Hab ein paar Fragen :-))

In diesen älteren Diskussionen der Vorjahre könnt Ihr lesen und auch weiter aktiv schreiben. Beachtet, dass sich der Stand der Forschung seitdem geändert haben kann. Es gibt inzwischen neue Empfehlungen und Leitlinien zur Diagnostik und Therapie.
aniras
Frischling
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: Mo 9. Okt 2006, 21:14

Hab ein paar Fragen :-))

Beitrag von aniras »

Hallo,

ich, 24 weiblich, bin neu hier. :D

Seit 2001 (Krankenhausaufenthalt wg. Leistenbruch-OP) wurde bei mir leicht erhöhte Leberwert (gamma gt, Gpt) festgestellt. Seit dieser Zeit habe ich die regelmäßig kontrollieren lassen. Mal waren sie knapp an der Normgrenze, manchmal leicht 5-10 Einheiten über der Normgrenze. Letztes Jahr hat mein ehem. Arzt das Gilbert Meulengracht Syndrom bei mir mittel Fastentest festgestellt. Mein Bilirubin stieg wahnsinnig nach dem 3 tägigen Fasten. Dies wäre typisch für das Syndrom. Seit Januar diesen Jahres steigen diese permanent. Da mein ehem. Arzt nichts mehr unternommen hat, und meinte ich müsste mit denen Leberwerten leben :shock: , entschied ich mich zu einer Ärztin zugehen.
Heute sind sie bereits auf Gamma GT 116 U/l (Norm > 39) und GPT 113 U/L (Norm > 31). Da ich seit Dezember 05 wieder mit Hormonen (Nuvaring) verhüte habe ich das gleich auf die geschoben. Seit Anfang Sepemteber habe ich sie abgesetzt. Eine Unterfunktion der Schilddrüse wurde bei mir auch festgestellt, dafür nehme ich Thyranojod 100 ein. Mein Eisenwert im Serum ist 29,8 µmol/l (Norm 6.6-26.0).
Eine Kernspinttomographie habe ich Anfang September auch durchgeführt. Da war alles i.O. :D (bzgl. Leber, Milz, Gallenblase, Nieren).
Meine Ärztin hat mir vorgeschlagen einen Spezialisten zu besuchen. Ende der Woche sagt sie mir Bescheid wo ich hin soll (UNI Mainz,UNI Freiburg etc.)
Ein Gentest wurde bei mir noch nicht durchgefüht! Kann dass auch ein Hausarzt veranlassen :?:
Wie sind die Blutwerte von einem Hämochromatose-Patienten, auch so ähnlich wie meine :?:
Könnt ihr mir Spezialisten empfehlen :?:
Gibt es noch andere Untersuchungen um HA auszuschließen bzw. reduzieren :?:

So, ich hoffe ich habe euch nicht überfallen, falls ja :oops: sorry

Liebe Grüße
Aniras
Benutzeravatar
Manes
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 3655
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:01
Wohnort: Kreis Düren, wo der Hahn bald nicht mehr regiert

Beitrag von Manes »

Hallo Aniras,

natürlich kann der Gentest auch von einem Hausarzt veranlasst werden. Dafür ist ein wenig Blut in einem EDTA-röhrchen ausreichend.

Übrigens ist bei mir auf Grund des erhöhten GPTs weitergeforscht worden und dann mit Hilfe des Gentestes die Diagnose gestellt worden. Dazu dann noch ferritin, damit wir einen ausgangswert hatten.

Ärzte empfehlen ist immer schwer, allerdings, bist du in aller regel bei den Unikliniken zuerst mal gut aufgehoben. Wenn ich mich nicht irre, dann ist in der uni Heidelberg ein Prof, der sich intensiver mit Hämochromatose befasst.

Achso, willkommen im Forum.

lg

Manni
"Sie waren Menschen wie wir. Aber wenn wir in der Stille an den Kreuzen stehen, vernehmen wir ihre gefasst gewordenen Stimmen: Sorgt ihr, die ihr noch im Leben steht, dass Friede bleibe, Friede den Menschen, Friede den Völkern.“ Theodor Heuss, Bundespräsident am 17.08.1952 zur Einweihung des Ehrenfriedhofes Hürtgen.
aniras
Frischling
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: Mo 9. Okt 2006, 21:14

Beitrag von aniras »

Hallo,

hab noch was vergessen.

Sollte man auf Eisenhaltige Nahrung eher verzichten?

Wie sieht es mit Feldsalat aus, dieser hat ein hoher Eisengehalt :?:

Vielen Dank.

LG
Aniras
Benutzeravatar
Lia
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 5874
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 16:08

Beitrag von Lia »

Hallo, herzlich willkommen im Forum :D

Normalerweise haben Frauen in Deinem Alter selbst bei vorhandener genetischer Disposition für eine vermehrte Eisenanspeicherung noch keine Eisenüberladung.
Ganz einfach deswegen, weil erst in mittlerem Lebensalter Probleme auftauchen und Männer früher betroffen sind, weil sie im Gegensatz zu den Frauen keinen monatlichen Blut verlust haben, der den Frauen einen gewissen Schutz vor Eisenüberladung gibt.
Daher sind Frauen vor der Menopause meist noch nicht von Symptomen betroffen.

Wie hoch ist denn der Ferritinwert bei Dir?
Nur der Ferritinwert sagt etwas über den Zustand der Eisenspeicher aus.
Ein erhöhtes Serumeisen kann u.a. durch Messfehler und auch die Pille(Östrogene) verursacht sein.

Daher mal am besten Ferritin messen, Frauen haben oft zu niedirges Ferritin.
Ein weiterer Wert ist neben dem Ferritin bei Hämochromatose hoch bzw erhöht:
Die sog. Transferrinsättigung. Liegt sie über 60%, dann ist eine genetische Disposition für Hämochromatose wahrscheinlich. Ist das bei Dir so, dann kann der Gentest Gewißheit bringen.
Kann man alles ganz einfach feststellen. Sprich mal Deine Ärztin darauf an. Kann nämlich alles auch beim Hausarzt gemacht werden...Gentest hatte bei mir der Hausarzt gemacht, Blut abgenommen und eingeschickt in ein Labor...

Liebe Grüße


Lia
aniras
Frischling
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: Mo 9. Okt 2006, 21:14

Beitrag von aniras »

Danke Manni, für deine schnelle Antwort.

Wie hoch war bzw. ist dein GPT und Gamga GT?

Was für eine Therapie machst dut? Aderlasstherapie, wie oft wird diese durchgeführt?

LG
Aniras
aniras
Frischling
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: Mo 9. Okt 2006, 21:14

Beitrag von aniras »

Hallo Lia,

danke für dein Beitrag.

Der Ferritinwert wurde bei mir noch nicht untersucht. Es wurde bis jetzt nur die Leberwert, Fettwerte, und ein normales Blutbild untersucht. Dieses ist i.O.

Werde am Freitag meine Hausärztin mal darauf ansprechen.

LG
Aniras
Benutzeravatar
Lia
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 5874
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 16:08

Beitrag von Lia »

Hallo, Du kannst Deinen Feldsalat ruhig weiter genießen.

Eisenarme Ernährung spielt eine sehr sehr untergeordnete Rolle....

Also wie gesagt, laß Deine Eisenspeicher testen= Ferritin.
Hast Du ein niedriges Ferritin, hast Du auch aktuell KEINE Eisenüberladung.
Und Frauen Deines Alters haben nur in besonderen genetischen Ausnahmefällen oder bei besondere gesundheitlicher Konstellation (keine Monatsblutung) Probleme durch eine evlt. genetische Disposition für Hämochromatose. :D

Liebe Grüße


Lia
aniras
Frischling
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: Mo 9. Okt 2006, 21:14

Beitrag von aniras »

Danke, Lia, du beruhigst mich sehr. :schmetterling

Monatsblutung ist bei immer regelmäßig.

Bin mal gespannt, was bei mir bei der nächsten Blutuntersuchung :weglauf so raus kommt.

LG
Aniras

Gute Nacht, :gaehn
Benutzeravatar
Manes
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 3655
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:01
Wohnort: Kreis Düren, wo der Hahn bald nicht mehr regiert

Beitrag von Manes »

Hallo aniras,

GPT war bei 150. Therapie bei mir. Aderlass, bis ich mit meinem ferritin runter bin, jede woche 500ml.

lg

manni
"Sie waren Menschen wie wir. Aber wenn wir in der Stille an den Kreuzen stehen, vernehmen wir ihre gefasst gewordenen Stimmen: Sorgt ihr, die ihr noch im Leben steht, dass Friede bleibe, Friede den Menschen, Friede den Völkern.“ Theodor Heuss, Bundespräsident am 17.08.1952 zur Einweihung des Ehrenfriedhofes Hürtgen.
Benutzeravatar
Lia
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 5874
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 16:08

Beitrag von Lia »

Freut mich, daß ich das etwas aufklären konnte.
Erzähl mal, was bei der Blutuntersuchung rauskam.

Auch eine gute Nacht wünscht Dir


Lia :winken
Benutzeravatar
sine
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 319
Registriert: Di 11. Apr 2006, 12:41
Kontaktdaten:

Beitrag von sine »

Hallo Aniras, herzlich willkommen im Forum.
Wie Lia sagt, müssen erst mal Ferritin und Transferrinsättigung bestimmt werden. Das ist ja keine grosse Sache und bringt wichtige Infos.
Es würde mich freuen, wenn du die Ergebnisse mitteilst.
Ach, und überfallen kannst du uns nicht!
Wir sind immer bereit für Neulinge, dazwischen blödeln wir etwas rum :wink:
Liebe Grüsse, Sine
BEI EINER ERNSTEN KRANKHEIT GEHE DREI AERZTE AN.
Chinesisches Sprichwort


BESSER GAR KEIN DOKTOR ALS DREI.
Sprichwort aus Polen
Benutzeravatar
rb25
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 677
Registriert: Mo 24. Apr 2006, 15:38

Beitrag von rb25 »

Hallo Aniras,

herzlich Willkommen im Forum. Informationen hast Du ja schon bekommen. Meine Leberwerte waren auch schlecht (alle drei etwa das Doppelte der oberen Normgrenze). Daraufhin hat mein HA dann den Gentest gemacht und siehe da... Volltreffer. Ich war dann 11 Mal beim AL (wöchentlich 500 ml). Die Leberwerte sind sofort runtergegangen. Vier Wochen nach dem letzten AL war wieder alles in der Norm.

Viele Grüße
Kathrin
Benutzeravatar
Manes
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 3655
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:01
Wohnort: Kreis Düren, wo der Hahn bald nicht mehr regiert

Beitrag von Manes »

Hab ich da was von feldsalat gelesen?? Ich will auch !!
"Sie waren Menschen wie wir. Aber wenn wir in der Stille an den Kreuzen stehen, vernehmen wir ihre gefasst gewordenen Stimmen: Sorgt ihr, die ihr noch im Leben steht, dass Friede bleibe, Friede den Menschen, Friede den Völkern.“ Theodor Heuss, Bundespräsident am 17.08.1952 zur Einweihung des Ehrenfriedhofes Hürtgen.
aniras
Frischling
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: Mo 9. Okt 2006, 21:14

Beitrag von aniras »

Hallo hier bin ich wieder,

hier einige Blutwerte von mir:

vom 16-10-2006:
Ferritin i.S. (SLIA) 128.4 ng/ml (Norm 5-204)
ANA Screening (IFT) negativ
Antimitochonriale AK (AMA) <1:80 (Nrom <1:80)
AK gg. glatte Muskulatur (ASMA) negantiv

vom 05-10-2006:
GOT i.S. 83 U/l (Norm < 31) :cry:
GPT i.S. 113 U/l (Norm < 34) :cry:
gamma GT i.S. 116 U/l (Norm < 39) :cry:
Bilirubin ges. 1.4 mg/dl (Nrom < 1.0) :(
Alk. Phosph. i.S. 87 U/l (Norm 35-104) :)
Eisen i.S. 29.6 µmol/l (Norm 6.6-26.0) :(
Cholesterin i.S. 212 mg/dl (Norm < 200) :(
Triglyceride i.S. 100 mg/dl (Norm <150) :)
HDL-Chol. i.S. 53 mg/dl (Norm >= 60) :(
LDL i.S. 139 mg/dl (Norm <160) :)
TSH i.S. 0.98 uU/ml (Norm 0.27-4.2) :)

Was meint ihr zu diesen Werten ??? :?: :?: :?:

Meine Ärztin meinte die Eisenspeicherkrankheut könnte man ausschließen. Sie hat mir nochmal am Freitag Blut abgenommen um alle Hepatitis Werte zu untersuchen. Bin mal gespannt. Ich (1,65 m , 69 kg) weiß absolut net warum ich so schlechte Leberwerte habe. Ich trinke NULL Alkohol, ernähre mich gesund, einzige Mango ich treibe kein Sport (habe leider keine Zeit, arbeite, bin Mama und gehe noch zur Abendschule -> Bilanzbuchhalter, mehr schaffe ich nicht :-()

:arrow: Bin gespannt auf die kommende Woche, was bei der Blutuntersuchung raus kommt.

Schönen Sonntag wünsch ich Euch allen noch.

Gruß
Aniras
Benutzeravatar
Lia
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 5874
Registriert: Mo 15. Mär 2004, 16:08

Beitrag von Lia »

Hallo Aniras,

aktuell keine Eisenüberladung bei dieser Höhe Ferritin- Deine Ärztin hat recht, wenn man die Eisenspeicherkrankheit als Ursache für die erhöhten Leberwerte bei Dir ausschließen kann.

Zu Deinen Werten kann ich nicht viel sagen....das kann nur ein Arzt. Laborwerte müssen immer im Zusammenhang gesehen werden, um beurteilen zu können. Und einem Laien fehlt einfach das Hintergrundwissen, um sich aus den verschiedenen Werten das richtige Bild zu machen.
Deine Ärztin hat Laborwerte abgecheckt, die auf ein Immungeschehen als Ursache für die erhöhten Leberwerte hinweisen könnten. Diese sind bei Dir aber unauffällig.
Und die Erhöhung des Bilirubinswerts ist allein schon durch den Morbus Meulengracht zu erklären. Bei M.Meulengracht sind die Leberwerte aber üblicherweise unauffällig, daher macht Deine Ärztin weitere Untersuchungen, was los sein könnte.

Hast Du irgendwelche Beschwerden? Kernspin war unauffällig, wie Du geschrieben hast.

Ich wünsche Dir, daß bald die Ursache für die erhöhten Leberwerte gefunden ist. Null Alkohol ist auf jeden Fall schon mal gut für Deine Leber. :D
Und laß uns mal wissen, was dabei herausgekommen ist. Das könnte für Mitlesende hilfreich sein.

Liebe Grüße und einen guten Wochenstart :)

Lia
Antworten