Seite 1 von 4

wollt Ihr wissen wie sieht aus

Verfasst: Sa 14. Apr 2007, 14:12
von Manes
wollt Ihr wissen wie sieht aus, wo ich wohne :?:

guckst Du hier :!:

http://www.eifel-blicke.de/go/eifelblic ... il/38.html


lg Manni

Verfasst: Sa 14. Apr 2007, 17:41
von Manes
Hab hr auch so ein oder ein ähnliches Bild, dann lasst uns teilhaben, wenn Ihr wollt.

lg

Manni

Verfasst: Sa 14. Apr 2007, 19:42
von BirgittaM
Gute Idee!
Wir wohnen zwischen Wuppertal und Wülfrath, wobei Letzteres das eindeutig Malerischere ist, guckst du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:W%C3% ... entrum.jpg
Dies hier ist Wuppertal, hat ca. 15 mal mehr Einwohner und sieht eher schon wie eine Großstadt aus: http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Wuppertal_ansicht.jpg
Zum Fahren lernen ist Wuppertal eine Schreckgespenst, ganz viele Einbahn- und sehr steile, enge Straßen.
Und hier komme ich her: http://www.kassel.de/cms02/__panoramen/brunner.html

Verfasst: Sa 14. Apr 2007, 22:26
von christiane
Ja, nette Idee!

hier wohne ich : :D
http://www.prachtvoll.de/

und hier fahre ich immer hin: :lol:
http://www.faehre1.de/Webcam.6.0.html (der Hafen am Abend, ich weiss nicht, ob sich das hier aktualisiert)

Verfasst: So 15. Apr 2007, 10:18
von PropellerPeter
Nette Idee,
hier wohne ich, allerdings sind die Wetterbedingung sehr selten dass man von Straßburg so viel sieht wie auf dem Bild im Wikipedia.

http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Schutterwald_TK.jpg

http://www.schutterwald.de/index1.htm

Grüße
Peter

Verfasst: So 15. Apr 2007, 10:56
von Rolf
Hallo Leute...

leider gibt es von unserer Stadt keine Bilder, aber viel zu lesen,
guckst du hier http://de.wikipedia.org/wiki/Haan

Und hier bin ich Geboren, guckst du http://de.wikipedia.org/wiki/Ulm
Wurde sogar im Ulmer-Münster getauft worden.

Verfasst: So 15. Apr 2007, 11:44
von jupplk
Da Ihr Euch alle so bemüht, werde ich versuchen auch meinen Laich dazuzugeben.

Seligenstadt, am Main gelegen. In früherer Zeit ein Römerkastell am sogenannten "Nassen Limes".
Lange schon vorbei, denn die Steine wurden gebraucht um die Basilika und das Benediktinerkloster zu erbauen. Baumeister und erster Abt war Einhard, der Berater, Geschichtsschreiber und Baumeister von Kaiser Karl dem Großen. Seligenstadt - damals Obermulinheim - war ein Geschenk des Kaisers an Einhard für dessen Verdienste. Dieser ließ auf recht abenteuerliche Weise aus den Katakomben von Rom die Gebeine der Heiligen Marcellinus und Petrus überführen. Dadurch auch die neue Namensgebung - Stadt der Seligen = Seligenstadt. Im Mittelalter ein bedeutender Wallfahrtort, gleichbedeutend mit wirtschaftlichem Wohlstand.
Lag ebenfalls an der Handelsstraße von Augsburg und Nürnberg zur Frankfurter Messe und war die letzte Übernachtungsstation vor Frankfurt.
Die Erleichterung der Kaufleute den Spessart-Räubern entkommen zu sein wurde da natürlich gefeiert. Neue Kaufmannsreisende mußten sich dem Löffeltrunk unterziehen; d.h. einen geschnitzten Holzlöffel in einem Zuge bis zur Neige austrinken, der mit einem Liter Wein gefüllt war.
Geschafft hieß "frei Geleit", nicht geschafft - Bezahlung der gesamten Zeche.
Dieses Fest wird heute noch alle 4 Jahre bei uns gefeiert, so auch dieses Jahr. Es beinhaltet u.a. den historischen Geleitszug, den Löffeltrunk und ein Riesenfest in den Gemäuern der Altstadt, das in Kellern, Scheunen und Hinterhöfen stattfindet.
Zusätzlich wird in diesem Jahr ein Geleitszug nachgestellt, wobei die Teilnehmer mit ihren Planwagen und Pferden von Augsburg nach Seligenstadt ziehen - Dauer 2 Wochen. Das letzte Mal kamen sie von Nürnberg (10-Tages-Marsch).

Tja, das ist meine Heimat, wir wohnen hier mit drei Generationen in meinem Elternhaus, hier bin ich geboren und werde hoffentlich - natürlich in ferner Zukunft - auch einmal sterben.
Wie sage ich immer, wenn ich mich vorzustellen habe:
Link - uralter Landadel, nur etwas verarmt!

Hoffentlich klappt das jetzt mit dem anderen Link.

http://www.schloesser-hessen.de/schloes ... nstadt.htm

Liebe Grüße an alle
Euer Jupp

Verfasst: So 15. Apr 2007, 15:34
von Barbara
Bild

BildBild

Verfasst: So 15. Apr 2007, 21:34
von wolle
Hi Manni,

supi Idee, - werd auch mal was rein stellen!

Verfasst: Mo 16. Apr 2007, 16:56
von rb25
Birgitta, das Wülfrather Rathaus ist da aber z.B. weniger malerisch ;-)

Ich komme aus Wuppertal-Elberfeld. Von der Innenstadt hat Birgitta ja schon einen Link reingesetzt. Hier noch was aus "meiner Gegend"...
http://mankel.free.fr/Wuppertal/images/Nordstadt05.jpg
http://mankel.free.fr/Wuppertal/images/Brill02.jpg

Und meine natürlich meine derzeitige Wirkungsstätte... obwohl nicht gerade ein optisches Highlight http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Wuppe ... sitaet.jpg
http://www.alumni-netzwerk-ruhr.de/images/Campus1.jpg

Gruß Kathrin

Verfasst: Di 17. Apr 2007, 15:26
von BirgittaM
Ich muss zugeben, das abgebildete Örtchen ist Düssel, der uns am nächsten gelegene Teil von Wülfrath und mit Abstand der reizvollste. Der Rest von Wülfrath ist relativ unspektakulär, das Rathaus besonders (wenigstens aber jetzt groß genug), lediglich der Kirchplatz mitten in der Wülfrather City (*kicher....*) ist sehr malerisch und komplett mit allen Gebäuden denkmalgeschützt.
Der uns am nächsten gelegene Wuppertaler Ortsteil ist Vohwinkel. http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Schwe ... 06-016.JPG

Verfasst: Mi 18. Apr 2007, 13:11
von rb25
Ja der Kirchplatz ist hübsch... ist auch ein netter kleiner Weihnachtsmarkt... zumindest war er das mal, als ich da noch gearbeitet habe.

Verfasst: Mi 18. Apr 2007, 16:04
von BirgittaM
Ja, der Herzog-Wilhelm-Markt, auch brutal HWM abgekürzt. Ist immer am 1. und 2. Adventswochenende (oder am 2. und 3.?) und lebt von der Atmosphäre der Altstadt, ansonsten unterscheidet er sich nicht großartig von anderen Weihnachtsmärkten, finde ich....
Jetzt weiss ich auch, woher du das Wülfrather Rathaus kennst....! :ratlos

Verfasst: Do 19. Apr 2007, 21:04
von madlen
Hallo,

schaut mal, das Ort Hering hatte mit seinen 1000 Einwohner damals Stadt recht, bevor die Gemeine Otzberg gegründet wurde
http://de.wikipedia.org/wiki/Hering_%28 ... Geschichte
http://de.wikipedia.org/wiki/Otzberg

Gruß Madlen

Verfasst: Do 9. Aug 2007, 21:00
von Barbara
Wir haben hier Hochwasser :cry: !

Der von mir weiter oben gezeigten Brücke drohte heute Morgen das Schicksal, weggeschwemmt zu werden - zum Glück hat sie den Fluten bisher standgehalten :D !

Liebe Grüsse
Barbara