat er mir auch eine Überweisung nach Heidelberg zu Dr. Gehrke gegeben.

Grüße aus Mittelhessen nach Nordhessen :D
Jochen
Benutzeravatar
Lia
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 5833
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 16:08

Beitrag von Lia »

Hallo Jochen,

Na, das hört sich doch gut an :D !

Liebe Grüße und alles Gute für die Werte und den Besuch bei Dr. Gehrke!

Lia
(die grad durch Mittelhessen durchgefahren ist :D)
Klaus

heute nach dem Aderlass ...

Beitrag von Klaus »

baerjo hat geschrieben:Werde Euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten!
Parallel hat er mir auch eine Überweisung nach Heidelberg zu Dr. Gehrke gegeben.
Würde mich interessieren, was dabei herausgekommen ist!

Gruß,
Klaus
crueger
Frischling
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: Mo 5. Apr 2004, 10:45

Beitrag von crueger »

Ist bei den genannten Erscheinungen schon einmal ein Zink-Mangel untersucht worden?
Benutzeravatar
Lia
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 5833
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 16:08

Beitrag von Lia »

Hallo ,
ich weiß von einer Bekannten, deren Freund Hämochromatose hat, daß er Zinkpräparate bekommt, ich überlege das für mich auch, ich hab bislang Widersprüchliches gelesen ,sowohl Pro als auch Kontra Zink bei HC, deswegen hab ich bislang gezögert.
@crueger :
Nimmst Du Zink ein bei HC?
Und wieviel?
Vielleicht probier ich das doch mal, diese dauernden Infekte nerven! :roll:

Liebe Grüße

Lia

die grade sieht ,daß sie links vom Frischling zum Kenner mutiert ist :)
crueger
Frischling
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: Mo 5. Apr 2004, 10:45

Beitrag von crueger »

Hallo,
ich habe keine Hämochromatose, nehme aber trotzdem Zink ein, ca. 25 mg/Tag eines üblichen Präparates. Vor längerer oder regelmäßiger Einnahme sollte allerdings der behandelnde Arzt gefragt werden.

Mit freundlichen Grüßen
Christian Rüger
Hilfesuchender
Kenner
Kenner
Beiträge: 47
Registriert: So 24. Apr 2005, 12:25

Beitrag von Hilfesuchender »

Dracu hat geschrieben:Hallo Baerjo,
Ich kenn das auch das man nach dem adalaß müde und kaput ist und das geht mehrern so was auch verstandlich ist den wie bei mir500-750ml Blut abzugeben das schlaucht natürlich ich leg mich danach meistens etwas hin und nach ein paar stunden gehts mir wieder besser. Mit dem blut geht nicht nur eisen aus dem körper sondern auch eiweiße und vieles mehr.

ich suche dir die tage dazu mal unterlagen zusammen und dann schreib ich dir nochmal

Gruß Dracu
dracu könntest du die sachen nochmal heraussuchen und posten. Ist für mich als Sportler (2-3mal die woche joggen, 2mal die woche Krafttraining, 1mal die wo wenn nur 2 mal gejoggt MTB) doch sehr sehr interessant.

@lia ich war bei einem orthomolekularmediziner (die vitamingurus) und tatsächlich sind meine zinkwerte leicht erhöht. Obwohl das in meinem Multivitaminmineralkomplex nicht so hochdosiert enthalten war. Vit. B6 war normal Vit B12 habe ich diesmal nicht messen lassen weiß aber das ich immer so trotz hochdosierter oraler einnahme bei 400 liege.

Der Stoffwechselguru (Endokrinologe) Prof. Hotze sagt der b12 wwert sollte mindestens bei 550 liegen. Werde ich mir dann wohl man selber spritzen müßen. Ist vielleicht ne sache die von der Krankheit kommt.

@all, welche Blutuntersuchungen sollte man regelmäßig checken lassen wenn man an Hämochromatose leidet. Mein Arzt ist da auch noch sehr unerfahren.
Antworten